MAXXIS MTB-Reifen

Guten Morgen, hat jemand von euch den neuen Maxxis DHR2 in 2.5WT schon gesehen oder getestet? Er wurde meiner Meinung nach ziemlich ruhig auf den Markt gebracht und ich kann nicht wirklich erkennen, was sich wesentlich geändert hat, außer der kleinen Veränderung in der Breite.
Was heißt bei dir neu? Hab den letzten Sommer gekauft und ein paar Tage gefahren. Ist recht unauffällig. Guter Kurven- und Bremsgripp. Die maxxis Kombi dämpft deutlich besser als meine Michelin Kombi (Enduro front und rear). Hab ihn aber am HR in exo+ maxxterra und Assegai am VR ebenfalls exo+ und maxxgrip.
 
Was heißt bei dir neu? Hab den letzten Sommer gekauft und ein paar Tage gefahren. Ist recht unauffällig. Guter Kurven- und Bremsgripp. Die maxxis Kombi dämpft deutlich besser als meine Michelin Kombi (Enduro front und rear). Hab ihn aber am HR in exo+ maxxterra und Assegai am VR ebenfalls exo+ und maxxgrip.
Hab ja die Michelin Enduro Comp in GumX und wie du 2.5 Asse Exo+ Grip und 2.4 DHR DD Terra.
Finde persönlich DD schön dämpfend, auf dem Level wie die Michelin. Der DHR hat halt mehr Bremsgrip.
Subjektiv ist die alte GumX Comp langsamer vom Rebound als Exo+. Vom Feeling dämpft der Wild Enduro Front Comp GumX besser. Der Asse dafür etwas direkter.
 
Hab ja die Michelin Enduro Comp in GumX und wie du 2.5 Asse Exo+ Grip und 2.4 DHR DD Terra.
Finde persönlich DD schön dämpfend, auf dem Level wie die Michelin. Der DHR hat halt mehr Bremsgrip.
Subjektiv ist die alte GumX Comp langsamer vom Rebound als Exo+. Vom Feeling dämpft der Wild Enduro Front Comp GumX besser. Der Asse dafür etwas direkter.
+1
Fahre mit der Kombi auch im Winter bei Schnee und Kälte. Am Asphalt bei Kälte halt laut, aber wayne interessierts.
Performance top, kann nix negatives im Vergleich zu anderen Herstellern mit den weichen Gummimischungen sagen.
 
Assegai und DHR , weicher Biden können die nicht 🫣
IMG_0977.jpeg
IMG_0978.jpeg
 
Alles setzt sich zu, wenn der Boden schei$e ist. Ich hab hier auch ziemlich lehmigen Boden und bin seit Jahren auf der Suche nach passenden Reifen. Hab derzeit nen HR3 am VR… ist gut, setzt sich nicht so stark zu, hat aber auch seine Grenzen.
 
Alles setzt sich zu, wenn der Boden schei$e ist. Ich hab hier auch ziemlich lehmigen Boden und bin seit Jahren auf der Suche nach passenden Reifen. Hab derzeit nen HR3 am VR… ist gut, setzt sich nicht so stark zu, hat aber auch seine Grenzen.
Michelin Enduro Mud oder ähnliche Match-Pendants. Nachdem wir im Maxxis-Thread sind: Wetscream.
 
Michelin Enduro Mud oder ähnliche Match-Pendants. Nachdem wir im Maxxis-Thread sind: Wetscream.

Ja. Mit solchen Reifen kannst aber alles außer tiefsten Matsch vergessen. Hat mehr Nachteile als Vorteile. Mir würden nur zwei Situationen einfallen einen solche Reifen wirklich zu fahren. Entweder man fährt ein Rennen im tiefsten Matsch oder man fährt sowieso nie mehr als Jogging Tempo und will absolut keinen Abstieg riskieren.
 
Ja. Mit solchen Reifen kannst aber alles außer tiefsten Matsch vergessen. Hat mehr Nachteile als Vorteile. Mir würden nur zwei Situationen einfallen einen solche Reifen wirklich zu fahren. Entweder man fährt ein Rennen im tiefsten Matsch oder man fährt sowieso nie mehr als Jogging Tempo und will absolut keinen Abstieg riskieren.
das weiß ich alles, ich hab einfach ein extra Laufrad und wenn die Bedingungen wirklich mies sind, dann wird das montiert.
von "alltagstauglich" stand da nix, nur dass @HC-Maxi auf der Suche nach einem Reifen ist, der sich auf lehmigem Boden nicht zusetzt.
 
das weiß ich alles, ich hab einfach ein extra Laufrad und wenn die Bedingungen wirklich mies sind, dann wird das montiert.
von "alltagstauglich" stand da nix, nur dass @HC-Maxi auf der Suche nach einem Reifen ist, der sich auf lehmigem Boden nicht zusetzt.
Ja, da hast du recht. Ich denk auch, dass der Ansatz mit nem 2ten Laufrad ziemlich praktikabel ist. Bei mir würds halt whs kein Wetscream sondern vielleicht eher n Shorty sein. Aber ob ich dann noch den Berg hoch komme? 😅
 
Ja, da hast du recht. Ich denk auch, dass der Ansatz mit nem 2ten Laufrad ziemlich praktikabel ist. Bei mir würds halt whs kein Wetscream sondern vielleicht eher n Shorty sein. Aber ob ich dann noch den Berg hoch komme? 😅

Nimm halt einen MaxxTerra statt MaxxGrip. In Schlamm ist sowieso das Profil gefragt und nicht so sehr die Gummimischung
 
Habe jetzt vorne den Hillbilly T9 drauf.
Mit etwas über 1.000g finde ich seine Leistung super.
Er wird nicht so schnell hart wie ein Maxxis MaxGrip.
Zudem sindnsiemSeitenstollen großzügig abgestürzt, gehe davon aus, dass er ein breites Einsatzspekrrum hat.
 
