MAXXIS MTB-Reifen

@cännondäler

ich hatte erst den 2,1 Advantage auf meinem CC raddl>

2,1 Advantage hat ca. 50,XXmm kark.breite (50,XX hoehe)
2,35 Minion hat ca 51,xxmm kark.breite (51,XX hoehe)

d.h. rein von der kark. breite nicht weit auseinander.

die 54/55mm sind die stollen,aber am VR definitv wert, das gewicht ist ca +80gramm, dieses muss jeder fuer sich u seinem einsatzgebiet entscheiden, mir pers. sind die 80gramm es wert!

Rollwiederstand
Advantage = ca 32 watt
Minion = ca 36 watt

ich will den Advantag in 2,1 nicht schlecht reden, ist an sich ein tip-top reifen fuer seine klasse!!

aber ich bin ja MINION FAN u somit :daumen:
 
hab ez das ganze n bischen überflogen und trozdem stellt sich mir die frage nach der richtigen reifenwahl...
ich bin ab saisonstart wohl öfter im bikepark und im lokalen wald unterwegs und suche was optimales an grip bergab auch wenns mal von oben befeuchtet ist
fahre zZ highroller 2.35 vorn und hinten und würde gern wissen was ihr mir empfehlen würdet
winterberg ist der bevorzugte bikepark da nicht allzuweit und halt lokal über wurzeln und schmodder
hab gehört das der minion in den parks sehr beliebt sein soll aber ist er für mich die erste wahl???
auch der richtige luftdruck ist für mich noch fraglich...bringe fahrfertig mit bike ca 95 kilo zusammen und fahre aufgrund des bikes eher weniger DH aber doch gerne etwas härter

gibts da irgendwelche empfehlungen?? mein local dealer riet mir eben zum minion aber was meint der rest dazu??
 
ich hatte erst den 2,1 Advantage auf meinem CC raddl>

2,1 Advantage hat ca. 50,XXmm kark.breite (50,XX hoehe)
2,35 Minion hat ca 51,xxmm kark.breite (51,XX hoehe)

d.h. rein von der kark. breite nicht weit auseinander.

die 54/55mm sind die stollen,aber am VR definitv wert, das gewicht ist ca +80gramm, dieses muss jeder fuer sich u seinem einsatzgebiet entscheiden, mir pers. sind die 80gramm es wert!

Rollwiederstand
Advantage = ca 32 watt
Minion = ca 36 watt

ich will den Advantag in 2,1 nicht schlecht reden, ist an sich ein tip-top reifen fuer seine klasse!!

aber ich bin ja MINION FAN u somit :daumen:

thx, dann muss ich echt mal schauen.
mein Ranchero hat mit 2.0 laut silberfische ja auch über 50mm breite. Maxxis macht da schon komische Zahlen :D

doof nur, dass mein stammhändler (H&S) den Advantage 2.1 nicht als EXC sondern nur als F60 da hat, aber Minion F 2.35 60a ist da. wird also entweder ein schmaler DH-Reifen oder ein harter, rutschender XC-Reifen :D

Oder doch mal den Conti MKII 2.2 mit Black Chilli probieren???
 
wenn du nicht nur aufs gewicht schaust u nicht nur an cc rennen teil nimmt, wuerde ich immer etwas mehr grip am VR bevorzugen, ansonsten advantage,

aber wie ich sehe kommst du ja aus dem allgaeu!!!!!:daumen:
 
löl, mir ist grade eingefallen, mein Kumpel hatte nen Satz Advantage gekauft und bisschen gefahren, als an dem LRS die Naben verreckt sind, hat er sich nen kompletten LRS mit Contis bei ebay geschossen und seitdem liegen die Advantages im Keller.
Ich leih mir bei dem einfach mal nen Advantage aus und probier den :D
 
hallo

fahre an meinem lv301 vorne und hinten den ardent exo in 2,4
welcher reifen ist eigentlich vom grip her besser als der ardent2.4 bei vergleichweise gleichem gewicht

ist mein erster maxxis daher die doofe frage

mfg
 
Was ist denn der Unterschied des Wetsreams und des Swampthings vom Einsatzbereich her? Oder ist das der gleiche Reifen in unterschiedlichen Jahrgängen?


Der Wetscream ist absolut nur für schlammige Verhältnisse zu empfehlen.

Vor allem auf Asphalt hast du ein komisches Fahrverhalten wegen der langen, recht schmalen Stollen (falls du zum Spot rollen willst).

Mein Bruder hat den Wetscream gleich erstmal etwas gecuttet, die langen Stollen waren einfach zu heftig auf gemischten Verhältnissen.

Den Swampthing würde ich schon als Allrounder bezeichnen.

Fährt sich bei allen Verhältnissen (auch im Nassen) sehr gut (außer nasse Steine, die mag er nicht so), im tiefsten Schlamm geht der Wetscream allerdings nochmal besser.
 
Bzgl. Wetscream: Der Hinweis "Not for your local trail, the WetScream is intended for competition use only on professionally maintained courses." ist nicht ohne Grund.
 
