MAXXIS MTB-Reifen

...
Ardent 2.25 ist mir zu schwach im Uphill,
und den 2.4 ziehen die Kollegen von der Felge, da hätte ich kein gutes Gefühl...

Was? Mein Ardent 2.25 ist dem 2.4er NN mal mindestens ebenbürtig, und zwar in jeder Hinsicht. Auf losem Grund spielt er schon in einer anderen Liga was Grip und Geradeauslauf(!) angeht. Der 2.4er Ardent ist aber im AM/Enduro-Bereich jenseits der befestigten Wege nochmal deutlich besser als beide Kandidaten, die Stollen sind gröber und haben größere Abstände.
Ein 2.4er Ardent hatte ich bisher in verschiedenen Karkassen auf verschiedenen Felgen, wie bitte bekommt man den "von der Felge gezogen"?
 
HR2 würde mir hinten zu schwer rollen, DHR2 2.3 Maxxpro sollte gut passen.
(am 29er fahr ich vorne HR2 2.3 und hinten DHR2 2.3, beide in Maxxpro)
 
Ich habe heute einen DHRII 26x2.4 in SuperTacky als Faltreifen bekommen. Der wiegt 920gr. Der Bruder in MaxxPro wog damals 950gr!
Tubeless war der MaxxPro gaaaaanz easy mit einer Standpumpe zu montieren.

Dazu kam eine Magic Mary in VertStar mit Super Gravity Karkasse mit 1080gr

Der DHRII in SuperTacky ist VIEL weicher, was mich ganz schön erschrocken hat. Beide Reifen lagen mind. 6 Stunden bei Zimmertemperatur rum.
Die Karkasse von der Magic Mary ist dafür aber deutlich steifer. Das ist schon ein großer Unterschied!

Ich bin mal gespannt, ob die so stark unterschiedlichen Gummimischungen auf dem Trail auffallen werden. VertStar ist bei Schwalbe die weicheste Mischung.
 
Was? Mein Ardent 2.25 ist dem 2.4er NN mal mindestens ebenbürtig
Wie bitte bekommt man den "von der Felge gezogen"?
Naja, die Erfahrungen meiner Mitfahrer zählen schon für mich.

Das hört sich doch schon mal gut an,
wenn ich doch mal Lust auf Experimente habe, werd ich dann den Ardent 2.25 probieren.
Gäbe es den in 2.3 TR wäre er schon lange mein.

Der DHRII ist doch schon wieder die Klasse vom Fat Albert, und drüber?
 
Kommt darauf an..

der 2.3er DHR2 ist recht zart, der 2.4er ist ein größeres und schwereres Kaliber.
Zwischen meinen beiden samples sind ca. 170g wenn ich mich recht erinnere, sagt wohl einiges.. :)

Vom Grip und Rollwiderstand her kann ich mich mit dem 2,3er DHR2 nicht beklagen, eigentlich kann ich mich garnicht beklagen. :D
 
Kommt darauf an..

der 2.3er DHR2 ist recht zart, der 2.4er ist ein größeres und schwereres Kaliber.
Zwischen meinen beiden samples sind ca. 170g wenn ich mich recht erinnere, sagt wohl einiges.. :)

Vom Grip und Rollwiderstand her kann ich mich mit dem 2,3er DHR2 nicht beklagen, eigentlich kann ich mich garnicht beklagen. :D
Wie groß ist der Unterschied im grip zwischen dem 2,3 und 2,4 bei gleicher Mischung?
Den dhr2 gibt es als 650b leider nur als 2,3 der 2,4 wäre mir für das Vorderrad lieber.
 
3% mehr grip und 6% mehr dämpfung.


Nein, im ernst, was soll ich jetzt sagen?
Sind beide am HR montiert auf sehr unterschiedlichen Rädern, mit dem 2.4er exo würde ich eher in den Park fahren als mit dem 2.3er.
Das aber rein wegen der besseren Dämpfung und Pannensicherheit.


Ich hab deinen "alternativen zum Baron" Thread gesehen, bei dem Einsatzzweck würde ich sowieso eher zum 2.3er greifen.
Gibts halt leider "nur" in Maxxpro oder 3c, am VR würde ich in dem Fall zu 3c greifen nachdem der Reifen in ST nicht verfügbar ist. Es sei denn dir ist eine recht gute Leistung auch unter 0°C wichtig, dann eher Maxxpro.

HR2 ist aber mMn. ein passenderer Konkurrent zum Baron, aber ich bin kein Baron-Fan, zumindest nicht auf trockenen und harten Strecken.
Ist halt geschmackssache.
 
der hr2 müßte der bessere für nasse bedingungen sein, der dhr2 sollte im sommer wenn es trocken ist idealer sein.
der dhr2 sollte auch tourentauglicher sein.

den baron habe ich im trockenen noch nicht gefahren, habe den erst seit november.
 
