MAXXIS MTB-Reifen

Schlicht und einfach:
Vorne Minion DHF 60a oder 42a in der 1ply-Version, Alternative Advantage
Hinten Ardent, Alternative Conti MKII BCC oder Conti RQ BCC (Conti ist im Gegensatz zu Maxxis nicht ganz einfach mit Milch dicht zu bekommen)

Du hast zwar nicht dierekt auf meine frage geantwortet, aber deine antwort passt zur meiner frage :)

Cheers
George
 
Dann wäre es ja fast eine pure Conti-Empfehlung und das im Maxxis-Fred :D Baron kenne ich nur vom sehen und lesen.
Maxxis mit Stan´s dicht bekommen ist auf alle Fälle kein Problem, Contis sind da nicht so einfach.

Jop, der Baron ist wohl laut dem Forum eher schwierig dicht zu bekommen, also wenn man tubeless fahren will, dann würde ich auf die UST Version warten oder einen anderen Reifen wählen. Bei Maxxis würde ich derzeit Minion/Ardent fahren. Minion aber in 42a, will ja auch bei Nässe Grip haben.
 
Schlicht und einfach:
Vorne Minion DHF 60a oder 42a in der 1ply-Version, Alternative Advantage
Hinten Ardent, Alternative Conti MKII BCC oder Conti RQ BCC (Conti ist im Gegensatz zu Maxxis nicht ganz einfach mit Milch dicht zu bekommen)

Bin bisher auch Schwalbe FA gefahren und denke darüber nach, mal was neues zu probierebn. Was ist denn der Unterschied zwischen 1ply und dualply?
 
SINGLE PLY CASING
One layer of nylon wrapped from bead to bead, a single ply conforms well to the terrain and is lighter weight.

DUAL PLY CASING
Two pieces of casing are used from bead to bead which provides additional protection in Downhill applications.

Also am Stereo definitiv 1ply =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Gummimischung hat der Highroller 2 wenn es ausschaut wie auf dem Bild im Anhang.
Von Maxxpro oder 3C und sonst steht nix auf dem Reifen.

Denke auch Maxxpro, denn Super Tacky steht ebenfalls drauf (und ja, den gibts in der DH Variante!)

Vergleiche mal Fotos bei BC, bei der 3C Variante stehts drauf, bei der Super Tacky ebenfalls, nur bei der Maxxpro nichts --> http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=highroller ii dh
 
wie ich schon mal schrieb, gabs/gibts das bei maxxis öfter das bei Reifen in 60aMP (habs sonst noch bei keiner "teuren" Mischung erlebt) einfach nichts oben steht.
Bisschen nervig ists ja irgendwie schon.
 
solange du glaubst, zu wissen, was du kaufst:D

ne im ernst, es lässt sich einfach kein Sinn dahinter erkennen, Mischung steht immer oben, außer bei 60a, da meistens schon, aber manchmal, auch nicht:rolleyes:
 
Ja nicht das genau die Reifen wo nix drauf steht, son Erstausrüster Zeug ist. Von Schwalbe war mal ne ganze Zeit Fat Albert Racing Ralf und wie sie alle heißen auf den Neubikes... ok freu freu und dann in der Performance Mischung, hurra! Reifen für 20 Euro im Paar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich melde mich mal mit einem kurzem Fazit zum Minion F Single Ply.
Der Kauf hat sich doch etwas verzögert, aber heute sind die Reifen angekommen.
Eurer Beratung nach, habe ich zum Minion F 3C fürs Vorderrad, und zum Minion F 60a für mein Hinterrad gegriffen. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe:daumen:
Die Jungfernfahrt fand heute aber leider nur im Flachen statt, trotzdem habe ich versucht , mich mit ordentlich Geschwindigkeit auf den Schotterwegen und Sandböden ordentlich in die Kurve zulegen:cool:. Ich bin echt begeistert von den Reifen. Die Stollen sind recht groß, bieten für mich genug Bremstraktion, auch am Hinterrad. Die Antriebstraktion ist ebenfalls echt gut. Richtig überzeugend sind die fetten Seitenstollen. Diese greifen schon sehr früh und vermitteln viel Grip. Zudem fühlt man den Übergang zwischen Mittelstollen und Seitenstollen nicht, der Reifen fühlt sich, trotz seinem Aussehen, sehr rund und gleichmäßig an. Egal in welchem Winkel man sich zum Boden aufhält, so bleibt die Traktion sehr gleichmäßig. Und wenn der Reifen doch anfängt auszubrechen, dann tut er dies sehr kontrolliert, sodass man genug Zeit hat zu reagieren. Auch der Rollwiederstand geht voll in Ordnung, ich habe es mir deutlich schlimmer vorgestellt. Selbst auf Asphalt ist dieser völlig unbedenklich und liegt auf dem gleichen Niveau des Fat Alberts. Auch die Dämpfung des Reifen verhält sich, trotz seines geringeren Volumens, völlig anders, besser, eher weicher. Und der Reifen neigt auch bei geringem Luftdruck nicht zum Umknicken. Nur der Durchschlagschutz ist nicht wirklich besonders, mit DH-Schläuchen geht da mehr, aber für Enduro-Touren sollte dieser auch mit normalen Schläuchen ausreichen.
Ansonsten hat mir nur die Montage der Reifen etwas sorge gemacht. Ich bekomme Reifenwulst nicht in die Felgenhörner meiner Sun Charger (baugleich mit der Flow, bis auf die Speichenanzahl), auch nach drei Versuchen nicht. An einigen Stellen will der Wulst einfach nicht hineinspringen, auch bei der Verwendung von Seifenwasser und hohem Luftdruck. Auch die jetzige Fahrt brachte keine Besserung. Wie soll ich das Teil ordentlich montieren? Ich dachte evtl. an das Schwalbe Montage Fluid. Ansonsten bin ich von den Reifen wirklich überzeugt.

MfG Timo
 
Servus,
möchte mir einen Satz Maxxis Highroller 2 holen....bin aber noch am überlegen welche Mischungen ich wählen soll....
Könnt ihr mir dabei helfen/Tipps geben??

1. Kombination: vorne SuperTracky (42a) und hinten MaxxPro (60a)

oder die 2. teurere Variante: vorne und hinten 3C

oder doch eine andere Kombination??

Lohnt sich der Aufpreis der 3C Mischung??
Welche Vorteile/Nachteile hat diese??
Welche Vorteile/Nachteile hat man mit SuperTacky (vorne) und MaxxPro (hinten)??

Für eure Antwort wäre ich sehr dankbar!
 
Servus,
möchte mir einen Satz Maxxis Highroller 2 holen....bin aber noch am überlegen welche Mischungen ich wählen soll....
Könnt ihr mir dabei helfen/Tipps geben??

1. Kombination: vorne SuperTracky (42a) und hinten MaxxPro (60a)

oder die 2. teurere Variante: vorne und hinten 3C

oder doch eine andere Kombination??

Lohnt sich der Aufpreis der 3C Mischung??
Welche Vorteile/Nachteile hat diese??
Welche Vorteile/Nachteile hat man mit SuperTacky (vorne) und MaxxPro (hinten)??

Für eure Antwort wäre ich sehr dankbar!

Ich denke mal die variante 1 ist für dich richtig und nachteile sehe ich hier keine.

Cheers
George
 
Hab jetzt den HRII als 1Ply EXO 3C für vorne geholt. Ich finde das reich und spart Gewicht am Vorderrad im Vergleich zum Minion.

Bin mal gespannt wie er sich fahren lässt. Denke der Allrounder passt besser zu dem Wetter hier :-)
 
Ansonsten hat mir nur die Montage der Reifen etwas sorge gemacht. Ich bekomme Reifenwulst nicht in die Felgenhörner meiner Sun Charger (baugleich mit der Flow, bis auf die Speichenanzahl), auch nach drei Versuchen nicht.
Seltsam. Ich fahre die Flow und kann meinen Minion und meinen Ardent wenn ich mir Mühe gebe ohne Reifenheber montieren. Absolut kein Problem. Evtl hast du nen Satz mit recht geringer Toleranz erwischt.
 
547327_10150885387466977_1726160046_n.jpg

208862_10150885387551977_670351745_n.jpg
 
Seltsam. Ich fahre die Flow und kann meinen Minion und meinen Ardent wenn ich mir Mühe gebe ohne Reifenheber montieren. Absolut kein Problem. Evtl hast du nen Satz mit recht geringer Toleranz erwischt.

bei meiner crossmax sx felge gehen minion f st exo 2.5 und der HR II maxxpro 2.4 absolut problemlos oh. reifenheber zu montieren :)

so nebenbei:
der neue minion dhf ist dermaßen genial...bin beeindruckt, grip, seitenhalt...:daumen: :daumen:
der HR II hinten ist eine gute ergänzung....auch wenn der im vergleich zum minion seitenhalt-technisch nicht mithalten kann...aber sonst...ein sehr sehr guter reifen... :daumen:

wäre fein wenn ich damit mal meine eeeeewige suche nach der idealbereifung etwas ruhen lassen kann...
der HR II st kommt ja erst ende des jahres.....:D

:winken:
 
Zurück