MAXXIS MTB-Reifen

schon mal überlegt Bus/Bahn zu nutzen?

Ja, habe ich tatsächlich. Damit wäre ich von Haustür zu Trail kaum schneller, es kostet einen Haufen Geld und so bin ich dann auch schon warmgefahren, wenn ich im Taunus ankomme. Nach der Tour schweißig und schwarz wie ein Schokoplätzchen im Zug Platz nehmen wäre auch nicht mein Fall. Nee, da fahr ich doch lieber selbst! Ist ja auch kein Problem. Maxxis sei Dank.
 
Brauchste nur in der Beschreibung des DHR II nachlesen:

[Zitat] Mit den Seitenstollen des legendären DHF, die für noch besseren Kurvenhalt etwas verbreitert wurden [Zitat Ende]
Quelle: Maxxis Katalog - Highlights 2014
 
Das hängt ganz stark von den Kurven ab. Im Laub, Matsch, Schnee usw. traue ich dem DHR mehr Kurvengrip zu als dem DHF. Auf Schotter, harten Flächen wird es umgekehrt sein. Würde ich vermuten. Drum wäre ein Erfahrungsbericht durchaus interessant.

tut mir leid aber nein.

Ich merke keinen Unterschied bzgl. Kurvengrip DHF und DHR2, theoretisch müsste der DHF auf Brechsandpisten ala 4x Geißkopf besser gehen, beim letzten Ausflug dort hin wär mir nichteinmal dort irgendetwas negatives am DHR2 aufgefallen.
Insofern macht der DHR2 für mich alles besser als der DHF und ich fand den DHF schon sehr gut.


Das alles ändert aber nichts daran, dass ein vergleich DHF/DHR2 mit verschiedenen Gummimischungen einfach unnötig ist, der DHR2 hat in dem Fall einfach weniger Grip wegen maxxpro.

Aber ich lass dich jetzt besser in Ruhe. ;)
aber hör bitte auf DHR zu schreiben, wenn du DHR2 meinst, zwischen denen liegen nicht nur Welten sondern kleine Sonnensysteme.
Ansonsten könnte man den Wetscream einfach Swampthing nennen, und das will ja wohl wirklich keiner.
 
Berichte auch bitte wie sich der 2.3er am VR fährt im Vergleich zu den dickeren Schwalbes schlägt.
Wenn der 2.3er auch reicht, muss ich mir den DHR II mal vorne rauf tun, der ja die gleichen Seitenstollen wie der dhf hat und vom bremsverhalten sicher auch vorne gut ist. Es wird sowieso zu viel gebremst.

Würde ich gerne machen, wenn ich denn die Unterschiede, die wirklich allein auf die Reifenbreite zurück zu führen sind, überhaupt differenzieren kann, was ich doch stark bezweifle. Ich gehe mal davon aus, dass die gewählte Reifenkombi sich doch recht deutlich vom FA in fast allen Belangen unterscheiden wird.

Der einzige Eintrag in der Reifenbreiten-Datenbank zum DHF 2.3 lässt erwarten, dass auch auf meiner Felge der Reifen so um die 57 bis 58mm breit sein dürfte. Der FA hat so 61 bis 62mm. Was wäre denn auf Grund der wenigen mm zu erwarten in Bezug auf die Fahreigenschaften? Und meint ihr nicht auch, dass die anderen Unterschiede zwischen DHF 2.3 und FA (vorne) bzw. DHRII 2.3 und FA 2.4 (hinten) es nicht zulassen werden, dass der Breitenunterschied eindeutig zu identifizieren sein wird?
 
Servus,

bin ab und an in den Alpen unterwegs und immer mal wieder auf Wegen, die recht verwurzelt und mit Felskanten garniert sind. Sicher kommt auch mal loser Untergrund und Wiese vor und das ganze gern sowohl trocken als auch feucht.

Fahre nun seit einem Jahr den Minion DHF 3C EXO und DHR2 60a. und bin recht zufrieden. Habe allerdings vor einer Weile die Empfehlung bekommen, mal den Ardent zu testen. Ich würde das für hinten in Betracht ziehen. Der Ardent macht mir eher einen Allround Eindruck, während der DHR2 eher fürs "harte" Gelände zu sein scheint und mehr auf Stabilität setzt. Sehe ich das richtig?

