MAXXIS MTB-Reifen

schon auch gut, aber in der Relation wäre m.M.n. der DHF in 2,35" MP (52-559) besser geeignet für hinten.
Billiger (zumindest als 3C), leichter (falt), weniger Volumen, daher vorteilhafter bei widrigen Bedingungen.
Und auf der Seitenstolle funktionieren die beiden eh gleich...
DHR2 setzt weniger schnell zu als DHF, vor allem in den Mittelstollen. Würde daher für Herbst/Winter immer den DHR2 empfehlen. Oder gleich HR2.
 
Im Schlamm an sich ist der DHR2 aber auch nicht so der Bringer.
Freilich, sicher gibts da bessere und die nehmen sich nicht viel, aber meistens sind die Bedingungen recht wechselnd
(zumindest hier bei mir).
Als Allrounder für die Übergangszeit gehen DHF sowie DHR2 gut durch meine ich, am VR hat er eh den Highroller2.
Ob nun DHF oder DHR2, das ist jammern auf hohem Niveau... ;)
 
mein Favorit für sowas ist der Ardent. :daumen:
Ist der beste Allrounder, der überall Grip bietet und sich rel. leicht treten lässt!
In 29" wiegt der 2,4" zwischen 750 und 800gr. etwa...

edit: könnte man auch mit dem Ardent Race am Hinterrad verbinden, je nach dem...
 
3 gibts in 29x2,4"
falt / MaxxPro Skinwall Art# 1431
TR Dual # 1160
TR+EXO Dual # 1060

welchen Du nimmst bleibt Dir überlassen...


Das Video endet zwar mit einem Crash (nicht wegen dem Reifen), aber diese Sicherheit ohne "Aha-Momente" gibt mir nur der Ardent bei dem Tempo.
Egal welcher Untergrund. (Wenn der Boden weich ist gehts eh nicht so flott)

 
ok, ist schwierig bei Maxxis
die drei gibt es

falt / MaxxPro Skinwall Art# 1431 -
TR Dual # 1160
TR+EXO Dual # 1060

kann ich den 1431 auch tubeless fahren ? ist ja kein TR. Oder würdet Ihr dann auf jedenfall einen TR nehmen ?

EXO - reicht ohne auch ohne ständig Pannen zu haben ? und ohne ist leichter :)

MaxxPro oder Dual Mischung - Unterschied ? damit meine ich Gripp, Rollwiederstand, Verhalten bei Nässe 8-)
 
kann ich den 1431 auch tubeless fahren ? ist ja kein TR. Oder würdet Ihr dann auf jedenfall einen TR nehmen ?
was ich weiss funktioniert jeder faltbare Maxxis gut tubeless, auch die nicht extra ausgewiesenen...
Aber da wissen andere mehr drüber, fahre Schlauch.

EXO - reicht ohne auch ohne ständig Pannen zu haben ? und ohne ist leichter :)
kommt auch am Druck an, aber generell JA, Exo ist ein gewisser Schutz, aber DualPly Reifen wird deswegen auch keiner draus.


MaxxPro oder Dual Mischung - Unterschied ? damit meine ich Gripp, Rollwiederstand, Verhalten bei Nässe 8-)
MP hat sicher eine Spur mehr Grip, mehr kann ich dazu nicht sagen, leider...


Muss dann noch ein paar Worte zum Griffin verfassen... ;)
 
Ich konnte nicht umhin den Griffin am Vorderrad zu testen.
20150906_195333 (2).jpg

Zum Einen hab ich einen simplen "Rollwiderstandstest" gemacht...
Bin die selbe Strecke von ca 10km heute zwei mal gefahren, einmal mit
einem 800gr. Highroller am VR, dann mit dem Griffin (1120 gr.)
Hinten war beide Male ein falt-DHF MaxxPro mit ca 3 bar am Werk.
Mit dem Griffin lässt es sich weit(!) ermüdungsfreier beschleunigen, bergauf bin ich damit
im Schnitt um 4 km/h schneller bei weniger Anstrengung. (Im Bereich zwischen 10 und 20 km/h, Asphalt)

Bergab konnte ich das mitnehmen, was Maxxis als "Hardpack" und "Loose over Hard" bezeichnen würde...
Präzise, tolle Traktion, kein wegschmieren, enormer Bremsgrip... :eek:
Ich war selbst sehr voreingenommen und habe ein paar Posts vorher geschrieben, dass er
mir am VR wahrscheinlich zu "sanft" wäre.
Das revidiere ich komplett!
@sp00n82 schnall ihn Dir unbedingt mal zum Testen aufs VR wenn er eintrudelt, ein genialer "Sommerreifen"...

