Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe leider keine Ahnung, frage deshalb hier auch noch mal.

Macht es eigentlich Sinn, o. besser gefragt, wann macht es Sinn ein kürzeres Sitzrohr für ein AM zu wählen? Ich, ca. 183cm mit 86-87cm Schrittlänge habe überlegt, ob ich ein M Sitzrohr für einen L Rahmen wählen sollte. Einsatz überwiegend Touren. Es wird ja wirklich nur das Sitzrohr 3 cm gekürzt u. somit müsste ich doch nur bergab durch die größere Einsinktiefe evtl. Vorteile haben? Nicht mehr Schrittfreiheit, besseres Handling bei Touren etc.?
 
Habe leider keine Ahnung, frage deshalb hier auch noch mal.

Macht es eigentlich Sinn, o. besser gefragt, wann macht es Sinn ein kürzeres Sitzrohr für ein AM zu wählen? Ich, ca. 183cm mit 86-87cm Schrittlänge habe überlegt, ob ich ein M Sitzrohr für einen L Rahmen wählen sollte. Einsatz überwiegend Touren. Es wird ja wirklich nur das Sitzrohr 3 cm gekürzt u. somit müsste ich doch nur bergab durch die größere Einsinktiefe evtl. Vorteile haben? Nicht mehr Schrittfreiheit, besseres Handling bei Touren etc.?

Kürzen kann man später auch noch :D

 
Habe leider keine Ahnung, frage deshalb hier auch noch mal.

Macht es eigentlich Sinn, o. besser gefragt, wann macht es Sinn ein kürzeres Sitzrohr für ein AM zu wählen? Ich, ca. 183cm mit 86-87cm Schrittlänge habe überlegt, ob ich ein M Sitzrohr für einen L Rahmen wählen sollte. Einsatz überwiegend Touren. Es wird ja wirklich nur das Sitzrohr 3 cm gekürzt u. somit müsste ich doch nur bergab durch die größere Einsinktiefe evtl. Vorteile haben? Nicht mehr Schrittfreiheit, besseres Handling bei Touren etc.?

würd ich nicht machen! ich stand vor derselben entscheidung und bin froh das ich meinen L rahmen standard genommen hab. wenn ich uphill oder ne längere tour fahr (wobei ich das AM nicht grade als tourenrad sehe), ziehe ich die sattelstütze schon sehr weit raus, da is dann nich mehr viel luft. ich bin auch 183cm, schrittlänge keine ahnung. da ich zum strampeln gern recht weit oben sitze, bin ich froh das ich das volle sitzrohr hab. mag niedriger schöner aussehen, aber das ist zweitrangig, denk ich.

gruß rainer
 
Die entscheidene Frage ist doch, ob das Oberrohr bei L/XL höher ansetzt. Und da gibt es verschiedene Aussagen. Die Mindesteinstecktiefe ist Unterkante Oberrohr, deshalb ist die Länge vom Sattelrohr selbst, nicht ausschlaggebend. Theoretisch ist die maximale Auszugslänge bei M und L also gleich.
 
kann mir mal einer flugs den aussendurchmesser der lagerbolzen am horstlink vom AM schicken?
 
Update:
- Kindshock i950-r
- Syntace F109
- RS Lyric RC2 DH 170 Coil
- Specialized LockOn Griffe und der 2.35 Wicked Will
Nun bin ich auch mal dazu gekommen es zu wiegen. 14.9kg


Zur Uphillperformance:
Ich bin heute wieder Rampen mit 30-45% rauf, da wird das Vorderrad schon sehr leicht aber das darf dann auch mal sein! ;-)

 
Super :daumen:
Ist ja jetzt zu Deinem alten Aufbau ein recht großer Schritt, 170mm statt 140mm und dazu noch die Variostütze. Wie gefällt es Dir so?
 
Super :daumen:
Ist ja jetzt zu Deinem alten Aufbau ein recht großer Schritt, 170mm statt 140mm und dazu noch die Variostütze. Wie gefällt es Dir so?

Durchaus ein sehr großer Schritt. Die Varistütze möchte ich nicht mehr missen, das alte hoch und runter stellen nervte enorm. Der Komfort einer solchen Stütze wiegt die 300g Mehrgewicht mehr als auf.
Bei der Lyrik hast Du mir ja ein Stück weit auf die Sprünge geholfen. Nochmal vielen Dank dafür :daumen:! Für das was ich fahre absolut die beste Wahl. Einen kleinen Nachteil gibt es aber, durch die etwas höhere Front sind Touren auf ebenem Terrain mit einer Geschwindigkeitseinbuße zu verzeichnen. Jedoch machen das höhere Tretlager, das agilere Fahrverhalten, das Mehr an Federweg und dadurch größere Sicherheit bergab alles wet. Das Rad hatte vorher schon sehr viel Spaß gemacht, aber nun fahre ich echt mit einem Dauergrinsen durch die Gegend. Gut, ich bin eh von Haus aus ein freundlicher Mensch ;-) .
Ich fahre die gelbe Feder (soft, bin fahrfertig 81,4 kg schwer) mit einem Spacer und daraus resultierenden 28% Sag.
 
Hab jetzt die 170er Lyrik SoloAirDH im Helius verbaut und überlege sie auf Coil umzubauen. Hat schon einer die SoloAir gegen die Coil vergleichen können?
Bin mit der SoloAir eigentlich zufrieden, nur sackt die Gabel bei Stufen trotz eingestellter LowSpeed Druckstufe relativ weit duch den Federweg, da würde ich mir von der Coil Besserung erhoffen.
 
@mythilos, schön ist es geworden und die erfahrung mit der eigentlich zu weicheren feder die dann aber super passt habe ich mit meiner lyrik auch gemacht.

@ helium, habe die 160er solo air im Testrad probegefahren und wenn sie sensibel eingestellt war, ist sie mir auch zu stark an stufen und beim bremsen abgesackt. habe dann die coil u-turn geordert. bin jetzt sehr zufrieden.
 
Hallo zusammen,

ich hab da bezgl. des AM noch mal ne frage.

Im Techsheet ist für die gabel eine Einbaulänge von 555mm angegeben. und für die untere Lagerschale sind 15 mm angegeben. Kann ich wenn ich z.b. den AngelSet verbaue auch ne Gabel mit 565mm einbauen da der Angelset ja ein ZerostackSteuersatz ist und ich ja noch ein bisschen was an einbaulänge Gewinne?


Gruß
Max
 
Im Techsheet ist für die gabel eine Einbaulänge von 555mm angegeben. und für die untere Lagerschale sind 15 mm angegeben. Kann ich wenn ich z.b. den AngelSet verbaue auch ne Gabel mit 565mm einbauen da der Angelset ja ein ZerostackSteuersatz ist und ich ja noch ein bisschen was an einbaulänge Gewinne?
Das Angleset hat 6mm stackheight für die untere Schale, gewinnst also theoretisch 9mm.

Aber bei einem ab Werk mit Angleset bestelten Helius AM Rahmen, ist das Steuerrohr um 5mm (Gesamt 130mm bei M) nach unten verlängert, da ansonsten die Einstellknöpfe der Gabel mit dem Unterrohr kollidieren (können).

Also erstmal ausmessen, ob der Platz zwischen Gabel und Unterrohr überhaupt ausreichend ist. Und bei einem neuen Rahmen muss auch weiterhin ein AFR Unterrohr bestellt werde, damit 180mm Gabeln freigegeben sind.



...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück