Mech. Scheibenbremse die Zweite

Registriert
14. Januar 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,
da mein Beitrag über dieses Thema verschwunden ist und mir die
Angelegenheit aber auf dem Herzen liegt, mache ich jetzt den
2. Versuch. Seit nicht böse, hoffe ich nerve Euch nicht.

Es ging um folgendes: Für CC und Touren reicht eine V-Brake Bremse vollkommen aus. Aus meiner Sicht macht aber auch hier
eine Scheibenbremse Sinn, denn sie verhindert die Felgenab-
nutzung und Schlauchplatzer wegen Überhitzung.

Nun denke, dachte ich mir, wäre hier eine mech. Scheibenbremse
doch angebracht. Und zwar aus folgendem Grund:
Die mech. Bremse bringt nicht so viel Bremspower wie die hydraulische.
Dem zu Folge kann ich nun Gewicht sparen gegenüber der hydraulischen, weil die zugehörigen Komponenten nicht so stabil
sein müssen.

Leichteres Laufrad (Felge, Speichen) wäre möglich, auch dürften
nicht solche Kräfte auf die Federgabel wirken, so dass sich auch
hier Spielraum bei der Auswahl der Federgabel ergibt (Gewicht =
Stabilität).
Um es auf den Punkt zu bringen: ich habe eine Scheibenbremse,
spare Gewicht, und die Bremspower reicht vollkommen aus.

Ist das ein Irrweg oder teilt jemand mit mir diese Gedanken?
Grüße Winky
 
Hallo Winky

Der Grund, dass du keine Antwort bekommst, ist wohl, dass kaum einer hier mechanische Discs fährt.

Hören und Lesen tut man ja nicht soviel Gutes über die (vor allem schlechte Dosierbarkeit). Aber eben: eigene Erfahrung hab' ich auch nicht.

Hydraulische kann ich dir aber empfehlen ;). Eine Julie bekommst du wahrscheinlich schon fast zum Preis einer mechanischen, oder?

Lubi mcm#1984
 
Die Sache mit dem Gewicht sparen, weil die Bremse nich so arg beist hat nen Haken. Und zwar: die Belastungen am Laufrad finden bei Discstoppern woanders statt. Die Bremskraft muß über die Speichen übertragen werden.
Ehrlich gesagt find ich mechanische Scheibenbremsen nich so toll, wobei die Avid noch recht gut ist.
Wenn du aber trotzdem unbedingt eine willst, ich hab noch eine rumliegen, inklusive Avid-Hebel, meld dich halt.
Gruß, Basti


P.S. Dein Thema war weg, weil's ein Serverproblem gab. Du bist nicht der Einzige, den's getroffen hat ;)
 
ich finde den denkansatz falsch.

bei einer mech. disc ist das bremsgefühl mit dem von alten stadträdern vergleichbar...man zieht wie irre, der finger kommt immer näher zum lenker, doch viel tut sich nicht...ich denke so eine disc wäre schon bei einer normalen mittelgebirgsabfahrt überfordert...
das mit dem gewicht ist auch nicht wirklich so. eine mech. disc ist schwerer als eine v-brake, und auch wenn sie nicht so stark wie eine hydraulische disc bremst, müssen laufrad und gabel aufgrund der einseitigen belastung stabiler ausfallen. eine SID schlägt nunmal auch mit einer mech. disc aus.

vbrakes sind leichter, durch ceramic kaum felgenvcershcleiss, bissiger und besser zu dosieren.

gruß, chr.
 
Was ich dazu zu sagen habe: :mad:

Wie ihr vielleicht wisst hab ich mir vor ca. 1 Jahr ein KTM-Race XCSA1 gekauft. CC-Fully mit mech. Shimano Scheiben...
Ums für eilige vorwegzunehmen - KTM hat das Bike wieder :D.
1. War es sowieso nicht das richtige für mich
2. War es fast ein Hardtail weil die Hinterbaulagerung *x*x*x*x*x*x* war
3. War KTM zu dumm es innerhalb 6 Wochen (der ganze Sommer :mad: :mad: :mad: ) zu reparieren
4. Waren die Scheiben zu vergessen!!!!

