Wie sind die DH-Faltreifen aufgebaut? Haben sie eine oder zwei Lagen 60tpi und eine zusätzliche Butylgummischicht für die Felge?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so!Wie sind die DH-Faltreifen aufgebaut? Haben sie eine oder zwei Lagen 60tpi und eine zusätzliche Butylgummischicht für die Felge?
Ja, aber auf dem Bild zum DH sieht man, dass es sich um den Querschnitt eines Drahtreifens handelt. Bei DD z.B. sieht man die Aramid?faser. Deshalb war ich etwas verunsichert wie es bei faltbaren DH Karkassen isthttps://www.maxxis.com/us/tire/assegai/
Ganz runter scrollen! Sa sind dann alle Karkassen und Gummimischungen erklärt.
Auf der Selben Seite steht bei allen Reifen --> Foldable = faltbar!Ja, aber auf dem Bild zum DH sieht man, dass es sich um den Querschnitt eines Drahtreifens handelt. Bei DD z.B. sieht man die Aramid?faser. Deshalb war ich etwas verunsichert wie es bei faltbaren DH Karkassen ist![]()
die Schnellsten sind die echt nicht, den 27,5er EXO+ Maxx Grip findet man auf der Homepage garnichtUpdate für die EXO+ Karkasse: https://www.pinkbike.com/news/maxxis-updates-exo-plus-tire-construction.html Ne offizielle Bestätigung hab ich auf der Maxxis-HP allerdings vergeblich gesucht...
Käse.Hey Leute, sehe ich richtig, das es keine 27,5x2,5" DHF ohne WT gibt? Ich bin eigentlich immer DHF gefahren, sowohl auf dem DH Bike wie auch auf dem Enduro. Jetzt specke ich das Enduro eher zum Trailbike ab, inkl EX 471 Felgen mit 25mm Innenweite. Bei der Suche heißt es 2,5"WT auf Felgen mit mind. 30mm Innenweite. So bleiben mir nur 2,3" DHF oder 2,4" Highroller II.
Warum fährst du eine 25mm Felge, wenn du einen 2.5er Reifen fahren möchtest? Unabhängig davon finde ich 30mm MW bei einem Trailbike durchaus passendHey Leute, sehe ich richtig, das es keine 27,5x2,5" DHF ohne WT gibt? Ich bin eigentlich immer DHF gefahren, sowohl auf dem DH Bike wie auch auf dem Enduro. Jetzt specke ich das Enduro eher zum Trailbike ab, inkl EX 471 Felgen mit 25mm Innenweite. Bei der Suche heißt es 2,5"WT auf Felgen mit mind. 30mm Innenweite. So bleiben mir nur 2,3" DHF oder 2,4" Highroller II.
Ich würde konsequenterweise dann auch schmalere Reifen drauf machenJa ich bin bereits älteres Semester und wie gesagt, bin ich früher immer 26x2,5" auf 25mm im DH gefahren. Da gab es kaum breitere Felgen. Zwischenzeitlich am Enduro 27,5 x 2,5 auf einer + Felge ( Spank Oozy 395 + mit 35mm Innenweite ). Und mein neuer Trail LRS(EX 471) hat innen wieder 25mm. War nur verwundert, daß immer der Zusatz WideTrail dabei steht...
Ich hatte ja angekündigt, meine Kombi Maxxis DHR2 2,35 MT/ Aggressor 2,35 Dual im Winter gegen Trail/ Cross 2,25 antreten zu lassen. Leider nur mit wenig Erfolg/ Ergebnissen, weil der Winter zu mild war und ich Temperaturen unter 5° zu selten angetroffen habe; in Summe ca. 3x Ausfahrten pro LRS und diese eben auch nicht back to back.
1. Anfahrtauf Asphalt + Uphill: mein Gefühl und auch das mein Begleiter auf e-mtb, dass ich spürbar langsamer war bzw ich mich mehr quälen muss auf Maxxis
2. DH bei viel Feuchtigkeit: hier genau umgekehrt; auf den WP hatte ich viel das Geüfhl unkontrolliert rumzurutschen (auch bei den Temp über 5°).
Der Unterschied kam mir in beide Richtungen deutlicher vor als bei meinen Vergleichsmessungen im Sommer:
Mein persönlicher Test Wolfpack Trail/ Cross vs. Maxxis DHR2/ Agressor
Gerade wenn es matschig ist, ist ein schmälerer Reifen besser. Weil der leichter bis zum harten Untergrund einsinkt. Hab ich bei den Downhillern gelernt. Im WC fahren die bei Matsch Rennen schmälere Reifen als bei trockenem Boden. Ich habe dann von 2,6 auf 2,35/2,4 gewechselt und habe bei tiefen Geläuf eine Verbesserung festgestellt.Klingt auf jeden Fall sinnvoll. Wenn der Boden nicht gerade stark aufgeweicht ist, dann passt ein schmalerer Reifen mMn auch besser zu einem schnellen Trailbike![]()
Das hängt meiner Erfahrung nach von der Art des Matsches ab. Wenn man eine schmierige Schicht Schlamm auf noch halbwegs trockenem Untergrund hat, dann stimmt das auf jeden Fall. Wenn der Boden eher feucht-nass dafür aber durchgeweicht ist, dann profitiert man bei breiteren Reifen von der größeren Fläche.Gerade wenn es matschig ist, ist ein schmälerer Reifen besser. Weil der leichter bis zum harten Untergrund einsinkt. Hab ich bei den Downhillern gelernt. Im WC fahren die bei Matsch Rennen schmälere Reifen als bei trockenem Boden. Ich habe dann von 2,6 auf 2,35/2,4 gewechselt und habe bei tiefen Geläuf eine Verbesserung festgestellt.
Ja sicher, deshalb hat Opa schon früher im Winter die fetten Schlappen auf seinen Opel Rekord gezogen.....Das hängt meiner Erfahrung nach von der Art des Matsches ab. Wenn man eine schmierige Schicht Schlamm auf noch halbwegs trockenem Untergrund hat, dann stimmt das auf jeden Fall. Wenn der Boden eher feucht-nass dafür aber durchgeweicht ist, dann profitiert man bei breiteren Reifen von der größeren Fläche.