MAXXIS MTB-Reifen

Dann bin ich mal gespannt, wie gut sich die Supertacky-Mischung am Hinterrad bei Enduro-Einsatz so schlägt. Mein RockRazor in TrailStar geht schon ziemlich schnell runter.
 
@sp00n82
Dann bin ich mal gespannt, wie gut sich die Supertacky-Mischung am Hinterrad...
Es wird schon passen, oder er treibt mir das :heul: ins Gesicht...
Früher hab ich die DH´ler quasi auch urban missbraucht, wenn man in einer Stadt wohnt will man auch mal
wo hin, kein Lift vor der Tür...
Da gabs auch noch eine Stufe weicher (40a) bei Maxxis, die "härtere" ST immer hinten...:p
(Maxxpro gabs im Winter)
Und das mit widerborstigen Reifen wie Highroller, Swampthing, Minion, Wetscream (bei um die 1 bar, tw. weniger).
Stick like glue...

Beim Griffin hab ich wenig bedenken, noch dazu ist das Bike ja noch immer uphillfähig...
Den Rest macht das Bein.

Mein RockRazor in TrailStar geht schon ziemlich schnell runter.
Wobei ich glaube, dass sogar die ST Maxxis Gummis trotzdem länger halten als so mancher Schwalbe.
Soll ja in dem Punkt weniger die Offenbarung sein...:ka:
 
Ich konnte mich jetzt (nach 20 Tagen mit Krücken) endlich für die ersten ca. 8 km aufs
Bike schwingen und den Griffin einer Asphaltprüfung unterziehen. Bei 39°C wiedermal, die Hitze reisst nicht ab... :rolleyes:

Was soll ich sagen, Gewicht ist nicht alles, ein Highroller mit 800 gr. erfordert mehr Saft in den Beinen.
Ich bin zwar bei weitem noch nicht voll einsatzfähig und konnte noch keinen Trail damit befahren, aber über
den Widerstand beim Treten musste ich dann doch schmunzeln. :D
Hätt' sogar ich mir schlimmer vorgestellt...
Test und Erfahrung abseits von Beton werde ich nachreichen.

Konnte auch ein paar bewegte Bilder machen, habs mal "raw" hochgeladen. Ohne viel Action...
Ca. 7 min, wem langweilig am Sonntag Nachmittag ist kann ein paar davon ansehen...

 
Ich befürchte fast das ich den Reifen auch kaufen werde...
Heute mit der Felge ein Loch in den Ikon gestanzt, gehofft das die Dichtmilch da zu macht, aber Fehlanzeige.
Dann Ersatzschlauch reingepopelt nachdem ich mich erst mal mit ~100ml Stans vollgesaut hab und 3 min später einen Snakebite kassiert.
Versucht zu flicken, kein Glück, 5 Fahrradläden auf dem Weg nach Hause abgelaufen in der Hoffnung es steht irgendwo ein Schlauchautomat.
Fehlanzeige.
Wollte mit der StraBa heim fahren, geht nicht... keine Räder erlaubt.
Könnte kotzen :(

Die tubeless Geschichte ist irgendwie echt fürn Arsch, das Loch war winzig und nichts wurde abgedichtet.
Brauch jetzt erst mal ein Bier zur Entspannung
 
Anwenderfehler sind natürlich nicht wegzureden, war offensichtlich zu wenig Luft drin...
Der Trail war aber heute auch ausgefahren und mit Steinen gespickt wie noch nie.

Specialized Clutch DH 2.3, seit 1ner Woche. Davor eine etwas marode Magic Mary SG vertstar.
Ich könnte die Mary ja hinten drauf ziehen...
Mit den dünnen Papierkarkassen hab ich nur ärger


Die Idee war einfach hinten einen leichten und leicht rollenden Reifen zu fahren, für weniger Rollwiderstand. Vorne fahre ich, wie ich festgestellt habe, gern schwerere Reifen wie eben die Magic Mary SG oder jetzt den Clutch. Die geben einfach viel mehr Sicherheit und Kontrolle, vor allem wenns ruppig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Clutch dürft eh gut passen zum Griffin hinten.
Am VR wäre er mir aber zu sanft (der Griffin), hat schon eine sehr "runde shape". Hinten aber echt fein!
Mit dem Schwalbe hab ich keine Erfahrung, aber generell mit Papierkarkasse wohl
hinten auch nicht ideal, wenn man vorne was "dickes" drauf hat.

Die geben einfach viel mehr Sicherheit und Kontrolle, vor allem wenns ruppig wird.
Ein wahres Wort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ikon und AR nehmen sich fast nix, Ardent Race hat etwas mehr Kurven- und Bremsgrip, Volumen ist eher klein...gibt ihn ja nur in 2.20, da fällt er auch noch recht klein aus vom Volumen her (2.20er Ikon ist dicker).
Deutlich weniger Grip als der normale Ardent, aber...geringerer Rollwiderstand. Im Trockenen recht angenehm, wenn's sehr staubig ist (wie gestern) rutscht der Race sehr schnell aber kontrollierbar.
DHR II am VR ist die Macht, gleicher Kurvengrip wie der DHF bei mehr Bremsgrip und besserer Selbstreinigung...fahr ihn in ST EXO...genialster VR Reifen bisher.
 
Fällt der Ikon eigentlich in 29/2.35 merklich breiter aus als der DHF in 2,3 oder harmoniert das ganz gut? Mein DHRII am Hinterrad wird langsam nur noch von Dichtmilch zusammen gehalten und ich überlege, ob es diesmal nicht etwas leichter rollen darf:)
 
[...]Dann Ersatzschlauch reingepopelt nachdem ich mich erst mal mit ~100ml Stans vollgesaut hab und 3 min später einen Snakebite kassiert.[...]

