Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Joa, so ist das...

Habe im Mai bestellt, Rahmen soll vorraussichtlich diese Woche kommen...


Sitze auf glühenden Kohlen !!! :hüpf:

Gruß
Daeggae
 
Optimist !
BC konnte nach meiner erfahrung (wiedermal;)) noch nie gleich liefern !
was nutzen da die oftmals guten preise .............

ausnahmen bestätigen ja die regel, also viel glück !

tim²
 
hiho
hatte, so glaube ich, eine gute Idee die Sitzstrebe auf der Innenseite vor Kettenschlägen zu schützen. Gefährdert sind da ja nur die letzten paar cm in der Nähe der Ritzel und nur die innere Kante. Mein AM (3fach ohne KEFÜ) hat dort schon in nur 14 Tagen was abbekommen, nicht schlimm kann man aber verhindern....
Jetzt habe ich einen ca. 8mm breiten 6cm langen Streifen aus stabielen Schaumgummi, genauer selbstklebender Autotürschutz für Garagen aus dem Baumarkt, genau über die Kante gesetzt. Fällt kaum auf,da klein und farblich bei mir passend, und schützt. Möbelgleiterpats (in schwarz,weiss,braun oder grau) wären auch ne Idee. Hoffe es hält langfristig.
Vielleicht hilft es den einen oder anderen von Euch auch.
mfg
 
sorry for writing in english

I have a question, I´m building my AM on the moment but with mounting the crank I got a problem that the screws from my granny hit the chainguide. I´m using a shaman commander and my frame should be with the HS ISCG option, the crank I´m using is a normal slx crank.

Does anybody has the same problem, and if yes how did you solved it. And how can I check which ISCG adapter is really on my frame?
 
Thats a known issue with the hs iscg tab, because it is faced with the bottom bracket tube and depends on the thickness of the chainguide. Which commander do you have, carbon or aluminum?
 
Grundzutaten. Weitere Ingredienzien der Schnitte folgen!
 

Anhänge

  • Bike.jpg
    Bike.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 193
hallo,-
wie fest sind bei euch die schrauben für die abdeckkappen beim umlenkhebel.

hab gestern versucht die inbusschraube festzudrehen,- die abdeckkappe auf der anderen seite dreht sich mit,- ich denke mal die ist gekonntert u. geklebt.
bin mir da aber nicht ganz sicher.

hab ein ständiges knarzen aus diesem bereich. :confused:
 

Anhänge

  • kappen.jpg
    kappen.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 107
hab gestern versucht die inbusschraube festzudrehen,- die abdeckkappe auf der anderen seite dreht sich mit,- ich denke mal die ist gekonntert u. geklebt.
bin mir da aber nicht ganz sicher.
Ein gutes Anzeichen dafür, dass die Lagerspannachse gekontert ist, ist das Mitdrehen des Deckels auf der anderen Seite. Vor allem bei Drehung im Gegenuhrzeigersinn (die Lagerachse darf sich dabei nicht herausdrehen).

Wenn du die Vorspannung neu einstellen willst: Konter-Madenschraube vorher lösen. Siehe auch das Nicolai-Manual

hab ein ständiges knarzen aus diesem bereich. :confused:
So hat es bei mir auch angefangen... deutet auf fehlendes Fett hin, allerdings muss man zum Neufetten den kompletten Umlenkhebel zerlegen, siehe hierzu am besten das Nicolai-Manual.
 
hallo khujand,

keine Ahnung zu dem Problem.

Aber sehe ich das richtig, du hast einen B Umlenkhebel? Hast du die Aufhängung vorne normal oder minus 11? nicht das du den größeren Dämpfer benötigst? ich blicke da langsam nicht mehr durch was für Kombis man fahren kann.????
mein "B" mit "minus 11" und großem Dämpfer funktioniert zumindest richtig gut.
 
hallo,-
wie fest sind bei euch die schrauben für die abdeckkappen beim umlenkhebel.

hab gestern versucht die inbusschraube festzudrehen,- die abdeckkappe auf der anderen seite dreht sich mit,- ich denke mal die ist gekonntert u. geklebt.
bin mir da aber nicht ganz sicher.

hab ein ständiges knarzen aus diesem bereich. :confused:
Ich tippe eher, dass das Knarzen vom Luftdämpfer kommt. Meist ist das keine große Sache, die Luftkammer muss nur gereiniget und mit Spezialfett neu eingefettet werden. Das selbe gilt für den Kolben bzw. die Kolbendichtung, säubern und falls die Dichtung stark abgenutzt ist erneuer, ansonst einfach einfetten.

Um die Wartung ausführen zu können, den Dämpfer ausbauen Luft ablassen und dann denn Luftkammerzylinder einfach von Verschlusskappe mit dem Ventil abschrauben. Nach der Wartung einfach wieder zusammenschrauben, einbauen Luft drauf, fertig.
 
@ stuk ne bestellt habe ich den rahmen für einen 200´ter dämpfer.
Cocpit.jpg

@Ge!st DANKE !
das knarzen kommt nicht vom Dämpfer das schliesse ich aus.
das knarzen war von anfang an da,-
ich hab die fette hintere dämpferschraube+die buchsen entfern u. gefettet,- das knarzen war weg.
nun nach ca. 6 fahrten knarzt es wieder (leicht)
 
ich hab die fette hintere dämpferschraube+die buchsen entfern u. gefettet,- das knarzen war weg.
nun nach ca. 6 fahrten knarzt es wieder (leicht)

Das kenne ich irgendwie ;), allerdings ging es bei mir erst nach 6 Monaten los. Wenn du keine andere Ursache findest, musst du wohl oder übel mal den Umlenkhebel demontieren, alles neu fetten und wieder sauebr montieren. Und ganz wichtig: danach die Lager korrekt vorspannen, kontern und dies hin- und wieder mal kontrollieren.

Bei mir hatte sich die Vorspannung mit der Zeit verflüchtigt (gekontert war noch alles) und irgendwann bekam die Sache Spiel -> Lager hin, Achsen hin. Ein Lagertausch alleine reichte da nicht mehr.

EDIT: Ich habe mich dann letztendlich vertrauensvoll an Nicolai gewand ("weicher Hinterbau") und die haben mir auf Kulanz nicht nur neue Lager, Lagerachsen und Vorspanneinheiten spendiert, sondern gleich noch die neue, etwas verstärkte Schwinge eingebaut :daumen:. Perfekter Service!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja bestellt habe ich auch für 200er, geliefert wurde aber für 216er...
Problem wurde aber schnell zu meiner Zufriedenheit gelöst!!!!!!!

ich weiß nicht ob man den B-Hebel mit "Aufhängung Ohne Nr" dann mit 200er fahren kann/sollte. ist auf der Aufhängung jedoch ein -11 oder -13 dann muss ein 216er Dämpfer. Sorry für die Verwirrung!!!!

Schönes Bild von deinem AM

mfg
 
Ich hab das Problem an meinem CC auch regelmaessig, wie flyingscott beschrieben hat, Umlenkhebel demontieren, alles neu fetten und korrekt montieren schafft abhilfe. Allerdings bei mir nie auf Dauerr :-/
 
hallo khujand,

keine Ahnung zu dem Problem.

Aber sehe ich das richtig, du hast einen B Umlenkhebel? Hast du die Aufhängung vorne normal oder minus 11? nicht das du den größeren Dämpfer benötigst? ich blicke da langsam nicht mehr durch was für Kombis man fahren kann.????
mein "B" mit "minus 11" und großem Dämpfer funktioniert zumindest richtig gut.


@Vincent von NICOLAI
Hallo Artur,


ob du den B Umlenkhebel oder den Vorgänger mit einem 200er Dämpfer fährst macht ekienen Unterschied.
Es Wäre nur nicht gut den 216er Dämpfer mit einem alten ULH zu fahren!


Viele Grüße


Vinc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück