- Registriert
- 1. November 2010
- Reaktionspunkte
- 3.514
moin nicolai freunde,
bin am überlegen mir ein nicolai am zuzulegen. paar annahmen/fragen:
es hat doch ein 1,5 steuerrohr? wenn man dies mit dem neuen cane creek verstellset bestückt- braucht man dann 1 1/8 gabeln?
kann man es maximal mit 160mm vorne ausstatten? ausser man hat das afr unterrohr, dann kann man 170 oder 180 verwenden?
wie siehts mit dämpfer aus? von bis wieviel fw? macht das afr unterrohr auch einen unterschied auf fw hinten? kann man auch coil dämpfer verwenden? ist der kader mit afr unterrohr schwerer?
ist das bike auch in oft wechselndem gelände (kurz hoch kurz runter) zu hause?
fährt es sich allgemein viel schlechter hoch als ein klassischen all mountain bike?
es hat doch eine bike freigabe?
zu guter letzt, welches steckachsen system hat das bike, normale schnellspanner? könnte man auch x-12 benutzen?
oh je, sorry, es wurden dann doch ne ganze menge fragen...
vll bekomm ich ja nach und nach ein paar antworten,
vielen lieben dank
bin am überlegen mir ein nicolai am zuzulegen. paar annahmen/fragen:
es hat doch ein 1,5 steuerrohr? wenn man dies mit dem neuen cane creek verstellset bestückt- braucht man dann 1 1/8 gabeln?
kann man es maximal mit 160mm vorne ausstatten? ausser man hat das afr unterrohr, dann kann man 170 oder 180 verwenden?
wie siehts mit dämpfer aus? von bis wieviel fw? macht das afr unterrohr auch einen unterschied auf fw hinten? kann man auch coil dämpfer verwenden? ist der kader mit afr unterrohr schwerer?
ist das bike auch in oft wechselndem gelände (kurz hoch kurz runter) zu hause?
fährt es sich allgemein viel schlechter hoch als ein klassischen all mountain bike?
es hat doch eine bike freigabe?
zu guter letzt, welches steckachsen system hat das bike, normale schnellspanner? könnte man auch x-12 benutzen?
oh je, sorry, es wurden dann doch ne ganze menge fragen...
vll bekomm ich ja nach und nach ein paar antworten,
vielen lieben dank