MAXXIS MTB-Reifen

Was bei jedem DH WC bewiesen wird.
Ah, ich gehe davon aus, dass du es selbst ausprobiert hast? Ich kann nur für mich sprechen, und da funktioniert es wunderbar.
Im Worldcup dagegen scheint das meistens gleich ein kompletter Felgendefekt gewesen zu sein, bzw. dass ganz einfach der Mantel an sich kaputt gegangen ist. Zumindest wenn man den Aussagen von Schwalbe oder der Teams glauben schenken darf.

Und zumindest bei einem Anlieger habe ich auch dort noch keinen Reifen von der Felge fliegen sehen.
 
Nein habe ich nicht. Wollte es auch lange kaufen und habe es verteidigt. Nachdem es aber bei jeden DH WC mehrere defekte trotz ProCore gab bin ich zu skeptisch. Soll das System nicht u.a. Felge schützen? Ich muss kein Profi sein um eine Felge kaputt zu bekommen. Ich bräuchte es halt nur am DH Bike. Aber das ist hier wohl offtopic
 
Bis zu einem gewissen Grad schützt das System auch die Felge, aber irgendwann ist immer Schluss, da hilft dann auch Procore nix mehr.
Ein Zitat von Schwalbe North America:
"We’re obviously always testing to product with our teams, and they have a slightly different tire than what is currently available on the market. Needless to say, the damage to both Nico and Harry’s wheels was from poor line choice. Failures are not impossible to prevent, but in both WC races this year we had significantly fewer mechanicals than in previous years. It's just really easy for people to see Procore if something happens."

Der wichtige Teil ist hier wohl, dass sie bisher deutlich weniger Defekte als in den letzten Jahren hatten.


// Edit
Ich habe es z.B. auch geschafft, mit meinem Enduro-Hardtail, dass ich mit DIY-Procore aufgebaut habe (Continental Sprinter), beim Treppen herunterfahren eine Delle in die Hinterrad-Felge zu machen. Da hatte ich aber auch mit dem Luftdruck im inneren Reifen experimentiert und bin da zu weit runter gegangen.
 
Ich wollte heute meine Maxxis Shorty TLR Reifen auf die Ryde Trace Enduro Felge ziehen. Erstmal geht er nur mit sehr viel Gewalt auf die Felde und dann springt er mir jedesmal beim Aufpumpen bei ca. 2bar mit einem rießen Knall wieder aus dem Felgenhorn. Hattet ihr ähnliche Probleme? Würden normale Maxxis Reifen (ohne Tubelessready) besser gehen?
 
Hallo,

Ohne jetzt die 206 Seiten durchzulesen, was würde Ihr mir für eine Kombi empfehlen. Bike Scott Genius 29.
Felge innen 25 mm. Die Reifen Werden hauptsächlich auf Tails , Max S2,bewegt, sollen auch auf feuchteten ( ja , der Herbst kommt. ) Felsen und Wurzeln halten. Und hinten leicht Rollen und nicht zu schwer sein und ordentlich Volumen haben.

Gruß

Hans

Ach ja, Die will ich tubeless fahren. Soll aber bei Maxxis eh kein Problem sein
 
Hans:
Ardent 2.4, wenn verfügbar (weiß nicht, was Maxxis bei 29ern im Programm hat). Aus meiner Sicht der ideale Allrounder nach deinen Anforderungen, schönes Volumen, in 2.4" auch erträglich selbstreinigend. Vorn 3C und hinten MaxxPro. Kein Matschreifen! Ihm wird hoher Rollwiderstand nachgesagt, kann ich mangels Asphalt-Anteil auf meinen Touren nicht mitreden, im Gelände rollt er gut. Ich mag das gutmütige, nicht ganz so bissige Kurvenverhalten, ist sicher Geschmacksache (lässt sich gut kontrollieren und bricht erst spät nach Ankündigung aus).
Auf nassen Steinen und Wurzeln hält keine gebräuchliche MTB-Mischung! Ich halte das für einen Irrglauben. Bei eigenen Tests habe ich null Unterschied zwischen verschiedenen Mischungen sehen können. Ist der Stein nass und glatt, rutscht der Reifen. Hatte ich gestern erst wieder mit 3C vorn auf feuchten Holzstufen. Was eher hilft sind geringer Druck, feines Profil (keine groben Stollen) und Grundgeschwindigkeit. Die weichen Mischungen haben aber wesentlich eher Grip, wenn du von den glitschigen Sachen runter bist, also eventuell zwischen den Wurzeln und Steinen. Das gibt dann durchaus Sicherheit.
Eine weichere Mischung als MaxxPro würde ich an einem Tourenbike hinten nicht fahren, Verschleiß ist zu hoch.
 
Hinten kann man auch den Ikon 2.35 EXO (MaxxSpeed) fahren, großes Volumen, dämpft gut, Rollwiderstand für Maxxis-Verhältnisse recht gut, weniger Bremsgrip als der Ardent, im Nassen noch ganz gut fahrbar/kontrollierbar (für mich), für Matsch hilft sowieso nur Matschreifen..

Vorne anstelle des Ardent 2.4 kann man auch einen DHF/DHRII/HR2 in 2.3 MaxxTerra nehmen.
 
