MAXXIS MTB-Reifen

Die Messwerte und die Fahrerfahrungen die man so macht sprechen doch eindeutig dafür, dass diese keinen Aussagewert für das Rollverhalten im Gelände haben.
 
Hi,

hab gestern von Hibike einen Highroller II bekommen.
Genauer einen HR II, 2,4", 2-ply, Super Tacky.

Was mich stutzen lässt: Gewicht 1085g!

Auf der Karkasse steht auch nicht explizit 2-ply sondern nur Downhill-Casing. Die gefühlte Stärke der Karkasse kommt auch ungefähr an einen alten Minion DHR 2-ply ran. Der hat aber 1300g!
Ein 1-ply kann es kaum sein. Der ist dünner und hat ja den faltbaren Kevlarwulst.

Sind da noch andere Versionen von Maxxis im Umlauf, oder kann jemand das niedrige Gewicht bestätigen?

Gruß, Uwe
 
Hi,

ich suche einen Reifen der hauptsächlich für die Straße, Schotter und Forstautobahnen hergenommen wird. Mit der Kombo Highroller/Larsen TT (2,35 - 42a Vorne 60a hinten) macht das aber gegen ein Crossbike keinen Spaß.
Was könnt ihr mir für den Einsatzzweck empfehlen?

Dachte an Highroller 2,1 vorne und CM 2,1 hinten.
Oder eine Kombo aus 2,35 Larsen TT vorne und 2,1 hinten.

Bin aber für andere Vorschläge offen ;)
 
Ich fahre für den Einstzzweck Larsten TT 2.35 vorne und Crossmark 2.25 hinten, viel Volumen für geringen Druck und daher viel Gripp.

Man kann sicher auch eine Nummer kleiner gehen, wenn es einem auf Gewicht ankommt. Aber wenn du den Larsen schon hast, würe ich den CM für hinten mal testen.
 
Danke schon mal für den Tip!

Die gewählten 2,1" sind offen gestanden auch eine Wahl des Preises.

Ich vermute mal, dass der Reifen nicht mehr als 200 km im Jahr aushalten muss (ist nur für Touren mit der Freundin gedacht), von daher lohnt sich mMn kein CM 2,25 (gibts bei meinem Händler nur in falt -> 30 Euro)
 
Hay Uwe,

ich habe mir damals gleich wo der HR II raus kam auch einen geholt (USA),

war aber ein HR II 3C, gewicht, ca 1170gr. somit auch deutlich unter den der alten (u unter der maxxis angabe von 1260gr)! in ST wiegt er halt nochmals etwas weniger - 50-80gr.

und maxxis reifen in der klasse haben auch schon mal +/- 80gr schwankungen (bei 1ply +/- 50gr)

= kannst du ja froh sein einen leichten HR II bekommen zuhaben.

die 1ply varianten des HR II ST haben so um die 880-940gr.!!! Und sind faltreifen!

nun wird dein ION wieder etwas leichter *-*

gruss
Denny
 
oh sry, meine den normalen HR EXO, den ST gibs selbst bei uns noch nicht in 1ply! Aber duerfte nicht mehr lange dauern
 
Hi Denny,

ich kann mir vorstellen, daß auch die Dichte des ST-Gummis geringer ist, und der Reifen daher leichter ausfällt. 1085g ist aber schon ne Ansage.
Schau mer mal wie breit der ist :D
2,5" steht jedenfalls drauf.

Hab jetzt für diese Saison:
HRII 2ply ST (1085g)
Minion DHR 2ply 60aMP (1280g)
Minion DHF 1ply 3C (834g)
Minion DHF 1ply 60aMP (850g)

Durch verschiedene Kombinationen bin ich für alles gut gerüstet von Enduro light über Freeride-Touren bis Bikepark und dabei immer recht leichtgewichtig unterwegs.

Gruß, Uwe
 
@ Schreiner,

wenns soweit sein sollte, duerfte es kein problem sein! *-*


@ Uwe

breite muesste um die 60mm je nach felge sein!

2,5 ? der HR II gibts aber nur in 2,4 :-)

bei mir siehst aehnlich aus am ION:

VR
- 1ply 2,5 Minion 3C EXO (860gr)
- 2ply 2,5 Minion ST (12XXgr)

HR
- 2ply 2,4 Ardent 3C (12XXgr)
- 2ply 2,4 Ardent 60a (1100gr)
- 2ply 2,35 Larsen tt 60a (960gr)

alle tubeless!

kann echt bald nen reifen-laden aufmachen!!! u das ist nur ein bike :cool:

gruss
Denny
 
Hi,

ich suche einen Reifen der hauptsächlich für die Straße, Schotter und Forstautobahnen hergenommen wird. Mit der Kombo Highroller/Larsen TT (2,35 - 42a Vorne 60a hinten) macht das aber gegen ein Crossbike keinen Spaß.
Was könnt ihr mir für den Einsatzzweck empfehlen?

