MAXXIS MTB-Reifen

Ist der Unterschied vom Rollwiederstand her zwischen 2,4er Ardent und 2,3er DHR II eigentlich so groß wie man denkt oder ist es annehmbar?
Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungen :)
 
Ist der Unterschied vom Rollwiederstand...
Ardent rollt jedenfalls leichter/besser, hat aber weniger Reserven.
Kommt halt drauf an was Du fährst. Viel bergauf rutschig - eher DHR. Eher trocken/hart besser Ardent...
Aber generell total annehmbar der Minion, der Ardent muss in der Jahreszeit nicht sein. ;)
 
Hallo

Nachdem nach dieser Saison der 2015er Nobby Nic 2.35 PS verbraucht war (der hat zwar noch Profil, aber keine Traktion mehr), habe ich wieder zurück auf einen alten MK II Protection gewechselt. Der MKII ist trotz weeesentlich mehr Kilometern noch um einiges besser, als der NN. Was das mit deiner Frage zu tun hat?
Zwischendurch bin ich mal den Ardent 2.4 Dual hinten gefahren und hab ihn nach einer feuchten Ausfahrt sofort runtergemacht. Das geht garnicht. Im Trockenen ok, aber kein echter Allrounder. Gestern war ich dann mal hinten mit einem DHRII 3C MaxxTerra unterwegs. Zugegeben, es war glitschig und nass ohne Ende, aber ich kann die Lobeshymnen auf den Reifen für hinten nicht ganz nachvollziehen. Der war bei Schmodder sofort zu und selbst wenn er nicht zu war, hatte er bergauf echte Traktionsprobleme, die ich bei ähnlichen Bedingungen vom MKII nicht kenne.
Kurz zusammengefasst:
1. Nobby Nic kann nichts richtig gut und verschleißt schnell und lässt dadurch enorm nach.
2. Der Ardent ist nur gut bei trocken und hart und hat wenig Bremstraktion.
3. Den DHRII 3C MaxxTerra ist am Vorderrad derzeit mein Lieblingsreifen. Kurvengrip, Bremstraktion, Rollwiderstand, alles super.
3a. am Hinterrad hat er mir gestern nicht gefallen (komisch, dafür ist er eigentlich gemacht, aber wo soll bei den Schrägen an den Mittelstollen Antriebstraktion herkommen?)
4. Der MKII ist derzeit mein Favorit für hinten (Traktion, Verschleiß, Kurvenhalt, Allround)
4a. wobei ich ihn für Vorne für ungeeignet halte (das oft erwähnte wegrutschen bei leichter Schräglage hatte ich auch, hängt vielleicht auch mit Lenkwinkel, Nachlauf usw. zusammen).

Gruß

PS.: Alle Reifen mit 1,5-1,7bar vorne und 1,7-1,8 hinten.
 
Seltsam, du bist was ich so mitgekriegt habe bisher so ziemlich der einzige, der einen MK2 freiwillig bei feuchten Verhältnissen aufziehen würde.
Ich selbst hab ihn nicht ausprobiert, aber ich hab momentan am Fully immer noch den Ardent 2.4" Dual hinten drauf, und bin auch immer noch zufrieden. Kann da keinen großartigen Unterschied zur Rubber Queen (Trail King) am Enduro-Hardteil feststellen (außer dass letzterer schwerer rollt und mehr Volumen hat). Ein Gripmonster ist er sicherlich nicht, aber richtig unkontrolliert weggerutscht bin ich bisher auch noch nicht. Richtiger Schneematsch war hier allerdings auch noch nicht länger als 3 Tage, im letzten Jahr bin ich dagegen sogar auf nen Greina hinten gewechselt, weil ich mit dem abgefahrenem DHR2 MaxxPro nur noch rumgerutscht bin. Mal schauen.

Den DHR2 MaxxTerra in 2.4 bin ich auch mal testweise hinten gefahren. Grip war besser, und der Tretwiderstand deutlich höher.
 
Der Trailking 2.4 hat aber wesentlich mehr Antriebstraktion als der Ardent 2.4. Seitenhalt ist beim Ardent schon echt super, der Rest kann aber nicht mit dem Trailking mithalten. Vor allem wenn es feucht wird spielt der weichere Gummi vom TK seine Stärken aus.
 
