Manitou SPV: Tipps und Tricks!

Einen SPV-Kolben von einer Minute müsste ich noch haben.
Ich bin aber nicht ganz sicher was du meinst.
Kolben: Die Einheit mit den Ölkanälen
SPV-Ventil: Das blaue Teil, das die Ölkanäle verschließt und sich beim Eindern öffnet.
 
Lieber X-Works User.Zuerst Glückwunsch das du einer diser Seltenen GAbeln besitzt.Ich habe noch Federn.DIe Ölmenge im SPV System Variiert nicht.Ich kann Sie dir Umbauen,die Federn Tauschen und Sie so Ändern das SIe wie eine T8 Anspricht bzw wie eine Travis zb.Zum Umbau gehört ein neuer Kolben mit Evolve,neue Zugstufenshims,neue Feder für die Lowspeedzugtsufe,neuer SPV Kolben,Der Anschlag für den Negativweg,neuer Seegerring,öl,Federn,Zugstufennadel wenn vom vorbesitzer noch nicht überdreht ansonsten die komplette zugstufeneinheit.Gib bescheid ob es Interessant wäre.Zum Schmieren reichen 15ml Öl pro Seite und ordentlich fett für die federn.Gruss JL

danke.
nach dem ich mir gestern die gabel nochmals zu gemühte geführt habe und sie mal wieder komplett zerlegt habe bin ich der meinung das sie jetzt besser läuft als vorhher !!!
nach meiner testfahrt heute nutzt sie schon deutlich mehr federweg aus als vorhher.
den luftvolumen habe ich auf 10psi herabgesetzt und außerdem habe ich ein bißchen mit der ölmenge herrum experimentiert ... das ergebniss ist beeindruckend .
ich würde sagen das der vorbesitzer es ein wenig zu gut gemient hat mit der ölmenge ... da kam ordentlich was raus, fast 300ml !!!
mich würde jetzt als letztes nur noch interessieren wieviel öl in die gabel rein muß.
leider habe ich im netz noch nichts gefunden das mir da weiter helfen konnte ... vielleicht könnt ihr mir ja da weiter helfen.
weis jemand von euch wieviel öl eine manitou dorado mrd x-works von 2005 braucht ???
ich wäre sehr dankbar wenn mir das mal jemand sagen könnte:D

MFG BASTI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

hat schon jemand probiert, das spv system anstatt mit luft mit einer kleinen stahlfeder vorzuspannen?

also trennkolben rein und eine stahlfeder die den passenden hub für die dämpfung bereistellt.

ich habs gerade in eine nixon eingebaut, und so im stand fühlt es sich gut an, hat jemand erfahrungen mit so einer umsetzung im gelänge usw?
 
das funzt.es gibt diese dingensfedern wellenshhit. damit geht es auch,allerings fehlt dann die endprogression.funzt als low budget druckstufe gut,nur eben ohne endprogression.lalalalalalalalalala.


hallo,

hat schon jemand probiert, das spv system anstatt mit luft mit einer kleinen stahlfeder vorzuspannen?

also trennkolben rein und eine stahlfeder die den passenden hub für die dämpfung bereistellt.

ich habs gerade in eine nixon eingebaut, und so im stand fühlt es sich gut an, hat jemand erfahrungen mit so einer umsetzung im gelänge usw?
 
fehlt es nur an der endprogression?

diese liese sich ja einstellen mit verschiedenen federn und verkleinertem luftvolumen oben bzw minimal luftdruck

bin gespannt was rauskommt und dann berichten
 
Aber wenn du Luft zugibst, dann isses wieder vorbei mit den sahnigen Ansprechverhalten, welches du durch die Feder erhalten hast.

Probier mal aus, ob die Zugstufe richtig funzt mit der Feder aber ohne Luft.

