MAXXIS MTB-Reifen

@sp00n82 wie sieht denn der Verschleiss beim 3C in der Praxis aus?
Sind nach Deinen gefahrenen km schon Spuren zu erkennen?
Bin den Supertacky 300km am HR gefahren, da sieht man doch schon Abnutzungen...
Hmja, bei mir auch schon was sichtbar an den Mittelstollen, wahrscheinlich dort wo ich ab und an das Hinterrad blockiert habe (ja, kommt tatsächlich vor).

Das ist halt das Problem mit den weichen Gummimischungen, eigentlich sind die für das Hinterrad nicht geeignet, wenn man nicht gerade Rennen fährt. Verstehe nicht so ganz, warum die harte Mischung hier so selten ist, Durchschlagschutz und stabile Karkasse ist doch gerade hinten eher ein Thema als vorne. Auch bei Schwalbe gibts soweit ich gesehen hab keine SuperGravity mit PaceStar mehr, seit diesem Jahr anscheinend nur noch Trail- und VertStar.
 
...wo ich ab und an das Hinterrad blockiert habe (ja, kommt tatsächlich vor).
nicht nur bei Dir! ;)
Aber wenn da schon nach ca der Hälfte an km auch schon was sichtbar ist liesse mich das wieder zum ST umschwenken...
Mal sehen, glaub auch nicht, dass der Rollwiderstand beim 3c signifikant weniger wäre.
Jedenfalls danke für die Info!
 
Die Mittelstollen sind ja gleich weich mit 42a soweit ich weiß, und nur die darunter liegende Basis is härter, von daher ist ein ähnlicher Verschleiß nicht verwunderlich. Preis lag auch auf Schwalbe-Niveau, über 40€ hätte ich aber auch nicht extra für 3C gezahlt.
 
Es gibt 3 Arten von 3C
Maxx Terra ist 42 Schultern / 50 Mitte / 70 Grundlage
Maxx Gripp 40 / 42 / 70 (die Infos sind allerdings nicht bestätigt)
Maxx Speed 50 / 60 / 70 (ebenfalls nicht bestätigt)
 
mein Favorit für sowas ist der Ardent. :daumen:
Ist der beste Allrounder, der überall Grip bietet und sich rel. leicht treten lässt!
In 29" wiegt der 2,4" zwischen 750 und 800gr. etwa...

edit: könnte man auch mit dem Ardent Race am Hinterrad verbinden, je nach dem...

Muß noch,al nachhaken.
Da ich keine Matschreifen im Winter fahre : ist der Ardent da auch noch zu gebrauchen? Bisher hatte ich die Trail King 2,2 Tacesport drauf und war im Winter sehr zufrieden. nur Eiern die Dinger wieder wie Sau
 
naja, wenn man es nicht übertreibt...
Selbstreinigung finde ich voll ok, aber es wird ebensowenig ein Matschreifen
alá "Medusa/Swampthing/Wetscream/was auch immer" sowie ein "2Ply aus EXO" draus...;)
 
Da ich keine Matschreifen im Winter fahre : ist der Ardent da auch noch zu gebrauchen?

Ardent ist eigentlich nur im trockenen brauchbar und selbst da gibt es besseres.
Ich tendiere eher zu so einer Kombination, von nass zu normal.
Shorty / HR2
Shorty / DHR2
HR2 / DHR2
DHR2 / DHR2

Vorne 3c maxterra, verhärtet allerdings bei Minusgraden.
Hinten Maxxpro oder Dual, eher wenig Grip bei Nässe, ist am Hinterrad aber nicht dramatisch.

Im trockenen ist der Ardent am HR recht witzig weil er früh wegschmiert aber sich über die Seitenstollen noch fangen lässt, Seitenhalt ist auch ganz gut wenn man darauf achtet genug Schräglage zu fahren. Aber der DHR2 ist insgesamt der gutmütigere und vielseitigere Reifen.
 
Bei den tiefen Verhältnissen gehört einfach etwas ans HR was man sonst am VR fährt. Etwas mit Grip und Selbstreinigung. Das ist für mich kein Ardent (damals Dual(?), EXO, TR). Mit keinem Reifen hatte ich bei wechselnden Bedingungen und Untergründen so viele Probleme. Speziell in Zeiten von tubeless habe ich auch nicht Bock 2-3x die Woche Reifen zu wechseln (neben dem Kostenaspekt). Da fahr ich lieber sofort einen Slaughter, RoRa oder bald Minion SS und habe genauso wenig Halt geradeaus wie mit einem Ardent, bin aber im Vorteil sobald der Boden wieder fester wird.

