MAXXIS MTB-Reifen

WideTrail kannst du bedenkenlos fahren auf "normal" breiten Felgen. Fahre DHF 2.5 auf 25mm Innenweite, gibt es keine Probleme.

Generell würde ich dir nach deinen Erfahrungen nach zum DHF 2.5 raten, pervers geiler Vorderreifen.

Ich habe deine Empfehlung nicht vergessen und bin nach längeren Herumprobieren jetzt tatsächlich bei DHF 2.5 3C vorne / DHR2 2.4 Dual hinten gelandet. Mein Traum nach div. Testfahrten mit den neuen Nobby Nic 2.6 (65mm breit) wären ja DHF/DHR2 2.6 vorne und hinten aber die kommen frühstens Sommer 2017.
 
Wenn ja dann könnte ich doch für die feiertagsrunde doch einen leichterrollenden hr in 27.5 zu holen, ich denke da an minion ss oder aggressor...

Ja dann zittiere ich mich mal selber, was würdet ihd am HR nehmen, bzw, wie unterschiedlich sind die reifen... außer dem offensichtilichen das in der mitte der Minion SS eigentich kein profil hat und der aggressor an den seitenstollen sehr minionmäßig auschaut...

Am VR ist ein DHF 2,5 3c TR/DD

rauftreten muss in selber...

hab ne leichte aggressortendenz:D

roli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ganz schöne unübersichtlich das Programm
was würdet Ihr mir den aktuell für eine Reifenkombi empfehlen. Sollen auf ein 29" Trailbike mit 25mm breiten (innen) Felgen.
Soll eine Sommerkombi sein, aber auch im feuchten noch gut funktionieren, vorne gut führen und hinten leicht und relativ leise Rollen. Breite sollte so 58-60mm sein und Gewicht um die 750 Gramm , weniger besser aber Pannensicher soll er schon sein :cool:. Wird schlauchlos gefahren. Trails bis max S2.

Danke

Hans
 
ganz schöne unübersichtlich das Programm
was würdet Ihr mir den aktuell für eine Reifenkombi empfehlen. Sollen auf ein 29" Trailbike mit 25mm breiten (innen) Felgen.
Soll eine Sommerkombi sein, aber auch im feuchten noch gut funktionieren, vorne gut führen und hinten leicht und relativ leise Rollen. Breite sollte so 58-60mm sein und Gewicht um die 750 Gramm , weniger besser aber Pannensicher soll er schon sein :cool:. Wird schlauchlos gefahren. Trails bis max S2.

Danke

Hans

VR:
Butcher Control 2,3
Minion DHf 2,3 3C oder DHR2 2,3 3C

HR:
DHR2 2,3
Purgatory Control 2,3
 
Hej,

ich habe mich lange nicht mehr mit Reifen beschäftigt und bin jetzt bei der großen Auswahl etwas verloren.

Ich fahre ein Specialized Demo 8 II Alloy 2017. https://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/demo-8-i-alloy/115388

Auf dem Weg zu mir TB85915400 ein Maxxis High Roller EXO Protection 60a Faltreifen.

Ich habe jetzt überlegt doch auf Tubeless umzurüsten.


1. Weiß jemand ob die Specialized Felge Tubesless kompatibel ist? Hat hier jemand schon Erfahrung mit GENAU der Felge gemacht die ich habe?
2. Kann ich TB85915400 auch Tubeless fahren?
3. Oder sollte ich besser den 27.5 3C Tubeless Ready kaufen?

Welche Erfahrungen habt ihr mit den AM/EN Modellen mit EXO Protection im Downhilleinsatz gemacht?

Vielen Dank für euren Input
 
1. Man kriegt eigentlich jede Felge Tubeless. Und heutzutage sollten eigentlich alle MTB-Felgen Tubless-Ready sein.
2. & 3. Maxxis war schon immer relativ problemos bei der Tubeless-Montage, egal ob TR draufstand oder nicht. Du solltest allerdings darauf achten, ob der Mantel evtl. zu locker auf der Felge sitzt, dann wäre ich da vorsichtig.
4. Geht natürlich. / Keiner.
 
zu erwähnen wäre, dass du an dein DH bike reifen ran haust, die ich nicht mal am enduro fahre (aufgrund pannensicherheit!)
dazu die härteste mischung - also schlechtester grip. für hinten okay, aber vorne am DH komplett sinnlos.
 
Hoi zäme

Hat jemand Erfahrungen mit Reifen die nicht mit TR angeschrieben sind?

Konkret:
Ich habe einen Highroller ll 3C-Exo-juduhui rumliegen und habe den mal versucht tubeless zu montieren, obwohl er eigentlich nicht TR ist.
Auf der Seite zwischen Reifen und Felge suppt es jetzt etwas raus.
Wird das noch dicht mit der Milch oder sollte ich besser einen Schlauch reinmachen?
Die Luft bleibt eigentlich drinnen, es drückt halt einfach die Milch raus...

cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
@justforfunrider: Auch noch zu erwähnen wäre, dass die Originalbereifung an deinem Demo sehr gut ist, insb. zum angedachten Einsatzzweck DH. Der Butcher DH 2.5 ist top, wirst Mühe haben einen besseren DH-Reifen für das Vorderrad zu finden. Der Slaughter hinten, naja zugegeben, Semislick am DH ist nicht jedermanns Sache. Solange es trocken ist und der Fahrer es laufen lässt, alles gut. Seitenstollen sind gleich wie beim Butcher, Kurvengrip top. Nicht so geübte Fahrer, werden es nicht so toll finden. Allroundtauglicher ist hinten ebenfalls ein Butcher DH. Alternativ ein DHF oder DHRII, aber bitte nur mit DH Karkasse.

