MAXXIS MTB-Reifen

Die aktuellen Rekon sind Dual.

der Ardent hinten kommt auch in Dual.

ja, irgendwie will ich ziemlich viel.
Früher konnte ich meine Wünsche relativ leicht erfüllen. Heute stehe ich vor einem vollen Regal und finde nicht das richtige.

Will schon ordentlich ballern und Gas geben.
Will aber auch gut rollen und wenig Gewicht mitschleppen.
Und es soll in allen Belangen besser sein als Rekon. Bis auf Gewicht da akzeptiere ich 50g pro reifen mehr.

das ganze kommt auf ein Spark.
Ist ja in Kern noch irgendwo ein cc bike und das will ich nicht over specen. Aber bergab mache ich eigentlich auch keine Gefangenen.
Schwierig.
Denke halt der Dissector wird das Rad vorne gut in der Spur halten. Wenn das Heck bissl lose ist, ist das ok, solange es nicht unberechenbar ist.

ich werde die Kombi einfach mal testen.
 
Die aktuellen Rekon sind Dual.

der Ardent hinten kommt auch in Dual.

ja, irgendwie will ich ziemlich viel.
Früher konnte ich meine Wünsche relativ leicht erfüllen. Heute stehe ich vor einem vollen Regal und finde nicht das richtige.

Will schon ordentlich ballern und Gas geben.
Will aber auch gut rollen und wenig Gewicht mitschleppen.
Und es soll in allen Belangen besser sein als Rekon. Bis auf Gewicht da akzeptiere ich 50g pro reifen mehr.

das ganze kommt auf ein Spark.
Ist ja in Kern noch irgendwo ein cc bike und das will ich nicht over specen. Aber bergab mache ich eigentlich auch keine Gefangenen.
Schwierig.
Denke halt der Dissector wird das Rad vorne gut in der Spur halten. Wenn das Heck bissl lose ist, ist das ok, solange es nicht unberechenbar ist.

ich werde die Kombi einfach mal testen.
Sollte maxterra vorne dann nicht etwas ausgeglichener sein und ausreichen wenn hinten nur ardent in dual?
 
das könnte zu schmal sein für die WT Reifen.
das muss ich aber auch erst noch probieren.

In dem Zusammenhang habe ich auch eine Frage: Haben sich die Maxxis WT-Reifen in der 2.5er Dimension im Vergleich zu "früher" wesentlich verändert?

Ich habe Alex Rims Supra 30 und DT Swiss EX471 mit 23mm/25mm Maulweite, und 2.35er Schwalbe (MM) bzw. 2.5er Maxxis (DHF) sind immer tadellos gelaufen. Die hatten gemessen so 60/61mm Breite. Hatte mal eine 2.5er Schwalbe MM probiert u. da fing es an, schwammig zu werden.

So, aktuell gibt es von Maxxis die 2.30er, die sind mir aber zu schmal mit 56/57mm Karkassenbreite (hab einen recht frischen Minion SS gemessen). Der nächste Sprung sind dann schon die WT Reifen in 2.4/2.5. Die sind - wie früher, glaube ich - mit 61 u. 63mm Breite ETRTO angegeben. Das wäre ja ok. Aber die Auswirkungen der WT-Karkasse kann ich nicht abschätzen.

Irgendwie schade, wenn es nix zwischen 2.30 und den WT-Reifen gäbe :(
 
Evtl falsche Empfindung von mir wegen meiner mtb Abstinenz oder er rollt wirklich kacke.
Jahreszeit? Unter 10° rollen die Maxxis gefühlt und akkustisch schlecht.
Im Sommer habe ich zwischen meinen angnehm rollenden Wolfpack und Maxxis DHR2 MT und Aggressor dual kaum Unterschiede bemerken können.
 
Aggressor ist ein schneller Hinterreifen, jedoch nur wenn es trocken ist. Hatte ich schon die Kombi, bin dann hinten auf DHR, vorne auf DHF. Jetzt, am neuen Bike kommt vorne und hinten der neue Assegai. VR MaxTerra, HR MaxGrip
MaxxGrip hinten bist du sicher? Mir ist es eher anderes herum geläufig.
MaxxTerra/Dual
MaxxGrip/MaxxTerra
MaxxTerra/MaxxTerra
Dual/Dual

MaxxGrip klebt hinten wie sau.
 