Klassicher "ich sitz jetzt hier schon 5 Minuten mit der Mini-Pumpe und will weiter" mit bisschen zu wenig Luft im Reifen. Man glaubt immer nicht wie lange es mit der Mini-Pumpe dauert bis der Reifen wieder einen normalen Druck hat. :)
 
Joa auf jeden Fall, ich habs auch noch gemerkt weil es etwas labbrig am Heck war.

Probehalber habe ich jetzt mal die Magic Mary SG vertstar aufs Hinterrad gezogen. Aber da muss man schon auf Schmerzen stehen wenn man damit paar Km zum Wald/Berg hat.

Ich würde mir mal noch gern den Butcher SX ansehen, der könnte etwas leichter laufen und hat breite/lange 50a Stollen auf der Lauffläche. Aber erst mal ein Laden finden wo der auf Lager ist.
 
Hallo,

ich fahre seit ca. 2 Jahren einen DHRII 2.3 MaxPro TLR am HR (bisher 3 Reifen verbraucht). Montage, Dichtigkeit (mit Milch) und Grip sind super. Was mir allerdings aufgefallen ist: Nach einigen Monaten Einsatz (ca. 400 km) kommt etwas Dichtmilch durch die Seitenwaende (man sieht, dass die Seitenwaende feucht sind). Jetzt habe ich gesehen, dass der Reifen kleine Risse bekommt - zumindest auf der oberen Schicht, man kann ahnen, dass sich die obere Gummischicht irgendwie abloest. Ausserdem hatte einer meiner DHRII einen maechtigen Schlag, und ich musste ihn austauschen.

Zum Vergleich: vorne fahre ich einen Minion Front in ST Mischung (Exo) 2.5''. Obwohl der Reifen nicht TLR ist haelt der TL absolut dicht und hat den oben erwaehnten Verschleiss des DHRII nicht (nur die Stollen reissen nach ca. 500 Km ein - aber das wundert mich nicht).

Am liebsten wuerde ich hinten wieder den HRII fahren, aber der ist mir leider TL von meiner flow ex gesprungen (2.4 '' MaxPro aber nicht TLR).

Ich fahre den DHRII echt gerne, aber das Einreissen der Seitenwaende ist nervig (da das Profil noch voll intakt ist). Die Qualitaet scheint ja nicht so toll zu sein. Ist das vielleicht mit der MaxTerra-Mischung besser?
 
die "feuchte Seitenwand" (DHRII / MaxPro TL Exo) fällt mir gerade durch die Trockenheit auch deutlich auf - lauter kleine feuchte Flecken, wenn der verstaubte Reifen über Nacht steht. Allerdings hat meiner jetzt 3500 km runter, war durch den geringen Luftdruck viel am Walken und ich hab zuletzt nur frisches Stans auf die alte Suppe gekippt. Merklich Luftverlust entsteht bei mir dadurch auch nicht, insofern stört mich das nicht so richtig!
 
eventuell ammoniakhaltige Milch verwendet?
lt. Maxxis Seite genau Dein Problem @gempen72
(greift Karkasse nachweislich an und schwächt sie in wenigen Monaten um 30%...)

Hallo - das könnte es sein ... . Ich verwende Stan's Milch, aber da steht nichts von Ammoniak auf der Verpackung (ist halt made in USA und nicht EU ...) - riecht aber stark nach Ammoniak. Im Stans FAQ steht zwar nicht explizit, dass da Ammoniak drin ist, aber sie weisen darauf hin, dass es sofort verfliegt ... . Also definitiv ist da ordentlich Ammoniak drin. Vielleicht bringt es was, die Milch, die man einfüllen möchte vorher etwas stehen zu lassen, damit es wirklich verfliegt.

Ich wundere mich auch, dass man nicht mehr von dem Problem hoerrt, denn die Kombination aus Stans Milch und Maxxis-Reifen ist ja nicht selten. Ausserdem hat mein Minion Front keine Probleme mit der Karkasse.
 
Ich bin die letzten Maxxis auch 5000 km mit Schwalbe Doc Blue (=Stans) gefahren. Ohne Probleme hinsichtlich Inkontinenz.

Die Schwalbe Milch enthaelt also auch Ammoniak?

Bist du den DHR II in MaxxPro gefahren? Vielleicht ist es ja nur *der* reifen, denn mit anderen Maxxis hatte ich wie gesagt auch noch keine Problem im Zusammenhang mit Stans Milch. Aber ich das "Durchsubbeln" der Milch hatte ich schon bei drei DHR II MaxxPro.
 
Keine Ahnung was da drinnen ist. Ich weiß nur, dass Schwalbe Doc Blue die gleiche Suppe wie das Stans ist.

Meinem Ikon 3C Maxxspeed und DHR2 3C Maxxterra hat das nix getan.
 
hier bei hr2 exo maxxterra 3c und maxxpro exo auch nicht, ebensowenig ardent falt exo tl dual. alle 26" 2.4.
nur als info, evtl. lässt sich ja irgwann irgwie ein muster erkennen? :winken:
 
DHR2 26/2.4" in MaxxPro und MaxxTerra hatten das Problem bei mir nicht mit Stan's und Doc Blue. Allerdings zeigt mein Rock Razor SuperGravity jetzt genau diese Symptome. Kann evtl. tatsächlich mit dem niedrigen Luftdruck durch Procore zusammenhängen.


Übrigens, laut einem Schwalbe-Mitarbeiter hat Schwalbe jetzt (oder demnächst) den Hersteller für ihr DocBlue gewechselt, da sie mit der Stan's Milch nicht immer zufrieden waren. Bisher steht aber auch auf der Webseite noch, dass die Milch von Stan's NoTubes kommt.
 
Zurück