MAXXIS MTB-Reifen

@Makke: wie er am VR ist könntest du ausprobieren ;) ebenso wie er im Vergleich zum HR2 aussieht, den habe ich nämlich ebenfalls hier.


@Mathok: ich bin den Ardent 2.6 (zufällig genau den, den Makke jetzt fährt) ohne Probleme auf einer Flow gefahren, 1.6bar VR, 2.1bar HR bei deutlich über 100kg.
Reifenbreite: http://reifenbreite.silberfische.net/
Der Ardent 2.6 ist auf jeden Fall ne Ecke fetter als der HR2!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vorne soll es jetzt ein HR2 in 2,4 werden, nur hinten bin ich mir noch nicht sicher. Suche halt was mit angenehmen Rollwiderstand für Enduro/Allmountain. Sollte sich vor allem bei längeren Aufstiegen auf Asphalt nicht anfühlen als ob man sich über jeden Stollen drüber quälen muss. Dem Ardent werden hier ja oft die fehlenden Mittelstollen vorgeworfen. Wie sieht es mit dem Conti MKII in 2,4 aus oder hat jemand noch einen anderen Tipp. Ich nehme am HR auch eher kleine Abstriche in der Kontrolle in Kauf, als mich wie ein Irrer den Berg hinaufzuquälen.
 
So, vorne soll es jetzt ein HR2 in 2,4 werden, nur hinten bin ich mir noch nicht sicher. Suche halt was mit angenehmen Rollwiderstand für Enduro/Allmountain. Sollte sich vor allem bei längeren Aufstiegen auf Asphalt nicht anfühlen als ob man sich über jeden Stollen drüber quälen muss. Dem Ardent werden hier ja oft die fehlenden Mittelstollen vorgeworfen. Wie sieht es mit dem Conti MKII in 2,4 aus oder hat jemand noch einen anderen Tipp. Ich nehme am HR auch eher kleine Abstriche in der Kontrolle in Kauf, als mich wie ein Irrer den Berg hinaufzuquälen.


Vorne weg, ich fahre genau diese kombi und bin sehr zufrieden, aber alternativ geht auch hinten der Advantage 2,25"

Liest du hier KLICK
 
Den MountainKingII in 2.4 hatte ich auch schon als HR zur RubberQueen2.4 am VR im Auge, allerdings liest man hier in den letzten Wochen erschreckend oft von kompletten Stollenabrissen bei Conti (einen betroffenen Reifen durfte ich gestern selbst in Augenschein nehmen, der Kollege hatte ihn auf meinen Rat gekauft), daher habe ich erstmal davon Abstand genommen.
 
also mein Hinterreifen im Sommer ist der Crossmark 2,25. Bin damit unter anderem einen AC mit 9000 Hm und Trails bis S2/S3 gefahren - alles absolut ohne Probleme eine keinen Platten .
Der fällt recht fett für 2,25 aus, Karkasse auf der Flow 57,5 mm, Höhe wie ein 2,4er MK II :daumen:
 
Den HR2 in 42A hab ich jetzt vorne drauf und finde ihn nur Mittelmaesig. Sehr gut auf Waldboden, aber zu kleine Stollen auf Fels (rutscht schnell ab) und auch die Seitenstollen koennten etwas steifer sein (deutlich schwammiger als ein Minion im Park). Fuer meinen Zweck (Alpentouren und ab und zu etwas Park) leider klar schlechter als der 2,5er Baron.
 
Ich habe mir gerade den Minion R gekauft. Frage an die, die es schon ausprobiert haben: In empfohlener Laufrichtung oder entgegengesetzt? Ich fahre gerne mit blockiertem Hinterrad (jetzt bitte keine Grundsatzdiskussionen über schlechten Fahrstil!) und oft auch sehr steil bergauf. Drum scheint mir entgegengesetzt eher besser, oder nicht?
 
Ich hab mir letztens einen Highroller II EXO 3C 2.4'' zugelegt, und auf einer Stiffy 40 montiert. Problem dabei: der Reifen ist meiner Meinung nach viel zu weit. Er lässt sich quasi nur durch schief anschauen auf die Felge heben. Tubeless (wie ursprünglich angedacht) geht das natürlich gar nicht, das habe ich also gleich sein lassen. Also mit Schlauch gefahren. Nur leider hat es mir dann im Alpenurlaub dreimal den Schlauch am Ventil aufgerissen. Wahrscheinlich ist der labberige Mantel auf der Felge gewandert und hat den Schlauch dabei mitgenommen. Nachdem mir dann die Ersatzschläuche auszugehen drohten, hab ich den Highroller wieder runtergeschmissen und den Ersatzreifen (Minion 2ply) montiert. Damit gab's dann keine Probleme mehr.
Auf einer Flow Felge, wo ich den Highroller auch testweise montiert habe, sitzt er genauso schlecht. Liegt also nicht an der Felge.

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen... ist das hier ein bekanntes Problem mit den zu weiten Reifen, oder hab ich ein Montagsmodell erwischt?

