MAXXIS MTB-Reifen

Danke!

Nachdem der Ardent anscheinend wirklich nicht so gut Rollt, bin ich wieder eher bei Conti.
Ich werde die Kombi RQ2.2 und MkII 2.2 probieren.
Ist zwar ne eher schmale kombi, aber für einen Großteil meiner Fahrten wohl ausreichend.
Wenn nicht muss eben nochmals getauscht werden! :)

Hätte trotzdem Lust was spezielleres zu probieren als Schwalbe und Conti!:rolleyes:
 
Bin mit HR II zufrieden. Zu Beginn dachte ich, auf Asphalt ne nullnummer. Aber es war nur zu Beginn. Guter grip, rollwiderstand erträglich, leise. In 2.3 sieht er jedoch recht schmal aus
 
Danke!

Nachdem der Ardent anscheinend wirklich nicht so gut Rollt, bin ich wieder eher bei Conti.
Ich werde die Kombi RQ2.2 und MkII 2.2 probieren.
Ist zwar ne eher schmale kombi, aber für einen Großteil meiner Fahrten wohl ausreichend.
Wenn nicht muss eben nochmals getauscht werden! :)

Hätte trotzdem Lust was spezielleres zu probieren als Schwalbe und Conti!:rolleyes:

Ein MK 2.4 ist ca. so breit wie eine RQ 2.2. Der MK 2.2 ist dagegen extrem schmal, hat ca. das Volumen der 2.1er Maxxis.
 
Also der MK II in 2,2 ist nicht nur schmal auch die dämpfung ist nicht so dolle.
Dann den MK II in 2,4 nehmen.

Hier mal ein bild vom Conti MK II in 2,2" auf einer felge mit 19mm innenmaulweite

large_Foto3.JPG
 
Danke für die Info. Leider gibt es nirgends den 2,4 MK2 in 650b zu kaufen.
Außer es kennt jemand eine spezielle Quelle! :D

Felgenmaulweite ist glaube ich 23mm bei den SunRingle Charger.
Also würde auch was breiteres passen.

Wenn noch jemand laune hat, ich bin für alle Vorschläge offen!:-)

Lg
 
Dann ist hinten der voluminösere Reifen! :D
haje wie immer ist die Wahl eine echte Qual!:rolleyes:
Im Zweifelsfall wohl dann eher Vo+Hi RQ2.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand was zum Medusa sagen? Suche noch einen Tourenreifen für die kalte Jahreszeit und der Medusa liest sich ja wie ein Swampthing für CC. Das Gewicht soll bei 2,1" bei 530 Gramm liegen und vom Profil her sagt er mir zu. Wie steht es um dem Rollwiderstand und die Pannensicherheit?
 
Der hat halt den höchsten Rollwiderstand auf harten Böden, den man sich von dieser Reifengröße vorstellen kann.
Bei dem Profil ist das aber auch logisch :)
Sobald es matschig wird, glänzt er aber :daumen:
 
Kann jemand was zum Medusa sagen? Suche noch einen Tourenreifen für die kalte Jahreszeit und der Medusa liest sich ja wie ein Swampthing für CC. Das Gewicht soll bei 2,1" bei 530 Gramm liegen und vom Profil her sagt er mir zu. Wie steht es um dem Rollwiderstand und die Pannensicherheit?

Den Pendants von Conti und Schwalbe kamen im Test besser weg:
weniger Rollwiderstand, mehr Grip, mehr Pannenschutz bei ähnlichem Gewicht + Preis.
Bike führt einen kostenlosen Test als PDf auf der Webseite. Der Conti Mud King hatte die ingesamt beste Bewertung.
 
Nun ja.
Ich habe einen Bike-"Test" von vor ein paar als PDF zu Hause, in dem ein Maxxis-Reifen insgesamt einen Punkt mehr hat, aber ein Schwalbe-Reifen Testsieger wird. Der Maxxis gewinnt in jeder Kategorie, teils zusammen mit dem Schwalbe, einmal allein.
Die mögen Maxis nicht - das ist ja auch okay, aber dann sollen sie es ehrlich schreiben und nicht halbgare Tests machen und die dann sowieso anders bewerten. Dazu gehört nach wie vor die hohe Gewichtung des Rollwiderstandes auf Asphalt. Da kann ich nur grinsen, wenn ich sowas lese...
 
zunehmend mag ich letztere beide lieber, v.a. Conti wg. BCC.

Das ist doch mal eine Aussage! BCC in 2.1/2.2, 2.3 oder sogar in 2.5?
Leider ist BCC nicht BCC und damit taugt diese Feststellung nur für die Tonne oder für das Forengrab (da liegen die ganzen IBC-Märchen).
Ganzseitige Werbung und die Nutzung von fremden Prüfständen macht auch Testsieger. Nichts ist so Aussagekräftig wie ein Test in der Bravo :D!
 
So ein käse. Bcc ist immer hochwertig mit guten Eigenschaften die der Konkurrenz in nichts nach steht aber dafür "Made in Germany" ist.

Und BCC ist immer BCC nur mal härter oder weicher. Meine ContiSportContact 5 am Auto sind auch BCC. :D:thumbup:
 
Die grundsätzliche Mischung ändert sich ja nicht. Im Verhleich mit anderen Herstellern ist BCC bei gleicher Härte so gut wie immer haltbarer und verhärtet nicht im Winter.

Aber wer es nicht verstehen will der wird es auch nicht.
 
Ich wollte mir nen Minion DHR II 3C MaxxTerra TR in 29" kaufen, aber 49,50€ bei BC, kennt jemand ne weitere Bezugsquelle oder ist BC tatsächlich der einzige Shop in DE der den Reifen liefern kann?
 
Meintest du vielleicht die Nutzung von eigenen Prüfständen?

Nein, meinte ich nicht. Wenn man die Rahmenbedingungen eines Prüfstandes kennt, dann kann man entsprechend reagieren bzw. produzieren und ggf. sogar noch durch andere Parameter Einfluss nehmen. Somit ist ein Test auf einem Herstellerprüfstand nicht gerade sehr aussagekräftig. Habe mit Messtechnik sehr viel zu tun und kann mich nur wundern, was sich Hersteller manchmal alles selber bescheinigen. :D
Was die Testkriterien und Bewertungen angeht, hat Hasifisch den Nagel auf den Kopf getroffen. Ist aber bei anderen Magazinen auch nicht anders. In der Motor*** gewinnt auch fast immer die BMW, weil die Kofferträger so toll sind.... Nur interessiert das an einer SuperMoto mal so gar nicht!

@zichl
Was das BCC-Gedöns angeht, so mussten schon viele feststellen, dass Conti sehr unterschiedliche Mischungen anbietet und überall BCC drauf schreibt. Insoweit könnte man schon auf die Idee kommen pauschale Aussagen (s.o.) zu kritisieren. Was der Mist hier allerdings im Maxxis-Fred verloren hat, bleibt wohl dann auch eher Dein ganz persönliches Geheimnis?

@vitaminc
Unter 50 € ist für einen 3C schon ganz gut!
Versuch es alternativ hiermit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück