MDE Damper Erfahrungsberichte

Hat jetzt jemand schon Erfahrungen mit dem Damper 2020? Was kann es gut/besser/schlechter als andere Radel oder ggf das 2019er modell?
 
Hat jetzt jemand schon Erfahrungen mit dem Damper 2020? Was kann es gut/besser/schlechter als andere Radel oder ggf das 2019er modell?
was erwartest du? das bike ist ziemlich ausgereift. die parameter bekannt, linkage gibt ausreichend aufschluß ...
ich sehe nicht, was man da jetzt groß anderes erwarten kann als vom vorgänger. die änderungen sind nett, aber sicher kein qauantensprung!

meins kommt in ca. 10-14 tagen. ich hoffe in ca. 4 wochen damit starten zu können. kann dir dann gern was dazu hier schreiben!
 
was erwartest du? das bike ist ziemlich ausgereift. die parameter bekannt, linkage gibt ausreichend aufschluß ...
ich sehe nicht, was man da jetzt groß anderes erwarten kann als vom vorgänger. die änderungen sind nett, aber sicher kein qauantensprung!

meins kommt in ca. 10-14 tagen. ich hoffe in ca. 4 wochen damit starten zu können. kann dir dann gern was dazu hier schreiben!

Also ich bin mit Vortrieb, klettereigenschaften und Sensibilität eigentlich recht zufrieden. Es ist kein wippen, aber die kleinen bewegungen bei offenem Dämpfer.... vielleicht geht das in der Kür beim 2020er noch besser.
Etwas tieferes Tretlager stünde dem 27.5 in theorie noch besser. Sonst sind da nur Verbesserungen, die nichts mit den Fahreigenschaften zu tun haben. Vielleicht wären noch zum lagerschutz vor deutschem schmuddelwetter für langzeithaltbarkeit gedichtete lagerkappen wie beim raaw oder propain.

Wäre mein 29er endlich wech, hätte ich gerne das damper 29mit beiden cs ausfallenden fur wahlweise mullet und 29er aufbau.

Berichte mal, wenn deins da ist, wie es dir passt. Hattest du das Alte oder von welchem Rad kommst du?
 
Also ich bin mit Vortrieb, klettereigenschaften und Sensibilität eigentlich recht zufrieden. Es ist kein wippen, aber die kleinen bewegungen bei offenem Dämpfer.... vielleicht geht das in der Kür beim 2020er noch besser.
Etwas tieferes Tretlager stünde dem 27.5 in theorie noch besser. Sonst sind da nur Verbesserungen, die nichts mit den Fahreigenschaften zu tun haben. Vielleicht wären noch zum lagerschutz vor deutschem schmuddelwetter für langzeithaltbarkeit gedichtete lagerkappen wie beim raaw oder propain.

Wäre mein 29er endlich wech, hätte ich gerne das damper 29mit beiden cs ausfallenden fur wahlweise mullet und 29er aufbau.

Berichte mal, wenn deins da ist, wie es dir passt. Hattest du das Alte oder von welchem Rad kommst du?

Mein 29er kommt auch die Tage. Habe genau die verschiedenen Ausfallenden für ggf Mullet Aufbau mitbestellt (auch einen Cup für 27,5 vorne). Komisch ist nur, dass man mit den Ausfallenden die Laufradgröße sprich höhe der Radachse nicht kompensiert. Mit 27,5 hinten wird es dann auch flacher, tiefer, kürzer (Reach) - also nicht nur der Effekt nur vom Laufrad.

Von den Kennlinien her bin ich jetzt etwas überrascht - den hohe Antisquat hatte ich nicht erwartet. Auch hatte ich mir die Übersetzungskennlinie etwas progressiver vorgestellt. Mal sehen ob mir Stahlfeder hier passt. Beim Banshe Rune V2, was gar nicht mal so unähnlich ist, war mir das zu soft bzw musst ich eine feder härter nehmen - was bei der Antisquatkennlinie beim Damper auch wieder kontraproduktiv ist.
Auch der Antirise ist etwas hoch. Schlecht für mich Angstbremser :rolleyes: muss ich doch lernen die Bremse offen zu lassen ?

Aber der Support ist schon mal sehr gut. Von der Qualität hört man ja auch nur gutes - bin schon gespannt
 
Mein 29er kommt auch die Tage. Habe genau die verschiedenen Ausfallenden für ggf Mullet Aufbau mitbestellt (auch einen Cup für 27,5 vorne). Komisch ist nur, dass man mit den Ausfallenden die Laufradgröße sprich höhe der Radachse nicht kompensiert. Mit 27,5 hinten wird es dann auch flacher, tiefer, kürzer (Reach) - also nicht nur der Effekt nur vom Laufrad.