Von den Fahreigenschaften her fand ich den Highroller II jedenfalls super, vor allem in losem Geröll zwei Klassen besser als der Minion F.
Ich werd jetzt mir mal jetzt aus einem 24'' Schlauch ein Rimstrip basteln und damit testen, ob es den Sitz des Mantels auf der Felge genügend stabilisiert. Ansonsten werde ich das Mistding wohl oder übel entsorgen :mad:
Frage ist nur, ob ich noch einen Versuch mit einem Highroller riskieren sollte, oder ob es dann wieder genauso läuft :confused:
 
Hi scylla,

ich habe vorgestern einen Highroller II EXO 3C 2.4 und einen Highroller II EXO 62a 2.4 auf je einer Spank Spike 35AL Evo montiert, tubeless natürlich.
Das lief ganz normal ab, hatte zwar schon strammere Reifen (meist Schwalbe), aber auch schon lockere, ich würde sagen "wie immer".
Probefahrt steht aber noch aus...

Von daher vermute ich du hast einen Ausrutscher beim Reifen erwischt.

Gegen Ventilabriss durch wandernde Reifen hat bei mir bisher immer etwas Talkumpulver aus der Apotheke zwischen Reifen und Schlach geholfen.

Grüße
Otto
 
Mein Highroller II EXO 2,4 60a sitzt auch normal stramm auf der flow. Bis jetzt hatte ich erst einmal ein burping. Da war der luftdruck vorne bei 1,2bar. Bei 1,5bar am vorderrad keine probleme mehr!

Denke das ist wohl eher ein montagsmodell

Cheers
George
 
Ich kann meinen HR2 EXO 2,4 60a problemlos ohne Reifenheber auf meine Flow Felge aufziehen - sitzt also nicht sonderlich stramm.
Problem gab es aber bisher nur einmal, da hat es mir nach einem kleinen Sprung mit Landung in einem Wurzelfeld den Reifen komplett von der Felge gezogen (hinten, bei 1,6bar bei 66kg).
 
Im ZTR Flow-EX Thread gibts jemanden,der hat Probleme mit dem Ardent. Springt anscheinend fast von selbst, beim Aufpumpen von der Felge.

Ich hatte sowohl den High-Roller (1) in Single-ply in 2.5 als auch den Ardent Exo in 2.4 auf der Flow und beide hielten 1A.
 
Im ZTR Flow-EX Thread gibts jemanden,der hat Probleme mit dem Ardent. Springt anscheinend fast von selbst, beim Aufpumpen von der Felge.

von selber runterspringen tut meiner nicht. Aber wenn ich nur wenig aufgepumpt dran rumdrücke, kriege ich ihn auch von der felge. nicht besonders vertrauenserweckend, darum hab ich's tubeless auch gar nicht erst versucht.
 
Kann ich nachvollziehen, dass du dann lieber mit Schlauch fährst.
Mir ist zuletzt ein Fat Albert 2.4 (Evo, SS, front) regelmässig von der Flow gesprungen. Egal ob mit oder ohne Schlauch. Fuhr sich auch dementsprechend schwammig und hat mich echt genervt. Hatte kein Vertrauen mehr in den Reifen.
Der Reifen war regelrecht ausgenuddelt und ging auch einfach mit der Hand rauf und runter.
Fahr jetzt den Ardent in 2.4 Exo auf der Flow und muss sagen, der fährt sich wesentlich straffer und sicherer. Hat aber vermutlich auch damit zu tun, das er neu ist.
 
weiten sich die dinger echt? ist mir noch nie aufgefallen, aber ich muss zugeben, dass ich noch nie drauf geachtet habe.
der highroller hatte gar keine chance auszunudeln. der war schon ausgenudelt, als er neu vom laden kam...
 
Hallo,

ich war die letzten zwei Wochen mit meinem Nukeproof Mega in Saalbach/Leogang unterwegs mit einem Highroller II Exo vorn und einem Conti Mountainking II Protection hinten, beide in 2,4" und beide mit Schlauch, unterwegs.

Der HR2 vorn hat mich ziemlich überzeugt, der MK2 hat nach ca. 1 Woche einen Aussenstollen verloren und den Mittelstollen sieht man auch an, dass sie gearbeitet haben (was bei der Benutzung eventl. ja auch normal ist). Beide hatten keine Durchschläge und ich bin mit beiden auf den dort vorhandenen Böden ganz gut klar gekommen (Trocken, Steinig, Schotter, Waldboden, Wurzelfelder trocken). Der MK2 rollt super leicht, allerdings könnte er so wie der HR2 mehr Spurtreue haben und eventl. mehr Bremsgrip (wobei das auch an den Bremswellen und dem straffen Hinterbau liegen kann).

Ich hab' mir jetzt einen Maxxis Ardent 60a 2.6" für hinten gekauft (die Kombi wurde auch mal in der aktuellen FREERIDE getestet).

Ich kenne mich mit den Maxxisreifen nicht so tolle aus.
--> Wie rum macht man den Ardent denn hinten sinnvoll drauf? So, wie die Rotationsrichtung angegeben ist, d.h. die angeschrägten Stollen (das V-Profil in Fahrtrichtung, oder wie bei vielen anderen Reifen wg. der Schaufelwirkung für besseren Grip / Bremswirkung entgegengesetzt)???

Wer von Euch, der einen Ardent hinten fährt, kann mir da einen sinnvollen Tipp geben?

Merci und Greetz,
Roland
 
In Pfeilrichtung. So rollt er beim Fahren leicht ab und bietet den besseren Bremsgrip. Umgekehrt hätte er beim bergauftreten mehr Grip (und höheren Rollwiderstand), jedoch beim bremsen weniger.
 
Zurück