MAXXIS MTB-Reifen

Aktuell fahre ich im Winter Setup vorne den Shorty in 2,5 und hinten den DHR II in 2,4. Den Shorty finde ich schon fast zu breit - der DHR II in 2,4 finde ich ideal. Die bisher gefahrenen Reifen wie Minion DHF 2,3, DHR II 2,3, Speci Butcher 2,3, Speci Ground Control 2,3 waren alles gute Reifen, aber mussten aufgrund der geringen Breite und Volumen mit mehr Luftdruck gefahren werden. Damit sinkt auch der Grip, egal wie gut die Reifenmischung ist. Also ist der Plan vorne den DHR II in 2,4 aufzuziehen und hinten ein leicht rollendes, großvolumigess Pedant zu kaufen.
Stimmt, neben Schwalbe ist Conti noch eine Option.

P.S. Ich fahre Forststraßen höchstens bergauf ;)

Was für Felgenbreite fährst Du?
DHR II in 2.4 3c läuft bei mir Vorn auf 25mm im Sommer, der Shorty jetzt in 2.5 3c im Winter
Hinten verrichtet der DHR II 2.3 Dual wirklich gute Dienste... auch auf 25mm Innenweite
 
Innenweite ist bei 29mm.
Hhhmm, dass es nicht einfach wird war mir klar, aber dass es unmöglich wird....
Ist schon mal jemand nen Schwalbe Rock Razor gefahren? Wäre aufgrund der Daten der einzige Semi Sluck der in Frage kommt.
 
Innenweite ist bei 29mm.
Hhhmm, dass es nicht einfach wird war mir klar, aber dass es unmöglich wird....
Ist schon mal jemand nen Schwalbe Rock Razor gefahren? Wäre aufgrund der Daten der einzige Semi Sluck der in Frage kommt.

Es ist nunmal nicht einfach physikalische grundlagen zu überwinden ;) Wenn du viel Volumen willst musst nunmal die >800g Pille schlucken.

RockRazor in SnakeSkin = Flummireifen mit Papierkasse
RockRazor in SuperGravity = sehr gute Karkasse, allerdings auch knapp 1kg

Im Vergleich zu Minion SS und Slaughter Grid rollt der RockRazor besser, hat aber auch deutlich weniger Grip wenn das Bike gerade fährt, da die Aussenstollen weiter aussen sind wie bei den Pendants von Maxxis und Spezi.

Meiner Meinung sind der Minions SS und Slaughter einfach die besseren Reifen weil viel fehlerverzeihender und deutlich allroundiger als der RockRazor.
 
Den RockRazor in SuperGravity mit der leider dadurch bedingten TrailStar-Gummimischung fand ich übrigens nicht sonderlich leichter rollend als den Ardent Exo in Dual. In meinem Kopf spukt momentan sogar eher das Gegenteil herum, aber das müsste ich nochmal dediziert vergleichen. Der SnakeSkin PaceStar ist nochmal ne ganze Ecke schneller, aber den Reifen krieg ich selbst mit 60kg einfach zu schnell kaputt.
 
Den RockRazor in SuperGravity mit der leider dadurch bedingten TrailStar-Gummimischung fand ich übrigens nicht sonderlich leichter rollend als den Ardent Exo in Dual. In meinem Kopf spukt momentan sogar eher das Gegenteil herum, aber das müsste ich nochmal dediziert vergleichen. Der SnakeSkin PaceStar ist nochmal ne ganze Ecke schneller, aber den Reifen krieg ich selbst mit 60kg einfach zu schnell kaputt.


Also das der RoRa in trailstar wie ein sack nüsse rollt unterschreib ich dir sofort, ich hatte mal das vergnügen ihn kurz probe zu fahren. Also ein Ardent rollt definitiv leichter !
 
was erwartest Du dir eigentlich bei mind. 60mm Breite und viel Volumen im Hinterreifen?

