MAXXIS MTB-Reifen

Ich fahr sie mit dem empfohlenen und nicht stinkenden e13 Plasma und es passt perfekt. Hatt nie einen Platten und wenns mal in den Wald ausrinnen sollte ist es wenigstens kein Giftmüll. Dünn flüssig finde ich sie nicht ausserdem hat sie zum abdichten ja die Partikel gelöst.
Was mir gut gefällt ist auch wie leicht man die Reste vom Reifen wieder abbekommt wenn man sie runter nimmt. 2x mit nem trockenen Tuch drüber und der Reifen ist wieder Schlauchready
 
haben bei mir gleichermaßen die Risse um 4mm Länge nicht zufriedenstellend dichten können. DB hat nach 10min und 2x pumpen bis nach Hause gehalten. Stans habe ich alle 5 min ca 6x nachgepumpt.
hm… War der Riss an der Seitenwand oder auf der Lauffläche? Krass wie unterschiedlich die Erfahrungen auseinandergehen. Mit welchen Sealant hast dann du die besten Erfahrungen?
 
beim 29 X 2,5 Assegai für den Selbsttret/nicht-Park-Mittelgebirgseinsatz:
reicht der Exo Maxxterra bzw bringt Exo+ MT oder MG "viel" mehr zB Dämpfung?
Selbstreinigung ausreichend für Herbs/Winter (Mischungsthema kenne ich)? Danke
 
beim 29 X 2,5 Assegai für den Selbsttret/nicht-Park-Mittelgebirgseinsatz:
reicht der Exo Maxxterra bzw bringt Exo+ MT oder MG "viel" mehr zB Dämpfung?
Selbstreinigung ausreichend für Herbs/Winter (Mischungsthema kenne ich)? Danke
Also ich finde nicht, dass man Exo und Exo+ unterscheiden kann. Eine auffällig höhere Schnittfestigkeit konnte ich auch nicht feststellen. Zur Selbstreinigung des Asse kann ich nix sagen. Kenne ihn nur im trockenen.
 
Also ich finde nicht, dass man Exo und Exo+ unterscheiden kann. Eine auffällig höhere Schnittfestigkeit konnte ich auch nicht feststellen. Zur Selbstreinigung des Asse kann ich nix sagen. Kenne ihn nur im trockenen.
danke, Defekte sind garnicht mal so mein Thema, eher, lohnt sich die andere Karkasse bzw. der Fahreigenschaften (in der 1kg aufwärts Klasse dämpfen ja manche auch schon)
 
danke, Defekte sind garnicht mal so mein Thema, eher, lohnt sich die andere Karkasse bzw. der Fahreigenschaften (in der 1kg aufwärts Klasse dämpfen ja manche auch schon)
Ich würde bei einer blindverkostung 0,0 Unterschied bei der Dämpfung spüren. Maxgrip vs. Maxterra wird aber bestimmt etwas ausmachen. Aber Exo vs. Exo+ ist für mich Voodoo.
 
Ich würde bei einer blindverkostung 0,0 Unterschied bei der Dämpfung spüren. Maxgrip vs. Maxterra wird aber bestimmt etwas ausmachen. Aber Exo vs. Exo+ ist für mich Voodoo.
Exo vs Exo+ hat doch nur Einfluss auf die Durchstichfestigkeit auf der Lauffläche oder!?
Und da merk ich definitiv n Unterschied im Bezug auf die Häufigkeit und Größe der Löcher.
 
Exo vs Exo+ hat doch nur Einfluss auf die Durchstichfestigkeit auf der Lauffläche oder!?
Und da merk ich definitiv n Unterschied im Bezug auf die Häufigkeit und Größe der Löcher.
Laut Maxxis soll es auch den Durchschlagschutz erhöhen. Für mich war das gleich. Im Durchstich, im Schnittschutz oder bei der Dämpfung. Und ich bin die 2 Mal unmittelbar nacheinander gefahren.
 
Laut Maxxis soll es auch den Durchschlagschutz erhöhen. Für mich war das gleich. Im Durchstich, im Schnittschutz oder bei der Dämpfung. Und ich bin die 2 Mal unmittelbar nacheinander gefahren.

Bin den Diss in 2,4 in beiden Versionen jeweils 3 Monate am Hinterrad gefahren ... Durchschlag und Dämpfung kann ich wegen Insert nicht konkret beurteilen fühlt sich aber wirklich ähnlich an.

Bei den Durchstichen auf der Lauffläche sprechen 5 (Exo) zu 1 (Exo+) bei gleicher Nutzung im gleichen Gelände jedoch ne recht deutliche Sprache.
 