Wäre vermutlich ganz gut wenn ihr die Laufradgröße dazu schreibt und auch sonst sind etwas mehr Infos als: "reifen tot, brauch neuen" immer hilfreich. Ohne Rahmenbedingungen und ohne Information auf was du größeren Wert legst und was du eher als nicht so wichtig ansiehst kann dir niemand wirklich weiterhelfen abgesehen davon seinen eigenen Reifen zu nennen und warum der/die jenige diesen Reifen fährt. Oder eben wild drauf los zu raten.
Mach ich zwar auch gern, ist aber meist wenig Zielführend. :D

Zum Ardent, bin den 26x2,4" gefahren:
Traktion bergauf sowie beim bremsen sind am Hinterrad nicht besonders gut, am VR aber nie probiert.
Dafür läuft er relativ leicht, bietet sehr viel Komfort (soll heißen man wird auch auf dem Hardtail nicht jedes mal aus dem Sattel geworfen wenn man über ein Stein drüber rollt) und die länglichen, leicht biegbaren Seitenstollen haben sich fast immer sicher an schräg stehenden Steinen und Wurzeln festgekrallt. Wenns dann doch mal seitwärts geht, was zB beim Bremsen des öfteren passieren kann, fängt sich der Reifen immer wieder selbst sobald man schräg genug steht. Kommt wohl drauf an ob du gern "quer" fährst. :)
Ach ja, haltbarkeit ist ziemlich gut und selbstreinigung auch okay solange es nur Nass und nicht pappig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Der MKII ist derzeit mein Favorit für hinten (Traktion, Verschleiß, Kurvenhalt, Allround)
4a. wobei ich ihn für Vorne für ungeeignet halte (das oft erwähnte wegrutschen bei leichter Schräglage hatte ich auch, hängt vielleicht auch mit Lenkwinkel, Nachlauf usw. zusammen).

Das deckt sich perfekt mit meinen Erfahrungen am 29er.
 
Das deckt sich perfekt mit meinen Erfahrungen am 29er.
Ich habe langsam das Gefühl der MKII ist total abhängig von der Felge. Bei meinen schmalen Crosstrail (19mm Innenweite, glaub ich) ist er im Nassem grausam und rutschig - total unkontrolliert. In meinen Augen kann der der nichts wirklich gut.
Viele loben ihn auf 29"... da habe ich ihn auch in der Racesport Version auf dem 29" Hardtail - sogar auch am Vorderrad... also irgendwie ist er da gutmütiger... (ZTR Arch Felge... ufff, glaub 21mm?). Er ist da immer noch kein Gripmonster, aber ok. Hinten am 29" ist er positiv unauffällig. In der jetzigen Jahreszeit hat er vorne zu wenig Reserven.
Da ich auf meinem 26" Fully den MKII runter hab und im Sommer den RockRazor gefahren bin und er mich überzeugt, suche ich für den Winter einen passablen Hinterreifen. V.a. auch mit Bremstraktion - die hat der RR ohne neigen nicht.
Der DHR2 in EXO und Dual wäre da auch zu empfehlen, oder? So, jetzt noch die unbeliebte Frage - wer fährt ihn auch auf schmäleren Felgen?
 
So, jetzt noch die unbeliebte Frage - wer fährt ihn auch auf schmäleren Felgen?
Gerade am HR m.M.n. nicht so wichtig.
Bei 19 oder 21mm kannst den 2,4 bedenkenlos aufziehen, wenn gewünscht.
Oder halt den wohl effizienteren 2,3. Sollte auch gut ausreichen und weit mehr Traktion als ein RR bringen...
Abseits der Felgenbreite gibts aber auch für den Winter Reifen, die mehr bringen als der Minion. Hier bei mir jedenfalls.
 
Hallo @sp00n82

Ja, mich wundert das auch. Hätte ich hier im Forum nicht gelesen, wäre ich 100% der Überzeugung, dass gerade Black Chili einen Vorteil im Nassen hat. So bin ich nur zu 90% überzeugt ;-).
Zum Thema Felgenbreite: Am Hinterrad hab ich jetzt zwischen 23mm und 32mm Maulweite keinen Unterschied gespürt.
Aber ich stimme zu, dass bei dem, was man hier so lesen kann, es viele viele Faktoren gibt, die völlig unterschiedliche Bewertungen eines Reifens ergeben.
Solange es keine genormten “Haftungs-/Traktionstests“ gibt, wird es immer subjektiver Eindruck bleiben.
Das ist bei Maxxis Reifen wohl auch so, um zum Thema zurückzukommen.

Gruß
 
Gerade am HR m.M.n. nicht so wichtig.
Bei 19 oder 21mm kannst den 2,4 bedenkenlos aufziehen, wenn gewünscht.
Oder halt den wohl effizienteren 2,3. Sollte auch gut ausreichen und weit mehr Traktion als ein RR bringen...
Abseits der Felgenbreite gibts aber auch für den Winter Reifen, die mehr bringen als der Minion. Hier bei mir jedenfalls.
Ja, hinten ist die Felgenbreite egal. Vielleicht liegt es auch an den 29", da sind die MK2 ganz ok.
Welche Winterreifen empfiehlst du denn? (ich reden nicht von stundenlangen Schneedriften, sondern eher Matsch (und Laub))
 
Welche Winterreifen empfiehlst du denn? (ich reden nicht von stundenlangen Schneedriften, sondern eher Matsch (und Laub))
einen, der keine "abgeflachte" Kante für weniger RW in Fahrtrichtung hat...
Sprich z.B. einen Reifen wie den Shorty (der auch Grenzen kennt)
Oder, ich habs auch schonmal wo angeschnitten, drehe dann gerne mal einen Highroller (1) gegen die Laufrichtung.
Bringt die wunderbare Bremspower als Traktion bergauf, bremst halt ein wenig schlechter. Aber noch besser als andere.

