Maxxis MTB-Reifen 2010

naja der minion r hat mir auch nie gefallen egal auf welchem meiner bikes... viele montieren deshalb auch den minion f hinten...

der minion f hat zumind laut der aussagen anderer hier zu viel seitenhalt im vergleich zum highroller - ich bevorzuge allerdings ein früh und kontrollierbar wegrutschendes heck ;)
zum minion r: ich bin eig soweit schon mit ihm zufrieden, rollwiderstand geht im vergleich zur traktion absolut in ordnung, auf schlammigem boden überraschend gut, bei nassen steinen rutscht er kontrolliert weg, nur der seitenhalt is mir etwas zu groß und das maß der gelieferten traktion brauch ich schlicht und ergreifend nicht - deshalb suche ich was anderes (traktionsmäßig zw highroller und minion r ;) )
für härtere geläufe wäre er aber bis jetzt auf jeden fall erste wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt mal von Schwalbe Wicked Will FR 2,35 TC(HR) und Muddy Mary FR 2,35 TC (VR) auf Maxxis Highroller XC FR 2,35 60a und Larsen TT FR 2,35 60a gewechselt,ich erhoffe mir eine leichter rollende Kombi mit ausreichend Grip und gutem Pannenschutz,sobald ich zwei Platten verbuchen muss,kommt die Kombi wieder runter,denn mit den Schwalben hatte ich die letzten 4 Jahre nicht einen Platten bei ca. 5000km/a.
 
Sali zsemma,

mal eine Frage an Stefan (Silberfische).

Gibt es schon Infos bezüglich den neuen Racereifen "Ikon". In den Vorstellungen zu Produkten der Eurobike wurde er kurz vorgestellt. Er hat ein bisschen Ähnlichkeit mit einem geschrumpften Ardent. In 2.2" soll er nur 470 Gramm wiegen. Das könnte ja endlich gewichtsmässig eine Alternative zu Schwalbe Rocket Ron und Racing Ralph werden. Weiss Du schon mehr (Preise, Grössen, Verfügbarkeit, ...)?
 
Die Kombi die hier oft empfohlen wurde (Highroller und Larsen TT) ist wirklich top,rollt super und der Highroller bietet selbst auf Wurzeln halt,wo ich mit der Muddy Mary weggerutsch bin.Einzig das geringere Volumen von Maxxis 2,35->Schwalbe 2,35 ist zu bemängeln,da man halt mit Maxxis höhere Drücke fahren muss um Durchschläge zu vermeiden.Aber man kann ja ,wie immer, nicht alles haben.
 
Mir ist übrigens aufgefallen, dass (zumindest beim High Roller 2,35) die ETRTO-Angabe (52mm) exakt stimmt, gemessen an der Karkasse, nicht den Stollen (gemäß der Symbolik auf dem Reifen).
Falls das bei allen Maxxis-Reifen so ist, bin ich glücklich. Dann kann man doch wieder vergleichen.
Bei den Zoll-Angaben herrscht bekanntlich das blanke Chaos.
 
Mir ist übrigens aufgefallen, dass (zumindest beim High Roller 2,35) die ETRTO-Angabe (52mm) exakt stimmt, gemessen an der Karkasse, nicht den Stollen (gemäß der Symbolik auf dem Reifen).
Falls das bei allen Maxxis-Reifen so ist, bin ich glücklich. Dann kann man doch wieder vergleichen.
Bei den Zoll-Angaben herrscht bekanntlich das blanke Chaos.

Mal davon abgesehen, dass die ETRTO bei Maxxis ganz gut passt, vielleicht hilft dir das hier beim Vergleichen etwas weiter: http://reifenbreite.silberfische.net/

Gruß
Stefan
 
Sali zsemma,

mal eine Frage an Stefan (Silberfische).

