MAXXIS MTB-Reifen

Kurz, ihre Stärken:

Highroller = loose, weich, nass

Minion = fest, staubig, trocken
Prinzipiell hat das nach wie vor Gültigkeit. In dieser Absolutheit würde ich das aber nur noch bezüglich Minion DHF unterschreiben. Der DHR II taugt bei Minion-Verhältnissen grad so gut wie der DHF, hat aber einen spürbar weiteren Einsatzbereich in Richtung durchzogene Witterung.

Gruss pat
 
den dhf gibt es in 27,5 nur 2,3 breit und als 3c
habe das problem mit den 27,5 ern dhr2 gibte es auch nur 2,3 breit, hr2 2,3 und 2,4.
bin noch sehr am überlegen welche reifen ich für mein neues enduro ich nehmen soll.
vorn den dhr2 in 2,3 oder den hr2 2,4 in 3c oder super tacky.
hinten ist der dhr2 2,3 max pro so gut wie sicher.
 
Weiß man eigentlich schon, wann der DHR II als 27.5 mit Maxxpro 60a erscheinen soll?
Bei einigen Shops is er schon gelistet.

Wäre es bzgl. Rollwiderstand ein großer Unterschied zum 3C Maxxterra am Hinterrad? Verschleiß is zweitrangig.

Danke :)
 
Der dhr 2 2.3 taugt auf jedenfall nix. Wenn man damit, mit 1.5 bar, in eine Treppe springt (von unten) gibt's nen Snakebite. Und das trotz meiner enorm breiten Alexrims dp20 und den absolut zierlichen 105 kg Systemgewicht. :mad:

Aber jetzt mal im ernst. Ich bin, nach einigen Touren, wirklich zufrieden mit dem "dhr 2 2.3er" und dem "dhf 2.5er exo St". Der grip ist immer mehr als ausreichend, egal ob staubtrocken oder glitschig nass. Der RoWi der Kombi ist auch absolut Touren tauglich und selbst mit 1.5 & 1.3 bar, unter oben genannten Bedingungen, gab es nie Durchschläge. Ausser eben heute mit der Treppe, aber das wars Wert. :rolleyes:

Ich habe derzeit den Umstieg von conti (Winterkombi) auf maxxis im Sommer in kleinster Weise bereut. Der kurven grip ist bei den minions sowieso über alle Zweifel erhaben, auch auf Waldboden. ;)
 
Weiß man eigentlich schon, wann der DHR II als 27.5 mit Maxxpro 60a erscheinen soll?
Bei einigen Shops is er schon gelistet.

Wäre es bzgl. Rollwiderstand ein großer Unterschied zum 3C Maxxterra am Hinterrad? Verschleiß is zweitrangig.

Danke :)

Touren wollte ich jetzt nicht unbedingt mit 3C am HR fahren. Rollwiderstand wird jedoch oftmals überbewertet.
 
Auf meinen neuen Scott Genius sind Schwalbe Nobby Nic montiert. Im trockenen noch ganz o.k. bei Nässe auf Wurzeln und Fels wie Schmierseife, die Dinger müssen runter. Hat jemand Erfahrung mit den Maxxis Ardent 27,5x2,25 vorallem bei Nässe? Bin auf meinen alten Bike immer den Maxxis Advantage gefahren und war bei allen Bedingungen hoch zufrieden nur leider gibts den nicht in 27,5.
 
also meiner meinung nach ist der ardent nicht soo der nassreifen, ich finde den auch auf wurzeln recht rutschig, vorallem wenn man so um die 2 bar drauf hat (fahre die exo version), feuchte aber irgendwie noch feste böden ist ok aber bei richtig schlamm oder lehm/schiefer ist dann aber schluß
 
also meiner meinung nach ist der ardent nicht soo der nassreifen, ich finde den auch auf wurzeln recht rutschig, vorallem wenn man so um die 2 bar drauf hat (fahre die exo version), feuchte aber irgendwie noch feste böden ist ok aber bei richtig schlamm oder lehm/schiefer ist dann aber schluß

Das ist völlig richtig, einzige Schwäche des Ardent (als Touren/Enduro-Reifen!) ist Nässe/Schlamm. Wenn man aber sonst mit dem Profil zufrieden ist, sollte man ruhig mal den 2.4er Advantage hinten probieren. M.E. einer der am meisten unterschätzten Reifen.
 
Zurück