MAXXIS MTB-Reifen

ich hatte vorher hansdampf drauf
welcher kommt dem hinten am nähesten vom Rollwiederstand

Ich habe vor kurzem am Hinterrad von Hans Dampf TSC 2.25 auf den Ardent 2.25 EXO MaxxPro gewechselt. Für das, was man (ich) auf der Alb fährt - Forstweg hoch, Trails runter - gefällt mir der Ardent deutlich besser. Durch die abgeschrägte Mittelstollen lässt er sich bergauf spürbar leichter pedallieren.
 
MK hinten, dann pack schonmal extra viele Schläuche ein. Extrem wenig Volumen in 2.4 und dazu ziemlich durchstichgefährdet.


extrem wenig Volumen :confused:

mein Mountainking 2,4 Protection hat auf der Flow 60,3 mm Karkassenbreite ( gerade gemessen ) - ist also ähnlich breit wie ein Fat Albert, bei dem sinf halt die Stollen massiver

durchstichgefährdet ist er in der Protectionversion ( meiner hat 702 Gramm ) auch nicht, und fals doch - ich fahr in tubeless mit Milch.

Für hinten ist er ein sehr guter Reifen, ordentich Grip, rollt leicht und durch die großen Stollenabstände auch im feuchten einem HD überlegen :daumen:
 
Naja bei Tubeless fällt das mit den Durchstichen natürlich nicht auf :-). Würde ihm vom Volumen auf einer 20er Felge mit einem 2.25er FA vergleichen.
Leicht rollen tut er aber auf jedenfall und selbstreinigung passt auch.
 
Das kann ich dir sagen wenn er aufgezogen ist,hab jetzt erstmal den Highroller raufgezogen und lasse ihn jetzt bis morgen ruhen,dann kommt der Minion DHR an das Hinterrad.
Hab da keine Eile,da ich erst am Wochenende zum fahren komme.

Gruß

edit.Ich habe noch einen Minion DHF 2,5ST 1PLy Exo der wiegt weit über 900gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe auch schon nach gesucht aber ihn nirgendwo gefunden :(
Auf der Maxxis Homepage ist er ja gelistet... aber das heißt leider nicht, das der Vertrieb ihn auch in das Programm nimmt.
 
ja wird es, spürbar.

Er hat aber eh vor 2 Seiten geschrieben, dass er mit Winter eigentlich gar nicht Winter meint sondern alles über 10°C..
60a geht deutlich besser als 42a bei Kälte.
Mein Winterreifen ist derzeit ein Conti Baron in 2.3, ist ganz fein wenn es Nass&Kalt ist.
 
Wieso gibts eigentlich keinen HR II 2.4 EXO SuperTacky? Bin mit dem Minion EXO ST voll zufrieden und hätte nun für den Herbst/Winter gern den HRII in ST aber ohne bleischwere DH Karkasse!
Zwar eigentlich OT hier im Thread, aber die Lösung lautet Mavic Charge. :)

Eine Exo-Version des Shorty wäre dafür klasse. Scheint's aber wohl erstmal nur als 2ply zu geben.

Gruss pat
 
Wie verhält sich denn so ein Baron zum Swampthing 2.35 60a im Winter und bei Schnee, weiss das jemand?

Würde mich auch interessieren wenn jemand Erfahrungen mit beiden Reifen hat und vergleichen kann. Vielleicht auch noch mit dem Onza Greina...langsam wirds ja schon wieder Zeit, über Bereifung für den Winter/Schnee nachzudenken, da wären bei mir sowieso neue Reifen fällig ;)
 
Zwar eigentlich OT hier im Thread, aber die Lösung lautet Mavic Charge. :)

Eine Exo-Version des Shorty wäre dafür klasse. Scheint's aber wohl erstmal nur als 2ply zu geben.

Gruss pat

Den werde ich mir mal genauer anschauen, danke für den Tip! Ansonsten hätte ich den Shorty genommen, aber wie du schon sagst ist der scheinbar erstmal nur mit DH-Karkasse zu haben :(
 
Den werde ich mir mal genauer anschauen, danke für den Tip!(
Hier hab ich mal paar Zeilen dazu geschrieben. Witterungsbedingt gab's noch nicht allzuviel Erfahrung in nassen Bedingungen. In paar heiklen Abschnitten auf alpinen Trails (viel Schmelzwasser, anspruchsvolles und rutschiges Gelände, nasse Felsen udn Flechten abwechselnd mit Schlammlöchern und vollgesogenem Sumpfgelände) zeigte sich Selbstreinigung mind. auf Niveau HRII und keine Tendenz zu abruptem Wegrutschen. Von daher wage ich die Prognose, dass sich der Charge im Winterhalbjahr gut schlagen wird.

Gruss pat
 
Guter Bericht, hört sich ja sehr positiv an, danke hierfür! Wie schauts bisher mit tubeless aus? Kein abspringen/burpen oder ähnliches? Durchstiche/schläge?

Fahre auch tubeless und Felge wäre ebenfalls die selbe, von daher sehr interessant!
 
Zurück