Gibt es schon Infos bezüglich den neuen Racereifen "Ikon". In den Vorstellungen zu Produkten der Eurobike wurde er kurz vorgestellt. Er hat ein bisschen Ähnlichkeit mit einem geschrumpften Ardent. In 2.2" soll er nur 470 Gramm wiegen. Das könnte ja endlich gewichtsmässig eine Alternative zu Schwalbe Rocket Ron und Racing Ralph werden. Weiss Du schon mehr (Preise, Grössen, Verfügbarkeit, ...)?
Hallo Nicki-Nitro,
wie ich dir per Mail schon geschrieben habe, hab ich leider noch keine Infos zum Ikon.
Ich bin jetzt erst mal froh, wenn ich den Minion F 2,5 endlich bekommen ;-).

Grüße
Stefan
 
interessant wären exo protection 2,35er Highroller und 2,35er minion, also faltbare aber pannensicherere als die normalen 1-ply.
Da gibts meiner Meinung nach Bedarf im AllMountain/Enduro-Bereich.

Gibts da bald was, Stefan?
 
Hallo,

Ich bräuchte einmal eine Reifen-Empfehlung - habe zugegeben jetzt nicht den ganzen Thread gelesen.

Fahre derzeit folgende Kombination:

VR Advantage 60aMP, 2,25
HR Ardent Dual 60a, 2,225

an meinem All Mountain auf Stans Flow Felgen (tubeless) und bin generell sehr zufrieden. Hatte selten einen Vorderreifen welcher mir solch ein sicheres Gefühl vermittelt, allerdings ist mir subjektiv der Rollwiderstand bei Anstiegen zu hoch. Fahre hauptsächlich Trails und Waldwege auf der Schwäbischen Alb. Vielleicht ist es auch das Gewicht des Laufradsatzes zu hoch aber für meine Fahrstil ist mir das etwas zu träge.

Was wäre Eure Empfehlung?

VR Ardent
HR Larssen TT

VR Ardent
HR Crossmark
 
Hallo,

bin meinen Alpencross und die letzten 1500km den Minion F in 2,35 vorne und den Larsen TT 2.35 hinten gefahren. Eine super Kombi, die vom Gripp vorne auch bei Nässe super ist und der Larsen ist sehr gutmütig und rollt sehr gut. Würde ich immer wieder so fahren.

Kann ich sehr empfehlen!

Kenne Andvantage und Arden in 2.4 und die sind um Längen mit mehr Rollwiederstand unterwegs.

Gruß Duke
 
MAl an die anderen Ardent Fahrer:

Ich habe jetzt den zweiten am HR in 2,25, entweder mach ich was am Luftdruck verkehrt (2,3-2,6 bar bei 79kg+ 4kg Rucksack) aber das Ding rutscht mir am Hang wie blöd.
Vorne ist ein Advantage, der sollte ja zu genüge Bremsen.

Gestern auch wieder.
Und mit einer 22mm Felge sollte das ja passen...dicke

Zwecks Rollwiderstandsminimierung hatte ich überlegt den älteren Advantage in Rente zu schicken, der ist nicht neu,aber noch bei weitem kein Slick.
Aber so bisher wenn ich den Ardent hinten sehe und mir das am VR an Bremsleistung vorstelle...Hilfe.

Welche Drücke fahrt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das macht mein Rahmen nicht mit. Bin halt wieder bei 2 Bar hinten, aber wer braucht schon das Hinterrad? Klar, zum bergauf fahren ganz praktisch, aber sonst .. :D
 
so bin zurueck aus meinem Canada urlaub (http://videos.mtb-news.de/videos/view/8661)

Kombi war Minion 2,35F 42aSt u. Larsen tt 2,35 60a
War wie immer echt begeistert von der kombi, einige male ist mir das VR auf schraegen felsen zwar weggerutscht aber sonst TIP-TOP.:love:

der Minion 42aSt weist aber jetzt schon rechte abnutzungs erscheinungen auf, vor allem die stollen, manche sind da schon ziemlich eingerissen u wenn ich wollte koennt ich sie einfach so abreissen, das ist halt der nachteil der weichen mischung, aber perfekter grip,,,,,

larsen ist in der mitte langsam runter gefahren/gebremst, aber haelt auf trockenen noch top, halbes jahr alt, obwohl 60 mischung...:confused:

gruss aus den USA
 
Zurück