MAXXIS MTB-Reifen

Ja, aber auf dem Bild zum DH sieht man, dass es sich um den Querschnitt eines Drahtreifens handelt. Bei DD z.B. sieht man die Aramid?faser. Deshalb war ich etwas verunsichert wie es bei faltbaren DH Karkassen ist 🤷🏻‍♂️
Auf der Selben Seite steht bei allen Reifen --> Foldable = faltbar!

https://www.maxxis.com/int/technology/bike-technology/

TUBELESS READY DOWNHILL​

Tubeless downhill set-ups are a great way to shave some weight and spend more time in the bike park or shuttling hot laps on your local runs. Sealant-compatible rubber is used with the familiar Maxxis d60 TPI downhill construction and butyl insert for support and rim protection in order to offer the benefits of increased grip and reliability. A Tubeless Ready bead securely locks to the rim and the foldable bead provides additional weight savings.

Die gibt es meiner Meinung nach nur noch in Faltbar. kurze suche hat zumindest nur bei den 26 zoll DTH was mit Wire bead ergeben.
 
Ist in Taiwan orangene Farbe ausgegangen oder warum ist der andere Reifen "gelb" 🤷🏻‍♂️ 🤔
3FD7F46C-0096-4495-8B56-B4A447AD8E77.jpeg
28C28951-258D-45FF-B883-DD8D24ED049C.jpeg

Machen nen recht stabilen Eindruck die Gummis 👍 Bin gespannt wie die sich fahren 🤗
 
Hey Leute, sehe ich richtig, das es keine 27,5x2,5" DHF ohne WT gibt? Ich bin eigentlich immer DHF gefahren, sowohl auf dem DH Bike wie auch auf dem Enduro. Jetzt specke ich das Enduro eher zum Trailbike ab, inkl EX 471 Felgen mit 25mm Innenweite. Bei der Suche heißt es 2,5"WT auf Felgen mit mind. 30mm Innenweite. So bleiben mir nur 2,3" DHF oder 2,4" Highroller II.
 
Hey Leute, sehe ich richtig, das es keine 27,5x2,5" DHF ohne WT gibt? Ich bin eigentlich immer DHF gefahren, sowohl auf dem DH Bike wie auch auf dem Enduro. Jetzt specke ich das Enduro eher zum Trailbike ab, inkl EX 471 Felgen mit 25mm Innenweite. Bei der Suche heißt es 2,5"WT auf Felgen mit mind. 30mm Innenweite. So bleiben mir nur 2,3" DHF oder 2,4" Highroller II.
Käse.

Ich hatte den DHF ohne WT auf 25mm, der baute breiter als jetzt der mit WT auf der gleichen Felge. Es geht im Grunde nur darum, wo man die Seitenstollen haben will, und ob man wegen Burpen lieber eine breit abstützende Felge will.
Du kannst problemlos EXO oder DD oder DH in 2.5 WT auf 25mm aufziehen, habe ich auf fünf Laufrädern seit Jahren.
 
Zu 26" Zeiten bin ich immer DHF 2,5" auf zb. Alex Rims Supra D gefahren, die hatte glaub auch 25mm. Hab mir nur grad einen abgesucht, ohne WT Zusatz...
 
Hey Leute, sehe ich richtig, das es keine 27,5x2,5" DHF ohne WT gibt? Ich bin eigentlich immer DHF gefahren, sowohl auf dem DH Bike wie auch auf dem Enduro. Jetzt specke ich das Enduro eher zum Trailbike ab, inkl EX 471 Felgen mit 25mm Innenweite. Bei der Suche heißt es 2,5"WT auf Felgen mit mind. 30mm Innenweite. So bleiben mir nur 2,3" DHF oder 2,4" Highroller II.
Warum fährst du eine 25mm Felge, wenn du einen 2.5er Reifen fahren möchtest? Unabhängig davon finde ich 30mm MW bei einem Trailbike durchaus passend ;)
 
Ja ich bin bereits älteres Semester und wie gesagt, bin ich früher immer 26x2,5" auf 25mm im Downhill gefahren. Da gab es kaum breitere Felgen. Zwischenzeitlich am Enduro 27,5 x 2,5 auf einer + Felge (Spank Oozy 395+ mit 35mm Innenweite, siehe Bikemarkt). Und mein neuer Boost-Trail LRS (EX 471) hat innen wieder 25mm. War nur verwundert, daß immer der Zusatz WideTrail dabei steht...
 
