Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
^^ Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, daß zumindest mit einem Stahldämpfer zwischen der 200/57 Variante und der 216er Varianten keine Unterschiede feststellbar sind. Wortlaut war glaube ich "der 200er Dämpfer klebt genauso am Boden wie mit der 216er Version".
Das war ich. Aber die Perfomance mit einem 200/57 Coildämpfer ist ohnehin schon so gut, dass es da nichts mehr groß zu verbessern gibt, bzw. sind die Unterschiede so minimal, dass ich sie nicht bemerke. Bei einem Luftdämpfer sieht die Sache vermutlich ganz anders aus.
 
Ausgangsposting aus "Zeig was Du hast! - Teil 2":
Ich habe mir gestern den Ardent in 2.6 aufgezogen. Rollwiderstand ist spitze, Seitenhalt und Selbstreinigung bei nassen Bedingungen auch. Nach der ersten Ausfahrt bin ich erstmal sehr zufrieden, ist für mich noch mal ein deutlicher Fortschritt zum Minion R.


Bedeutet das jetzt das der Reifen besonderst schwer rollt :eek:
Nein, leicht natürlich... :p

Das Ding hat doch deiner Meinung nach nicht mehr Seitenhalt wie ein Minion oder ?
Doch hat er.
Aber ich bin ihn gestern nur auf einer kleinen 20km Runde gefahren, ist also nur der erste Eindruck. Nächste Woche gehts in Vinschgau, dann werde ich ihn auf Herz und Nieren testen können (hoffentlich im trockenen).
Der 2.6 Ardent baut im Vergleich zum 2.5 minion schön breit, 59mm vs 64mm auf 5.1d.

Und für die Kollisionstest-Statistik:
216mm Dämpfer, oberstes Loch,
Ardent in 2.6 auf 5.1d
-> passt, 6mm Platz zum Sattelrohr
 
Knapp 64mm auf einer 5.1d (21mm Maulweite).
Das Gewicht bringt Dir nicht so viel, da ich selektierte bestellt habe, der leichteste liegt bei 830g. Im schnitt liegen die eher bei 860-880g.
 
servus zusammen.

gestern habe ich mein AM montiert.

Alles hat super gepasst, nur die Kettenführung und die Kettenblattschrauben vom kleinen Blatt verstehen sich noch nicht so gut.
Die Schrauben streifen aneinander.

Aufnahme ist iscg Hammerschmidt, Kurbel SLX und innenlager Standard Shimano.
Kettenführung ist ne NC17 Stinger für ISCG.

Gibt's nen Tipp wie ich das zum laufen krieg?
Ich meine irgendwo im Forum hätte ich die Kombo so schon gesehen.
 
Hi,

normalerweise liegt dem Rahmen eine Scheibe bei , die zwischen Tretlager ( Rahmen ) und Innenlager kommt dann passt´s :daumen:



_______________________________________________________________________________________

Verkaufe Nicolai Helius AFR Gr. L
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir war keine scheibe dabei...

iscg und innenlager schließen bündig ab, auf der Antriebsseite habe ich einen von den Ringen montiert die beim Innenlager dabei waren.
 
Falls Du einzeln keinen bekommst, die sind bei den Aftermarket HTII Innenlagern dabei. Eventuell hast Du ja nen netten Händler, der dir dort einen rausnimmt ;)
 
Also die dünnen Spacer haben den Unterschied ausgemacht!

Damit sieht das Rad dann so aus:
IMG_0010.jpg
 
und was mach ich mit einer [/B]Truvativ Stylo???


Da hast Du ein Problem, da bei der Stylo das Lagerspiel nicht einstellbar ist. Je nach Toleranz, ist dann das Innenlager zu breit für die Achse. Im schlimmsten Fall beschädigst Du dir, beim anziehen der Kurbelschraube, die Lager.
Am einfachsten ist wohl, du weichst auf eine KeFü mit Innenlagerklemmung aus.
 
Ja.
Bin mir nicht ganz sicher, aber bei der Stylo kommt eventuell bei 73mm Gehäusebreite kein Spacer mehr zum Einsatz, d.h. dann past auch keine Kefü mit Innenlagerklemmung. Dann bleibt nur noch, die Schrauben abzufeilen, solange bis es passt. Oder Du lässt Dir Schrauben mit kleineren Senkkopf drehen bzw. abdrehen.

EDIT: hab gerade in der Anleitung nachgeschaut, ist tatsächlich so.
 
Wenn das jetzt so passt, ist das doch die optimale Lösung. Mit dem Spacer verschiebt man sich ja auch nur die Kurbel aussermittig. Bei 0,7mm zwar kein Thema, aber mit den abgedrehten Schrauben ist alles perfekt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück