MAXXIS MTB-Reifen

An alle mit breiten Felgen (30mm innen) und idealerweiße 29er - welche Reifenbreite ist da ideal?

Ich will mir fürs Enduro neue Felgen gönnen, werden innen 30mm breit sein. Wegen 29er muss und will ich ein bisschen aufs Gewicht schauen. Reicht da ein 29x2.3 Minion DHF/DHR aus oder muss bzw. sollte ich die 2.5er Variante nehmen?

Mit Schwalbe 2.35 hätte ich keine Bauchschmerzen von der Breite her, kenne aber die Maxxis-Reifen noch nicht und die Reifenbreiten-DB gibt in den Größen nix her.
 
An alle mit breiten Felgen (30mm innen) und idealerweiße 29er - welche Reifenbreite ist da ideal?

Ich will mir fürs Enduro neue Felgen gönnen, werden innen 30mm breit sein. Wegen 29er muss und will ich ein bisschen aufs Gewicht schauen. Reicht da ein 29x2.3 Minion DHF/DHR aus oder muss bzw. sollte ich die 2.5er Variante nehmen?

Mit Schwalbe 2.35 hätte ich keine Bauchschmerzen von der Breite her, kenne aber die Maxxis-Reifen noch nicht und die Reifenbreiten-DB gibt in den Größen nix her.
Der Maxxis DHF ist in 2,5 relativ schmal. Könnte ähnlich einem Schwalbe 2,3er sein. Ob das bei 29 jetzt anders ist weiß ich nicht, würde mich aber wundern.
 
Wenn bei Maxxis richtig die Stollen abreißen würde ich mich an den Support wenden. Ist eher untypisch und nach allem was ich hier in den letzten Jahren gelesen habe ein seltener Fertigungsmangel. Ich hatte so etwas nach einigen Jahren Maxxis und zig Reifen nie.
 
Ideal ist relativ... Was ist dir denn an Eigenschaften besonders wichtig???
Grip in erster Linie - Allround-Reifen für Enduro-Rennen. Ich will halt nicht, dass nachher bei einem 2,3er die Schulterstollen oben sind und die Felge breiter ist als der Reifen, übertrieben gesagt. Anders formuliert: Passt der 29x2,3 gut auf 30er Maulweite? Das wär mir nämlich sonst der liebste...
 
Fahre die 2.4 / 2.5 er Maxxis auf 26" 30mm Innenbreiten Felgen. Habe die 2.3er 27.5" auf 32mm Innenbreiten Carbon Felgen. Das funktioniert soweit auch ganz gut (ich kann diese Diskussion der zu breiten Felgen in keinster Weise nachvollziehen). Bin die 2.5 Maxxis auch schon auf Stiffy 35er Innenweite ohne Probleme gefahren. Natürlich hat man weniger Dämpfung und der Reifen ist schmaler, aber dass das plötzlich nicht mehr fahrbar wäre finde ich aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar. Ich würde immer zur ehr breiteren Felge greifen, wenn Gewicht und Halbarkeit nicht leiden.

Mobil gesendet
 
Meine HR2 3C TR (26") reißen immer mehr am Stollenansatz.
Es ist nicht so extrem wie ich es bei Schwalbe schon hatte, aber das kann ja noch werden.
Der Reifen hat nie unter 10°C gesehen.
Ist dass bei euch ähnlich, und bleibt es beim Ansatz oder muss ich mit Zahnverlust rechnen?

Mein 60a HR2 2.3 ist mittlerweile ein Semi-slick und hat keine Risse.

Ist normal bei den weicheren Mischungen von Maxxis. Erschwerend kommen die mickrigen Seitenstollen des HR2 hinzu.
 
Grip in erster Linie - Allround-Reifen für Enduro-Rennen. Ich will halt nicht, dass nachher bei einem 2,3er die Schulterstollen oben sind und die Felge breiter ist als der Reifen, übertrieben gesagt. Anders formuliert: Passt der 29x2,3 gut auf 30er Maulweite? Das wär mir nämlich sonst der liebste...

Ich bin die 2.3er DHRII auf 26mm Maulweite gefahren geht noch sehr gut. Insgesamt musst du aber eh aufpassen, dass das Ganze noch in Gabel/Hinterbau passt. Bei mir wird es mit nem aktuellen NN 2.35 von der Höhe schon ziemlich eng, sowohl Gabel(Pike) als auch Hinterbau. Baut deutlich höher als meine DHR II vorher.
Ich denke ab >2.3 ist alles auf ner 30er Felge noch gut fahrbar. Zieh ggf. die Refendatenbank zu Hilfe.
 