Habe jetzt vorne den Hillbilly T9 drauf.
Mit etwas über 1.000g finde ich seine Leistung super.
Er wird nicht so schnell hart wie ein Maxxis MaxGrip.
Zudem sindnsiemSeitenstollen großzügig abgestürzt, gehe davon aus, dass er ein breites Einsatzspekrrum hat.
Ich hab meinen Butcher T9 gegen den Highroller 3 getauscht. Profiltechnisch sind sich Hillbilly und HR3 sehr ähnlich. Mischung ist vom Specialized ist bei Kälte whs nen ticken besser als die MaxxGrip.
Ich denke der könnte gut funktionieren - hatte ich allerdings nicht am Radar... weiß nicht warum, aber Specialized hab ich trotzdem nie als Reifenspezialisten gesehen (kann mich an die frühen Gummimischungen noch erinnern)... sollt ich vielleicht mal testen.
 
Ich hab meinen Butcher T9 gegen den Highroller 3 getauscht. Profiltechnisch sind sich Hillbilly und HR3 sehr ähnlich. Mischung ist vom Specialized ist bei Kälte whs nen ticken besser als die MaxxGrip.
Ich denke der könnte gut funktionieren - hatte ich allerdings nicht am Radar... weiß nicht warum, aber Specialized hab ich trotzdem nie als Reifenspezialisten gesehen (kann mich an die frühen Gummimischungen noch erinnern)... sollt ich vielleicht mal testen.
Der Wolfpack-Gründer Wolfgang Arenz hat die jetzige Specialized-Reifenmischung (mit) entwickelt, der war zuvor für das Continental BCC und danach für das Schwalbe Gummi verantwortlich. Und beide Reifenmischungen funktionieren bei Kälte ziemlich gut (bzw. alle drei).

Ich hätte mir ja gewünscht, dass er vorher nochmal bei Maxxis reinschneit und denen auch eine temperaturstabilere Mischung verpasst.
Das Gummi bei Wolfpack ist zwar vermutlich super, aber die Reifenauswahl eher begrenzt, gerade wenn es um Enduroreifen geht.
 
Der Wolfpack-Gründer Wolfgang Arenz hat die jetzige Specialized-Reifenmischung (mit) entwickelt, der war zuvor für das Continental BCC und danach für das Schwalbe Gummi verantwortlich. Und beide Reifenmischungen funktionieren bei Kälte ziemlich gut (bzw. alle drei).

Ich hätte mir ja gewünscht, dass er vorher nochmal bei Maxxis reinschneit und denen auch eine temperaturstabilere Mischung verpasst.
Das Gummi bei Wolfpack ist zwar vermutlich super, aber die Reifenauswahl eher begrenzt, gerade wenn es um Enduroreifen geht.
Dann würden meine Maxxis bei kaltem Wetter besser grippen und weniger verschleißen. Aber auch weniger Schutz haben und weniger grippen 😁

Alles subjektive Meinung.
 
Moin,

ich hab ein Augen auf den Rekon als Hinterreifen geworfen, fürs progressive Trail Hardtail. Soll laut Homepage die Beste(?) Dämpfung bei Maxxis liefern?

Soll natürlich gut Rollen, ist aber nicht das wichtigste, bei 105-110kg Systemgewicht ist der Pannenschutz auch nicht zu vernachlässigen. Finde ihn da schon etwas auf der leichten Seite. Anvisiert ist 27,5" in 2,6" oder 2,8" in MaxxTerra, da ich ihn ganzjährig fahren möchte.

Vorne dann DHR MaxxGrip um den fehlenden Bremsgrupp zu kompensieren?

Oder gibt es für den Anwendungszweck empfehlenswertere Kombis?
 
Der Rekon war bei mir der schlechteste aller gefahrenen Reifen.
Für diesen Verwendungszweck kann ich den Conti CrossKing BlackChili empfehlen.
Den fahre ich hier das ganze Jahr über auch im Endurobereich in 2.8. Der gript bei mir auch noch, wenn's Weiße aus der Karkasse schaut. Nur Matsche mag er halt nicht.
 
Rekon und Crossking sind ähnlich.

Rollen beide gut. Der Rekon hat etwas größere Seitenstollen und bietet dadurch etwas mehr Grip wenn das Bike in die Kurve gelegt wird.

Trotzdem wird mit beiden Reifen das Bike tendenziell zur Heckschleuder. Das kann Spaß machen, wenn man damit umgehen kann.

Ein griffiger Vorderreifen bringt dann Grip, Kontrolle und Bremstraktion.

Mir taugt das so. Die Nachteile nehme ich für das leichtere Rollen in Kauf.

Der Crossking ist meiner Erfahrung nach der extremere der beiden Reifen. Der Rekon rollt immer noch gut, und bietet etwas mehr Kontrolle am Heck.

Bzgl. Grip: Crossking < Rekon < Aggressor
 
Ich bin letztes Jahr im Sommer den Rekon EXO+ maxxterra hinten und den DHRII EXO+ maxxterra vorne gefahren und fand die Kombi echt gut. Vom Grip und Rollwiderstand her ausreichend für mein Trailbike.
 
Zurück