MAXXIS MTB-Reifen

Das ändert allerdings nichts daran, dass die alten 2,5" schmaler als bzw. maximal gleich breit sind wie die neuen 2,4".

Ja, ich verstehe immer noch nicht, warum sie den DHF nicht auch einfach eine 2.4" (ein 2.5er DHF ist ziemlich genau gleich breit wie ein 2.4er DHR II) Angabe gegeben haben, der Zustand, dass ein 2.5" DHF als 26" und 29" verschieden breit ist, ist einfach nur :spinner:
 
...welchen Larsen kann man da für hinten eher empfehlen?
eben den Falt/MaxxPro 2,35" oder der noch besser rollende MPC, aber den gibts nur in 2.0"
Ist aber kein grosser Unterschied (50-559 / 52-559), wir fahren immer die MPC/Draht hinten.
Sehr gut ist generell auch die exception Karkasse...

@Sven_Kiel
weiss nicht auf welche Mischung du spekulierst, aber:
2,35" DHF gibts nicht mehr 1Ply Super Tacky. Nur mehr MaxxPro oder 2Ply.
ST findet man max. noch Restbestände bei Shops, ansonsten könnt ich auch noch einen abtreten. Neu natürlich...
 
Ja ich glaub die haben einfach nur alle neueren Reifen (siehe DHF 650b,29er) umbenannt auf 2,4 weil den 26er DHF gibts ja schon ewig lang. Vielleicht ist das ja ein Zeichen das die demnächst komplett wegfallen wenn sich Maxxis nicht mal mehr die Mühe macht die korrekt zu bezeichnen?
 
Und genau an der stelle frag ich mich dann, weshalb im dh circus durchschnittlich 23-25mm (bspw. ex 471, enve, easton) gefahren wird. Dt swiss hat jetzt auch breitere felgen, dennoch fahren brosnan/Gwin diese nicht. Sam hill muss sogar mit 21 (oder 19mm am HR in pietmaritzburg, cairns) zurecht kommen und findet dennoch auf den inside lines mehr grip als der rest. Wobei er von procore profitieren dürfte.

Aber wenn 35mm breite einen vorteil bringen würde, dürften alle der top20 auf ihren Laufradsponsor verzichten und lieber den vorteil genießen.
 
Der Reifen ist irgendwas zwischen DHR2 und Highroller 2...
... aber nur auf dem Bild ist der zwischen den beiden, sonst eher auf HR2-Seite.

hr2ibexdhr2.jpg

Den Ibex in allen Ehren, aber wo ist da eine Ähnlichkeit zum DHR2 ? Der Querschlitz auf der breiteren Mittelstolle? :ka:
HR2/Ibex und DHR2 sind Reifen mit recht unterschiedlichen Vorteilen/Eigenschaften. Rund, schwarz und gute Reifen sind sie, ja...
 

Anhänge

  • hr2ibexdhr2.jpg
    hr2ibexdhr2.jpg
    286,2 KB · Aufrufe: 56
eben den Falt/MaxxPro 2,35" oder der noch besser rollende MPC, aber den gibts nur in 2.0"
Ist aber kein grosser Unterschied (50-559 / 52-559), wir fahren immer die MPC/Draht hinten.
Sehr gut ist generell auch die exception Karkasse...

@Sven_Kiel
weiss nicht auf welche Mischung du spekulierst, aber:
2,35" DHF gibts nicht mehr 1Ply Super Tacky. Nur mehr MaxxPro oder 2Ply.
ST findet man max. noch Restbestände bei Shops, ansonsten könnt ich auch noch einen abtreten. Neu natürlich...


Danke für die Info...
Wird dann wohl hinten der Larsen in als Faltreifen in der 2,35 Version...2,0 ist mir zu schmal.

Für vorne hab ich ein Angebot für den Minion DHF 2,35 als Falt mit "Single" in der Auswahl. Draht möchte ich nicht mehr...

:bier:
 
wird Dir gefallen..:daumen:
wollte gestern eigentlich wegen längerer, entspannter Tour mit hohem Schotteranteil heute vo+hi DHF aufziehen, hab mich dann aber, angestachelt durch die Diskussion hier, am HR schnell zum "gecutteten" Larsen umentschieden.
Noch schnell 20km abgespult dann und über den RW gefreut...:hüpf:

IMG_3057jhgzug.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3057jhgzug.jpg
    IMG_3057jhgzug.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 47
strong light wide - pick two
Und jetzt? Gewicht ist offensichtlich einen vermeintlichen grip-vorteil nicht ebenbürtig im dh wc. Ausserdem dürfte enve bspw auch viel breitere felgen mit vertretbaren gewicht hinbekommen.

Die verzichten auf keinen Sponsor bei dem Felgen Verbrauch.
Guter punkt. Aber, wenn man sieht wie hart trainiert wird, wie ehrgeizig die fahrer sind, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich ein Gee Atherton denkt, gut ich weiß aus Tests ich wäre mit einer 15mm breiteren felge schneller, aber ich fahr weiter schmal, um geld zu sparen. Außerdem können die auf die felgen Entwicklung einfluss nehmen.

Um bei specialized und dt zu bleiben. Beide fahren 25mm, obwohl es ausgewiesene dh felgen mit 27.5mm gibt. Troy dürfte bei seinem gewicht auch die xm448 mit 30mm fahren können.
 
Mit breiten Felgen ist man halt nicht schneller :)
Die fahren doch entweder Procore (oder etwas ähnliches) oder soviel Druck mit Schlauch / Tubeless (wegen Durchschlägen), dass es keine Rolle spielt, ob 20 oder 30mm Maulweite, denn der Reifen wird eh in "Form" gehalten.
 
Und jetzt? Gewicht ist offensichtlich einen vermeintlichen grip-vorteil nicht ebenbürtig im dh wc. Ausserdem dürfte enve bspw auch viel breitere felgen mit vertretbaren gewicht hinbekommen.
breitere felgen bei gleicher haltbarkeit = mehr gewicht. und das ist ihnen eben wichtiger als ein (esoterischer?) grip vorteil durch 3,68mm breitere felgen (die nicht halten). frag hill.
 
Weil die hohe Luftdrücke fahren müssen. Je mehr Druck desto weniger bringt die breite Felge.
Und weil 2ply von Haus aus nicht so wabbelt.
das will mir noch nicht ganz einleuchten. Wenn ich als ausgangspunkt einen 2.5" DH Mantel nehme und sagen wir, der wird mit 1,9-2,1 Bar am VR gefahren, dann führt doch eine schmale felge zu einer runderen oberfläche als eine breite. somit auch geringere auflagefläche. wo ist mein denkfehler?

--
nur zur info, falls das noch nicht deutlich geworden ist. ich bin selbst skeptisch ggü dem breiten hype und habe gerade erst einen neuen LRS mit ex471 gekauft, weil mir das als optimal erscheint.
 
das will mir noch nicht ganz einleuchten. Wenn ich als ausgangspunkt einen 2.5" DH Mantel nehme und sagen wir, der wird mit 1,9-2,1 Bar am VR gefahren, dann führt doch eine schmale felge zu einer runderen oberfläche als eine breite. somit auch geringere auflagefläche. wo ist mein denkfehler?

--
nur zur info, falls das noch nicht deutlich geworden ist. ich bin selbst skeptisch ggü dem breiten hype und habe gerade erst einen neuen LRS mit ex471 gekauft, weil mir das als optimal erscheint.

Kein Denkfehler.
Gleicher Druck bei schmalerer Felge ergibt runderen Reifen und runderer Reifen ergibt kleinere Auflagefläche.
 
Kein Denkfehler.
Gleicher Druck bei schmalerer Felge ergibt runderen Reifen und runderer Reifen ergibt kleinere Auflagefläche.

Nicht ganz, die Auflagefläche ergibt sich allein aus dem Druck. Die Auflagefläche eines 26er und 29er sind exakt gleich aber anders geformt - bei gleichem Druck und Belastung. Genauso verhält es sich quer zu Fahrtrichtung - sprich Felgenbreit.
 
:confused: Das hat mich jetzt ins Grübeln gebracht. Aber ja macht Sinn!

Die Auflagefläche ist bei 29-Reifen gegenüber 26-Pneus – bei gleichem Luftdruck, Profil und gleicher Breite – etwas schmäler, aber dafür auch länger. Dadurch greifen mehr Stollen gleichzeitig und sollen so – jedoch nur in der Theorie – den Grip erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Das hat mich jetzt ins Grübeln gebracht. Aber ja macht Sinn!

Die Auflagefläche ist bei 29-Reifen gegenüber 26-Pneus – bei gleichem Luftdruck, Profil und gleicher Breite – etwas schmäler, aber dafür auch länger. Dadurch greifen mehr Stollen gleichzeitig und sollen so – jedoch nur in der Theorie – den Grip erhöhen.

Nicht nur in der Theorie, aber es ist halt vom Reifenprofil abhängig, ob bei der veränderten Auflagefläche nen Stollen mehr greift oder nicht.
 
Hab grade eine unverbindliche Antwort von Maxxis erhalten. Die Reifen die ich möchte (DHF 27,5x2,5, Shorty 27,5x2,5 und DHRII 27,5x2,4 alle als TR Variante) sind voraussichtlich ab KW6 2016 beim Händler käuflich. :heul: :heul: :heul: Solange möchte ich nicht warten. Also entweder die Drahtversion mit Schlauch oder es wird ein anderer Hersteller. Ich hab noch den Baron 27,5x2,4 TR im Auge. Der ist direkt verfügbar. Stolze 70€ kostet das Stück. Was würdet ihr tun? Maxxis DH mit Schlauch oder Conti tubeless? Über ein paar Meinungen als Entscheidungshilfe würde ich mich freuen.
 
Zurück