Ausführung zu Pkt.4.

- Einfahrweg ~200km (kein Witz) zu Beginn bremswirkung wie mit Cantis und GEÖLTER Felge (keine Übertreibung - hätte fast gecrasht deswegen)
- Bremswirkung danach ~ Cantiniveau vor 6-8 Jahren (meine TektroV-Brake am Uraltbike ist giftigst dagegen) Nosewheelie nur durch jahrelanges Krafttraining trotzdem möglich. Druckpunkt allerdings STEINHART (das einzig gute...) also nix mit Hebel am Lenker...
- 100 Höhenmeterabfahrten nicht möglich weil da schon extremes Fading einsetzt. Bremse fühlt sich wieder wie geölt an...
(Bremse erst nach 1Liter Apfelschorle aus dem Camelbak (zum Glück 3Liter) wieder einsatzbereit, weil wieder unter 100°)
- Hinterradbremse überhaupt zu vergessen. Keine Ahnung warum, aber die hat während der ganzen 500km die ich das Bike hatte keine Bremskraft entwickelt... (außer in der nächsten genannten Situation...)
- FÜR FULLYFAHRER - Durch die Bewegung des Hinterbaus kamen die Züge aus dem Rohr an der Bremse hinaus und verhackten sich davor ... ERGEBNIS: Zug spannt sich - Hinterrad-Vollbremsung bei ca. 50km/h den felsigen Waldweg hinab - jeder kann sich vorstellen, dass man da ganz schön vom Weg abbeisst wenn man Pech hat ...

FAZIT:
NIE MEHR MECHANISCHE SCHEIBEN
 
Nanana, sooo schlecht sind die Dinger auch nicht. Die Avid zumindest beist schon ganz kräftig (Nosewheelie mit zwei Fingern war überhaupt kein Problem). Die Dosierbarkeit lässt allerdings zu wünschen übrig. Von wegen Fading und so weiter hatte die Avid weniger Probleme, als so mancher Hydrostopper. Dies mag wohl unter anderem daran liegen, daß der Sattel die Temperatur besser ableiten kann und auch kein Medium nötig ist, daß sich bei erwärmung verändert (Volumen/Viskosität/Tixotropie).
Nachteile sind mitunter die gleichen wie bei anderen Bremssystemen mit Seilzug. Dreck in der Hülle - Mist, knick in der Hülle - auch Mist, Zug längt sich, Dosierbarkeit ist schlechter......

Letztendlich würd ich mir keine kaufen, ich hab damals eine zu meinem Rahmen dazu bekommen und bin damit ein paar Tage rumgefahren, weil bei der andern Bremse der Hebel im Eimer war.
Lieber Gustav M, da weis man, was man hat :D
 
Tzzz, gerade dieses eine Posting hatte ich noch abgespeichert...:

Also ein Freund von mir hat vorne eine mech. 99er Hayes Scheibenbremse, und was soll ich sagen: die ist der letzte Sch**ß. Hohe Bedienkräfte, schwammig, viel zu wenig Power.
Ich weiß nicht wie es mit neueren Modellen aussieht, aber die war/ist jedenfalls absoluter Müll!!
 
@winky ...
voller irrweg ... denn ne gute vbrake die gut gewartet ist stellt fast ne 160 mm hydraulikscheibe in den schatten bei trockenheit ... ne mechanische wird dir nicht viel bringen da die dosierbarkeit wirklich mist ist und du auch mit der die bremsbelastung im laufrad an ner anderen stelle hast als wird das laufrad nicht leichter werden ...

kauf ne gute vbrake (oder HS 33) mit keramikfelge ... funzt gut ... oder die neue marta
 
Bei Deinen Ansprüchen würde ich eine Sorglosbremse wie die HS33 verwenden. Preislich nicht höher als eine Disc, leichter, keine einseitige Belastung der Laufräder / Gabel, Nicht ganz die Bremspower einer guten Disc.
Ich versteh Deinen Ansatz aus genau diesen Gründen nicht.