Jetzt denke ich tatsächlich nach ob nicht ein Aggressor 2.3 hinten und vorne minion DHF 2.3 nicht evtl die Alternative wäre :lol:
Hattest du dich nicht gerade noch über das mäßige Rollverhalten des Rekon beklagt. Ich bin nicht sicher, ob bei diesem Thema Feuer mit heißeren Feuer bekämpfen erfolgversprechend ist. 😜
 
Ich habe bei meinem Spark auch die Rekons runtergeschmissen, weil der Rollwiderstand nur okay war und der Grip auf feuchten Trails mit vielen Wurzeln mir nicht reichte. Auch wenn wir hier bei den Maxxis sind, habe ich die Conti MK III aufgezogen und bin damit glücklich. Die DHFs finde ich zuviel für das Spark, gerade wenn einem der Rekon schon zuviel Rollwiderstand hat.
 
In dem Zusammenhang habe ich auch eine Frage: Haben sich die Maxxis WT-Reifen in der 2.5er Dimension im Vergleich zu "früher" wesentlich verändert?
Sie haben bei den WT Reifen das Profil auf die Breitere Felge angepasst. ein 2,5er DHF müsste also eine andere Stollengröße/Anordnung haben als ein 2,5er WT DHF
Das macht es wohl nicht unfahrbar. Aber ob es "optimal" ist? Ich will das im Sommer mal probieren und die WT Reifen auf meiner 25er Felge fahren.
 
Sie haben bei den WT Reifen das Profil auf die Breitere Felge angepasst. ein 2,5er DHF müsste also eine andere Stollengröße/Anordnung haben als ein 2,5er WT DHF
Das macht es wohl nicht unfahrbar. Aber ob es "optimal" ist? Ich will das im Sommer mal probieren und die WT Reifen auf meiner 25er Felge fahren.
Es ist zumindest "gut genug" um damit reihenweise Enduro World Series und DH World Cups zu gewinnen. Viele Racer fahren oder fuhren 25mm Felgen und die Maxxis-Fahrer sind meistens auf WT Reifen unterwegs.
 
Sie haben bei den WT Reifen das Profil auf die Breitere Felge angepasst. ein 2,5er DHF müsste also eine andere Stollengröße/Anordnung haben als ein 2,5er WT DHF
Das macht es wohl nicht unfahrbar. Aber ob es "optimal" ist? Ich will das im Sommer mal probieren und die WT Reifen auf meiner 25er Felge fahren.
Ich hab mir bisher nie so Gedanken gemacht mit der WT Karkasse. War jedoch positiv überrascht vom Fahrverhalten als ich von 2.3 auf 2.4 WT bin mit meiner 30mm Felge, siehe hier.

Da ja Maxxis (Terra vorne Dual hinten) nicht so berauschend ist im Herbst/Winter, wobei es mit sauberer Linie und viel Gefühlt noch geht, habe ich gestern mal nach einer Hometrail-Runde 0-2°C umgerüstet.
20201217_120126-01.jpeg

Mein erster Eindruck danach war, baut eckig. Stollenbreite ist identisch. WT scheint vielleicht doch was zu bringen.
In der Theorie bin ich nicht so begeistert. Mal sehen was die Vergleichsrunde besagt.

Heute Abend wird getestet wenn alles klappt. 2.4 Michelin Wild Enduro Front Gumx 3D vorne und 2.35 Vittoria Martello TLR Graphene hinten. Optisch hab ich den grauen Seitenwandstreifen bei Vittoria übersehen, optisch für mich top, passt natürlich weniger mit dem Michelin zusammen.
 
merkst du das abwärts? Ich finde einfach nur, rollt wie ein Sack Nüsse.
War auf meiner Vergleichsstück beim Einrollen, 2.9km, Schotter, Asphalt, 60HM um 2min langsamer als sonst. Hab es aber auf 0 Sport in 2 Wochen und das rumgefummel an der Lampe geschoben (Acid/Cube wo sich gerne aufhängt in einem Lichtmodus).

Ich finde es eher im Trail spürbar für mich. Querende Wurzeln etc. Der Reifen wirkt so widerspenstig, will sich nicht anschmiegen. Hörst die Stollen rausspringen. Solange sauber und direkt anfährst ist es nicht so auffällig, aber indirekt und unsauber gefahren, kommt viel Unruhe gerade ins Trail-HT.

Thema Temperatur, mal darauf geachtet gestern. 15°C im Keller 1,5 und 1,7 bar. Nach der Runde bei 0-2° waren es 1,42 und 1,62bar.
 
Ich finde es eher im Trail spürbar für mich.
Da habe ich es bis jetzt gar nicht gemerkt. Ich fahre wohl im Winter doch sehr langsam bergab.
Thema Temperatur, mal darauf geachtet gestern. 15°C im Keller 1,5 und 1,7 bar. Nach der Runde bei 0-2° waren es 1,42 und 1,62bar.
Sehr interessant. Das habe ich ja kürzlich thematisiert, als ich auf <1bar rumgeeiert bin.
 
Zurück