Von den Kennlinien her bin ich jetzt etwas überrascht - den hohe Antisquat hatte ich nicht erwartet. Auch hatte ich mir die Übersetzungskennlinie etwas progressiver vorgestellt. Mal sehen ob mir Stahlfeder hier passt. Beim Banshe Rune V2, was gar nicht mal so unähnlich ist, war mir das zu soft bzw musst ich eine feder härter nehmen - was bei der Antisquatkennlinie beim Damper auch wieder kontraproduktiv ist.
Auch der Antirise ist etwas hoch. Schlecht für mich Angstbremser :rolleyes: muss ich doch lernen die Bremse offen zu lassen ?

Aber der Support ist schon mal sehr gut. Von der Qualität hört man ja auch nur gutes - bin schon gespannt

Reach und sw sind ja ordentlich, Tretlager für 29er masig tief, da gebt das doch in ordmung mit 27.5 hinten. Würde aber auch mindestens nen dick bauenden 2.4er mantel nehmen.
Bin gespannt, was du sagen wirst. Mein 2019 mag ich sehr
 
Komisch ist nur, dass man mit den Ausfallenden die Laufradgröße sprich höhe der Radachse nicht kompensiert. Mit 27,5 hinten wird es dann auch flacher, tiefer, kürzer (Reach) - also nicht nur der Effekt nur vom Laufrad.
also ich fahre das damper in der "mullet version", und die geo daten stimmen bei mir nicht wirklich mit denen auf der hp überein!
tretlager höhe ist 335
lw 63,8
(vorne 2,6 hinten 2,4 170er gabel)
 
also ich fahre das damper in der "mullet version", und die geo daten stimmen bei mir nicht wirklich mit denen auf der hp überein!
tretlager höhe ist 335
lw 63,8
(vorne 2,6 hinten 2,4 170er gabel)
Aber das käme doch hin. Durch Mullet, längere Gabel, dickerer Vorderreifen ändert sich die Geo eben entsprechend.
 
danke, ja ich weiß dass das die lösung wäre aber ich bin kein freund von offsetbushings;)
es fährt sich ja super, nur das aufsitzen mit der Kurbel ist ab und an etwas blöd
 
danke, ja ich weiß dass das die lösung wäre aber ich bin kein freund von offsetbushings;)
es fährt sich ja super, nur das aufsitzen mit der Kurbel ist ab und an etwas blöd

Wenn du NUR an einer seite welche einsetzt, sind das bei 3mm offset immerhin 7-8mm tretlagerhöhe oder ca 5mm bei 2 mm offset. Und die kinematik beeinflusst du damit kaum
 
So kann man einen 241*76 mm coil verwenden. 6mm ebl über offset buchsen schlucken und einen 1cm spacer außen an die kolbenstange, um nur 66mm hub zu nutzen.
Ich vermute das hast du gemacht, richtig?
:D Nein. Ich bin leider noch kein stolzer Besitzer eines Dampers - bislang nur Fanboy. Ich verwende die Offsetbuchsen an meinem Devinci Django 2017 um 190/50 statt 185/44 zu verwenden. So hab ich 138mm statt 120mm Federweg.
 
Wo es hier gerade um Offset-Buchsen geht. Ist es möglich bzw. eine gute Idee die andersrum als üblich einzubauen, sprich Sitz- und Lenkwinkel steiler usw.? Also Ebl des Dämpfers etwas verlängern.
Oder neigen die Buchsen dann zum Umklappen/Umschlagen? :ka:
 
Wo es hier gerade um Offset-Buchsen geht. Ist es möglich bzw. eine gute Idee die andersrum als üblich einzubauen, sprich Sitz- und Lenkwinkel steiler usw.? Also Ebl des Dämpfers etwas verlängern.
Oder neigen die Buchsen dann zum Umklappen/Umschlagen? :ka:


Es sollte gehen, wie mir gesagt wurde, weil du die Buchsen ja in der Aufnahme einklemmst
 
du kannst mW offset buchsen in beide richtungen verbauen
Nur solange es der Rahmen hergibt. Bei neuen 2020er Damper liegt die obere Wippe im Normalzustand schon fast am Sitzrohr an.
Wenn du jetzt die Einbaulänge noch mit Offset Buchsen verlängerst, dann wird die Wippe am Rahmen anschlagen.
Ausgemessen habe ich es jetzt nicht, aber eventuell solltet ihr darauf achten...
 
Hattest du das Alte oder von welchem Rad kommst du?

Vom IBIS Ripmo, dass es auch noch gibt. Für die härteren Enduro Rennen und Bikepark-Geballer, ... hätte ich gern etwas mehr FW. Mein personalisiertes Damper ist auch von der Geo sehr ähnlich dem IBIS. Kennlinie ist auch nicht so gravierend different. Insofern, das IBIS für unsere Mittelgebirstrails und moderates shredden. Aber für 3 Tage Reschen oder dergleichen dann doch das Damper ...
 
Zurück