Mein Aufbau Helius AM - Teil 2

Von Aalen zum Wurzelpuff in HD sinds zwar 200km,aber das wärs mir persönlich Wert. Bin mir sicher, dass der Guru dir was schickeres zusammenstellt,- bzw. baut für den Preis. Außerdem würde sich dort die Möglichkeit des Probesitzens bieten....
 
hab leider keinen Nicolai-Händler in der Nähe.

mein Cousin in Schwäbisch Gmünd hat einen guten + fächmännischen schrauber vor Ort,- er hat zwar ne werkstatt aber keinen bike shop,-
du kannst dir div. teile zusammenstellen nach vorheriger absprache/beratung hier im Thread,- ich glaube hier bekommst du immer eine richtige antwort, u. das sogar kostenlos.:p
den stuff kannst du dann ganz locker im /übers i-net ordern...
u. den Helius AM rahmen dann direckt bei -N- !

aber wie auch Brickowski gesagt hat www.wurzelpassage.de geht natürlich auch.
:daumen:


viel spass beim aussuschen,- du wirst es nie bereuen. :daumen:

KJ
 
O.K. Das hört sich natürlich gut an!Vor allem das mit dem rumschrauben:D
ich glaub da werd ich mal vorbeischauen.
Bei NUBUK-Bikes In Schwäbisch Gmünd hab ich mein Rocky gakauft.Da könnt ich auch mal anfragen.
Kennt eigentlich jemand LaufRadPaulus aus73340 Schalkstetten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst Du eine XX oder EX150 im AM verbauen? Wäre dann das AC nicht sehr viel passender?

Sicher wär nen AC für meinen Einsatzbereich die bessere Wahl gewesen, bin nur sehr günstig an nen AM rangekommen. Jetzt stellt sich die Frage, kann man ein AM mit nem 150er Fahrweg und speziell mit den oben genannten Gabeln sinnvoll aufbauen, oder wirds dann unfahrbar?

@timtim
böse delle, aber sowas ne andere Gabel ausgehalten hätte, bzw. ohne größere Schäden überstanden hätte, werden wir auch nie erfahren ;D
 
klar geht das mit 150 vorne. Noch ein hoher Gabelkonus, wie es ihn von Arcos gibt, und dann ist der Unterschied in Höhe vorne zu ner 160er sehr gering.
 
Sicher wär nen AC für meinen Einsatzbereich die bessere Wahl gewesen, bin nur sehr günstig an nen AM rangekommen. Jetzt stellt sich die Frage, kann man ein AM mit nem 150er Fahrweg und speziell mit den oben genannten Gabeln sinnvoll aufbauen, oder wirds dann unfahrbar?
Welches Baujahr ist das AM denn?






.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon oft beschrieben:
senke ich meine 160er lyrik auf ca. 145 ab, dann kommt das trettlager trotz hochbauenden steuersatz so tief, das ich das AM im gelände kaum noch bergauf tretten kann. man tritt dann schon oft in den boden und bleibt an wurzeln hängen. dauerhaft würde ich so nicht fahren wollen.....
ich würde im AM min. 160 verbauen.
mfg
 
Das 2010 hat ohnehin schon einen eher steilen Lenkwinkel. Mit 150mm Gabel liegt der dann bei 68,2°. Ich würde mir überlegen, den Rahmen mit einer leichten 160mm Gabel aufzubauen, fände ich stimmiger. Z.B, Deville mit 2000g, die 250g zur Revelation XX bzw. noch weniger wenn du die Revelation mit Xloc nimmst, sind verschmerzbar.
 
Fahr das AM mit ner Pike - rauf wie runter - geht ohne Probleme, selbst bergauf und im Wiegetritt.

Natürlich sollte man nicht in voll in Kompression (z.B. Senke) plus Wurzelpassage zum treten anfangen, außer man ist Schmerzforscher.

Grüße W
 
Moin,
jetzt korrigiert mich bitte wenn ich das falsch verstehe.
Beim AM2010 ist das Gabel Referenzmaß 545mm.
Mein Steuersatz baut unten 17mm auf, somit wär doch die optimale Gabeleinbaulänge 545-17mm = 528mm um einen Lenkwinkel von 67,7° zu haben?
 
Zurück