Überhitzung: Viele Scheibenbremsen haben meines Wissens Hitzeprobleme. Da platzt dann kein Schlauch sondern man kann im Extremfall garnicht mehr bremsen. Ein geplatzter Schlauch zieht einen platten Reifen nach sich - man hat also noch realistische Chancen das Bike anzuhalten und nicht den Berg hinuter erst richtig loszuheizen.

Felgenabnutzung: Probier doch mal Ceramic. Da hält sich die Abnutzung in überschaubaren Grenzen.

leichteres Laufrad (Felge, Speichen) wäre möglich, auch dürften
nicht solche Kräfte auf die Federgabel wirken, so dass sich auch
hier Spielraum bei der Auswahl der Federgabel ergibt (Gewicht =
Stabilität).

Genau dieses trifft doch auf Felgenbremsen zu

Um es auf den Punkt zu bringen: ich habe eine Scheibenbremse,

Naja - das trifft bei einer Felgenbremse nicht zu - aber eine Schöne Magura siht doch auch edel aus.

spare Gewicht, und die Bremspower reicht vollkommen aus.

Ich sags doch - Felgenbremse.

Ich hab mich übrigens gerade erst gegen Discs entscheiden. Die sind derzeit einfach noch nicht so ausgereift wie gerade die Magura. Ausserdem ist die Möglichkeit Hitze aufzunehmen und wieder an die Luft abzugeben bei der Felge - durch mehr Material und mehr Oberfläche gegenüber der Scheibe - meines Erachtens besser. Ich hatte auch noch nie Probleme mit Felgenbremsen (und mir sind von Bekannten und Freunden auch keine bekannt). Deswegen eben meine neue Magura. Aber mit meiner XT-VBrake war ich auch hochzufrieden. Ist übrigens aus der ersten gebauten Serie ;)
 
Original geschrieben von rob
@ mannimmond: Aber mit Überhitzung wird er bei seinen Fahransprüchen sicher keine Probleme bekommen, er scheint ja nicht auf DH oder argen FR ausgerichtet zu sein!!


Hast Du mein Post gelesen? Es reicht schon ein bisserl bergab und die Bremsleistung ist weg ...
 
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Postings, ich sehe schon die Sache ist nicht
so einfach.
In Bezug auf die Bremsleistung der mech. Bremse gibt es doch
schon unterschiedliche Meinungen. Von schlecht bis geht so.
Werde es erst noch einmal weiter beobachten.
Vielen Dank, Gruß Winky
 
Original geschrieben von rob


Bei hydraulischen Bremssystemen mein ich doch!!!!

Hmmm, sorry. War aber nicht ersichtlich.

@Winky
Ich kann nur über die Tektros und die Shimano Deore berichten und die SIND NUN MAL DRECK. Kannst sagen was Du willst. Beide gefahren, beide Schrott...
 
Übrigens:
Avid Magnesium bin ich auch gefahren. Leicht, kräftig, schön. Nimm sowas wenn Du CC fahren willst.

Zum Posen sind sie auch gut (wer hat schon Magnesium am Bike :D)

Nur um das klarzustellen, ich bin ein echter Scheibenfan - aber wenn dann ordentlich. KEINE MECHANISCHEN.
 
Hallo Br@in,
bist Du denn der Meinung, die Bremsleistung einer Mech- Bremse kommt nicht, oder doch, an die einer V-Bracke heran???????:(
Mehr möchte ihc erst einmal nicht wissen.
Gruß Winky
 
Eigentlich hab ichs ja schon geschrieben ;)

die mech. Discs die ich schon gefahren bin hatten max. 2/3 der Bremskraft einer Mittelklasse V-Brake.
Hi Class V-Brakes bremsen mindestens doppelt so gut wie diese Discs.
Außerdem hab ich bei V-Brakes noch kein großartiges Fading erlebt. Bei mech. Discs nach ein paar 100m bergab ...
 