Ein ebenbürtiges Pedant zum Vorderreifen?
Da ich hinten nicht viel Federweg hab, bin ich froh drum wenn der Reifen einigermaßen Mitfedert. So kann ich weiterhin mit hohem Druck im Federbein fahren und bring trotzdem viel Grip auf den Boden. Wie geschrieben sind mir die bisherigen Maxxis 2,3 zu schmal. Erst der DHR II in 2,4 am 29er hat das bekannte Maxxis Feeling von den "alten" 2,5ern wieder rübergebracht. Die 2,3er sind hervorragende Tourenreifen aber wenn man ab und an mal eher "hacken" geht, dann ist der Raum für Fehler schon minimal. Mit dem 2,4er oder auch dem 2,5er Shorty vorne ist dieses Gefühl weg. Deshalb kommt der DHR II nach vorne und hinten war meine Vorstellung etwas ähnlich voluminöses zu installieren - nur mit Federgewicht und Leichtlauf ;)
 
Ein ebenbürtiges Pedant zum Vorderreifen?
Da ich hinten nicht viel Federweg hab, bin ich froh drum wenn der Reifen einigermaßen Mitfedert. So kann ich weiterhin mit hohem Druck im Federbein fahren und bring trotzdem viel Grip auf den Boden. Wie geschrieben sind mir die bisherigen Maxxis 2,3 zu schmal. Erst der DHR II in 2,4 am 29er hat das bekannte Maxxis Feeling von den "alten" 2,5ern wieder rübergebracht. Die 2,3er sind hervorragende Tourenreifen aber wenn man ab und an mal eher "hacken" geht, dann ist der Raum für Fehler schon minimal. Mit dem 2,4er oder auch dem 2,5er Shorty vorne ist dieses Gefühl weg. Deshalb kommt der DHR II nach vorne und hinten war meine Vorstellung etwas ähnlich voluminöses zu installieren - nur mit Federgewicht und Leichtlauf ;)

Sei mir nicht böse aber so langsam glaub ich das du nicht verstehst wie ein Reifen funktioniert. Es ist immer ein Kompromiss.
Rollwiderstand <-> Grip
Gewicht <-> Dämpfung/Durschlagschutz

Du wirst keinen Reifen finden der weniger wiegt als der 2.4 DHR2 und den gleichen Durchschlagschutz, Dämpfung und Volumen liefert. Zaubern kann nunmal keiner der Hersteller auch wenn die Marketingabteilungen es den Käufern weiß machen wollen.

Wenn du doch mit dem 2.4er DHR2 zufrieden bist dann lass ihn doch drauf. Zumal wenn du nen Dual,Single oder Maxxpro DHR2 hast wie man die nunmal hinten fährt, du am Vorderrad mit dem harten Gummi sowieso nicht glücklich wirst.
 
Ich denke, da liegt ein Denkfehler vor. Die Maxxis-Reifen waren nie leicht. Darum dämpfen sie gut und haben nicht diesen Flummi-Effekt dünner Pellen. Ein Freund von mir hat sich zum Highroller2 vorne den Slaughter mit der Dowhnhill-Karkasse hinten draufgemacht. Wirklich leicht im Sinne eines Raceking läuft der nicht. Aber leichter als es sein enormes Gewicht vermuten läßt. Man kann mit dem Druck dermaßen weit runtergehen, um 1 Bar, daß die Seitenstollen wirklich mitarbeiten und man dennoch keine Durchschläge bekommt. Er ist den ganzen letzten Winter gefahren, ohne den Reifen zu wechseln, obwohl er einen DHR2 im Keller hat. War nicht nötig, er hat sich auch durch tiefen Matsch gearbeitet und nur ganz selten mal schieben müssen. Oder man kann mehr Druck hinein geben, hat dann aber trotzdem keinen Flummi, sondern einen satt dämpfenden Hinterreifen, der immer den Bodenkontakt hält. Was man bei einem Flummi auch trotz straffer eingestelltem Dämpfer nicht vollständig ausgleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, damit die Trolls hier keine Mißverständnisse aufkommen lassen. Wie ein Reifen funktioniert und wie die Zusammenhänge sind, ist mir klar. Wie beschrieben suche ich auch keinen Reifen mit Riesentraktion für das Hinterrad.
Meine Denke ist, dass ein DHR II 2,4 mit ca. 950gr doch richtig viel Gummi in der Mitte hat, den ich in der Fülle gar nicht benötige. Ist im Sommer schlicht Overkill soviel am HR rumzufahren. Die Sub 800 kann ich auch auf sub 850 hochsetzen, aber selbst dann sehe ich eigentlich noch keinen passenden Maxxis-Reifen am Horizont...
Wie gesagt wäre der Forekaster (oder Ardent Race) wohl perfekt. In den Maxxis üblichen 2,35" wiegt er 735gr. Also, wenn dieser Reifen in "richtigen" 2,4" verfügbar wäre, sollte er bei den 800gr eigentlich rauskommen. Sehe da keinen Wiederspruch zur Physik - lediglich zu den Lastenheften der Produktmanager...

