Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hm... also ich schau net so oft auf die Reifenwand wenn ich fahre...
da ich den 2ply (draht) ardent ja problemlos dicht bekommen habe, reizt mich nun natürlich der nächste versuch: ein 1ply minion F 2,5 mit <900g. da dieser auch einen drahtkern hat, sollte es ja keine allzugroßen probleme geben. hat mit diesem reifen schon jemand erfahrungen im tubeless-betrieb gesammelt?
heute wollte ich den 2,5er minion f 1ply (draht) schlauchlos montieren, hab es aber gleich sein lassen. die reifenflanken biegen sich selbständig in die felgenmitte zurück, an ein aufpumpen oder einfüllen von dichtmilch kann man nicht im traum denken.
mal schauen, ob der nun eingezogene schlauch die reifenflanken stark genug in die felgenhörner drückt, erst dann halte ich eine tubeless-montage für ansatzweise möglich.
Mein Kumpel fährt seit gestern auf seinem Remedy 9 2.5er Minons F/R in Drahtversion tubeless mit Notubes (ohne extra Rimstrip) nur mit Notubes Felgenband. Die Bonträgerfelgen sind tubelessready und somit ist diese Kombi gut geeignet. Die Montage war scheinbar kein Problem und bei unserer gemeinsamen Ausfahrt gab es auch keinerlei Probleme. Wir sind beim Downhill nur auf Asphalt unterwegs gewesen. Selbst in den Kurven blieben die Reifen auf den Felgen.
Kein Problem also für diese Kombination: Rhythm Pro Laufräder mit 2.5er Minons 1ply Draht
Ich fahre auf meinem Remedy 8:beide 1ply noch mit leichten Racepellen. Bei meiner nächsten Tuningsaktion werde ich ebenfalls auf tubeless mit Notubes ohne extra Rimstrip nur mit dem Notubes Felgenband umrüsten. Meine Bonträger Felge ist ebenfalls tubeless ready. mein Händler meinte, das wäre auch bei Faltreifen überhaupt kein Problem.
- 2.4er Advantage falt (vorne)
- 2.4er Ardent falt (hinten)
Mir geht es um Gewichtsersparnis, deshalb keine Tubelessreifen und keine Drahtreifen.
Ich werde berichten, wenn ich die ersten Touren damit gefahren bin.
@ Nicki-Nitro: da wünsch ich dir viel glück, bei mir war's beim 1ply-ardent wie gesagt unmöglich. allerdings hab ich auch wenig erfahrung mit tubeless-umrüstungen.
Rasierschaum????Meine Erfahrungen, jeweils mit Notubes Milch, Montage per Rasierschaum und Standpumpe:
Rasierschaum????
Bin etwas verwirrt,könntest Du für mich bitte mal den Erklärbär machen.
Gruß Thomas
Aber vielleicht möchte er ja wissen, wie sich der DH Mud 3 im Vergleich zum ein oder anderen Maxxis Reifen schlägt. Nachdem ich hier auch schon über andere Reifen geschrieben habe, seh ich das nicht ganz so pingeligThreadtitel gelesen und verstanden?
P.S. Nachdem ich mir den DH Mud 3 gerade mal angesehen habe, muss ich sagen, dass ich den wohl nie fahren werde. Mit dem Wetscream bin ich zufrieden, bevor ich vom Michelin wieder enttäuscht werde, lass ich es lieber gleich bleiben.
Die Biker, die viel in diesem Thread anworten brauchen noch mehr Zeit ...habe mich jetzt zwar ein bisschen in diesen Thread eingelesen, ist aber doch mit sehr viel Zeit verbunden.
Hier mal eine Angabe - ist zwar nicht für die DT 5.1, wäre aber mal ein Anhaltspunkt:Kurze Frage: brauche die Höhe und breite eines Advantage 2.4 aMP.
Am besten auf einer Felge DT 5.1.
Weil hier vorher mal tubeless und exception Karkasse angesprochen wurde. Hatte damit wirklich schlechte ERfahrungen (Larsen TT). War das einzigste Mal, dass ich mit tubeless Platten hatte (Seitenwand!!). Auch das dicht bekommen war an den Seitenwänden schwierig. Porös, wie ein Schwamm, dünn wie Papier. ...
Naja, mit Dornen hatte ich nie Probleme und ich denke mal, das sollte generell für alle DHD60 (2ply) Karkassen gelten.Kannst du das mal präzisieren ? Der Wetscream ist schon eine Alternative, habe hier nur die Befürchtung das man wie auf einer Leiter fährt wenn die Stollen nicht versetzt sind...
Was man durch ansehen nicht rauskriegt ist auch die Durchstichsicherheit zwischen den Stollen bei Dornen und Scherben.
Nasse Waldböden funktionieren super, aber je weicher, umso besser.Hallo Zusammen,
ich wollte mich mal fragen wie sich der Wetscream auf nassen Wladböden, auf nassen Wurzeln und auf naasen Steinen verhält?
Danke
Ich glaube nicht, dass sich die Maxxis.com Schriftzüge ändern werden. Aber morgen Mittag weiß ich mehr und dann werde ich das hier posten.... Weiße Schriftzüge kaufe ich sofort! Am Besten wäre gar keine Farbe, da würde ich sogar 5 Euro pro Reifen draufzahlen!
Gruß
Thomas