Marzzochi RV55 tausch gegen Doppelbrücke aber welche

Registriert
6. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich habe mein komplett neues MOndraker Prayer R im Haus
und würde gerne meine Marzzochi RV55 gegen eine
vernünftige Doppelbrückengabel tauschen.
Was bekomm ich für die alte neue gabel ?
Was würdet Ihr empfehlen. es muss nichts extremes
sein aber Sprünge gut aushalten weil ich doch 86kg wiege...
Ich dachte an Boxxer Team oder sowas ???
Was meint Ihr
 
Laut Mondraker HP darfst du nicht mehr an Federweg verbauen. Von daher würde ich - unabhängig von der Garantie (Stichwort: geometrie) keine 40mm mehr verbauen. Maximal ne 180er Gabel. Wenns unbedingt eine Doppelbrücke sein soll und dir das Gewicht egal ist, weils nur für den Park oder so taugen soll, schau mal nach der neuen Domain DC.
 
Hallo,
die 55er RV von Marzocchi ist zwar die günstigste Möglichkeit eine 55er zu fahren, ich finde die Gabel aber überraschend gut! Wenn ich nicht unbedingt eine Absenkung haben müsste hätte ich die Gabel bei mir dringelassen.

Jetzt zu deiner Thematik. Für die Gabel solltest du ungefahren und neu ca. 150 Euronen bekommen. Die Gabel hat 160 mm Federweg. Eine Boxxer Doppelbrückengabel hat 200 mm Federweg und baut damit so hoch, wie eine 180 mm Single-Crown-Gabel - also 2 cm höher als deine jetzige Gabel. Damit wird dein Lenkwinkel um 1 Grad flacher = bergablastiger. Tretlager kommt auch etwas hoch - macht bei dir aber nicht so viel aus, da das Mondraker eigntlich tief bauen sollten (hab´s aber nicht kontrolliert). Wenn du eine Doppelbrückengabel einbauen willst, musst du unbedingt abklären, ob das Mondraker freigegeben ist. Die Doppelbrücke bringt einfach viel höhere Kräfte in den Rahmen ein. Ist der nicht darauf vorbereitet bricht er gerne mal (eigentlich nur einmal :D)

Ich würde an deiner Stelle, wenn´s schon mehr Federweg sein soll, folgende Gabel ansehen.
-RS Lyrik, 160 mm, gibts absenkbar als Stahlgabel (u-Turn) oder Luftvariante (2-Step, leichter) oder auch als 170 mm Variante
- RS Totem, 180 mm, Stahl- Luft oder Absenkversion
- Fox 36er, 160 mm, gibts als Stahl und Luft und Verstellmodell (Talas)
und auch als 180 mm Version

Mein Tipp:
Absenkbare Gabel holen. Damit geht´s gut bergauf und runter kannst du dann den Federweg rausdrehen. 160 mm wären mir für den Rahmen genug. Mehr fühlt sich nicht immer besser an. Preislich liegst du bei einer absenkbaren Gabel so um die 600 - 1000 Euro.

Gruss
Tobias

P.S.
Warum willst du eigentlich die Gabel tauschen? Wie lange hast du das Bike schon - ich denke da ist alles noch jungfräulich.
Fahrs erst mal so wie es ist und lass dich von den bike-zeitungen nicht durcheinanderbringen. Nach einem Jahr fahren weisst du genau was du brauchst und was nicht - und dann sitzt das Geld normalerweise auch lockerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke, soll heissen dass sich die Geometrie so stark verändert
ist schlimm ?? Ich möchte eher nur Berg runter fahren und
hab halt Angst dass bei größeren Drops das Ding durchschlägt...
Aus welcher Höhe kann man mit so einer Gael springen ohne
dass alles durchschlägt ?
Dämpfer hinten Vox VanR
Hab halt Angst dass ich mir zu viel vornehme und
dann mach ich mein Bike kaputt.... das würde meine Ehe
nicht überleben :)
Hab ich mir womöglich das falsche Bike gekauft ?
Ich dachte das Prayer R wäre der richtige Einstig, war ja nicht
gerade billisch
 
