- Registriert
- 16. Juni 2012
- Reaktionspunkte
- 55
Klingt gut, danke dirGleichmäßiger, ohne Risse bei mir..

Sent from my GT-I9505 using Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klingt gut, danke dirGleichmäßiger, ohne Risse bei mir..
Breiter finde ich nur besser wenn der Breite Reifen auch entsprechend schwerer ist damit ich weniger Luftdruck bei gleich guter Stabilität habe. Dann sehe ich das genauso wie du, deswegen fahre ich aktuell conti protection apex und Schwalbe super Gravity .Zu den 2,3ern kann ich nix sagen, sowas ist mir zu schmal.
Da würde ich höchstens den Shorty oder den irgenwann mal rauskommenden SemiSlick akzeptieren, wobei mir auch da 2,4" viel lieber wäre.
Bei gerade mal 80g Unterschied zwischen 2,3" und 2,4" ist das Gewichtsargument aber auch nicht mehr wichtig, das ist ja fast noch innerhalb der Fertigungstoleranzen. Breiter ist immer besser, es sei denn du fährst wirklich in tiefem Matsch, dann ist der HR2 aber auch nicht mehr der richtige Reifen.
Mach den dicken hinten drauf. Ist zwar optisch gewöhnungsbedürftig aber es macht Sinn. Dann hast du den stabileren, leichter rollenden Reifen hinten welchen du auch noch mit weniger Druck fahren kannst falls gewünscht. Und vorne hast du durch 3C trotzdem sehr guten Grip.Hab da mal ne Frage: Ich hab hier noch zwei HRII rumliegen
Nr. 1 ist ein 2.3er in 3C
Nr. 2 ist ein 2.4er in Maxx Pro Exo
Aktuell hab ich Nr. 2 vorne und ein ganz anderes Fabrikat hinten drauf. Der wird nun gewechselt und mir stellt sich die Frage: Welcher der HRII soll vornehin, welcher hinten? Terrain ist meist matschig, teilweise aber auch trocken-staubig. Was anderes gibts bei uns nicht. Bin gerade ratlos, wenn die Mischung anders wär, wärs klar aber so...?
Was empfehlt ihr?![]()
Würde ich auch so machen. Harte Mischung hinten und die weichere vorne.Ok in die Richtung tendiere ich auch. Das optische ist mir recht egal, das Ding wird ja gefahren
Mal ne etwas andere Frage, ist das normal, meine Maxxis Reifen bekomme ich fast nicht auf die Felge, bei Conti (allerdings am CC) klappt das hervorragend.
Klar, sitzen die fester aber so fest? Ich hab den letztens echt fast nicht selber runterbekommen![]()
Hm, würfeln die aus, welches Modell für welche Reifengröße verfügbar ist?Hat vielleicht der ein oder andere noch nicht gesehen
http://gravity-magazine.de/de/article/video-maxxis-eurobike-2015
Ich musste heute feststellen, dass mein MK II (26x2,4 Protection, BCC) im nassen, teilweise schlammigen Boden kaum Seitenhalt hat. Sowohl in Kurven, als auch in der Schräge rutscht er gnadenlos weg. Ich suche jetzt einen neuen Hinterreifen mit mehr Seitenhalt in nassen und tiefen Böden. Ich fahre auf Waldböden bis leichtes S3. Da ich vorne vom HR II überzeugt bin, soll es ein Maxxis werden.
Wieso liest man hier kaum was über den Beaver (26x2,5, EXO Dual)? Ist den schon jemand gefahren? Die Seitenstollen sehen nicht gerade nach grossem Seitenhalt aus. Deswegen bin ich unsicher, ob es nicht doch ein HR II (26x2,3 Dual) werden soll. Vom Beaver erwarte ich mir ein wenig besseren Rollwiederstand.
schon auch gut, aber in der Relation wäre m.M.n. der DHF in 2,35" MP (52-559) besser geeignet für hinten.Würde bei deinen Anforderungen den DHR II in Dual oder wenn es griffiger sein soll aber über 0C bleibt in 3C nehmen.
Alles klar, danke für die Rückmeldung. Es wird dann wohl ein DHR in 3C. Man sieht sich vielleicht mal in Witten...Beaver scheint ein Schlammreifen zu sein. Habe ihn nur in maximal 2.25 gefunden. Da hat er schon rund 40W Rollwiederstand. Für hinten wohl heftig.
Würde bei deinen Anforderungen den DHR II in Dual oder wenn es griffiger sein soll aber über 0C bleibt in 3C nehmen.
mobil gesendet