Natürlich wird kein Schlammreifen für den Winter draus...:D
Aber bei trockenen Bedingungen kann dem auch der Minion nicht das Wasser reichen, soviel steht fest.

Druck lag bei 1,2 bar

Eine Frage noch an die Experten:
Rollt die 3C Mischung generell irgendwie "leichter" als ST?
Will mir für hinten auch noch einen gönnen und evtl zum 3C greifen...
 

Anhänge

  • 20150906_195333 (2).jpg
    20150906_195333 (2).jpg
    164 KB · Aufrufe: 18
ST ist halt auch auf der Lauffläche 42er. 3C hat rund 50er Härte auf der Lauffläche und 42er an den Seitenstollen.
Das sollte nicht nur beim Grip oder Verschleiß einen Unterschied machen, sondern auch beim Rollwiederstand.

EDIT: sehe grade es geht um 2Ply (MaxxGrip) Reifen. Da ist es ja auch 42er auf der Lauffläche. Dann sollte es gleich gut oder schlecht Rollen.
Was ich schrieb gilt für MaxxTerra.
 
Zum Ardent:
Wenns öfters spitze Steine und/oder scharfe Felskanten in deinem Gebiet gibt nimm den Exo.
Dual ist 60/62a, Maxxpro ist 60a durchgehend. Unterschied würde ich, ohne es probiert zu haben, als nicht Existent bezeichnen.
TR und Dual gibt es offiziell beim Ardent afaik ab 2015, dh. sollte der Reifen noch ziemlich frisch sein.
 
@sp00n82 schnall ihn Dir unbedingt mal zum Testen aufs VR wenn er eintrudelt, ein genialer "Sommerreifen"...
Den Griffin habe ich mittlerweile, und hab ihn zum dran gewöhnen am Hinterrad montiert (3C MaxxGrip). Dort tut er auch recht ordentlich seinen Dienst, der Rollwiderstand ist schon spürbar höher als beim RockRazor SG, aber noch im akzeptablem Bereich, gerade für einen 2ply Reifen. Gefühlt hat mich der Baron 2.5" vorne mit einem RoRa hinten mehr Körner gekostet als der Griffin hinten mit einem MagicMary SnakeSkin vorne. Heute nach knapp 140km in 3 Tagen mit dem Griffin habe ich meine Beine allerdings schon gemerkt.
Mal sehen wie ich in Finale mit Baron + Griffin zurechtkomme, oder ich da vom Rad falle mit den paar Höhenmetern, die wir nicht shutteln. ;)
Wobei, bergauf auf Trails war der Baron ja auch ok, nur die flachen 15km Ziehstrecken auf Asphalt waren ein Graus.

Auf die Idee den Griffin ans Vorderrad zu machen wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen. Da war ich bisher mit der Magic Mary oder dem DHR2 eigentlich voll zufrieden. Der Boden hier in Heidelberg wird wenns regnet stellenweise auch gerne schnell matschig, einen Sommerreifen per se fahre ich vorne deswegen gar nicht, ich wechsle eher von Intermediate auf Winter (letztes Jahr wars der Greina, dieses Jahr vielleicht mal der Shorty. Oder doch der neue 2.4er Baron?).
 
Auf die Idee den Griffin ans Vorderrad zu machen wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen.
Ich auch nicht, zum Glück hab ichs probiert...
Fahre oft eine MTB Strecke hier zum Training, die besteht zu 100% aus Schotter uns ähnlichem Geröll (ca 30km), dafür hab ich
den Griff eigentlich vorne aufgezogen.
Oft ist man da bergab mit 50+ km/h unterwegs, dort funktioniert normal der Minion bestens...
Gestern hab ich auf losem Untergrund Kurven mit max. 40 km/h genommen (mehr ging dort nicht), das gute und sichere Gefühl dabei auf der (massiven) Seitenstolle gefiel mir sehr gut! :daumen:

Heute werd ich mal einen Trail-Test auf feuchtem Waldboden mit dem Reifen machen, mal sehen was er dort anstellt.
Natürlich habe ich dafür eine gewisse Erwartungshaltung, aber probieren geht über studieren...:p

edit:
@sp00n82 wie sieht denn der Verschleiss beim 3C in der Praxis aus?
Sind nach Deinen gefahrenen km schon Spuren zu erkennen?
Bin den Supertacky 300km am HR gefahren, da sieht man doch schon Abnutzungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück