Marzocchi Z1 Freeride

K

Kaprado

Guest
Hallo,

ich habe mir aus dem Bikemarkt eine Z1 FR gekauft, Die Beschreibung war die einer Z1 FR 150 aus dem Jahr 2005.

Hier mal die Specifications:

- 150mm travel
- hydraulic cartridge with hscv damping system
- open bath
- 888 style cartridges (click adjustment)
- external air preload
- one side: eta
- one side: cartridge for rebound adjustment
- coil springs
- mg fr monolite one piece arch & sliders
- ø32mm alloy stanchions
- new 20mm drop-outs
- dedicated axle
- alloy fr steer tube
- integrated fender option

und ein Bild:



Heute kam das Paket und auf den Decals der Gabel steht Z1 Freeride 3.
Die Spezifikationen dieser Gabel sind natürlich ein wenig anders.

- 130mm travel
- ssv damping system
- external air preload
- coil springs
- mg fr monolite one piece arch & sliders
- ø32mm alloy stanchions
- new 20mm drop-outs
- dedicated axle
- alloy fr steer tube
- integrated fender opti

genau so wie auf dem Bild unten sieht meine auch aus.



Was mich zum einen an der Sache nervt ist, ich kann die Gabel, die ich hier erhalten habe nicht traveln obwohl sie ja als 130mm Travel beschrieben ist, zum anderen verwirrt es mich aber, dass die Standrohre von Buchse bis hoch zur Krone 150mm lang sind. Ist das normal so? Ich habe eine MZ600 mit 130mm Federweg und da kann man an den Standrohren nur 135mm messen.

Laut MZ Homepage und den Bildern darauf ist es meiner Meinung nach eine Z1 FR3 und hat somit nur 130mm und ich wurde beschissen. Wie seht ihr das?
 
naja, :rolleyes: anscheinend schon.

was denkst du? das die Gabel nach 130mm auf Block geht und die letzten 2cm überbleiben?

gibt OEM Gabeln.
Castingtausch.
andere Decals.

genug Möglichkeiten warum bei dir 3 draufsteht obwohl kein 3 drin ist.


Hat die Gabel ETA und eine externe Zugstufenverstellung?
 
naja, :rolleyes: anscheinend schon.

was denkst du? das die Gabel nach 130mm auf Block geht und die letzten 2cm überbleiben?

Ich weiß es eben nicht, deshalb ja dieser Thread. Aber in diese Richtung scheint es dann wohl zu gehen. Denn ich kann nirgends eine FR3 mit 150mm finden.

Eventuell fährt ja jemand die gleiche Gabel, also eine FR3 und kann bei sich mal messen.
 
naja, :rolleyes: anscheinend schon.


Hat die Gabel ETA und eine externe Zugstufenverstellung?


Unter den beiden Ventilkappen die man auf dem zweiten Bild erkennen kann, befinden sich 2 Ventile. Ich geh davon aus, dass eines für den Rebound ist und das andere für den Air Preload. Verstellen, so wie bei der Z1 FR 150 mit 30 Click beschrieben, kann ich demnach nicht.
 
nein, Ventil ist Preload, den hast du dann 2 mal,
Rebound ist dann nur intern verstellbar.

Also scheint es eine billige 3 zu sein,
jedoch mit 150mm :)

schick den Schrott zurück :)
 
Unter den beiden Ventilkappen die man auf dem zweiten Bild erkennen kann, befinden sich 2 Ventile. Ich geh davon aus, dass eines für den Rebound ist und das andere für den Air Preload. Verstellen, so wie bei der Z1 FR 150 mit 30 Click beschrieben, kann ich demnach nicht.

Dann isses wohl ne Z1 FR3, nix mit Rebound, nur Airpreload.

Edit:

Hab die gleiche Gabel hier stehen, verfügt leider nur über SSV Dämpfung.
 
Es gab wirklich mal eine 150mm Z1 FR3. Dort kann man nur den Luftdruck (Art Mini Druckstufe, aber relativ wirkungslos) einstellen. Zugstufe ist nur intern verstellbar. War aber nur als OEM Version erhältlich. Ein Freund von mir hat sie noch an der Wand zu hängen. Was du in der Anzeige gesehen hast ist eine Z150 FR. Die gab es auch zu kaufen. Federt Sahne, so gut wie unzerstörbar, aber sackschwer. Fahr sie heute noch in meinem Freerider. Wenn du das ETA System und eine extern verstellbare Zugstufe nicht dran hast, haben sie dir nur eine einfache Z1 geschickt.
 
Es gab wirklich mal eine 150mm Z1 FR3. Dort kann man nur den Luftdruck (Art Mini Druckstufe, aber relativ wirkungslos) einstellen. Zugstufe ist nur intern verstellbar. War aber nur als OEM Version erhältlich. Ein Freund von mir hat sie noch an der Wand zu hängen. Was du in der Anzeige gesehen hast ist eine Z150 FR. Die gab es auch zu kaufen. Federt Sahne, so gut wie unzerstörbar, aber sackschwer. Fahr sie heute noch in meinem Freerider. Wenn du das ETA System und eine extern verstellbare Zugstufe nicht dran hast, haben sie dir nur eine einfache Z1 geschickt.

Das ist eine Mutmaßung von dir. Wie gesagt, auf den Decals steht "Z1 Freeride 3". Und sie sieht auch genau so aus wie auf dem zweiten Bild in meinem Startpost, dass ich von der MZ Seite kopiert habe.

Fazit: sie sieht so aus und hat auch die Spezifikationen der Freeride 3 (im Manual steht z.b. das man nur die 3er nicht traveln kann) aber 150mm...

Edit: Ich hab gerade nochmal die Z150 gegoogled, die ist es mit Sicherheit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich zum einen an der Sache nervt ist, ich kann die Gabel, die ich hier erhalten habe nicht traveln obwohl sie ja als 130mm Travel beschrieben ist

Travel = Federweg. Also eine Gabel mit "130mm Travel" hat 130mm Federweg. Mit "traveln" hat das nix zu tun.

"travelbar" = veränderbarer Federweg. Wobei dann normalerweise auch ein Min-/Max Wert angegeben wird.

Also wenn dort stand "150mm travel", dann warst du ohnehin auf der falschen Fährte.
 
Danke für diese Info, man lernt halt nie aus.

- 888 style cartridges (click adjustment)

was heißt diese Angabe? Ich hatte irgendwetwas von 30 Click Verstellung gelesen.
 
du hast diese Gabel nicht, das hab ich schon X-mal gesagt, du hast
die Z1 mit der einfachen und schrottigen Dämpfung.

bedeutet,
Kartuschen im stil von der 888 mit 30 klick verstellung extern.
 
Zurück