Hallo

Danke, soll heissen dass sich die Geometrie so stark verändert
ist schlimm ?? Ich möchte eher nur Berg runter fahren und
hab halt Angst dass bei größeren Drops das Ding durchschlägt...
Aus welcher Höhe kann man mit so einer Gael springen ohne
dass alles durchschlägt ?
Dämpfer hinten Vox VanR
Hab halt Angst dass ich mir zu viel vornehme und
dann mach ich mein Bike kaputt.... das würde meine Ehe
nicht überleben :)
Hab ich mir womöglich das falsche Bike gekauft ?
Ich dachte das Prayer R wäre der richtige Einstig, war ja nicht
gerade billisch


es soll leute geben die stellen ihre gabel auf ihr gewicht ein und dann schlägt nix durch, wenn du aber trotzdem angst drum hast preload voll zu drehen, dann kannst du locker so 100m droppen :rolleyes:


mal ganz im ernst leute wenn ihr euch schon ein teures bike kauft müsst ihr euch im klaren sein was mit dem rahmen möglich ist ( NEIN keine doppelbrücke über 160mm) und wie man eine gabel und einen dämpfer richtig auf sein gewicht einstellt, ebenso wäre für " eher nur berg runter " auch ein anderes bike angebracht, fall von vollkommenem versagen eines überlegtem kaufes eines gerätes das man gebraucht.
 
ok ok sorry ich war in 4 Läden usw und hab mir alles möglich erklären
lassen nur leider muss man sich als Einsteiger darauf verlassen..
Woher hätte ich es besser wissen sollen, ausserdem bin ich mir noch nicht
sicher wie ich die Gabel auf mein Gewicht einstelle...
Aber man sollte sich gegenseitig helfen finde ich
Ich kenn mich halt bei anderen Sachen gut aus
und mach da auch keinen blöd an wenn er was nicht
weiß....
Danke für die ersten Tipps!!!
 
Hey Eder2323,
so ist das halt hier im Forum. Es gibt eine menge Leute die hier reinkommen und Fragen stellen, bei denen sich einem erfahrenen Biker die Nackenhaare stellen ....

Ich an deiner Stelle würde erst mal Locker bleiben - warum eine neue Gabel kaufen, wenn du die jetzige noch nicht mal eingestellt hast?
Folgendes ist fakt:
Dein Rahmen verträgt keine Doppelbrückengabel
Erst mal Gabel fahren und einstellen, bevor hier schon wieder etwas neues angedacht wird
und jetzt:
RAUS - das Wetter ist spitze - fahr den Bock!!!

P.S. Droppen etc. lebt alles von Fahrtechnik - wenn man die nicht hat bringt einem auch eine 2000 Euro Doppelbrückengabel nichts - und die 55 reicht locker um sich an größere Sachen hinzuarbeiten
 
Danke Danke ich schau mal noch was ich so finde
und muss noch meinen Sohn beim Fußball anfeuern
aber morgen will ich fahren !!!!
 
bei guten händlern ist es standart das das bike auf deine bedürfnisse eingestellt wird, wenn dies nicht geschah einfach mal die bedinungsanleitungen rauskramen das steht alles drin.
 
Hallo Eder,

wenn Du nicht mehr wie 75 kg wiegst, mußt Du garnix machen.

Dein Rad an sich ist für bergab geeignet, und jeder der Dir was anderes erzählen will, lügt. Klar gibt es Räder, die noch downhill-lastiger sind, aber für einen Einsteiger wie Du schreibst, taugt die Karre alle mal.

Wie schon empfohlen, geh raus und fahr. Das Wetter sollte dafür taugen. :daumen:
 
Hallo
Danke, war heute mit meinem kleinen mal draussen
alles wunderbar, erste Sprüge getestet hab schon noch Schiss
aber ich denke mal wird langsam höher...
Problem: ich wiege 87 km :)
 
oh Mist ich meinte natürlich m2
Bin am WE mal gefahren Wetter war ja schön und
ich glaube das reicht erst mal alles so, ich trau mich
noch nicht so richtig hohe Sprünge zu machen
ich taste mich ran und da glaub ich reichts erst mal
was verbaut ist..
 
Zurück