Bezüglich @grey s Erfahrungen die ich mit dem 3C HR2 teile, frage ich mich, ob Maxx Terra = Maxx Terra ist. Mein 3C DHF hatte nach dem Winter im Gegensatz zum HR2 keine deutlichen Risse zwischen Mittel und Seitenstollen gehabt. Auch würde ich zusätzlich zu nass/trocken auch lose/fest und tief/"flach" unterscheiden. Für Ersteres ist die Gummimischung am wichtigsten, für Zweitens haupsächlich das Profil und bei Drittens kommt noch das Volumen des Reifens dazu (Grund warum "Matsch"reifen schmale Teerschneider sind). Mit den 3 Aspekten wird man bei Maxxis auf jeden Fall sehr spezialisiert fündig. :)
 
ob Maxx Terra = Maxx Terra ist. Mein 3C DHF hatte nach dem Winter im Gegensatz zum HR2 keine deutlichen Risse zwischen Mittel und Seitenstollen gehabt.

Die Seitenstollen sind am DHF/DHR2 imo besser abgestützt als am HR2, vielleicht steckt er es einfach deshalb besser weg.
Gibt aber auch genug DHF ST mit eingerissenen Seitenstollen, wobei das bei mir nie so böse Risse waren wie das was man bei z.B. Schwalbe desöfteren sieht.
Ich bin mit dem HR2 generell nicht ganz warm geworden, entweder ich nehm gleich einen Shorty oder dhr2.
 
Da könnte was dran sein. Habe kein Bild vor Augen wie der HR2 auf meiner Felge (23mm Maulweite, 2bar) genau geformt war, aber die Seitenstollen des HR2 haben durch die Einkerbung ein bisschen mehr seitlichen Flex.
 
nein, die beiden nicht. ;)

Der erste ist ein dhf und und der ist vor allem auf hardpack gut, hat aber nix mit herbst-winterreifen zutun.
Der zweite ist ein alter DHR der eigentlich nur bremsen konnte.
 
ahja, stimmt.. :D Der Beschreibung nach ist es eh ein dhr2, der würd also passen.

2.3 vs 2.4 kommt auf den Einsatzzweck an, der 2.3er rollt spürbar leichter und flotter als der 2.4.
Am 2.3 ist alles kleiner, eben auch der Abstand zwischen den Stollen.
Ich fahr beide gern, für die leichten normalen Runden (Waldboden, Wurzeln, wenig Steine und Geröll) reicht mir der 2.3er locker.
Wenn es felsiger wird, darfs dann schon ein 2.4er sein.

Sind doch rund 170g zwischen den beiden, das merkt man im positiven und negativen Sinne.


Das ist alles wirklich stark Geschmackssache und sowieso ein riesiger Kompromiss.
Mir persönlich ist es einfach lieber mit einem z.b. 3c Shorty ordentlich Grip auf weichem Boden zu haben, allerdings bei Minusgraden und generell hartem Boden bisschen vorsichtiger unterwegs zu sein, als mit einem Maxxpro am VR herumzueiern nur weil er etwas besser bei minusgraden geht.

edit: @Hans https://www.bike-components.de/de/M...Tubeless-Ready-Faltreifen-Modell-2015-p41936/
würd ich vorne eine chance geben, mit 40€ auch ein akzeptabler preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde diese Reifen-Diskussionen immer sehr belebend... :dope:

hab in der Zwischenzeit trotzdem das ~Stünderl dass mir am Tag zum Biken bleibt genutzt und war im Schlamm spielen.
Teilweise so tief, dass ich nicht weiterkam und mit dem Schuh wie in Treibsand versunken bin, den hätte es mir fast ausgezogen beim Rausziehen.:p

20150907_162842 (2).jpg

Mit Griffin vorne und DHF hinten, Sakrileg!
Für manche ein Ding der Unmöglichkeit, für mich nicht...

Jedenfalls hat er besser funktioniert als ich ihm das zugetraut hätte.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen, ich will niemanden von etwas überzeugen...

20150907_162211 (2).jpg
 

Anhänge

  • 20150907_162211 (2).jpg
    20150907_162211 (2).jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 21
  • 20150907_162842 (2).jpg
    20150907_162842 (2).jpg
    261,8 KB · Aufrufe: 17
Zurück