Marzocchi - schlechte Nachrichten aus Bologna

In den vergangenen Tagen konnte man der italienischen Presse besorgniserregende Meldungen entnehmen. Es macht ganz den Anschein, als stünde der italienische Federgabel-Hersteller Marzocchi kurz vor dem Bankrott. Angeblich würde man nun beim Mutterkonzern Tenneco über die Schließung der der Kultfirma aus Bologna nachdenken. Bevor es jedoch so weit kommt, möchte man erst versuchen, einen Käufer für das angeschlagene Unternehmen zu finden.


→ Den vollständigen Artikel "Marzocchi - schlechte Nachrichten aus Bologna" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Marzocchi - schlechte Nachrichten aus Bologna
Ich fahre meine RC2X von 2006 auch heute, seit nun fünf Jahren, mit 90 Kg mindestens 2x pro Woche und finde sie noch immer eine absolute Traum-Forke.

Diese 'Langzeit-Qualität', welche ohne grosse/teure Wartung (1x Ölwechsel pro Jahr zum selber machen) auskommt, traue ich so schnell keiner anderen Gabel im Enduro-Downhill Bereich zu - DAS waren noch Gabeln mit welchen auch heute noch Käufer zu locken wären. ABER mit verschleissarmen Teilen die ewig perfekt funktionieren werden keine neuen Modelle mehr verkauft, somit auch nicht gut für's Geschäft...
 
Nach den PR Desastern der letzten Jahre (Produktion bei Suntour, Fehlfunktionen ohne Ende) dürfte die Marke nicht mehr viel wert sein, was bliebe, wären die Patente. Diese dürfte Tenneco selbst verwerten wollen, damit ist das Ende wohl besiegelt. Schade.
 
...

da kann man seine 88RC2X noch so verteidigen- ein bisschen was hat sich in den lezten 6 Jahren schon getan.

Aber verglichen mit alten MZ's auch nur in Sachen Verstellbarkeit. Qualität war top!

icon2.gif
Nur sind halt auch nur die wenigsten überhaupt fähig die verschiedenen Knöpfchen auch wirklich richtig zu Bedienen. :eek: ;)
 
Nach den PR Desastern der letzten Jahre (Produktion bei Suntour, Fehlfunktionen ohne Ende) dürfte die Marke nicht mehr viel wert sein, was bliebe, wären die Patente. Diese dürfte Tenneco selbst verwerten wollen, damit ist das Ende wohl besiegelt. Schade.

was glaubst wo deine ranzige fox herkommt? :lol:

nur das die MZs, im gegensatz zum fox-gelumpe, noch eine anständige funktion aufweisen können. :daumen:
 
Nach den PR Desastern der letzten Jahre (Produktion bei Suntour, Fehlfunktionen ohne Ende) dürfte die Marke nicht mehr viel wert sein, was bliebe, wären die Patente. Diese dürfte Tenneco selbst verwerten wollen, damit ist das Ende wohl besiegelt. Schade.

Glaub ich nicht. Die Versäumnisse in dieser Hinsicht sollten doch einfach vermeidbar sein wenn da mal ein Management am Start ist das halbwegs weiß wie der Hase läuft.

Falls tatsächlich Giant oder Shimano Marzocchi aufkaufen und aufbauen würden müssten sich Fox und Rs eher warm anziehen und das wäre für alle Beteiligten nur gut, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.
 
naja, bei giant wäre dann wohl klar, das MZ dann gleichzeit weltgrösster OEM ausstatter für bikes wird... sram und fox würden da derbe federlassen müssen. :D
 
Nach den PR Desastern der letzten Jahre (Produktion bei Suntour, Fehlfunktionen ohne Ende) dürfte die Marke nicht mehr viel wert sein, was bliebe, wären die Patente. Diese dürfte Tenneco selbst verwerten wollen, damit ist das Ende wohl besiegelt. Schade.

Glaub ich nicht. Die Versäumnisse in dieser Hinsicht sollten doch einfach vermeidbar sein wenn da mal ein Management am Start ist das halbwegs weiß wie der Hase läuft.

Falls tatsächlich Giant oder Shimano Marzocchi aufkaufen und aufbauen würden müssten sich Fox und Rs eher warm anziehen und das wäre für alle Beteiligten nur gut, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.

interessanter wäre das ganze im zusammenspiel mit shimano, da dann auch shimano ebenso wie sram bremsen, schaltungen und federelemente im angebot hat. somit wäre das eine bereicherung als OEM anbieter.

zu dem qualitätsverlust durch umsiedlung der produktion nach suntour:
das defekte wie buchsenspiel, defekte dämpfungen und was weiss ich noch, zu vermeiden gewesen wären, ist sicher klar. jedoch hat dort auf jedenfall die firma als solches geschlampt. wenn solche defekte direkt kulant repariert werden bzw totalaustausch möglich ist, macht das ganze einen doch noch kompetenten eindruck. wenn dann aber buchsenspiel wie bei ner zoom-baumarktgabel als normal bezeichnet wird, ist das ein klares FAIL.

was glaubst wo deine ranzige fox herkommt?

:lol:
 
zu dem qualitätsverlust durch umsiedlung der produktion nach suntour:
das defekte wie buchsenspiel, defekte dämpfungen und was weiss ich noch, zu vermeiden gewesen wären, ist sicher klar. jedoch hat dort auf jedenfall die firma als solches geschlampt. wenn solche defekte direkt kulant repariert werden bzw totalaustausch möglich ist, macht das ganze einen doch noch kompetenten eindruck. wenn dann aber buchsenspiel wie bei ner zoom-baumarktgabel als normal bezeichnet wird, ist das ein klares FAIL.

das lustige ist: diese geile aussage kam ja von comic-rotz, nicht von MZ.
weil hier in der schweiz wurde anstandslos getauscht(und auch heute noch, werden die 2008er gabeln anstandslos mit einem aktuellen casting ausgerüstet).

das mit defekten dämpfungen, betraf ja zum "glück" nur das TST gedöns... die RC3 kartuschen funktionierten anstandslos.
 
zu dem qualitätsverlust durch umsiedlung der produktion nach suntour:
das defekte wie buchsenspiel, defekte dämpfungen und was weiss ich noch, zu vermeiden gewesen wären, ist sicher klar. jedoch hat dort auf jedenfall die firma als solches geschlampt. wenn solche defekte direkt kulant repariert werden bzw totalaustausch möglich ist, macht das ganze einen doch noch kompetenten eindruck. wenn dann aber buchsenspiel wie bei ner zoom-baumarktgabel als normal bezeichnet wird, ist das ein klares FAIL.

Mich würde eher interessieren was die sich damals beim Qualitätsmanagement gedacht haben. Die Produktion wurde ja mit Sicherheit nach Asien verlegt um Kosten zu sparen aber wenn man guckt welche Gabeln aus derselben Klitsche kommen muss Marzocchi ja bewusst krass die Produktion outgesourct haben.
 
was glaubst wo deine ranzige fox herkommt? :lol:

nur das die MZs, im gegensatz zum fox-gelumpe, noch eine anständige funktion aufweisen können. :daumen:

Aus irgendeinem Grund wurde die Verlegung der Produktion von Italien nach Taiwan an die große Glocke gehängt, das meine ich mit PR Desaster. Fox und Rock Shox stellen sich da schlauer an.

Da ich kein Fanboy bin, fahre ich alle großen Hersteller mit schwankender Begeisterung. Die FIT Kartusche ist Fox jedenfalls ganz gut gelungen. TPC+ ist aber weiterhin mein Favorit.
 
Der Ironiemodus ist eigentlich nicht dafür gedacht, sich bei schlecht gelaunten Fanboys anzubiedern, aber gut...

Da sämtliche Billigversender mittlerweile ihre Räder mit Fox ausstatten, hat die Marke schon genug gelitten, da muss man nicht noch zusätzlich bashen...
 
geb evil u div.anderen recht ....da ja der Markt voll von angehenden Fan-Boys is (unsereins ertappt sich auch oft selbst dabei/auch wenns kleinigkeiten sind)

mit aktuell Mr. Dangerman in den Regenbogenfarben, wollen einige auch ne 888 und das macht sie immernoch Marktfähig....

wenn ich überlege das ich bei meinem 1. Bike (das letzte :lol: ) nach 3 Monaten die Domain gegen ne 888RCV eintauschte.... und bei Mitkollegen schon verbogene Ausf.enden, Casting anderer Hersteller begutachtet habe... hat die T8 üble crashes, meterweite triple Flips im alleinflug, frontalen Baumkontakten "ohne Kratzer!" überlebt....
als mein gewünschtes 2012er Demo Anfang September in der Küche stand war ich etwas von der "weichheit" gegenüber der Boxxer wehmütig....
Die Boxxer läuft anstandslos... und sie ist angenehm zu fahren... dennoch wird sie einer 888ti weichen müssen!
 
was ich mich grad frage, wer fertigt denn bei wem? in TW gibts doch nur die beiden "grossen" produktionsstätten von suntour und rst.tw
 
eine firma die sich nur mit halb nackten frauen brüstet... und nicht mal verschiedene federn zu ihren gabeln liefert sollte man umgehend und sofort schliessen!!!
 
besser als gabeln die im WC mit beschichtungen gefahren werden, die nicht dauerhaltbar sind, dauernd brechen (komischerweise immer an den gleichen stellen und das schon seit jahren!!), mit deutlich zu wenig öl ausgeliefert werden (weil ich meine, bei den preisen sollte man nicht erst an ner gabel rumschrauben müssen) oder halt gabeln, die aussehen als wennse nen sonnenbrand haben (kashima) und wo der service nur mit hohen kosten und zeitaufwand verbunden ist.
 
keine ahnung, aber evtl. hängts damit zusammen, das -glaube ich- RST mal Mozo übernommen hat, war ne us-marke...
hier die XL aus der die sigma hervorgegangen ist:
p4pb272647.jpg
 
Zurück