Maxxis MTB-Reifen 2010

war meine erste idee - allerdings haben sie mir wegen dem höheren seitenhalt davon abgeraten ;)

Probier's mal andersrum als bisher: Minion (allerdings den "front", am besten in 42a) vorne und Highroller hinten.
Damit hat man richtig gut Seitenhalt vorne. Hinten gibt der Highroller ordentlich Bremstraktion, lässt sich aber dank der eher in Querrichtung ausgeprägten Stollenform recht einfach zum seitlichen Ausbrechen bewegen.

Eigentlich ist die Empfehlung ja meistens Highroller vorne, aber andersrum finde ich die Kombi irgendwie lustiger :D
 
also den highroller hatte ich hinten schon mal drauf - und er hat ehrlich gesagt zumindest hinten nicht wirklich zum gelände, das ich fahre gepasst ;) vorne dagegen ist er für mich bis jetzt perfekt, dementsprechend soll er auch bleiben....
ich denke mal ich kauf einfach einen Larsen TT und einen Advantage - dann kann ich beide probieren und der der mir nicht gefällt wird an freunde weiterverkauft ;)
@Moonboot: danke für den link - dann muss ich doch mal überlegen, mir einen neuen LRS zu holen ;)
 
Ich bräuchte auch mal ne Reifenberatung. Jetzt im Winter fahre ich noch Wetscreams, für'n Sommer kommen wieder Muddy Mary 2.5 DH vorne weiche, hinten harte Mischung drauf. Allerdings sind das jetzt beide TNC-Reifen, habe also die Befürchtung, dass sie nach ein paar hundert Km schon ihren Grip verlieren, wenn die obere, weiche Schicht abgefahren ist. Die Maxxis scheinen da besser aufgebaut zu sein, deswegen, und weil mir Maxxis einfach sympatischer ist, sollen als nächste Reifen Maxxis drauf. Nun bin ich auf der Suche nach einem Maxxis DH Reifen, in 2.5" bwz. 2.7" mit DH-Karkasse, den es sowohl in 42a(vorne) und 60a(hinten) gibt und ein Intermediateprofil besitz. Im super tiefen Schlamm muss er nicht umbedingt gut sein, dafür kommt wohl noch nen Satz Wetties, allerdings sollte er einen möglichst großen Bereich abdecken, wie eben der MM. Die Minions hatte ich mir bereits angeschaut, auch schon bei einem Kumpel gefahren. Im Trockenen haben sie einen deutlich besseren Grip, gerade beim Seitenhalt, als die MMs, sie setzen sich allerdings deutlich schneller zu. Wie sieht es mit dem Highroller bei diesem Anforderungsprofil aus? Zwei Reifensätze, einen für ewiges Pisswetter, einen "Immerdrauf" sind OK, 3 mal am Tag Reifen wechseln will ich allerdings nicht. :D

Was könnt ihr mit da von Maxxis empfehlen?
 
Weiss jemand zufällig die Lauflänge vom Advantage 2.1? Muss meinen Rox neu einstellen und die ETRTO (53-559) stehen nicht in der Bedieungsanleitung vom Rox.
 
Mit TipEx einen Punkt auf die Lauffläche machen und solange es noch nicht getrocknet ist, das Rad gerade ein Stück schieben. Der Abstand zwischen zwei weißen Punkten auf dem Boden ist der Radumfang. Geht natürlich auch mit jeder anderen Farbe.
 
Hallo, darf ich euch Reifenspezialisten mal um Rat fragen?

Ich fahre auf meinem Hardtail RoRo/RaRa jeweils in 2.25.
Jetzt würde ich dieses Jahr gerne Mal Maxxis Reifen ausprobieren und habe mich für den Aspen in 2.25 am HR entschieden. Leider weiß ich noch nicht genau, was so die Rocket Ron Alternative wäre - Larsen TT in 2.35 vielleicht? Ich hätte auch nichts gegen noch etwas mehr Seitenhalt am VR.

Vielen Dank
smile.gif
 
an deiner stelle würde ich bei schalbe bleiben , bzw conti ausprobieren. maxxis ist bei cc reifen nicht so erfolgreich wie im dh. bei conti z.b. hast du genug möglichkeiten von gewicht und proil her
 
an deiner stelle würde ich bei schalbe bleiben , bzw conti ausprobieren. maxxis ist bei cc reifen nicht so erfolgreich wie im dh. bei conti z.b. hast du genug möglichkeiten von gewicht und proil her
Sorry, aber was ist das für eine Begründung ... da kann ich echt nur lachen...

eddie_the_eagle hat keinerlei Gewichtswünsche geäußert. "Sehr leicht" kann Conti sicherlich besser als Maxxis, aber "leicht" ist eben nicht alles.
Ich als gemeiner Hobbyfahrer interessiere mich nicht im geringsten dafür, ob ein Rennteam mit den Reifen erfolgreich ist, die ich bevorzuge ;).

Gruß
Stefan
 
Also das Gewicht spielt nicht wirklich eine Rolle. Jetzt im Winter habe ich Wildgrip'r drauf, der kommt auch auf fast 700g das Stück.

Race und X-King habe ich auch in die engere Auswahl genommen aber eigentlich möchte ich mal Maxxis probieren.

Ich fahre mit dem HT 50/50 Forstwege und leichte Trails mit ein paar Wurzeln und hie und da Schotter, nichts Grobes also.
 
Für Downhill fehlt es ihm dann doch ein bißchen an Durchschlagsfestigkeit, er ist mit 56mm bei nominell 2,5 Zoll recht schmal. Zudem ist er bei Trockenheit nur durchschnittlich, da fehlt es ihm an Auflagefläche und Profilkanten. Aber er ist überall immer schön kontrollierbar, geht vorne sanft weg, läßt sich hinten wunderbar im Drift halten. Für richtigen, harten Downhill würde ich dann nach allem, was ich gelesen habe, aber wohl doch den Conti Rain King / Baron wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist der wohl raus. Durchschlagsfest sollte er schon sein, was Fahrtechnik und der doch recht geringe Federweg nicht ausbügeln können, muss der Reifen richten..
Nachdem ich für einen Rainking, zwei Highroller bekomme und als Schüler keinen Geld*******r habe, sind die wohl auch raus.
 
Zurück