RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.291
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass der 2,4er IBEX eher ein leichter Allrounder ist der breit baut.
Der Gripp ist gerade im Nassen deutlich niedriger als bei den MAXXIS, egal ob DHR oder HRII.
Im Trockenen sind die MAXXIS berechenbarere, der Grenzbereich tritt nicht so plötzlich ein.
Pannenschutz bezeichne ich beim IBEX als gering.
Einen Unterschied zwischen 2,4 und 2,4WT konnte ich bisher nicht erkennen, weder optisch noch auf dem Trail.
Der HRII lässt sich etwas leichter einlenken, daher fahre ich ihn gerne am Vorderrad.
Beim DHRII ist die Bremsleistung höher als beim HRII und die Seitenstollen reißen aufgrund der geänderten Form nicht so schnell ein.
Das Einreißen kann man aber beim HRII auch nicht als Problem darstellen.
Wenn es kalt wird verhärtet der IBEX weniger als die MAXXIS, insbesondere die 3C Ausführungen.
Einen deutlichen Unterschied zwischen 3C und Dual konnte ich nicht feststellen.
Klar, der Dual hält länger- gerade am Hinterrad.
Dafür emfinde ich den Übergang von der harten Dualmischung in der Mitte auf die weichen Seitenstollen als "unharmonisch" im gegensatz zum 3C.
Der Vergleich zwischen Ardent und IBEX bezeichne ich auch als treffender.
Mein Vorschlag:
Weniger hartes Fahrweise, viel bergauf und trockene Witterung:
vorne 2,4er IBEX, hinten 2,4er Ardent
Eher harte Fahrweise, bergauf ist egal und auch mal nasse Witterung:
vorne 2,4er HRII in 3C, hinten 2,4er DHRII dual
Felgeninnenbreiten ist bei den Kombis von 21mm bis 30mm kein Problem und sollte nicht überbewertet werden.
Der Gripp ist gerade im Nassen deutlich niedriger als bei den MAXXIS, egal ob DHR oder HRII.
Im Trockenen sind die MAXXIS berechenbarere, der Grenzbereich tritt nicht so plötzlich ein.
Pannenschutz bezeichne ich beim IBEX als gering.
Einen Unterschied zwischen 2,4 und 2,4WT konnte ich bisher nicht erkennen, weder optisch noch auf dem Trail.
Der HRII lässt sich etwas leichter einlenken, daher fahre ich ihn gerne am Vorderrad.
Beim DHRII ist die Bremsleistung höher als beim HRII und die Seitenstollen reißen aufgrund der geänderten Form nicht so schnell ein.
Das Einreißen kann man aber beim HRII auch nicht als Problem darstellen.
Wenn es kalt wird verhärtet der IBEX weniger als die MAXXIS, insbesondere die 3C Ausführungen.
Einen deutlichen Unterschied zwischen 3C und Dual konnte ich nicht feststellen.
Klar, der Dual hält länger- gerade am Hinterrad.
Dafür emfinde ich den Übergang von der harten Dualmischung in der Mitte auf die weichen Seitenstollen als "unharmonisch" im gegensatz zum 3C.
Der Vergleich zwischen Ardent und IBEX bezeichne ich auch als treffender.
Mein Vorschlag:
Weniger hartes Fahrweise, viel bergauf und trockene Witterung:
vorne 2,4er IBEX, hinten 2,4er Ardent
Eher harte Fahrweise, bergauf ist egal und auch mal nasse Witterung:
vorne 2,4er HRII in 3C, hinten 2,4er DHRII dual
Felgeninnenbreiten ist bei den Kombis von 21mm bis 30mm kein Problem und sollte nicht überbewertet werden.





Stimmt! 
) von