Bei Maxxis sind die gängigsten Mischungen wohl:

trocken (Downhill) MinionF 42a + MinionF 60a
trocken (Tour) MinionF 42a + Ardent 60a
trocken (Freeride) MinionF 42a + Highroller 60a

Mischmasch (nicht klebrig) -> siehe trocken/Enduro
Mischmasch (klebrig) Highroller 42a + Highroller 60a

Matsch (Tour) Swampthing 42a + Highroller 60a
Matsch (Downhill) Swampthing 42a + Swampthing 42a

Schnee (Tour) Swampthing 60a + Highroller 60a
Schnee (Downhill) Swampthing 60a + Swampthing 60a

Highroller II ist nach ersten Meldungen wohl wirklich der bessere Highroller. Wenns besser rollen soll, kann man auch noch Adventage/Ardent fahren. Wetscream wirklich nur bei tiefstem Modder/reinem Schnee.
Ob Doppelkarkasse oder nicht muss jeder selbst wissen. Einfach Karkasse ca 2,1 + 2,3 bar. Downhillkarkasse ca 1,8 + 1,9 bar. Breite 2,5"
 
mit Minion F vorne+hinten machst bestimmt nichts falsch, wie du schon geschrieben hast, den fahren viele.....den gibts auch in 2.5" als 1ply.
optimal für Bikepark in 2ply und Vorne 42ST Mischung, Hinten 60MP.
 
Die 42er Mischung bringts auf Kosten des Rollwiderstands wenns über feuchte Wurzeln und Steine geht, für trockene Touren nicht empfehlenswert, 60a reicht da völlig. Die 2.7er 42a fahr ich nur aufm (geshuttelten) BigBike wenns feucht ist, im Trocknen tuts auch der originale 2.3er Butcher DH, der rollt auch etwas besser.
 
Bei Maxxis sind die gängigsten Mischungen wohl:

trocken (Downhill) MinionF 42a + MinionF 60a
trocken (Tour) MinionF 42a + Ardent 60a
trocken (Freeride) MinionF 42a + Highroller 60a

Mischmasch (nicht klebrig) -> siehe trocken/Enduro
Mischmasch (klebrig) Highroller 42a + Highroller 60a

Matsch (Tour) Swampthing 42a + Highroller 60a
Matsch (Downhill) Swampthing 42a + Swampthing 42a

Schnee (Tour) Swampthing 60a + Highroller 60a
Schnee (Downhill) Swampthing 60a + Swampthing 60a

Highroller II ist nach ersten Meldungen wohl wirklich der bessere Highroller. Wenns besser rollen soll, kann man auch noch Adventage/Ardent fahren. Wetscream wirklich nur bei tiefstem Modder/reinem Schnee.
Ob Doppelkarkasse oder nicht muss jeder selbst wissen. Einfach Karkasse ca 2,1 + 2,3 bar. Downhillkarkasse ca 1,8 + 1,9 bar. Breite 2,5"

Gibts den Swampthing in 2,5 60a 1ply denn überhaupt? Den hab ich nirgends gefunden.
 
Den Swampthing gibts leider nur in 2.35 mit einfach Karkasse. Ist dann auch sehr schmal. Im Winter finde ich das aber egal. Der Swampthing ist eh recht leicht - knapp über 1000gr mit doppelter Karkasse und bei tiefem Boden/Schnee ist der Rollwiderstand völlig zweigrangig (meine Meinung).

Bei vollständiger Trockenheit bringt die 42er Mischung wirklich kaum Vorteile. Finde allerdings, dass der Unterschied vorne dennoch den erhöhten Rollwiderstand wert ist. Kaum jemand wird wohl wirklich nur dann fahren, wenn es 100%ig trocken ist. Steine, Holz, Moos und auch Geröll fahren sich damit einfach viel entspannter. Außer im Winter würde ich daher immer einen 42er vorne aufziehen (ab AM/EN).

Aber obige Auflistung erhebt ja auch in keinster Weise Anspruch darauf, für jeden und alles richtig zu sein. Wenn ich aber nur einen Satz Reifen fahren würde, so wäre dies ein Highroller 2.5 42a vorne und ein 60a hinten. Für den Winter würde ich mir dann irgendwann noch einen Swampthing 60a 2.5 für vorne kaufen und käme das ganze Jahr gut zurecht.
 
Erzähl mal bitte näheres zum HR2. Du sagst er sei besser als das "original"
Interessiert mich schon ne weile ob HR ST in 2.5 oder HR2 3C 2.4 maxx grip...
 
- evtl 1,2,3,4,5 watt weniger Rollwiederstand, was du aber ggf so o so kaum spuerst!!!
- etwas besseren seitenhalt, was du aber ggf so o so kaum spuerst!!!
- etwas bessere traktion, was du aber ggf so o so kaum spuerst!!!

im grunde genommen vergleicht man einen EDLEN Apfel mit einem EDLEN Apfel, die beide vom gleichen Baum stammen..(u sogar noch vom gleichen Ast.:daumen:

wenn man sich mal beide Profile genauer anschaut, wuerd der HR II bissl besseren Seitenhalt/Rollwiederstand haben u ein ganz klein wenig mehr Bremsgrip. Aber obs wirklich so ist ??!!

http://www.sicklines.com/news-images/maxxis-highroller-ii-tread-details.jpg

Ich hatte den HR II (3C) mal am VR u HR u er war def unauffaellig u machte seinen job gut aber ich *pers* finde den Minion einen ticken besser (aber auch nur weil ich nur in trockenen gegenden unterwegs bin), den alten HR bin ich nie gefahren, daher kann ich kaum vergleiche ziehen...

gruss
Denny
 
Ihr habt hier ein paar mal den Minion F in 2.5 1ply erwähnt. Wo gibt es den denn zu kaufen? Würde mich sehr interessieren, da mir der 1ply in 2,35 zu schmal ist und der 2.5er mit 2ply zu schwer... da wäre dass die perfekte Mischung aus beiden.
 
Zurück