MAXXIS MTB-Reifen

Bin jetzt nach 5 Jahren Minion-Abstinenz wieder mal mutig vom Hans Dampf im Sommer und davor Onza Ibex auf den DHR II 3C tubeless umgestiegen. Und da ist prompt wieder das Gefühl, wegen dem ich damals den DHF ganz schnell wieder runtergenommen habe. In sonst völlig unkritischen Kurve geht mir ständig das Vorderrad weg, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Also Luftdruck massiv reduziert, nochmal drüber, dasselbe Gefühl. Damals dachte ich, es läge am Lenkwinkel. Jetzt habe ich ca. 65 Grad, damals waren es 67.

Muss man magische Fahrtechniken anwenden, damit der Reifen den oft gepriesenen Grip an den Tag legt?
 
Der HD wäre noch drauf, wenn´s der Traumreifen gewesen wäre. Hinten war ich immer extrem zufrieden mit dem Ardent, daher bekam der DHR II diesmal die Chance, als dem HD die Zähne ausfielen. Hier soll auch nicht pauschalisiert werden, daher frage ich so subjektiv nach Meinungen. Viele Pros fahren Minions, schlecht können die nicht sein. Mein Fahrkönnen schon, ggf. fahre ich nicht aggressiv genug, mit zu wenig Neigung oder so.
 
DHF und HR/HR2 haben zwischen Mittel- und Schulterstollen eine Lücke, anders als z.B. der Hans Dampf.
Den Kurvenhalt kriegt man nur, wenn man sie auch wirklich bis auf die Schulterstollen bringt, also mit entsprechender Schräglage. Fährt man auf der "Lücke" ist es etwas drifty.
Ist man dann jemand, der das Bike in Kurven zu aufrecht fährt, dann ist es relativ sketchy.
 
Seh ich prinzipiell auch so, dass minion und hr2 bei mehr Schräglage gut gehen, aber dafür dann sehr gut.
Aber wenn man mit einem reifen einfach nicht klar kommt, muss man ihn auch nicht verwenden.
 
I glaub, einem Korbinator taugt eher was aus Korbach, just try it ;)
Da liegst Du gar nicht falsch mein Lieber! Ich hatte völlig vergessen, dass der HD nur für 2 Monate den Baron ersetzen musste, weil ich mir den geschlitzt hatte, und so kurz vor dem Urlaub keiner beim Händler lagernd war. Da ich auf Tubeless umgestellt habe, wollte ich auf den Baron Projekt 2,4 warten, der ja für Ende des Jahres angekündigt war. Gibt´s aber erst nächstes Jahr. Der HD war lagernd und verdammt billisch, und fuhr sich auch echt super. Hielt nur leider nicht lange, aus bekannten Gründen. Der DHR wurde mir nun im Shop dermaßen angepriesen, und fluppte dann so easy auf die Tubeless-Felge, dass ich ihm eine Schongs geben wollte. Nee Schonks. Oder Schangse. Egal. Chance.:cool:

@redVellocet: klingt schlüssig, danke für die Einschätzung!:daumen:
 
Ich hatte den DHR2 auch mal montiert und sofort wieder zurückgeschickt, weil ich keine Lust auf einen Reifen für 50€ mit min. 5mm Seitenschlag hatte...
Habe aktuell den Shorty vorne drauf, das Profil ist vom Augenschein schon flacher, als das des DHR2. Mir gefällt der sehr gut, und der Reifen lässt sich durch das flache(re) Profil sehr angenehm in die Kurve drücken.
OK; den DHR2 kenne ich nur vom eigenen Foto, insofern kann ich deine Selbst-Er-Fahrung leider nicht reflektieren. Habe aber vorhin hier im Forum gelesen, dass Baron 2.3 und Shorty 2.3 durchaus nicht so weit weg voneinander sein sollen. ;)
 
Den Seitenschlag habe ich auch, störte mich aber bisher nicht. Am Sitz im Felgenhorn lag es jedenfalls nicht, und dicht ist er auch. Der Shorty war wochenlang nirgends lieferbar, der wäre meine Wahl für die kommenden Monate gewesen. Habe mit der frischen Milch im Reifen auch momentan keinen Bock auf Sauerei, und schaue die Tage mal, wie sich der DHR II im jetzt feuchten Wald verhält. Wenn ich dann nach wie vor ein blödes Gefühl habe, trotz versuchter zusätzlicher Schräglage, dann hat wohl der greyz definitiv Recht.
 
Wenn ihr schon über die Lage der Seitenstollen sprecht, dann vergleicht doch auch mal die Felegenbreite?
Auf breiten Felgen werden HRII und DHRII sehr eckig.
 
Ich hatte den DHR2 auch mal montiert und sofort wieder zurückgeschickt, weil ich keine Lust auf einen Reifen für 50€ mit min. 5mm Seitenschlag hatte...
Habe aktuell den Shorty vorne drauf, das Profil ist vom Augenschein schon flacher, als das des DHR2. Mir gefällt der sehr gut, und der Reifen lässt sich durch das flache(re) Profil sehr angenehm in die Kurve drücken.
OK; den DHR2 kenne ich nur vom eigenen Foto, insofern kann ich deine Selbst-Er-Fahrung leider nicht reflektieren. Habe aber vorhin hier im Forum gelesen, dass Baron 2.3 und Shorty 2.3 durchaus nicht so weit weg voneinander sein sollen. ;)
Ich find den shorty vom profil her aber alles andere von flach hab beide hier und der dhr2 ist bedeutend flacher als der shorty.Aber ich hatte auch beim umstieg von conti auf maxxis das problem das ich meinte er würd wegrutschen jetzt nach 8 monaten maxxis weiss ich wie der reifen zufahren ist.nochmal zum shorty 26 zoll ,bei nassen bedingungen ist er im matsch wie auf schienen.ride on

liteville 301 MK8
 
Mit 3C MaxxTerra am DHR2 hatte ich jedenfalls letzten Winter bei wirklich winterlichen Bedingungen keine Probleme.

Meine Erfahrung ist nicht die selbe - letzte woche habe mit selbe Reifen eine Tour gefahren mit temperaturen zwischen 0 und 5°C und 3C fuhlt sich harter als maxxpro. Wenn ich ins Tal gekommen (dort war wesentlich warmer) da war wieder alles ok.
 
Bin heute die zweite Tour mit den Maxxis unterwegs gewesen...brauche aber noch etwas, um sie wirklich beurteilen zu können. Bisher bin ich zumindest der Meinung, dass der DHR2 einen etwas höheren Rollwiderstand als der Speci Purgatory hat. Vom Vorderreifen (Highroller II) habe ich bisher kaum einen Unterschied zum Butcher gemerkt, liegt aber wohl auch am trockenen Wetter. Kaum nasse Wurzeln und wenig Matsch.
In den Kurven war ich bisher eher vorsichtig, da ich nicht wusste, wie die neuen Reifen reagieren. Aber wenn ich das Rad dann mal etwas mehr geneigt habe und schneller dran war, hatte ich nie ein schlechtes Gefühl dabei. Also bisher zufrieden, ohne wirklich viel bessere Eigenschaften gegenüber den Specis festgestellt zu haben, was aber durchaus noch kommen kann.
 
Naja so schlimm ist es aber auch nicht,fährst wahrschneinlich auch nicht so wie im trockenen und so minus grade sind ja eher selten das der reifen nicht funktioniert meiner meinung nach wird das alles sowieso überbewertet.ride on

liteville 301 MK8

Ich meinte damit weniger den Gripp als die zerstörten Stollen.
<0 Gard verformern sie sich ordentlichm brechen aber nicht.
Sehen anschließend irgendwie "plattgefahren" aus.
Passiert aber sicher nicht wenn der Winter wie der Letzte wird...
 
Weiss jemand welche gummimischungen genau bei dem minion dhr 2 dh in 3c 2,4 und dhr 2 exo 3c 2,4 drauf sind?

Der dh hat 3c maxx grip, der exo 3c maxx terra. Nur was ist da genau drin?
 
Zurück