Bin den Diss in 2,4 in beiden Versionen jeweils 3 Monate am Hinterrad gefahren ... Durchschlag und Dämpfung kann ich wegen Insert nicht konkret beurteilen fühlt sich aber wirklich ähnlich an.

Bei den Durchstichen auf der Lauffläche sprechen 5 (Exo) zu 1 (Exo+) bei gleicher Nutzung im gleichen Gelände jedoch ne recht deutliche Sprache.
Durchstiche bemerke ich nicht...
Edit: Es sei denn, sie sind so massiv, also eher Schnitte, dass die Milch nicht dichten kann. Und das hatte ich mit Exo+ nicht weniger als mit Exo.
Hier war dann Contis Protection die Messlatte in der Gewichtsklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab irgendwann mal unwissenschaftlich Exo, Exo+ und DD bei mir im Keller befummelt im nicht montierten Zustand.Einzig bei der DD Karkasse merkst eine deutlich steifere Seitenwand. Auch der Messchieber hat an der Seitenwand bei DD minimal mehr was angezeigt, glaube war so um 1mm rum falls überhaupt.

Für micht kommt DD nur hinten in Frage, mag da die Dämpfung. Am Fully Exo+ für das Gewissen, für alle anderen Bikes Exo. Wobei ich eigentlich nur noch am Fully Maxxis fahre, gibt für mich mit Vittoria und Michelin an den anderen Bikes bessere Alternativen.
 
Bin jetzt ein paar Touren mit DHR2 Maxterra Exo 2,6 vorne und DHF Dual Exo 2,6 hinten gefahren. Am 160mm Hardtail. Ohne Einlagen. In wenig pannenträchtigem Gelände. Wenig scharfe Felsen, aber schon recht ruppig. War doch überrascht wie gut man es laufen lassen kann. Nur wenige, sehr leichte Durchschläge hinten. Überraschend. Dafür absolut langstreckentauglich. Komm grad recht gut zurecht mit der Kombi. Werde sie den Winter über drauf lassen. Hoffe dass das 2,6er Format mit dem Mehr an Auflagefläche das härter werden Gummi etwas ausgleicht.
 
Bin jetzt ein paar Touren mit DHR2 Maxterra Exo 2,6 vorne und DHF Dual Exo 2,6 hinten gefahren. Am 160mm Hardtail. Ohne Einlagen. In wenig pannenträchtigem Gelände. Wenig scharfe Felsen, aber schon recht ruppig. War doch überrascht wie gut man es laufen lassen kann. Nur wenige, sehr leichte Durchschläge hinten. Überraschend. Dafür absolut langstreckentauglich. Komm grad recht gut zurecht mit der Kombi. Werde sie den Winter über drauf lassen. Hoffe dass das 2,6er Format mit dem Mehr an Auflagefläche das härter werden Gummi etwas ausgleicht.
Was verspricht du dir von größter Aufstandsfläche bei weniger Flächenpressung bei Schlamm?
 
Bin jetzt ein paar Touren mit DHR2 Maxterra Exo 2,6 vorne und DHF Dual Exo 2,6 hinten gefahren. Am 160mm Hardtail. Ohne Einlagen. In wenig pannenträchtigem Gelände. Wenig scharfe Felsen, aber schon recht ruppig. War doch überrascht wie gut man es laufen lassen kann. Nur wenige, sehr leichte Durchschläge hinten. Überraschend. Dafür absolut langstreckentauglich. Komm grad recht gut zurecht mit der Kombi. Werde sie den Winter über drauf lassen. Hoffe dass das 2,6er Format mit dem Mehr an Auflagefläche das härter werden Gummi etwas ausgleicht.
Findest du den 2.6er vorne nicht zu schwammig?
Hatte mal den DHF Exo in 2.6 vorne drauf, mir was das zu undefiniert…
 
Aber präzise auf die Seitenstollen werfen mit nem 2,6er? Kann ich mir schwer vorstellen. Aber gut, wer kann kann
Ich fahre jetzt den 2.6 dhf auf 30mm vorne den zweiten Reifen. Das funktioniert super, wenn man sich auf Druck aufs Vorderrad konzentriert. Macht man das nicht fängt er zu wandern an. Ist aber auch beherrschbar und bei dem Profil klar. Geht aber auch im feuchten sehr gut.

Es ist wie @S-H-A es sagt. Auf naturtrails sehr gut. Bei hardpack und einfacheren Sachen mit Vollgas spürt man leicht das walken. Aber dort störts mich weniger.

Und auch bei mir hardtail in Verbindung mit Dissi mit insert hinten.
 
Zurück