ich fahr auf beiden rädern 44-29-22 wobei ich aber vom 44-er aufs 42-er wechseln möchte.
am GT, das deutlich schwerer als das Trek STP ist, hab ich hinten eine 12-34 xtr-kassette, am stp eine dura-ace 12-27.
ich bin kein konditionsbolzen und weiss aber, daß ich vorne ein 20-er definitiv nicht brauche. erstens ist man dort wo mans anwenden könnte mit laufen sowieso schneller und zweitens verbraucht man mit dem schnellen kurbeln nur unnötig mehr energie.
steighilfen haben sie allesamt keine. das coda 29-er am gt nicht und das T.A. am stp auch nicht. die performance beim schalten ist somit klarerweise nicht die von einem mittleren
shimano-kb, die in ihrer schaltperformance bis dato immer noch unerreicht sind. jedoch schalte ich in beiden fällen mit grip shift, wo man ja "überschalten" kann. bei verwendung von
shimano schaltern könnte sein, daß die "schlechtere" schaltqualität stört. andererseits ist der weg vom 22-er aufs 29-er ja deutlich kleiner, was wiederum die steighilfe nicht zwingend notwendig macht.
mein wirklicher und persönlicher nachteil vom 29-er ist, daß es sie nur für fünfstern-kurbeln gibt und unter denen ist die auswahl jener die isis oder octalink lager verwenden relativ klein.
ich hätt nämlich gern kurbeln mit vielzahn-innenlager oder noch besser mit integrierter achse.
ansonsten ist der grosse vorteil vom 29-er speziell bei marathons, daß man fast immer mit nur zwei kb auskommt und sich u.u. lästigen chainsuck erspart wenn alles verdreckt ist.