Ich fahre gern Touren mit Stolperanteil hier im Harz und die Steine sind oft glatt. Da bringt dir m.E. ein "Enduro" Reifen mit DH-Profil (Minions, HRs) keine Vorteile. Die bringen dir Reseven, wenn der Boden lockerer und weicher ist. Auf den Steinen habe ich mit dem Ardent vorn ab 2.4" und wenig Druck die besten Erfahrungen. Du musst nun abwägen, was dir wichtig ist...zumal das ja hier alles nur persönliche Erfahrungen sind von Leuten, die du nicht kennst... ;)
Wird dir nichts nutzen, aber trotzdem: der geilste Reifen für sowas ist mein 2.6er Ardent in Supertacky...den mit 1.2 Bar und der saugt sich wirklich fest... ;)
 
( ja , der Herbst kommt. )

ich denke so wie der Sommer derzeit drauf ist wird das noch lange dauern bis sich das Wetter mal langfristig umstellt. Weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber bei mir in Ostbayern ist Dürre ohne Ende, komm mir schon vor als würd ich durch Wüsten fahren. Staub, Staub und nochmal Staub wohin der Reifen fährt. Überleg grad ernsthaft den Shorty vorn wieder aufzuziehen, weil der Staub schon so tief ist an manchen Stellen.
 
heute ist der Griffin eingetrudelt, soll mal seine Qualität als Hinterreifen unter Beweis stellen....

IMG_2396 (Klein).JPG
 

Anhänge

  • IMG_2396 (Klein).JPG
    IMG_2396 (Klein).JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 49
Den gibts nur als DH-Version oder?
Jep! Gibts nur 2-lagig...
Aufgrund dieser "Rollwiderstandsgeschichte" seh ich den eher als
einen guten AM- /Enduro- /was auch immer- Reifen mit stabiler Karkasse. :cool:
Hat natürlich nicht das agressive Profil eines DH-spezifischen Reifens, aber genau sowas hatte ich gesucht...
Wie er in der Praxis arbeitet wird sich zeigen. Aber ich bin zuversichtlich...

Achja, grad im Angebot um 30,- bei BC...
https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Griffin-SuperTacky-Downhill-Drahtreifen-Modell-2015-p41984/

Der MaxxGrip kostet auch nur einen 10er mehr
 
So, der Griffin ist montiert.
Ging dank Pedro wie Butter aufzuziehen und ist bei unter 2 bar schon komplett ins Bett geflutscht...
Für eine DH Karkasse top!!

IMG_2436 (Klein).JPG


IMG_2423 (Klein).JPG IMG_2424 (Klein).JPG IMG_2426 (Klein).JPG IMG_2428 (Klein).JPG IMG_2429 (Klein).JPG IMG_2432 (Klein).JPG
 

Anhänge

  • IMG_2423 (Klein).JPG
    IMG_2423 (Klein).JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2424 (Klein).JPG
    IMG_2424 (Klein).JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2426 (Klein).JPG
    IMG_2426 (Klein).JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_2428 (Klein).JPG
    IMG_2428 (Klein).JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_2429 (Klein).JPG
    IMG_2429 (Klein).JPG
    70 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_2432 (Klein).JPG
    IMG_2432 (Klein).JPG
    24,8 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2436 (Klein).JPG
    IMG_2436 (Klein).JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 64
So, der Griffin ist montiert.
Ging dank Pedro wie Butter aufzuziehen und ist bei unter 2 bar schon komplett ins Bett geflutscht...
Für eine DH Karkasse top!!

Anhang anzeigen 410519

Anhang anzeigen 410513 Anhang anzeigen 410514 Anhang anzeigen 410515 Anhang anzeigen 410516 Anhang anzeigen 410517 Anhang anzeigen 410518

tubless??

würde mich über einen bericht nach deinen ersten ausfahrten freuen suche grade ersatz für meinen RockRazor

lg
 
tubless??

würde mich über einen bericht nach deinen ersten ausfahrten freuen suche grade ersatz für meinen RockRazor

lg

Hallo Herbert,

nein, mit 270 gr. Schlauch...:i2:
Keine Ahnung ob das tubeless funktioniert, aber dafür hat Maxxis ja andere
Karkassen für die ausgewiesenen UST Reifen.
Probieren darf das aber wer will...

Bericht gibts gerne dann, heute erster Tag ohne Krücken, morgen hoffentlich schon im Wienerwald...;)

edit: der Griffin selbst wiegt ca. 1122 gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardcore-konditionstraining vielleicht..
steht seit einem Jahr am Speiseplan! ;)
Ich bin grossen Kraftaufwand gewohnt, hab paar Jahre Supermoto in den Knochen, von daher fällt mir das nicht schwer.
Ich steh halt auf stabile Reifen, die mein Kontakt zum Untergrund sind. Bergab ein Traum!
Am VR kommen nochmal knapp 1300 gr. Ardent 2Ply zum Einsatz.
Hausrunde täglich Latisberg und zurück (1190), Kahlenbergdorfstrecke auch kein Ding...
Und nein, bin kein Knecht, habe um die 70 kg, momentan 68...
 
Hallo Herbert,

nein, mit 270 gr. Schlauch...:i2:
Keine Ahnung ob das tubeless funktioniert, aber dafür hat Maxxis ja andere
Karkassen für die ausgewiesenen UST Reifen.
Probieren darf das aber wer will...

Bericht gibts gerne dann, heute erster Tag ohne Krücken, morgen hoffentlich schon im Wienerwald...;)

edit: der Griffin selbst wiegt ca. 1122 gr.

danke

na vieleicht sehen wir uns mal am kahlenberg oder in der umgebung ;)
 
Zurück