MAXXIS MTB-Reifen

Danke für dir schnelle Antwort.

Also könnte ich davon ausgehen dass der dhr 2 2.4 ziemlich genauso ausfällt wie mein 2.5er dhf?

Das klingt schonmal super.

MfG
 
Hoi,

ich hab momentan die Kombi DHF 2.5 und HRII 2.4, die sind mMn quasi genau gleich breit. Wobei ich da jetzt nicht nachgemessen habe.

mfg
 
Das hört sich wirklich schonmal sehr gut an. Wenn du mal nachmessen könntest wäre das natürlich traumhaft. Auch der Höhenvergleich wäre interessant. ;)

MfG
Michl
 
Die 2.4er haben etwas mehr volumen als die alten 2.5er. Der Unterschied ist aber nur gering.
 
Hallo, seit gestern habe ich auf meinen 20mm Felgen die minion Familie montiert (DHF 2.5 ST EXO & DHR II 2.3 TR) und musste feststellen, dass der 2.3er ebenfalls keine wirklichen 2.3" hat.

Fahr die Reifen mal ein und miss dann nochmal. Ich fahr aktuell die gleiche Kombi wie du, allerdings auf einer Flow Felge (die alte). Der DHF 2,5 ist an den Stollen knapp über 60mm, der DHR2 2,3 misst 57,5mm.
Mein HR2 2,4 ist an der Karkasse genauso wie mein DHF 2,5, die Seitenstollen stehen aber etwas weiter ab, und so ist er dort minimal breiter.
Fakt ist, die Reifen funktionieren super, alles andere ist nebensächlich.
 
Fakt ist, die Reifen funktionieren super, alles andere ist nebensächlich.
Genau das ist der wichtigste Punkt! Wenn man mal so weit ist dass man die Reifenbreite ständig mitm Messschieber kontrollieren muss, dann sollte man mal drüber nachdenken, warum man eigentlich fährt. Spaß solls machen, und wenn der Reifen tut was er soll, dann kann da drauf stehen was will.

mfg
 
Danke, werde ich auf jedenfall machen und dann noch einmal messen.

Stimmt, Funktion ist erst einmal die Hauptsache. Hatte mit dem 2.3er Baron auch nie Probleme. War eben nur etwas erstaunt über das geringe Volumen, da es eben hieß dass die neuen maxxis um einiges größer ausfallen.

MfG
Michl
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach heutiger Probefahrt auf sehr steinigem und steilen trails muss ich sagen dass ich schon sehr angetan bin. Brems- und Uphilltraktion sind beim dhr II aber schlechter als bei der 2.2er Queen aber der seitenhalt ist ganz sicher besser.
Der dhf kann bei solchen Bedingungen alles besser als der 2.3er Baron. Wenn es kalt und matschig ist dreht sich das Bild sicher sehr schnell wieder.

MfG
Michl
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach heutiger Probefahrt auf sehr steinigem und steilen trails muss ich sagen dass ich schon sehr angetan bin. Brems- und Uphilltraktion sind beim dhr aber schlechter als bei der 2.2er Queen aber der seitenhalt ist ganz sicher besser.
Der dhf kann bei solchen Bedingungen alles besser als der 2.3er Baron. Wenn es kalt und matschig ist dreht sich das Bild sicher sehr schnell wieder.

MfG
Michl

Wenn es der alte DHR ist: Den fahre ich entgegen der empfohlenen Laufrichtung. Uphill-Traktion wird besser, ohne daß die Bremsleistung spürbar schlechter wird.
 
Oh Sorry, es ist der dhr II 2.3. Ich editiere das oben gleich mal. Er bremst schon gut, aber die kleine Queen steht dem in nichts nach. Uphill sind wohl die angeschrägten Stollen vom dhr II schuld an der schlechteren Traktion.

MfG
Michl
 
Würde ich durchaus machen, wenn mir die uphill Traktion wichtig wäre. Die kleine Queen habe ich hinten auch in der Front Laufrichtung gefahren damit sie besser bremst. Ich schiebe lieber bergauf als bergab herum zu eiern. Also noch mehr als ich es mit meinen 120mm Federweg eh schon muss. Aber danke für den Tip, kann mir aber nicht vorstellen wie das funktionieren soll dass die angeschrägten Stollen noch gut bremsen können. Aber ich vertrau natürlich auf eure Praxiserfahrungen.
 
Beim Bremsen wird das Heck sowieso entlastet, da sind die unterschiede im Bremsverhalten ohnehin nicht so riesig. Bergauf wird das Heck belastet, da können sich die Stollen besser mit dem Untergrund verzahnen. Versuch macht kluch, dauert ja nicht lange, den Reifen probeweise mal umzudrehen.
 
Möglichst breite Reifen sind sinnvoll. Aber leider geben Rahmen und Umwerfer Grenzen vor, durch die auch noch der Matsch passen muß. Bei einem normalen Hardtail passen echte 2,4 (=61mm) nicht rein, die Pseudo-2,4 des MK (=56mm) sehr wohl.
 
DHRII in 2.4 als Faltversion mit Supertacky vorne und hinten in Maxxpro.

Mehr Grip aber rollt hinten etwas schlechter als der MKII. Ein Opfer muss man aber bringen :)
 
Ok herzlichen Dank dann werd ich den mal bestellen :-) Tubeless sind die normalen ohne spezielle TR Bezeichnung ja auch ne ? Dachte der DHR wäre nur fürs Hinterrad weil der bei bike-components so gelistet ist.
 
Die funktionieren einwandfrei Tubeless. Die TLR Versionen braucht man eigentlich nicht... vielleicht nur, weil sie etwas leichter sind oder die 2.4 nicht in den Rahmen passen.
Der DHRII funktioniert hervorragend am Vorderrad :) Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
 
Hab den DHR2 in 2.4 und ST nun auch vorne dran zum Testen. Sieht vielversprechend aus, bin leider wegen Dauerregen heute nicht auf die Trails gekommen. Aber im Vergleich zur RQ 2.4 ist er schon schlanker, weniger ballonartig, was mir sehr gut gefällt. Hab hinten noch den MK2 in 2.4 drauf, überlege dann hier als nächstes den DHR in 2.3 und Maxxpro aufzuziehen. Im Winter geht meines Erachtens nix über den Conti Gummi, aber im Sommer fahr ich gern Maxxis :)
 
Hab mir heute mal deine vorgeschlagene Kombi bestellt ;-) war aber drauf und dran für vorne nen HR 2 zu ordern aber habs dann doch sein lassen. Bin jetzt echt gespannt wie die sich im Vergleich schlagen :-) Am WE werd ich mal berichten.
 
Zurück