Ja ich bin bereits älteres Semester und wie gesagt, bin ich früher immer 26x2,5" auf 25mm im DH gefahren. Da gab es kaum breitere Felgen. Zwischenzeitlich am Enduro 27,5 x 2,5 auf einer + Felge ( Spank Oozy 395 + mit 35mm Innenweite ). Und mein neuer Trail LRS(EX 471) hat innen wieder 25mm. War nur verwundert, daß immer der Zusatz WideTrail dabei steht...
Ich würde konsequenterweise dann auch schmalere Reifen drauf machen :)
 
Ja werde ich auch machen. Der Maxxis Minion DHF 27,5 x 2,5 Maxxgrip wandert in Bikemarkt und ich such mir was in 2,3-2,35.
Ich war ein paar Jahre raus, und hab zwischen 25mm MW und der 35mm + Felge nicht wirklich mitbekommen, daß sich 30mm MW bei Trailfelgen als Standart so etabliert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 2,3er Maxxis nicht breiter geworden sind würd ich die weglassen.
Die waren immer richtig schmal, nicht zu vergleichen mit den 2,5ern, auch niedrigere und kleinere Stollen.
 
Ich hatte ja angekündigt, meine Kombi Maxxis DHR2 2,35 MT/ Aggressor 2,35 Dual im Winter gegen Trail/ Cross 2,25 antreten zu lassen. Leider nur mit wenig Erfolg/ Ergebnissen, weil der Winter zu mild war und ich Temperaturen unter 5° zu selten angetroffen habe; in Summe ca. 3x Ausfahrten pro LRS und diese eben auch nicht back to back.

1. Anfahrtauf Asphalt + Uphill: mein Gefühl und auch das mein Begleiter auf e-mtb, dass ich spürbar langsamer war bzw ich mich mehr quälen muss auf Maxxis

2. DH bei viel Feuchtigkeit: hier genau umgekehrt; auf den WP hatte ich viel das Geüfhl unkontrolliert rumzurutschen (auch bei den Temp über 5°).

Der Unterschied kam mir in beide Richtungen deutlicher vor als bei meinen Vergleichsmessungen im Sommer:
Mein persönlicher Test Wolfpack Trail/ Cross vs. Maxxis DHR2/ Agressor
 
Steht sicher schon iwo hier, aber wie verhält sich eig. DD und Exo+ vom RW zueinander ?
Merkt man das hinten ?
Soll hinten auf ein Hardtail drauf, trails sind meist Wald ohne zu Reifenfreßendes Gelände.
Bzw weniger Highspeed bolzen.
 
Klingt auf jeden Fall sinnvoll. Wenn der Boden nicht gerade stark aufgeweicht ist, dann passt ein schmalerer Reifen mMn auch besser zu einem schnellen Trailbike ;)
Gerade wenn es matschig ist, ist ein schmälerer Reifen besser. Weil der leichter bis zum harten Untergrund einsinkt. Hab ich bei den Downhillern gelernt. Im WC fahren die bei Matsch Rennen schmälere Reifen als bei trockenem Boden. Ich habe dann von 2,6 auf 2,35/2,4 gewechselt und habe bei tiefen Geläuf eine Verbesserung festgestellt.
 
Gerade wenn es matschig ist, ist ein schmälerer Reifen besser. Weil der leichter bis zum harten Untergrund einsinkt. Hab ich bei den Downhillern gelernt. Im WC fahren die bei Matsch Rennen schmälere Reifen als bei trockenem Boden. Ich habe dann von 2,6 auf 2,35/2,4 gewechselt und habe bei tiefen Geläuf eine Verbesserung festgestellt.
Das hängt meiner Erfahrung nach von der Art des Matsches ab. Wenn man eine schmierige Schicht Schlamm auf noch halbwegs trockenem Untergrund hat, dann stimmt das auf jeden Fall. Wenn der Boden eher feucht-nass dafür aber durchgeweicht ist, dann profitiert man bei breiteren Reifen von der größeren Fläche.
 
Das hängt meiner Erfahrung nach von der Art des Matsches ab. Wenn man eine schmierige Schicht Schlamm auf noch halbwegs trockenem Untergrund hat, dann stimmt das auf jeden Fall. Wenn der Boden eher feucht-nass dafür aber durchgeweicht ist, dann profitiert man bei breiteren Reifen von der größeren Fläche.
Ja sicher, deshalb hat Opa schon früher im Winter die fetten Schlappen auf seinen Opel Rekord gezogen.....
 
Zurück