Hallo Br@in,
2/3 der Bremskraft: das sagt natürlich alles aus.
Großartiges Fading; naja, ich denke da platzt bei der V-Brake dann der Schlauch.
Danke Winky
 
Also ein Schlauch ist mir noch nie geplatzt und ich hab mich noch nie um heiße Felgen gekümmert.

Was soll ich Deiner Meinung nach schreiben über die Bremskraft?
Vernichtet 200Joule Bewegungsenergie / sec und die andere 300J/s???

Wo ist das Problem? Ich hab auch keine Messungen angestellt. Ich war bloß bei CC selbst mit Uralt-Cantis zufrieden und mit den genannten Scheiben SEHR UNZUFRIEDEN.
Weil DEUTLICH SCHLECHTER. Aber wenn Du es nicht glauben willst. Ich bin sicher der letzte der Dich am Selbstversuch hindert. :hüpf:

Viel Spaß und Glück.... :prost:
 
Original geschrieben von Winky
...In Bezug auf die Bremsleistung der mech. Bremse gibt es doch schon unterschiedliche Meinungen. Von schlecht bis geht so...

Eben, und kein einziges "gut".
Ich verstehe deinen Ansatz sowieso nicht ganz. Mechanische Scheibenbremsen haben keinen einzigen Vorteil gegenüber Hydraulischen - nicht in Bezug auf Gewicht oder zu wenig steifen Federgabeln. Warum willst du denn dann eine haben??? :confused:
Wenn schon Scheibenbremsen, dann richtig - hol dir eine Hydraulische. Für deinen Einsatzbereich muss es ja wirklich nicht unbedingt eine Gustav M sein, aber eine Julie sollte doch wohl drin sein. Ich kann würe dir ja die Magura Louise empfehlen. Ich fahre noch die '01er und es gibt für mich keine bessere Allround-Bremse.
Die Bremspower und die Verlässlichkeit sind einfach super, und das ist doch das wichtigste bei einer Bremse. Schließlich willst du schnellstmöglich und nicht allmählich zum stehen kommen.
Ich will jetzt aber keine Werbung für die Louise machen und würde dir als Alternative für eine gescheite Felgenbremse auch die HS33 empfehlen.

Prost
:bier:
Sobe
 
Wins musst du mir mal erklären, und zwar : wie kriegst du dein Schlauch durch Überhitzen beim Touren oder Xc zum platzen?!?!??!

So heiß wurde meine Felge ncoh NIE und ich bin schon viele, lange und steile DH runter.

das schafst de nur bei ner Gardasee( hoffe so richtig geschrieben) Abfahrt.
 
Original geschrieben von Türklinke
Wins musst du mir mal erklären, und zwar : wie kriegst du dein Schlauch durch Überhitzen beim Touren oder Xc zum platzen?!?!??!

So heiß wurde meine Felge ncoh NIE und ich bin schon viele, lange und steile DH runter.

das schafst de nur bei ner Gardasee( hoffe so richtig geschrieben) Abfahrt.

Ich glaub das schafft man ohnehin nur wenn man zu dumm zum richtig bremsen ist und die ganze Zeit SCHLEIFEN lässt statt nicht und vor Kurven dafür anständig zu bremsen....
 
Hi Türklinke u. Br@in,
ich bin nun mal runter etwas verhaltener, was soll's. Wenn Ihr meint zu dumm, nun ja, was soll ich da zu sagen.
Hatte halt in steilen, schwierigen, längeren Abfahrten schon öfters überhizte Felgen, und damit einen Platten.

Winky
 
Zurück