Trotzdem mal ein Danke an die konstuktiven Vorschläge. Ich suche mal bei anderen Herstellern weiter.
 
Viel Volumen bei wenig Gewicht ist eine ungedämpfte "Federung". Fährt sich total kacke, vor allem wenn man hin und wieder mal "hacken" geht und grippt bei gut aufgepumpt (wegen durchschlag) nicht sonderlich pralle. Sicher, dass du sowas willst? Meiner Meinng nach würdest du mit nem anständigen Hinterreifen aus der "der fährt jeder" Ecke sicher besser fahren.. Egal, das einzige, was mir einfällt, wenn ich deine Ansprüche lese ist der Mountain King II. Ohne Kompromiss wirst du eh nix finden.
 
Sei mir nicht böse aber so langsam glaub ich das du nicht verstehst wie ein Reifen funktioniert. Es ist immer ein Kompromiss.
Rollwiderstand <-> Grip
Gewicht <-> Dämpfung/Durschlagschutz

Du wirst keinen Reifen finden der weniger wiegt als der 2.4 DHR2 und den gleichen Durchschlagschutz, Dämpfung und Volumen liefert. Zaubern kann nunmal keiner der Hersteller auch wenn die Marketingabteilungen es den Käufern weiß machen wollen.

Wenn du doch mit dem 2.4er DHR2 zufrieden bist dann lass ihn doch drauf. Zumal wenn du nen Dual,Single oder Maxxpro DHR2 hast wie man die nunmal hinten fährt, du am Vorderrad mit dem harten Gummi sowieso nicht glücklich wirst.
So sieht es wohl leider aus. Ein slaughter Grid kann man mit wesentlich weniger Druck fahren als einen 60 mm reifen mit 800g. Viele denken leider dass mehr Volumen gleichzeitig heißt dass man mit weniger Druck fahren kann. Das Verhältnis aus Volumen und Gewicht muss stimmen.
 
Ok, damit die Trolls hier keine Mißverständnisse aufkommen lassen. Wie ein Reifen funktioniert und wie die Zusammenhänge sind, ist mir klar. Wie beschrieben suche ich auch keinen Reifen mit Riesentraktion für das Hinterrad.
Meine Denke ist, dass ein DHR II 2,4 mit ca. 950gr doch richtig viel Gummi in der Mitte hat, den ich in der Fülle gar nicht benötige. Ist im Sommer schlicht Overkill soviel am HR rumzufahren. Die Sub 800 kann ich auch auf sub 850 hochsetzen, aber selbst dann sehe ich eigentlich noch keinen passenden Maxxis-Reifen am Horizont...
Wie gesagt wäre der Forekaster (oder Ardent Race) wohl perfekt. In den Maxxis üblichen 2,35" wiegt er 735gr. Also, wenn dieser Reifen in "richtigen" 2,4" verfügbar wäre, sollte er bei den 800gr eigentlich rauskommen. Sehe da keinen Wiederspruch zur Physik - lediglich zu den Lastenheften der Produktmanager...

Trotzdem mal ein Danke an die konstuktiven Vorschläge. Ich suche mal bei anderen Herstellern weiter.
Ein 2.35" Reifen, sagen wir mal echte 56-57 mm breit, mit 735g ist auch alles andere als pannensicher. Aber gut, evtl reicht es für dich ja einfach aus...
 
Aber gut, evtl reicht es für dich ja einfach aus...

Das ist bisschen pauschal hm?

Da spielt so viel mit rein:
Fährt man wie ein Sack, oder schafft man es sich "leicht" zu machen wenn's knallt?
Haben die Hometrails scharfe Steine und Felsen oder gehts eher über Wurzeln und Waldboden?
Sind die Wege gespickt mit Dornenbüschen oder gibts nur hin und wieder mal ein Grasbüschel?
Fahr ich mein Fully straff oder fluffig?
...
...

