MAXXIS MTB-Reifen

Ah ok. Ist der 2,3er denn sonst ausreichend von Dämpfung etc?

http://www.mtb-news.de/news/2014/08...rce=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news

Hier wurd der auch getestet und hat ganz gut abgeschnitten..
Oder doch n 2,4er? Was meinst du?

Wollt mal ne Bestellung mit nen paar Reifen eben aufgeben, bevors in den Urlaub geht..

"It is worth mentioning that the 2.3 and the 2.4 are notably different tires. Maxxis historically has adjusted tread block size with different casing size. The 2.4 (seen in Tim Coleman’s review of the DH casing version HERE) is a heavier tire with deeper center tread blocks and beefier side knobs, and does provide quite a bit more grip – at the cost of weight."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den 2,3ern kann ich nix sagen, sowas ist mir zu schmal. ;)
Da würde ich höchstens den Shorty oder den irgenwann mal rauskommenden SemiSlick akzeptieren, wobei mir auch da 2,4" viel lieber wäre.

Bei gerade mal 80g Unterschied zwischen 2,3" und 2,4" ist das Gewichtsargument aber auch nicht mehr wichtig, das ist ja fast noch innerhalb der Fertigungstoleranzen. Breiter ist immer besser, es sei denn du fährst wirklich in tiefem Matsch, dann ist der HR2 aber auch nicht mehr der richtige Reifen.
 
Zu den 2,3ern kann ich nix sagen, sowas ist mir zu schmal. ;)
Da würde ich höchstens den Shorty oder den irgenwann mal rauskommenden SemiSlick akzeptieren, wobei mir auch da 2,4" viel lieber wäre.

Bei gerade mal 80g Unterschied zwischen 2,3" und 2,4" ist das Gewichtsargument aber auch nicht mehr wichtig, das ist ja fast noch innerhalb der Fertigungstoleranzen. Breiter ist immer besser, es sei denn du fährst wirklich in tiefem Matsch, dann ist der HR2 aber auch nicht mehr der richtige Reifen.
Breiter finde ich nur besser wenn der Breite Reifen auch entsprechend schwerer ist damit ich weniger Luftdruck bei gleich guter Stabilität habe. Dann sehe ich das genauso wie du, deswegen fahre ich aktuell conti protection apex und Schwalbe super Gravity . o_O Maxxis würde ich aber echt gerne mal wieder auf dem Bike haben, auch wenn ich mit oben genannten eigentlich echt zufrieden bin.
 
...und sofern es sich halt im jeweiligen Hinterbau ausgeht.
Dürfte aber wohl bei ziemlich jedem aktuellen Bike (Fully) der Fall sein dass auch der 2,4" gut passt.
 
Baut ein Maxxis 27.5 2.3" DHF 3C EXO eigentlich schmaler als ein Specialized Butcher (ob mit oder ohne GRID) in 2.3"
Und ist die 3C Mischung Maxxterra vergleichbar mit dem Butcher Grid?
 
ein paar Worte zum Griffin...

Hinterreifen mit sehr geringem Rollwiderstand und trotzdem ausreichend Grip, gute Dämpfungseigenschaft, Pannensicher...
Hatte vor paar Tagen ein wenig Zeit für eine "ausgedehnte" ~60km Tour damit.
Ohne Probs überstanden (80% der Zeit bergauf, kein Asphalt), das Gewicht stört mich pers. dabei nicht.
Und wie schon mal erwähnt, nur für hinten. Vorne würd ich ihn nicht wollen bei den hier üblichen Bedingungen.
Die "Shape" erinnert mehr an ein Reifenband...:D

IMG_2688 (2) (Klein).JPG


Allerdings wirkt sich das Gewicht eher beim "normalen" Fahren negativ aus. Zumindest in meinem Fall.
Wenn man langsam fährt und über Hindernisse wie z.B. Randsteine rollt wirkt sich das Gewicht
negativ auf das Hinterbauverhalten aus.
Die schöne Feinfühligkeit in Verbindung mit meinem heute eher geringen Gewicht (70kg) ist dahin, er wird träge durch die verhältnismäßig hohe UNgefederte/rotierende Masse.
Hätt ich noch um die 100 kg wie früher und ein "dumpfes" DH Bike unterm Popometer, wärs eventuell besser...:p

schönen Sonntag...:winken:
 

Anhänge

  • IMG_2688 (2) (Klein).JPG
    IMG_2688 (2) (Klein).JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal ne Frage: Ich hab hier noch zwei HRII rumliegen
Nr. 1 ist ein 2.3er in 3C
Nr. 2 ist ein 2.4er in Maxx Pro Exo

Aktuell hab ich Nr. 2 vorne und ein ganz anderes Fabrikat hinten drauf. Der wird nun gewechselt und mir stellt sich die Frage: Welcher der HRII soll vornehin, welcher hinten? Terrain ist meist matschig, teilweise aber auch trocken-staubig. Was anderes gibts bei uns nicht. Bin gerade ratlos, wenn die Mischung anders wär, wärs klar aber so...?


Was empfehlt ihr? :)
 
Hab da mal ne Frage: Ich hab hier noch zwei HRII rumliegen
Nr. 1 ist ein 2.3er in 3C
Nr. 2 ist ein 2.4er in Maxx Pro Exo

Aktuell hab ich Nr. 2 vorne und ein ganz anderes Fabrikat hinten drauf. Der wird nun gewechselt und mir stellt sich die Frage: Welcher der HRII soll vornehin, welcher hinten? Terrain ist meist matschig, teilweise aber auch trocken-staubig. Was anderes gibts bei uns nicht. Bin gerade ratlos, wenn die Mischung anders wär, wärs klar aber so...?


Was empfehlt ihr? :)
Mach den dicken hinten drauf. Ist zwar optisch gewöhnungsbedürftig aber es macht Sinn. Dann hast du den stabileren, leichter rollenden Reifen hinten welchen du auch noch mit weniger Druck fahren kannst falls gewünscht. Und vorne hast du durch 3C trotzdem sehr guten Grip.
 
Ok in die Richtung tendiere ich auch. Das optische ist mir recht egal, das Ding wird ja gefahren ;)
Mal ne etwas andere Frage, ist das normal, meine Maxxis Reifen bekomme ich fast nicht auf die Felge, bei Conti (allerdings am CC) klappt das hervorragend.
Klar, sitzen die fester aber so fest? Ich hab den letztens echt fast nicht selber runterbekommen :(
 
Ok in die Richtung tendiere ich auch. Das optische ist mir recht egal, das Ding wird ja gefahren ;)
Mal ne etwas andere Frage, ist das normal, meine Maxxis Reifen bekomme ich fast nicht auf die Felge, bei Conti (allerdings am CC) klappt das hervorragend.
Klar, sitzen die fester aber so fest? Ich hab den letztens echt fast nicht selber runterbekommen :(
Würde ich auch so machen. Harte Mischung hinten und die weichere vorne.

Und ja es ist normal das die meisten Max is Reifen extrem stramm sitzen. Es ist jedes mal ein Kampf wenn ich den Minion Dhf gegen was anderes tauschen will bzw. den Schlauch flicken muss.
 
..wenn man den Reifen beim Aufziehen schön in der Felgenmitte sitzen hat ists eigentlich einfach.
und nie beim Ventil anfangen aufzuziehen, immer gegenüber. Beim runterschälen dann beim Ventil anfangen.
So bekomm ich auch 2Ply Reifen ohne Heber rauf. Runter nicht...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste heute feststellen, dass mein MK II (26x2,4 Protection, BCC) im nassen, teilweise schlammigen Boden kaum Seitenhalt hat. Sowohl in Kurven, als auch in der Schräge rutscht er gnadenlos weg. Ich suche jetzt einen neuen Hinterreifen mit mehr Seitenhalt in nassen und tiefen Böden. Ich fahre auf Waldböden bis leichtes S3. Da ich vorne vom HR II überzeugt bin, soll es ein Maxxis werden.
Wieso liest man hier kaum was über den Beaver (26x2,5, EXO Dual)? Ist den schon jemand gefahren? Die Seitenstollen sehen nicht gerade nach grossem Seitenhalt aus. Deswegen bin ich unsicher, ob es nicht doch ein HR II (26x2,3 Dual) werden soll. Vom Beaver erwarte ich mir ein wenig besseren Rollwiederstand.
 
Beaver ähnelt sehr dem Larsen, nur etwas offener im Profil...
Wenn Du den kennst, kannst Du ungefähr auf den Beaver schliessen.
Massig Seitenhalt gibts halt nicht wirklich.
Minion DHF funktioniert toll hinten, auch wenn vorne ein HR drauf ist. Meine Wahl bei dem Wetter...

Jetzt war ich schnell mit der leichtesten, mir zur Verfügung stehenden Combo im Wald, die noch Spass aufkommen lässt...
HR 2.1 exc und Medusa 1.8 exc
Bin immer wieder begeistert, wie gut die 120tpi Karkasse funktioniert. Trotz 44/47-559 :daumen:
IMG_2805.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2805.JPG
    IMG_2805.JPG
    260,6 KB · Aufrufe: 22
Ich musste heute feststellen, dass mein MK II (26x2,4 Protection, BCC) im nassen, teilweise schlammigen Boden kaum Seitenhalt hat. Sowohl in Kurven, als auch in der Schräge rutscht er gnadenlos weg. Ich suche jetzt einen neuen Hinterreifen mit mehr Seitenhalt in nassen und tiefen Böden. Ich fahre auf Waldböden bis leichtes S3. Da ich vorne vom HR II überzeugt bin, soll es ein Maxxis werden.
Wieso liest man hier kaum was über den Beaver (26x2,5, EXO Dual)? Ist den schon jemand gefahren? Die Seitenstollen sehen nicht gerade nach grossem Seitenhalt aus. Deswegen bin ich unsicher, ob es nicht doch ein HR II (26x2,3 Dual) werden soll. Vom Beaver erwarte ich mir ein wenig besseren Rollwiederstand.

Beaver scheint ein Schlammreifen zu sein. Habe ihn nur in maximal 2.25 gefunden. Da hat er schon rund 40W Rollwiederstand. Für hinten wohl heftig.

Würde bei deinen Anforderungen den DHR II in Dual oder wenn es griffiger sein soll aber über 0C bleibt in 3C nehmen.

mobil gesendet
 
Würde bei deinen Anforderungen den DHR II in Dual oder wenn es griffiger sein soll aber über 0C bleibt in 3C nehmen.
schon auch gut, aber in der Relation wäre m.M.n. der DHF in 2,35" MP (52-559) besser geeignet für hinten.
Billiger (zumindest als 3C), leichter (falt), weniger Volumen, daher vorteilhafter bei widrigen Bedingungen.
Und auf der Seitenstolle funktionieren die beiden eh gleich...
 
Beaver scheint ein Schlammreifen zu sein. Habe ihn nur in maximal 2.25 gefunden. Da hat er schon rund 40W Rollwiederstand. Für hinten wohl heftig.

Würde bei deinen Anforderungen den DHR II in Dual oder wenn es griffiger sein soll aber über 0C bleibt in 3C nehmen.

mobil gesendet
Alles klar, danke für die Rückmeldung. Es wird dann wohl ein DHR in 3C. Man sieht sich vielleicht mal in Witten...
 
Zurück