Dachte an Highroller 2,1 vorne und CM 2,1 hinten.
Oder eine Kombo aus 2,35 Larsen TT vorne und 2,1 hinten.

Bin aber für andere Vorschläge offen ;)

Wenn du "nur" auf festen Wegen fahren willst: Ranchero vorne und hinten!
Der rollt super und bietet selbst auf feuchten Waldboden noch erstaunlich guten Grip. Wenn du vorne etwas mehr Seitenführung willst: Advantage in 2,1 oder 2,25 Maxxpro (60a).
 
@ Uwe

breite muesste um die 60mm je nach felge sein!

2,5 ? der HR II gibts aber nur in 2,4 :-)

bei mir siehst aehnlich aus am ION:

VR
- 1ply 2,5 Minion 3C EXO (860gr)
- 2ply 2,5 Minion ST (12XXgr)

HR
- 2ply 2,4 Ardent 3C (12XXgr)
- 2ply 2,4 Ardent 60a (1100gr)
- 2ply 2,35 Larsen tt 60a (960gr)

alle tubeless!

kann echt bald nen reifen-laden aufmachen!!! u das ist nur ein bike :cool:

gruss
Denny

Ja klar, 2,4" hat der Highroller. Breite an der Karkasse ist bei meinen 2,5"er Minions immer bei 57mm auf der Velocity P35. Den HR II hab ich aber noch nicht montiert.

Ardent hatt ich letztes Jahr in der 1-ply Version in 2,6" gefahren.
War nicht schlecht, rollt leicht. Aber von der Seitenführung ist er halt deutlich schlechter als der Minion und der Bremsgrip ist ohnehin mau.

Bei mir ist inzwischen der Bike-Reifenstapel höher als der Autoreifenstapel. :D
Man will ja doch immer mal was neues probieren...

Gruß, Uwe
 
Man will ja doch immer mal was neues probieren...

richtig, hab ich auch so gemacht u meine kombis dadurch gefunden!!!

u am VR ist immer der Minion drauf (2,5ST am DH/2,5 3C am AM /2,35 60a am CC), fuer mich das beste aus allem!
HR ist immer induviduel!

den Ardent finde ich nicht wirklich prickelt, fuer mich max. fuer trockene AM/FR trails, aber mehr fuer mich nicht!n o halt zum runter radieren *-*

denk mal der HR II macht def. eine gute figur u fuer die europaeischen bedingungen glaub die beste wahl

gruss
Denny
 
Seh ich ähnlich.
Minion hatte ich früher schon immer gefahren und kehre nun geläutert zurück!
Der Minion ist auch bei erdig-feuchten Bedingungen immer noch top entgegen der landläufigen Meinung. Auf harten Böden ohnehin makellos.

Die früheren 1-ply-Versionen haben mich nur genervt mit der empfindlichen Karkasse. Hatte ständig Schnitte und Risse drin und dann entnervt aufgegeben.
Hoffe das ist besser mit der Exo-Karkasse besser.

Den HRII will ich einfach mal am Vorderrad ausprobieren aber exklusiv für Bikepark nutzen. Zumal in hiesigen Bikeparks öfters mit schlammigen Bedinungen zu rechnen ist, erwarte ich mir Vorteile ggü Minion.
Habe bislang am Vorderrad ne Muddy Mary in 2,5" mit Downhillkarkasse in GG-Mischung gefahren. Ist mir inzwischen aber mit 1,5kg zu schwer, träge und schwabbelig.

Gruß, Uwe
 
den Ardent finde ich nicht wirklich prickelt, fuer mich max. fuer trockene AM/FR trails, aber mehr fuer mich nicht!n o halt zum runter radieren *-*
Kennst du eine bessere Alternative die genauso gut rollt und einen ebenso guten Pannenschutz hat? Ich fahre den Ardent am Heck und sein Rollwiderstand kommt mir schon sehr entgegen :)
 
Kennst du eine bessere Alternative die genauso gut rollt und einen ebenso guten Pannenschutz hat? Ich fahre den Ardent am Heck und sein Rollwiderstand kommt mir schon sehr entgegen :)

Minion 1-ply hat inzwischen ebenfalls die Exo-Karkasse. Daher sollte der Pannenschutz inzwischen auf dem Niveau des 1-ply Ardent mit 2,4" liegen.
Rollwiderstand ist allerding etwas größer. Daher vorne Minion DHF 2,5" 1ply 3C und hinten Ardent 2,4" 1ply in 60aMP.

Für hinten könnte man auch noch die Schwalbe Big Betty in der harten Pace-Mischung nehmen.

Am besten finde ich ein Reifen-Eskalationsmodell bei dem man je nach Anforderung Vorder- und Hinterreifen kombiniert.

Ich fahr ja auch für normale Trailtouren bei uns Ardent vorne/hinten in 60aMP.
Wenns anspruchsvoller wird kommt vorne ein Minion DHF drauf.
Hinten Minion DHF bringt nochmal mehr Sicherheit.