Sind die beiden Reifen sehr verschieden??

Grüße,

Lars
 
Eher ist noch der DHR2 ein allrounder, der schlägt sich nämlich noch bei nässe gut.
Den Ardent muss man mit dem geringen Bremsgrip und drang zum ausbrechen schon mögen, mit genug Schräglage packt der aber auch ganz gut zu.

Kommt eher darauf an was man verbessern will.
 
Minion-DHR2-ThreeQtr-02-450.png

minion_dhf_dh_RB-450.png
 
Das sind produktfotos und beide nicht in die selbe Laufrichtung aufgenommen, weiß nicht genau worauf ihr da jetzt hinaus wollt.
 
Ich hoffe ja immer noch, dass alles ab (inklusive) 'Ist eigentlich schonmal jemand aufgefallen das die Seitenstollen vom DHRII genauso wie beim DHF sind?' nicht ernst gemeint ist ;)
 
Xrated, Was glaubst du bitte auf den produktfotos erkennen zu wollen, du vergleichst doch nicht etwa anhand der Fotos die breite der Stollen oder?
 
tut mir leid aber nein.

Ich merke keinen Unterschied bzgl. Kurvengrip DHF und DHR2, theoretisch müsste der DHF auf Brechsandpisten ala 4x Geißkopf besser gehen, beim letzten Ausflug dort hin wär mir nichteinmal dort irgendetwas negatives am DHR2 aufgefallen.
Insofern macht der DHR2 für mich alles besser als der DHF und ich fand den DHF schon sehr gut.


Das alles ändert aber nichts daran, dass ein vergleich DHF/DHR2 mit verschiedenen Gummimischungen einfach unnötig ist, der DHR2 hat in dem Fall einfach weniger Grip wegen maxxpro.

Aber ich lass dich jetzt besser in Ruhe. ;)
aber hör bitte auf DHR zu schreiben, wenn du DHR2 meinst, zwischen denen liegen nicht nur Welten sondern kleine Sonnensysteme.
Ansonsten könnte man den Wetscream einfach Swampthing nennen, und das will ja wohl wirklich keiner.

Ja, sorry, natürlich meine ich den DHRII. Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Ich habe bei meinen Swampthing die Erfahrung gemacht, daß im Laub und Matsch usw. es kaum einen Unterschied macht, ob ich 42a oder 60a vorne fahre. Und die Maxxterra hat ja sogar "nur" 50a in der Mitte. Darum hätte ich gedacht, daß unter Umständen der DHRII der bessere Vorderreifen sein könnte. Selbst in 60a, zumal bei herbstlichen Temperaturen der Unterschied zur 42a immer geringer wird.
 
Eher ist noch der DHR2 ein allrounder, der schlägt sich nämlich noch bei nässe gut.
Den Ardent muss man mit dem geringen Bremsgrip und drang zum ausbrechen schon mögen, mit genug Schräglage packt der aber auch ganz gut zu.

Kommt eher darauf an was man verbessern will.

Der Ardent bricht auch bei mir leicht zur seite aus beim bremsen, aber fängt sich immer wieder sobald die Seitenstollen zu werke gehn. Finde es eigentlich recht unterhaltsam ;)
 
@tombrider
Das niedrige Temperatur Dilemma bei maxxis ist der Grund warum jetzt mal ein wtb vigilante herumliegt, wirklich glücklich werd ich mit maxxpro hr2 nicht im Winter/Herbst. Also wage ich mal wieder einen blick über den maxxis-tellerrand. :)

@yeeehaaa
wenn man es mag, ist es unterhaltsam.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ardent bricht auch bei mir leicht zur seite aus beim bremsen, aber fängt sich immer wieder sobald die Seitenstollen zu werke gehn. Finde es eigentlich recht unterhaltsam ;)

hmm, dann sollte ich vielleicht doch vom Ardent absehen - "Schräglage" is nich so meins. Und ne Neigung zum Ausbrechen muss ich jetzt auch nicht haben ;)

danke für Eure Erfahrungen - ich werde wohl beim DHR2 bleiben.
 
Zurück