Die Schulterstollen meines Slaughter (ist ja auch von "Maxxis") haben auch Risse am Ansatz, ringsrum. Allerdings sind die mit dem Verschleiß gekommen und bisher auch nicht übermäßig.
 
Meine HR2 3C TR (26") reißen immer mehr am Stollenansatz.
Es ist nicht so extrem wie ich es bei Schwalbe schon hatte, aber das kann ja noch werden.
Der Reifen hat nie unter 10°C gesehen.
Ist dass bei euch ähnlich, und bleibt es beim Ansatz oder muss ich mit Zahnverlust rechnen?

Mein 60a HR2 2.3 ist mittlerweile ein Semi-slick und hat keine Risse.

Hatte ich bei den DHF in 3C, die ich vorne fahre noch nie, und die werden teilweise auch übel durch Steinfelder gebügelt. :confused:
 
Ein 90kg Mensch, der sich im Bikepark ordentlich in die Anlieger schmeißt, fährt den HR2 nicht lange.
Dazu muss man nicht 90 kg wiegen. HRII hat ein Intermediateprofil mit schlanken, eher flexiblen Seitenstollen. Diese sind bewusst so, damit sie auf gemischtem Untergrund, weichem Waldboden usw. gut greifen. Aggressiv auf (zu) hartem Untergrund gefahren, aber walken diese zu stark und reissen am Ansatz ein. Da kann man sich ordentlich ablegen, wenn mit Druck im Anlieger die Stollen am VR abknicken und die Front abrupt weggeht...
Hatte ich bei den DHF in 3C, die ich vorne fahre noch nie, und die werden teilweise auch übel durch Steinfelder gebügelt. :confused:
Mit Steinfeldern hat das weniger zu tun und mit dem DHF sowieso nicht. Der hat massivere und besser abgestützte Seitenstollen, die walken weniger und halten den Druck auf Hardpack besser. Ist ja auch dafür gedacht...
 
Bei der regen Rückmeldung bin ich ein Bild schuldig:



Ich hab 60kg und fahre mit dem Reifen Touren.
Ok, LacBlanc und Finale Ligure waren auch dabei.

Wenn es nicht weiter reißt ok, mal sehen wie es nach King of Baldo aussieht.
 
Mein HRII sieht inzwischen auch so wie auf dem Bild aus. Hab den seit letzten Herbst drauf, Winter durchgefahren und 5 Tage Vinschgau und jetzt letztens die 5 Tage Saalbach haben ihn ziemlich zugesetzt. Wundert mich aber auch nicht.
 
Hallo,

habe eine Frage zu den Maxxis Reifenbezeichnungen und noch nichts dazu gefunden.

Ich war bisher immer der Meinung, dass DH Spezific immer Drahtreifen sind. Im Bikemarkt habe ich aber jetzt schon mehrere Reifen mit dem Schriftzug DH Specific auf der Seite gesehen, die als Faltreifen angeboten werden. Ist das ein Irrtum der Anbieter oder gibt es DH Specific Reien auch faltbar? Denn auf der Maxxis Seite finde ich diese nicht.

Hier der Schriftzug:
http://www.mountain-bike-diaries.com/image-files/maxxis-minion-downhill-specific.jpg

Hier die Liste von Maxxis am Beispiel Minion DHF:
http://maxxistires.de/produkt/minion-dhf/?

Danke für die Hilfe
 
Gestern kam mein neues Gerät mit folgenden 27,5" Reifen:
HIGHROLLER II 2.3 | MINION DHR II 2.3
Beide in TR EXO 3C MAXXTERRA.

Ist das "DIE" Allround Enduro-Kombi? (viel Waldboden, selten hartes Zeug)

Bisher fuhr ich einen DHR2 29x2,3 MAXXTERRA am Vorderrad und war super zufrieden! Wenn ich mir den HR2 anschaue, dann traue ich dem rein vom Profil nicht die Performance des DHR2 zu.
Wie würdet ihr das sehen?
Meine Tendenz geht jetzt zum Wechsel des DHR2 ans Vorderrad und für hinten einen Minion Semi Slick...
Macht das Sinn?
 
Den Minion SS wirst nirgends kriegen, aber der Slaughter wird eh die bessere Alternative bleiben, da er im Vergleich nicht den Übergang zw. Mitte und Schulter blockiert und somit besser zur Minion Familie passt.

Wenn dein Gebiet schon so ist, dass der HR2 vorne passt, dann würde ich mir hinten einen HR2 Dual holen. Ansonsten DHR2 3C/DHR2 Dual.
 
Zurück