Und nicht zuletzt das Fahrergwicht. Wenn man leicht ist, braucht der Reifen auch weniger Masse um proportional gleich viel Dämpfung zu erzeugen wie bei einem 100kg Kerl...

Ich bin mit meinen ~65kg mal nen Baron 2.5 gefahren. Den hab ich mit zugehöriger 180mm Gabel auch nicht zum Durchschlagen gebracht, wenn ich mit 1 bar stumpf auf den Randstein draufgehalten hab...
 
Meine Güte...
mich nerven diese 55mm Reifen auch. Was ist so undenkbar daran auch eine echte 58-60mm Variante haben zu wollen?
Mit 50-100g mehr als die schmale Variante sollte das Verhältnis auch absolut stimmen.
Ach nee, ist ja gleich ein unfahrbarer Flummi :ka:
So ein Quatsch, beides sind Flummis wenn das Verhältnis nicht stimmt

Das ist bisschen pauschal hm?

Da spielt so viel mit rein:
Fährt man wie ein Sack, oder schafft man es sich "leicht" zu machen wenn's knallt?
Haben die Hometrails scharfe Steine und Felsen oder gehts eher über Wurzeln und Waldboden?
Sind die Wege gespickt mit Dornenbüschen oder gibts nur hin und wieder mal ein Grasbüschel?
Fahr ich mein Fully straff oder fluffig?
...
...

Und nicht zuletzt das Fahrergwicht. Wenn man leicht ist, braucht der Reifen auch weniger Masse um proportional gleich viel Dämpfung zu erzeugen wie bei einem 100kg Kerl...

Ich bin mit meinen ~65kg mal nen Baron 2.5 gefahren. Den hab ich mit zugehöriger 180mm Gabel auch nicht zum Durchschlagen gebracht, wenn ich mit 1 bar stumpf auf den Randstein draufgehalten hab...

Nein, wenn er nur Waldboden mit Wurzeln fährt dann reicht es für ihn halt aus. Das war kein Angriff gegen sein Fahrkönnen sondern nur ein Hinweis darauf dass bei ihm einfach nicht viel Durchschlagschutz nötig ist.
 
der trailboss wiegt 920gramm. wegen 100gramm möchtest du das fahrverhalten massiv verschlechtern bzw. völlig in den hintergrund stellen? der ist an den stollen 60mm und an der flanke ca 58mm breit.

erzähl jetzt bitte nichts von rotierender masse etc. beim reifen zählen wesentlich mehr faktoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt wäre der Forekaster (oder Ardent Race) wohl perfekt. In den Maxxis üblichen 2,35" wiegt er 735gr. Also, wenn dieser Reifen in "richtigen" 2,4" verfügbar wäre, sollte er bei den 800gr eigentlich rauskommen. Sehe da keinen Wiederspruch zur Physik - lediglich zu den Lastenheften der Produktmanager...

Der Forekaster 2.35 fällt meines Wissens relativ schmal aus, glaube nicht das der 60mm hat.

Trotzdem mal ein Danke an die konstuktiven Vorschläge. Ich suche mal bei anderen Herstellern weiter.

Ikon 2.35 EXO schonmal angesehen?
Bin den eine Zeit lang mit dem DHRII gefahren, der sollte 60mm haben und das Gewicht mit 740gr ist auch ganz gut.
Ein paar Nachteile: Rollwiderstand ist höher als man anhand des Profil erwarten würde, und Grip/Traktion ist nicht berauschend, für Sommer durchaus ausreichend, wenn es richtig steil wird bricht er ziemlich schnell auf die Seite aus, bei Tief und Matschig kannste den Reifen natürlich vergessen. Gummimischung (MaxSpeed) ziemlich hart. Achja bzgl. Pannenschutz kannst Du natürlich auch nicht viel erwarten, ist halt EXO.
 
Hallo,
ich fahr am 29er Fully hinten einen Minion 29" DHR II 2,3 3C maxx Terra und bin mit dem Reifen auch sehr zufrieden.

Was ich da drauf hab ist aber wenn ich das richtig sehe eine weiche Gummimischung, die dann verhärtet, wenn's nochmal kälter wird, oder? Welche Mischung ist denn für den Minion DHR II die richtige für kalte Temperaturen?

Die Antwort steht bestimmt schon irgendwo in dem Thread; es wär aber nett, wenn mir Jemand die Suche ersparen könnte

Danke!
 
Zurück