Mein Schatzsssss, mein MERLIN Mountain

beides. felgen MUESSEN so eingespeicht werden, dass der schriftzug von der antriebsseite zu lesen ist. hat was mit der molekuelstruktur der felgen zu tun. so drehen sich die molekuele falsch rum. dann muessen sie kotzen was zu den bekannten rissen um die speichenloecher fuehrt. das laufrad andersrum einbauen geht auch nicht, da sonst die nabe falsch rum dreht und reisst.

und die speichen muessen suemetrisch eingespeicht sein sonst reissen auch die bald. das ganze ist besonders wichtig, wenn der fahrer uebergewicht hat.

brazil-flag-waving-emoticon-animated.gif


brazil-flag-waving-emoticon-animated.gif


brazil-flag-waving-emoticon-animated.gif


I second this.

und verspüre etwas trauer. nur ganz leicht, aber immerhin :(

zartübergwichtiger mann, du speichst einfach alles wieder aus und fängst neu an :D

ain gantz wänziger tip dazoo:

die die äusseren speichen (kopf innen) weisen am vr links UND rechts in die gleiche richtung. rechts stimmt schon.
am hr übrigens auch solange du keinen scheiben spazieren führst

- messing nippel :urgh:
- die nabe ist chmutzig
- die spannachse ist zu lang, der zipfel gehört abgefeilt und säuberlichst verrundet.

einwenighoffnunghabichnoch
flo
 
na gut, also ernst: die ausrichtung der sticker ist natuerlich nur kosmetik. aber es gehoert seit ewig zum feinen laufradbau, dass die felge von der antriebsseite gelesen werden kann. wuerd mich nur interessieren, warum es absichtlich anders rum ist. revolution?

und ich dachte, micha haette von seinem letzten bmx erlebnis gelernt...

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=k07_1sIxmFI&feature=related"]YouTube- Bike Crash[/nomedia]

genau wie das man das logo auf der nabe durchs ventilloch sehen kann wenn technisch sinnvoll moeglich. also ventilloch, nabenlogo und felgenlogo in einer flucht.

dann gibt es die fraktion, die meint, dass die zugspeichen den kopf innen haben sollen. damit die so belastete speiche sich am flansch abstuetzen kann. so mach ich das auch. es gibt aber auch welche, die das absichtlich andersrum machen.

hinten fuehrt das aber dazu, dass die zugspeiche bei der obersten kreuzung unter der anderen speiche laeuft. wenn die zugspeiche nun zug bekommt, drueckt sie die aeussere speiche weiter nach aussen so dass das speichenkreuz evtl. ans schaltwerk kommen kann wenn die kette im groessten ritzel laeuft. ich hab das problem noch nie gehabt aber mag sein, dass es konstellationen gibt, in denen das passieren kann.

laufradbau ist neben fett an kurbelvierkanten DAS thema, dass ansich immer zu vehementen glaubenskriegen fuehrt...
 
na gut, also ernst: die ausrichtung der sticker ist natuerlich nur kosmetik. aber es gehoert seit ewig zum feinen laufradbau, dass die felge von der antriebsseite gelesen werden kann. wuerd mich nur interessieren, warum es absichtlich anders rum ist. revolution?


...

Jetzt mach genau das mal mit z.B. ner Campa Felge. Campa-Aufkleber links zu lesen, Typbezeichnung rechts zu lesen :rolleyes: oder etwa umgekehrt :confused:

Außedem war ich immer davon ausgegangen (und das ist auch technisch plausibel) daß sich Zug- und Druckspeiche danach definiert, wo sie sich in der Rotationsbewegung gerade befindet, nämlich oben -Zug oder unten -Druck

Genaues weiß man nicht.

Gruß, Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
so richtig?????nur zusammengesteckt, falls ich es wieder auseinandernehmen muss ;)



Nabendecal und Ventilloch sind/waren schon immer richtig, auf die richtige Speichenausrichtung habe ich noch nie geachtet. Müsste mal in den Keller gehen und schauen, ob bei meinen anderen Rädern, die Speichen richtig sitzen :confused:.