Was du vorhast ist Rennreifen an nem Renngerät demontieren und durch Strassenreifen ersetzen. Kann man machen, Sinn ergibt's mMn nicht. Die Performance, die das Bike eigentlich hätte, wirst mit den Exo nicht mehr umsetzen können.

Prinzipiell sind die Roval DH Felgen aber easy tubeless zu kriegen. Felgenband und Ventile, fertig. Habe ich selber schon gemacht. Kollege von mir fährt Maxxis DD Karkassen am Demo, mit Procore. Das geht gut. Leichter würde ich nicht.

@th1nk: Geht gut. Habe schon diverse nicht TR Maxxis tubeless gefahren, ging stets problemlos. Nach ein, zwei Ausfahrten suppt es idR nicht mehr raus und bleibt dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte an dieser Stelle ein kurzes Feedback zu meinem umstieg von Schwalbe auf Maxxis geben.
Felge DT FR570
Bin davor die Schwalbe Super Gravity Vertstar gefahren (reiner DH Einsatz).
Nach langem hin und her ist es ein Highroller II DH ST vorne und ein DHR II DH ST hinten geworden.

Der Grip ist in meinen Augen um ein vielfaches Besser. Der Übergang am Gripverlust ist klar definiert und man merkt, wann der Reifen mehr Druck benötigt um wieder Grip aufzubauen. Bisher ist mir der Reifen kein einziges Mal weggerutscht. Feuchte Steine waren kein Problem, Wurzel ebenso wenig.
Dämpfungseigenschaften sind hervorragend - bin noch auf 1.9 bar vorne und 2 bar hinten unterwegs. Reifen werden mit Schläuchen gefahren.

Die Bremsleistung des DHR ist phänomenal. Im Verlgeich zum Mary rutscht dieser auch bei hartem Bremsen nicht weg.

Verschleiß ist nach 2 Parktagen überschaubar - hier sind die Schwalbe schlechter.

Einziger Nachteil ist das Gewicht. Mit der DH Karkasse wiegen die Reifen 1285 & 1300 g.
 
Hoi zäme

Hat jemand Erfahrungen mit Reifen die nicht mit TR angeschrieben sind?

Konkret:
Ich habe einen Highroller ll 3C-Exo-juduhui rumliegen und habe den mal versucht tubeless zu montieren, obwohl er eigentlich nicht TR ist.
Auf der Seite zwischen Reifen und Felge suppt es jetzt etwas raus.
Wird das noch dicht mit der Milch oder sollte ich besser einen Schlauch reinmachen?
Die Luft bleibt eigentlich drinnen, es drückt halt einfach die Milch raus...

cheers

Fahre jetzt seit gut einem Jahr und grob um die 1800km einen Minion DHR2 26x2.4 Exo Single. Ebenfalls einer der nicht mit TR bezeichnet ist. Der Reifen ging problemlos mit Standpumpe tubeless zu montieren. Allerdings schwitzt er munter an den Seiten vor sich hin, luft verliert er dabei aber keine. Man sollte also öfter mal etwas Milch nachgeben, dann ist es kein Problem
 
ganz schöne unübersichtlich das Programm
was würdet Ihr mir den aktuell für eine Reifenkombi empfehlen. Sollen auf ein 29" Trailbike mit 25mm breiten (innen) Felgen.
Soll eine Sommerkombi sein, aber auch im feuchten noch gut funktionieren, vorne gut führen und hinten leicht und relativ leise Rollen. Breite sollte so 58-60mm sein und Gewicht um die 750 Gramm , weniger besser aber Pannensicher soll er schon sein :cool:. Wird schlauchlos gefahren. Trails bis max S2.

Danke

Hans

Forekaster - passt 100%.
 
Gibt es bei den Maxxis ein Trick für die Tublessmontage? Ich habe ein TR, der auch nach Schlauchmontage nicht im Felgenhorn bleiben will. Beide Seiten rutschen beim Luft rauslassen sofort wieder ins Felgenbett. Kenne ich von Conti, Spezi und Schwalbe nicht.
 
Gibt es bei den Maxxis ein Trick für die Tublessmontage? Ich habe ein TR, der auch nach Schlauchmontage nicht im Felgenhorn bleiben will. Beide Seiten rutschen beim Luft rauslassen sofort wieder ins Felgenbett. Kenne ich von Conti, Spezi und Schwalbe nicht.
Hatte ich bei einem dhf 2.3 und einem dhr2 2.3 auf dt Swiss e1900 auch. Tubeless Montage Klappte aber trotzdem problemlos per Standpumpe.
 
Bei mir nicht mal mit Kompressor. Die Luft pfeift aus den Lücken, so dass die Karkasse nicht ins Felgenhorn gedrückt wird. Ich hab bisher auch alles mit der Standpumpe hinbekommen. :wut:
 
Zurück