Gehts an den Gardasee zum Grobschotter-Ballern muß hinten ein 2-ply drauf. Also Vorne dann Minion DHF 1ply 3C, hinten Minion DHR 2ply 60aMP

Im Park dann wiederum vorne auch 2ply (Highroller II in ST)

So kann man insgesamt mit recht wenigen Reifen alle Bedingungen abdecken.

Für Asphalttouren hab ich noch Racing Ralphs. Nobby Nic, Fat Albert und Muddy Mary liegen nur rum, wobei die Muddy Mary nicht schlecht ist.

Gruß, Uwe
 
Seh ich ähnlich.
Minion hatte ich früher schon immer gefahren und kehre nun geläutert zurück!
:daumen:

ne bessere altern. gibs eig kaum, der Ardent ist fuers Hinterrad schon gut, wenn man allerdings etwas rollwiederstand in kauf nehmen kann wuerde ich aber den Minion bevorzugen (2,5 EXO 60a)

rollwiederstand<
Ardent = 33-36watt
Minion f= 36 Watt

ich pers. fahre hinten am CC u am AM bike den Crossmark LUST, aber bei mir gibts auch nur 99% staubtrockene trails! Fuer europaeische bedingungen eher nur fuer den Sommer gedacht!

lass den Ardent am HR drauf!!! ist pers. der beste kompromis! IN 2,4!!! in 2,25 finde ich den Ardent DEUTLICH schlechter in allen bedingungen gegen ueber den Crossmark!

HR II UST, gibs noch nicht! Aber kannst alle Maxxis Reifen ohne probleme tubeless fahren! Fahre 1ply, EXO, 2 ply und LUST Varianten alle tubeless !

gruss
Denny
 
Hallo.
Ich suche eine Maxxis-Alternative zu meinen aktuellen Reifen.
Derzeit fahre ich (am Fully):
vorne: Big Betty 2,4 Pacestar, 870g
hinten: Rocket Ron, 2,4 Pacestar, 530g

Überlegeung dabei war, vorne viel Grip, hinten leicht für den Antrieb. Big Betty gefällt mir eigentlich sehr gut, könnte nur leichter sein. WIeviel das sehr leichte Gewicht hinten ausmacht, weiß ich nicht, aber ich merke, dass ich hnten etwas mehr Grip vertragen könnte. Ich bezweifel, dass ich ein leichteres Set als 1400g bekomme, aberf mal schaun.
Es müssen keine 2,4er sein (zumal das ja nur grobe Werte sind), aber mit 2,1 möchte ich auch nicht unterwegs sein.

Was wäre denn eure Empfehlung, wenn ichs nicht schwerer möchte, dafür aber minimal schmaler und hinten mehr Grip?
 
Ich fahre Baron 2.3 vorn und Ardent 2.4 hinten, rollt leicht und grippt ordentlich. Bei technischen Trails echt top, rutschig wirds nur am Heck bei Nässe auf Felsen/Wurzeln.
 
Seh ich ähnlich.
Minion hatte ich früher schon immer gefahren und kehre nun geläutert zurück!
Der Minion ist auch bei erdig-feuchten Bedingungen immer noch top entgegen der landläufigen Meinung. Auf harten Böden ohnehin makellos.

Die früheren 1-ply-Versionen haben mich nur genervt mit der empfindlichen Karkasse. Hatte ständig Schnitte und Risse drin und dann entnervt aufgegeben.
Hoffe das ist besser mit der Exo-Karkasse besser.

Den HRII will ich einfach mal am Vorderrad ausprobieren aber exklusiv für Bikepark nutzen. Zumal in hiesigen Bikeparks öfters mit schlammigen Bedinungen zu rechnen ist, erwarte ich mir Vorteile ggü Minion.
Habe bislang am Vorderrad ne Muddy Mary in 2,5" mit Downhillkarkasse in GG-Mischung gefahren. Ist mir inzwischen aber mit 1,5kg zu schwer, träge und schwabbelig.

Gruß, Uwe

Hey, da muss ich nochmal nachhaken. Ich hatte bisher die Erfahrung, dass sich mein Minion F am Hinterrad in klebrigen Bedingungen schnell zusetzt. Der Grip ist dann natürlich weg. Deshalb habe ich bisher die Investition in einen 2,5er Minion F fürs VR gescheut. Hier im Taunus wirds öfter mal klebrig und ich habe eigentlich keine Lust auf ein zugesetztes VR. Du klingst aber so, als würde es doch klappen..?

Ich fahre derzeit aus Faulheit immer noch mit einem Swamp Thing vorne drauf. Hab dabei gemerkt, auch im trockenen greift er unglaublich gut. Sollte ich dann überhaupt davon abweichen? Scheint mir ein Allrounder fürs VR zu sein, nur der Rollwiderstand ist natürlich .. nun ja, rollt er überhaupt ;) ist mehr wie ein Zahnrad, dass sein passendes Gegenstück sucht :D.
 
Zurück