Kann jemand was zum Unterschied zwischen HRII und MinionF am Hinterrad sagen (2,5 60A Exo)?

Und gibt es von Maxxis noch weitere Alternativen am Hinterrad?

Wichtig wäre mir der Vergleich bei Bremstraktion, Seitenhalt, Rollwiederstand und das Zusetzen.

Danke - Gruss Dirk.
 
Ich fahre hinten seit 3 Jahren den Ardent ... rollt akzeptabel, grippt für hinten ausreichend....setzt sich allerdings etwas schneller zu als andere.
 
Danke für Deine Antwort.

Den Ardent bin ich schon gefahren und war nicht so mein Ding. Grad wenn es steil wurde, hat er nicht genug Bremsgrip aufgebaut - war mein Gefühl.
 
Danke für den Hinweis. Hab auch schon das meiste gelesen. Nur einen direkten Vergleich der beiden bezogen auf die genannten Punkte hab ich noch nicht so richtig gefunden.

Bei der Masse an Text aber auch nicht groß verwunderlich. ;)
 
Na gut, die erste Wahl fürs Heck, wenn du schon HR2 und DHF in der Verlosung hast, ist sicherlich der DHR2. Und die drei wurden ja schon reichlich verglichen. :)

Ich empfehle bei der Auswahl immer den DHR2.
 
...Den Ardent bin ich schon gefahren und war nicht so mein Ding. Grad wenn es steil wurde, hat er nicht genug Bremsgrip aufgebaut - war mein Gefühl.

Welcher Ardent auf welchem Geläuf bei welcher Fahrweise und verglichen mit welchem anderen Reifen...:streit:
Wäre das hier mein thread in meinem Forum, würde ich jeden dieser Posts, der so pauschalisiert ist und diese grundlegenden Infos nicht enthält, einfach entsorgen...;)
 
DHF rollt am besten, guter Kurvengrip, mässige Bremstraktion, ist zum schnell fahren gedacht, nicht zum bremsen. ;) Wird gern und oft als Allrounder gefahren, ist aber eigentlich ein Trockenspezialist.
DHR II hat im Prinzip die Seitenstollen des DHF übernommen, gepaart mit Querblöcken in der Mitte, ähnlicher Kurvengrip, spürbar mehr Bremstraktion, Rollwiderstand i.O., aber etwas höher als DHF. Insb. in 2.4 grobe Stollenblöcke in guten Abständen, Selbstreinigung und Nässetauglichkeit daher ganz passabel. Der neue Allrounder, vorne wie hinten.
HR II ist etwas mehr für gemischte Verhältnisse konzipiert. Gute Bremstraktion, Rollwiderstand von den dreien am höchsten. Selbstreinigung und Nässetauglichkeit ganz ok. Kurvengrip beurteile ich persönlich etwas zwiespältig. Auf weichen Böden gut, auf hartem Untergrund bieten mir die Seitenstollen nicht die Stabilität und das Vertrauen der massiveren Minion Seitenstollen. Ist mir schon paarmal abrupt weg, wo der Minion gehalten hätte. Mag ihn darum am VR nicht, am HR hingegen gut.

Gruss pat
 
Welcher Ardent auf welchem Geläuf bei welcher Fahrweise und verglichen mit welchem anderen Reifen...:streit:
Wäre das hier mein thread in meinem Forum, würde ich jeden dieser Posts, der so pauschalisiert ist und diese grundlegenden Infos nicht enthält, einfach entsorgen...;)

Entschuldige, dass ich deinen Lieblingsreifen negativ einschätze. ;)
 
@Ganiscol und @pat

Danke für eure Einschätzungen. D.h. wenn ich das zusammenfasse, wären der DHF hinten und der DHR2 vorne eine gute Kombi. Das beschriebene wegrutschen vom HR2 ist mein Hauptkritikpunkt vom Ardent gegenüber dem DHF und auch dem HR (den ich aber nicht mehr fahren will) gewesen.
 
@Ganiscol und @pat

Danke für eure Einschätzungen. D.h. wenn ich das zusammenfasse, wären der DHF hinten und der DHR2 vorne eine gute Kombi. Das beschriebene wegrutschen vom HR2 ist mein Hauptkritikpunkt vom Ardent gegenüber dem DHF und auch dem HR (den ich aber nicht mehr fahren will) gewesen.

Bei den aktuellen eher gatschigen Verhältnissen (auch wenn ich nicht weiss wie es bei dir in der Gegend aussieht), würde ich hinten auf jedenfall DHR2 nehmen - und vorne wohl auch, wenn als Alternativen nur DHF und HR2 zur Verfügung stehen. Und zwar aus den Gründen die pat genannt hat.
 
@sp00n82 ja ist so, habe meine beiden auf Seite 112 in diesem Thread ja mal gepostet (und jetzt in der DB eingetragen). Der 2.3 ist ein Kümmerling. Funktioniert trotzdem gut, der dicke aber besser. :daumen:
 
Zurück