Jedoch sind rutschiges Laub mit darunter befindlichem Untergrund, der ebenfalls weich/rutschig ist ein Thema für sich.
Da versagen selbst die besten Reifen manchmal.
Wunder sollte man sich von keinem erwarten...
 
Ein guter Reifen ist sicherlich vorteilhaft - vor allem vorne.
Grundsätzlich sollte man sich selbst ein bisserl an der Nase nehmen und den Focus verstärkt auf die eigenen Fahrtechnik legen.
Speziell was das rauf fahren und den Hinterreifen betrifft ist ein gefühlvoller Druck auf die Pedale meist mehr wert als der "optimale" Reifen.
Wer eine feine Technik hat kann damit viel wett machen, allen anderen hilft der beste Reifen nix - insbesondere im Herbst und Winter.
 
Absolut! Komme ja auch mit dem RockRazor gut klar, selbst wenns ab und an schmieriger ist. Nur im Winter, wenn schmierig quasi schon Bestzustand ist, da wünsch ich mir ein wenig mehr Stollen. Vom Profil, denke ich sogar mit dem Ardent hinten zurecht zu kommen...


Gesendet von unterwegs
 
Ja, hinten ist die Felgenbreite egal.
Gerade das kann ich nicht unterzeichnen, zumindest bei niedrigem Druck. Am Hardtail fahre ich 22,3mm Maulweite mit DIY-Procore, am Fully 28mm mit echtem Procore. Beim Hardtail wabbelt mir das Hinterrad in Kurven weg, am Fully merke ich davon nichts bei gleichem niedrigem Druck.
Und ganz davor auf meinen Ghetto-Tubless 19mm Felgen haben die Reifen auch immer ganz fürchterlich geweint, weil sie nicht bei den Felgen bleiben durften.
 
Hallo liebe Maxxis-Jünger :bier:

Ich habe vor mir für die Bikepark-Zeit (also wieder ab Frühjahr) einen Satz DH-Schlappen fürs Enduro zu holen. Diese Reifen werde ich dann auch im Vinschgau im Sommer draufpacken.

Die größte verfügbare Palette kommt von Maxxis, mit denen ich bisher keine Erfahrungen sammeln konnte.

Verschiede Kombis sind ja möglich:

VR / HR
DHR2 / DHR2
DHF / DHR2
DHR2 / HR2
Shorty / HR2
Shorty / DHR2
HR2 / HR2
...
Es gibt ja zig mögliche Kombis.

Da ich leider an meinen Bremsklötzen immer wieder feststellen muss, dass ich hinten zu viel bremse. Also soll hinten ein Reifen drauf der nicht nach 3 Tagen platt ist. Bsp. MaxxPro! Diese harte Mischung gibt es aber in 27.5" nur beim HR.

Welche Kombo macht wirklich Sinn wenn es ausschließlich um Downhill auf verschiedenen Untergründen geht. Ich hab nicht vor diese Kombo bergauf zu treten.

Gegen die Maxxis Palette muss derzeit Specialized antreten, also quasi auch Maxxis.
 
Welche Kombo macht wirklich Sinn wenn es ausschließlich um Downhill auf verschiedenen Untergründen geht. Ich hab nicht vor diese Kombo bergauf zu treten.
Da ja Maxxpro eh, wie Du erwähnt hast, nur beim HR2 möglich ist, würde ich entweder auf den hinten oder Shorty/Shorty setzen.
Solls was anderes als der Highroller sein, musst Du eh in den Apfel beissen und auf 3C zurückgreifen...
Und nur bergab machen zwei DH-Shortys schon Laune und gute Figur auf wechselndem Untergrund! :daumen:
 
Da ja Maxxpro eh, wie Du erwähnt hast, nur beim HR2 möglich ist, würde ich entweder auf den hinten oder Shorty/Shorty setzen.
Solls was anderes als der Highroller sein, musst Du eh in den Apfel beissen und auf 3C zurückgreifen...
Und nur bergab machen zwei DH-Shortys schon Laune und gute Figur auf wechselndem Untergrund! :daumen:

was ist denn mit dem DHR 2 in der Dual Mischung? wie ist der verschleiß bei diesem?
hatte mir überlegt den hinten drauf zu packen…
 
Zurück