MAXXIS MTB-Reifen

Vermutlich Restbestände, auf der Seite war der relativ schnell wieder verschwunden. Oder Maxxis produziert die noch "heimlich" weiter. :D
Wobei ich jetzt nach 27,5 und 29" gar nicht erst geschaut habe.
 
Hi Leute,
ich sehe... das Reifenthema ist aktueller denn je. Ich brauch kurz Eure Einschätzung zur neuen Reifenwahl.
Ich bin bisher HR2 vorne und DHR2 hinten gefahren, bin mit der Kombi soweit zufrieden gewesen. Mittlerweile löst sich mein DHR2 auf, sodass ich neue Schluffen brauche. Ich fahre häufig Waldboden und Schotterwege, lange Strecken auf Asphalt sind kaum dabei.
Hinten würde ich erneut den DHR2 wählen, allerdings bin ich mir unsicher beim HR2 vorne, da er mir in manchen Passagen kein sicheres Gefühl gegeben hat (trotzdem nie was passiert). Welche Alternative wäre möglich? Hat sich der DHF verändert und kann genommen werden? Kann mich erinnern, dass einige davon abgeraten hatten. Wäre der Minion eine Alternative? Und: gibt es neue Modelle aus dem Hause MAXXIS, die ich übersehen habe? Rollwiderstand sollte nicht zu hoch sein, daher wäre die ST Mischung, eher nicht die richtige Wahl, oder? 3C immer noch zu empfehlen? Bin leider nur noch sehr spärlich hier im Forum unterwegs.
Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus!

Christian
 
Oder wenn der HR2 von vorne noch gut ist: den nach hinten packen und einen neuen DHR2 für vorne. Der DHR hat vor allem kräftigere Seitenstollen und fährt sich daher auf den meisten Untergründen weniger undefiniert als der HR2. Ich würde vorne mindestens MaxxTerra nehmen, gerne auch ST. Rollwiderstand, erst recht im Gelände, ist vorn eh nicht so entscheidend.
 
Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage zur Reifenwahl: ich bin derzeit auf meinem Jeffsy (29er) noch auf den originalen Onza Ibex 2.4 unterwegs. So richtig zufrieden bin ich mit den Reifen allerdings nicht, bzw. werden wir nicht warm. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer neuen Reifenkombination.

Was haltet ihr denn von folgender Kombination:
VA: DHR2 in 29x2.4 WT (3C MaxxTerra)
HA: Ardent in 29x2.4 (EXO Dual)

Zum DHR2 am VR ließt man ja viel positives, mich interessiert aber vor allem die Kombination mit dem Ardent am HR.

Vielen Dank im voraus...
 
...
Was haltet ihr denn von folgender Kombination:
VA: DHR2 in 29x2.4 WT (3C MaxxTerra)
HA: Ardent in 29x2.4 (EXO Dual)

Zum DHR2 am VR ließt man ja viel positives, mich interessiert aber vor allem die Kombination mit dem Ardent am HR.
...

Hi,

ich fahre diese Kombo bzw. so ähnlich an meinem Trailhardtail. LRS: DT Swiss EX471-Felgen mit 25mm Innenmaulweite vorn und hinten. Auf diesen habe ich am Vorderrad den 2,3er DHR II MaxxTerra und hinten den 2,4er Ardent EXO Dual.

Den Ardent schätze ich hinten vor allem aufgrund seines leichten Laufs auf längeren Touren und wegen seines immensen Volumens, das es erlaubt, ihn mit wenig Luftdruck zu fahren. An einem groben Hardtail ist mir das sehr wichtig, am Fully würde ich den Ardent vielleicht nicht unbedingt nehmen. Die Bremstraktion ist nicht so überragend, die Seitenstollen fahren sich nicht so definiert wie beispielsweise die kräftigere Version am DHR II. Und das enge Profil setzt sich im Schlamm schnell mal zu.

Den 2,3er DHR II habe ich statt des 2,4er DHR II WT, weil ich halt nur normal breite Felgen benutze und keine diesbezüglichen Experimente mit der WT-Version machen wollte. Trotzdem auch in 2,3" ein top Allrounder, griffige Seitenstollen, sehr gute Bremstraktion, unkompliziertes Handling. Noch mehr Sicherheit vermittelt mir gerade bei feuchteren Bedingungen am Vorderrad allerdings die Magic Mary Trailstar in 2,35", als normaler SnakeSkin auch noch halbwegs leicht.
 
Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage zur Reifenwahl: ich bin derzeit auf meinem Jeffsy (29er) noch auf den originalen Onza Ibex 2.4 unterwegs. So richtig zufrieden bin ich mit den Reifen allerdings nicht, bzw. werden wir nicht warm. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer neuen Reifenkombination.

Was haltet ihr denn von folgender Kombination:
VA: DHR2 in 29x2.4 WT (3C MaxxTerra)
HA: Ardent in 29x2.4 (EXO Dual)

Zum DHR2 am VR ließt man ja viel positives, mich interessiert aber vor allem die Kombination mit dem Ardent am HR.