Ja Flo, auch die Nabe ist dreckig, das bleibt sie auch, da sie bei der nächsten Ausfahrt wieder dreckig wird und mein Keller auch dreckig ist. Ich bin kein Putzer, sondern ein Nutzer :D.

Gruss
Micha
 
na gut, also ernst: die ausrichtung der sticker ist natuerlich nur kosmetik. aber es gehoert seit ewig zum feinen laufradbau, dass die felge von der antriebsseite gelesen werden kann. wuerd mich nur interessieren, warum es absichtlich anders rum ist. revolution? ...

Also ich speiche schon seit über 20 Jahren so ein, dass man die Felgenaufkleber von der linken Seite in Fahrtrichtung lesen kann. Somit nicht auf der Antriebsseite. Hab hier eine Seminarmappe von einem Schrannerseminar von 1992, da steht es auch so drin.

Denke die meisten Radfahrer steigen von links auf's Rad, damit wäre auch logisch, dass man von dieser Seite die Felgenaufkleber lesen kann.
 
...
Außedem war ich immer davon ausgegangen (und das ist auch technisch plausibel) daß sich Zug- und Druckspeiche danach definiert, wo sie sich in der Rotationsbewegung gerade befindet, nämlich oben -Zug oder unten -Druck
...

Und eben das ist ein Trugschluss. Viele Menschen denken, daß ein Laufrad "in den nach oben weisenden Speichen hängt" während die anderen Speichen "nur rumhängen" (zur Druckübertragung sind Speichen per se nicht geeignet). In Wirklichkeit werden durch die Vorspannung des ganzen Gebildes über die Felge auch die anderen Speichen, die gerade nicht von der Nabe nach oben weisen, unter Zug gesetzt. Beim Hinterrad wird auf die Verlegung der Zugspeichen (die, die das Drehmoment übertragen) besonderes Augenmerk gelegt. Beim Vorderrad sollten über die Zugspeichen in erster Linie die Bremskräfte abgetragen werden. Da das ganze Gebilde im Gegensatz zum Hinterrad aber eh schon symmetrisch ist, sollten die Speichen auch recht symmetrisch verbaut werden....

... in der Theorie, die - nebenbei bemerkt - ganze Bücher füllt. In der Praxis wird das Laufrad Micha in die Hölle und wieder zurück tragen, ohne zu versagen. :daumen:
Wer sich für das Thema interessiert, kann sich einmal das Buch "the bicycle wheel" von Jobst Brandt zu Gemüte führen.
 
Denke die meisten Radfahrer steigen von links auf's Rad, damit wäre auch logisch, dass man von dieser Seite die Felgenaufkleber lesen kann.

ich denke, dass die felgenmarke von der antriebsseite lesbar sein "soll", weil die bikes ansich immer von der antriebsseite fotografiert werden.

diese eher kosmetischen aspekte beim laufradbau dokumentieren wenn beachtet einfach eine gewisse sorgfalt des laufradbauers. ich hab zumindest eine gewisse skepsis bzgl der qualitaet eines laufrades wenn schon diese recht einfachen dinge nicht beachtet wurden.
 
sieht ok aus. die nabe war schon mal anders eingespeicht oder?

gruss, carsten

Ja Carsten, waren sie. Ich dachte zwecks Flanschentlastung mal anders rum. Oder wieder ein Denkfehler? Wie würdest du entscheiden?

übrigens hier mein Beitrag zum entspeichen eines BMX Laufrades, letzter Trick, bummmmm:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=tv5IZjqX5V4"]YouTube- Alex Liiv - Metal Bikes Dead Bang[/nomedia]

Gruss
Micha
 
krankes wiedscho, alter stumpf ist trumpf.
die laternen nummer und der faceplant am ende, da fehlen mir die worte und ich bin einiges gewöhnt.
gruss kay
 
Ja Carsten, waren sie. Ich dachte zwecks Flanschentlastung mal anders rum. Oder wieder ein Denkfehler? Wie würdest du entscheiden?

schon ok denke ich. ist halt optisch nicht so schoen mit den spuren. ob das der nabe gut tut oder nicht kann ich nicht beurteilen. ich speich naben immer so ein, wie sie mal eingespeicht waren (auch wenn's "falsch" ist) um sie nicht in eine andere richtung zu belasten. ist aber nur mein subjektives empfinden.
 
Biddeschön, Feuer frei für das Erwähnen von Schönheitsfehler:



Ich fang gleich mal an:

Sattel muss noch ein Stück nach hinten
Vorderrad muss nochmal umgespeicht werden
Brauche Ersatzritzel für Dura Ace Schraubkranz, 3 rutschen durch

Zur Option hätte ich auch komplett schwarze oder silberne XT Kurbeln hier, als Vorbauoption könnte ich auch noch einen schwarzen Grove anbieten, Specialized Reifen wären vorhanden.....

Wenn alles fertig ist, gibt es auch bessere Bilder, der Kay hilft mir dabei.
Aber fahren tut es sich sehr gut.

Gruss
Micha
 
ventile nach unten... und würde, wenn gebogene gabel, ne filigranere nehmen. und was macht der umwuchthippo da!? :D

...macht man die Ventile fürs Foto nach unten? Gabel hab ich ja da, muss nur noch lackiert werden. Erscheint mir jetzt im Gesamtbild auch besser zu passen. Und das Hippo ist ein Spielzeug der Katze, die aber nicht mit aufs Bild wollte...
 
neben dem umwuchthippo ist auch die sattelüberhöhung, resp. das fehlen einer solchen, zu bemängeln.
wollte da ev. ashok probefahren?

sagte ich eigentlich schon das da 'ne ridschiee gabel rein gehört?

ach ja, ich vergaß
:daumen: :daumen: :daumen:

ciao
flo
 
jo, schon nicht schlecht fuer den anfang. orangene gummiringe fuer den bremszug vielleicht? vorbau schwarz mit weissem decal faend ich schoener. und mach endlich die aufkleber auf den rahmen! sonst denkt noch jemand das sei ein no-name taiwan alurahmen... dabei ist es doch ein echtes lightspeed. oder?
 
ick finds cool.
ick mag auch die gabel (ist ja auch meine, wenn ich das richtig sehe) ick kann nur die moped bremshebel ums verrecken nicht leiden. und det silber von der kurbel mag nicht so recht ins gefüge passen. aber das könnte ja live anders wirken.
gruss kay

wat isn mit de declas, trause dich nich wa?
 
:love:

Micha, ich kann mich mit dem Vorbau nicht so recht anfreunden. Für sich allein wunderbar, an diesem Rahmen aber vom Finish m.E. doch nicht 100 % passend. Ein schwarzer würde mir besser gefallen und es noch runder machen. Kurbeln würde ich nach meinem Geschmack so lassen. Schön geworden!
 
Die Decals kommen, wenn Willisau sich meldet. Die O-Decals will ich nicht versauen, da ich überhaupt keine Ahnung habe, was ich da tun soll. Vielleicht kommt ja mal der Texaner übern grossen Teich und hülft mir.

Wie gesagt habe ich noch drei Speci Reifen hier, alles verschiedene Profile und leider auch die Skins unterschiedlich gewallt, hell, mittel, dunkler.

Vielleicht ergibt sich mit dem Vorbau noch etwas, habe schon Kontakt geknüpft. Muss mich nur melden. Ich schlaf nochmal drüber und bringe es am Samstag mit auf den Basar, wo mal wieder kein Mod auftaucht.

Ridschieee kommt, versprochen.

Gruss
Micha

ps. gute nacht, wecker klingelt um 03:45
 
Zurück