Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, kenn ich. Ein ErFAHRungsbericht wäre aber schön.
2,5er Minion DHF und 2,4er Ardent bzw. Advantage sind fast gleich breit und vom Volumen auch. Ich kenne den 2,6er Ardent nicht, aber vermutlich ist er noch mal etwas breiter.
Der Grip des Minion 2,35 bei Matsch hat mich auch gewundert und der klebt noch mehr auf Asphalt als die matschige Marie... hatte den eigentlich für trockene, staubige und steinige Bedingungen mir zugelegt. Der MM 2,35 hat aber mehr Kurvenhalt, baut mir aber zu breit, dafür die bessere Selbstreinigung.
Zu dem Ardent kann ich nix sagen, nur dass der von vielen gefahren wird. Finde den Advantage nicht schlecht, obwohl der eher für Park ist und sorglos, aber nicht so gut beschleunigt.
Die Geheimwaffe am Hinterrad ist aber definitiv der Highroller Semislick... wenn der aber mal außer Kontrolle gerät muss man gut mit der Hüfte ausgleichen. Keine Selbstreinigung nötig und der Grip![]()
Ist der DHF in 2,5 breiter wie der "alte" 2,5 1ply 60a? Ich wollte die Kombi wie von Dir beschrieben (nur halt der normale 1ply 60a) fahren, habs aber verworfen, als ich beide aufgezogen hatte und gesehen habe, dass der 2,4er Ardent höher und breiter wie der Minion war.
Und jetzt hast du einen Minion DHF 1ply 60a in 26x2,5 da liegen und willst ihn nicht mehr!?
Ich würde da einen Abnehmer kennen![]()
Aber wieso wird hier immer "wie" statt "als" geschrieben? Gibt's hier nur CSUler?
Da geh ich drunter: 1068gHi,
hab gestern von Hibike einen Highroller II bekommen.
Genauer einen HR II, 2,4", 2-ply, Super Tacky.
Was mich stutzen lässt: Gewicht 1085g! [...]
Ich habe gerade einen Satz HR II gekauft und habe beim Reifenwechseln mal nachgemessen (alles auf breiten Spank Spike 35 Felgen mit 29mm Maulweite):
- Minion DHF 2.5 ST 42a: 1168g, Breite 56,5/59mm, Höhe (Karkasse) 52mm
- HighRoller I 2.5 60a: 1170g, Breite 57/60mm, Höhe (Karkasse) 52mm
- HighRoller II 2.4 ST 42a: 1068g, Breite 56,5/59mm, Höhe (Karkasse) 51,5mm
- HighRoller II 2.4 60a: 1191g
Die Reifen habe also praktisch die gleichen Abmessungen. Der ungewöhnlich leichte HR II ST ist wohl ein Ausreißer.
Zum Fahrverhalten des HR II kann ich noch nichts sagen, ich bin den HR aber auch noch nie vorne gefahren. Das Profil sieht jedenfalls auch im direkten Vergleich sehr ähnlich dem alten aus.
hallo,
kann es sein, dass es den Swampthing nur noch als 2ply Reifen gibt? Auf der Maxxis.com Seite, habe ich nur noch die Downhillversionen gefunden.
Inwiefern unterscheidet sich Swampthing vom z.B. Highroller/Minion, wenn es trockener/schottriger zugeht? Besonders in Hinblick auf Seitenhalt und Bremsgrip?
Weiß jemand, wann und ob der Highroller 2 in 2,25er Breite kommt und was der wiegen soll?
Viele Grüße und schönen Abend
Der Highroller funzt am Hinterrad richtig gut. Entsprechend des Einsatzzwecks..., was du schreibst ist doch wieder sehr subjektiv wie üblich bei Reifen.
@tombrider:
vielen Dank für deine Einschätzung, es ging tatsächlich nur um die Verwendung als Vorderreifen. Aber da es den Swampthing wohl eh nur noch als 2ply gibt, hat sich das, zumindest für den Enduro-Touren-Betrieb erledigt...mal sehen was die Zeit in Sachen HR 2 bringt...