Vielen Dank im voraus...
Ich fand folgende Kombi eimfach gut:

VR: DHF2 in 29x2.3 (3C MaxxTerra)
HR: DHR2 in 29x2.3 (EXO Dual)

Schön leicht laufend, gute Dämpfung, vorne absolut lenksicher und hinten richtig viel Traktion. Imsgesamt auch sehr gutmütig bei Nässe und leichter als die Onza. Mehr als 2.3 braucht ea meiner Meinung nach am 29er All Mountain auch nicht. Nach Umstieg auf ein 27.5 Jeffsy fahr ich jetzt wieder die Kombi und hab auch noch ein Paar 29iger mit reichlich Profil rumliegen. Bei Interesse PN.
 
Maxxis hat mal wieder ein paar Reifen angekündigt, diesmal auf der voluminöseren Seite. Unter anderem den Aggressor und den HR2 in 27,5x2,5" WT. Und für 29er den DHF ebenso in 2,5. Für 26" steht nichts im Artikel, aber einen etwas breiteren Aggressor für hinten würde ich gerne mal ausprobieren.
http://singletrackworld.com/2017/03/new-rubber-from-maxxis-tyres/

// Edit
Sehe gerade, der Artikel stammt ja schon aus dem März. Also wahrscheinlich old news.
 
Ja, da fehlt was in WT fürs Hinterrad mit DD. Maxxis, give us some wide tyres for the rear in DD.
Willst du WIRKLICH wissen, was Maxxis dazu sagt?!
IMG_2758.JPG
;)
 

Anhänge

  • IMG_2758.JPG
    IMG_2758.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 54
Fährt von Euch jemand den Treadlite? Ich habe mir vor drei, vier Monaten ein paar gekauft und der Hinterreifen ist bereits nach ca. 1.000-1.200 km sehr stark abgefahren (davon ca. 70 % Straße und 30 % Gelände). Oder haben Semislicks einfach eine geringere Laufleistung verglichen mit normalen MTB-Reifen?
 
dhr2 2,4 maxxterra vorne und 2,3 dual hinten passt für ein all mountain 70% flowige bikeparkstrecken (selten nass) 30% alltagsradelei + wald ?

oder hinten 2,3? der dhr2 baut aber recht schmal hab ich gehört

(ztr flow ex)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt von Euch jemand den Treadlite? Ich habe mir vor drei, vier Monaten ein paar gekauft und der Hinterreifen ist bereits nach ca. 1.000-1.200 km sehr stark abgefahren (davon ca. 70 % Straße und 30 % Gelände). Oder haben Semislicks einfach eine geringere Laufleistung verglichen mit normalen MTB-Reifen?
Ja, Semislicks haben natürlich eine geringere Laufleistung als stärker profilierte MTB-Reifen. Kleinere und niedrigere Stollen auf der Lauffläche sind halt weniger Gummi auf der Lauffläche. Und der Tread Lite scheint davon ja nochmal weniger zu haben als andere Semislicks. Und harten Asphaltbolden mögen die auch nicht sonderlich, wenn man mal stark hinten bremsen muss (Autos, Fußgänger, etc).
 
Gut zu wissen, meine normalen MTB-Reifen haben bisher 2.000–3.000 km gehalten, deshalb wollte ich kurz nachhaken. Ich habe mir heute einen neuen Mantel bestellt. Von den Reifen selbst bin ich begeistert, weil sie auf der Straße super rollen (ich habe keine Trails in der Nähe), aber dennoch halbwegs geländetauglich sind. So werden auch einfachere Trails interessanter …
 
leute, ich brauch eure hilfe. ich dreh hier fast durch. ich bekomme meinen VR nicht dicht, bzw. 0 Luft drauf. Hatte solche Probleme noch nie mit TR Reifen. Was kann ich tun? Mittlerweile ist sehr viel Milch drin. Muss ich evtl. mal nen Schlauch reinziehen, damit sich der Reifen anlegt? Selbst an der Tanke kein Erfolg. Ich könnt so kotzen :( Gibts plan B?
danke im Voraus!
 
leute, ich brauch eure hilfe. ich dreh hier fast durch. ich bekomme meinen VR nicht dicht, bzw. 0 Luft drauf. Hatte solche Probleme noch nie mit TR Reifen. Was kann ich tun? Mittlerweile ist sehr viel Milch drin. Muss ich evtl. mal nen Schlauch reinziehen, damit sich der Reifen anlegt? Selbst an der Tanke kein Erfolg. Ich könnt so kotzen :( Gibts plan B?
danke im Voraus!
Ventileinsatz raus geschraubt? Versuch mal einen spanngurt oder ähnliches um den Reifen zu spannen. Damit drückst du den Mantel gegen die Felge und es kann kaum Luft entweichen. Damit sollte es auf jeden Fall klappen.
 
Der HR ging (fast) ohne Probleme. Bräuchte zwar auch hier die tanke, aber der sitzt. Vorne will einfach nix drauf. Mit dem Spanngurt Versuch ichs mal, Danke.
Wüsste nich, warum er nich sitzen sollte, aber irgendwas is da sehr komisch. Ventil hab ich drin gelassen, war vorher ja dicht. Die Milch läuft beim pumpen in einer Tour raus. Krieg ihn einfach nicht an die felgenwand. Hatte noch nie solche Probleme mit Maxxis tubeless
 
Zurück