Von meiner alten Sherman weiss ich, dass sie mit Minimaldruck sehr linear war, sie ist schon fast durchgesackt...
 
habe jetzt eine stahlfeder drin oben rechts, und komplett offen, also nicht luftdicht. und ie zugstufe wird beim ausfedren schneller, was auch logisch ist, weil am ende nicht so starker druck auf den spv kolben wirkt. ist aber eh super so, weil sie bei kleinen schlägen schnell wieder aufmacht und wennst tief einfederst langsam anfangt rauszukommen, und dann shcneller wird.

durchsacken wird sie rein von der dämpfung nicht, weil die stahlfeder für die dämpfung eben nicht die luftcharakeristik hat, und man kann bei abgeschlossener kammer oben rechts mit normalem umgebungsdruck und kleinerer luftkammer(öl über dem trennkolben) auch eine progressive dämpfungskennlinie erreichen, ohne am anfang an ansprechverhalten zu verlieren.

bin gespannt wie es sich fährt....
 
sooo

leider hat die sache mit dem trennkolben nicht funktioniert, der hat gestockt, war nicht passend genau dimensioniert - hat gestockt und die gabel sprach sehr hölzern an. außerdem ist das spv ventil kaputt gewesen - musste die idee also aufgeben.

ich hab jetzt etwas spekuliert und ausprobiert und bin schließlich hier gelandet:

attachment.php


Eine Unterlegscheibe die die Druckstufenbohrungen verschließt, und 3 Bohrungen hat mit ca 2mm durchmesser(habe am ende noch neben 2 der 3 bohrungen nochmal 1,5mm löcher gebohrt.

darüber einen shim, der die bohrungen verschließt,

darüber 3 oringe(härte und dicke kann ich nicht genau sagen, muss man ausprobieren. man kann auch mit unterschiedlichen durchmessern arbeiten)
und das ganze aufgeschoben auf das kleine stahlteil des spv ventils, welches in dem farbigen größeren teil des spv ventils sitzt.

das ganze fühlt sich echt gut an, hat eine spürbare druckstufe und macht aber bei starken schlägen auf, sackt aber nicht komplett weg. fahrtest steht noch aus. wenn ich es aus dem stand beurteilen soll dann würd ich sagen sehr gut.

mit der größe der bohrungen in der unterlegscheibe kann man die lowspeed druckstufe einstellen(bzw mit anzahl der shims darüber - ich hab nur einen)
 
Ich hab ne frage wegen meines Manitou swinger 4 way coil.
Das Dingen spricht einfach nicht gut an und ich habe keine Ahnung wo dran das liegt, vieleicht könntet ihr mir ja helfen. :heul:
 
Am SPV:D
Probiers mal mit ganz niedrigem Druck, dann wirds meistens schon besser. Was für ein Übersetzungsverhältnis hat dein Rahmen? Meiner lief mit 1:2,97 ganz gut, hat inzwischen aber einen Shimstack.
Ansonsten:
-Service machen (lassen)
-SPV rauswerfen
 
Ich habe da jetz schon nur 150psi drin aber kann man da vieleicht noch ein bisschen raus lassen ohne das es dem Dämpfer schadet?
und schon mal danke für die schnelle Antwort :daumen:
 
Hi Leute,

vielleicht kann mir schnell einer helfen, für die IT Verstellung, welchen Durchmesser braucht da die Hülse, 4mm oder 5mm.

Hab die Gabel gerade nicht zur Hand und komm nachher beim BikeHändler vorbei!

Vielleicht kann mir wer helfen!

Ciao
 
so, habe jetzt das problem eines defekten SPV ventils in der intrinisic travis von 2006

kann ich die Dichtungen problemlos austauschen, oder sollte ich das ganze Ventil austauschen?

hat jemand diesen defekt schon mal erfolgreich behoben?

empfiehlt es sich? also hält ein neuer spv kolben dann?
 
Servus!

Ich habe da ein eigenartiges Problem mit meiner Sherman slider plus. Hier ist ein Video, der genau die selben Probleme hat nur das bei mir die SPV Kammer keinen Luftverlust hat. Aber das mit dem Rebound-Rad ändert bei mir auch nichts und die Gabel knallt immer unten an bzw. sackt sehr leicht ein.

[nomedia="[MEDIA=youtube]MSHokd5r0aw[/MEDIA]"]YouTube- sherman manitou slider plus probleme[/nomedia]

Wenn in der SPV Kammer Luft drin ist (so wie im Handbuch beschrieben ca 3 bar) und das Ventil reingeschraubt wird, funxt es soweit und man merkt die progressive Dämpfung. Aber alles andere geht irgendwie nicht. Kann es sein das da mehr Druck rein muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück