Mein Scott Scale 29"

hei nino, kannst du mir ne adresse angeben wo du den bonti bestellt hast.

möchte den mal gerne testen.

danke dir greets doc
 
Welche Naben fährst du denn, wenn dich gegen Tune so streubst?
Seit ca. 5 Jahren American Classic ohne auch nur das geringste Problem.Ich hab sogar mal einen Satz gebrauchte hier im Forum gekauft und auch die laufen ohne Probleme.Ersatzteile hätte ich genug dafür aber ich brauch ja keine.

Am 29" sinds ebenfalls 0815 Funworks irgendwas....Ist ein billig Actionsport Radsatz (kostet uns Schweizer 350 Euro!)

Tune kenn ich wirklich zu genüge...ich hab mit einigen der "Grossen" hier in der Schweiz zu tun gehabt und da verwerfen wirklich Alle die Hände.
 
Ist immer das selbe - ich kenne x Leute die AC nie wider angreifen würden und dafür auf Tune schwören. Ich würde AC auch nie wieder verkaufen wollen, hatten im Shop nur Probleme aller Art damit
Bei Tune kann man bis auf die knackende Serie nichts jammern.

Am wenigsten Sorgen machen aber nach wie vor Dt und Shimano Naben.
 
Ist immer das selbe - ich kenne x Leute die AC nie wider angreifen würden und dafür auf Tune schwören. Ich würde AC auch nie wieder verkaufen wollen, hatten im Shop nur Probleme aller Art damit
Bei Tune kann man bis auf die knackende Serie nichts jammern.

Am wenigsten Sorgen machen aber nach wie vor Dt und Shimano Naben.
Richtig - AC war vor 2006 ne Katastrophe.Seither ist da Ruhe.
Tune ist noch immer eine Katastrophe. Aber dafür kosten die Teile ja nix;)
 
Tune macht seit den neuen Achsen keine Problem mehr. Meine neuen 29er Laufradsätze laufen seit vielen Kilometern ohne knacken oder sonstwas.

Aber egal - wäre ohnehin langweilig wenn alle das selbe fahren würden. ;)
 
Nino wie ist denn in der Zwischenzeit Dein Eindruck von den Reifen? ich überlege mir die auch für mein starres Bike zu holen. Etwas Dämpfung wäre hier natürlich schon nett.
Wobei das Bike kein grobes Gelände sehen wird dafür hats das 301.

Dank Dir
 
Meine 29-1 sind auch da. Beide 470g. Gingen super auf die crest und haben sofort luft angenommen.

Wie sie sich fahren kann ich erst naechste woche testen. Da ich das zaboo net @work in radstaender stelle ;)
Aber wuerde mich wundern, wenn sie schlechter als die xr1 sind... Freu mich drauf ;)

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk
 
Aber sicher!
Letztes jahr:
Traktor fuer schlamm und sehr harte strecken: roro+rara
Speed fuer trockene schnelle strecken: bontrager xr1

Sehen fast gebauso aus. Fuehlen sich sehr geschmeidig an.

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk
 
Ich fahre seit heute wieder mit Milch!

Grund:


Ok-zumindest wars kein Qualitätsproblem sondern schlicht und einfach ein klitzekleiner Dorn...ABER mit Milch wär das definitif kein Platten gewesen und ich habs eigentlich satt dauernd Schläuche zu flicken. Also hab ichs wieder mal mit Milch probiert und die Bontrager gehen sensationell gut ! Den vorderen Reifen habe ich noch mit dem Kompressor aufgepumpt, hinten mit der Fusspumpe und das ging wunderbar. Schon beim allerersten Luftstoss hat der Reifen Luft aufgenommen und bei knapp 2 bar war der Reifen schon ringsum draussen...kein Gesabber,keinerlei Luftverlust. Es machte einfach PLOP und fertig.Genial.

Heute die erste Tubeless-Runde seit ca. 3-1/2 Jahren und alles ging glatt. Ich kann keinen Unterschied im Fahrverhalten oder Rollwiderstand feststellen.Wo die angeblich 4,5 Watt weniger an Rollwiderstand sind weiss ich nicht.Ich spür zumindest gar nichts.Kein Turbo oder so;)

Der Reifen gefällt mir sehr, sehr gut.Ich hatte ja das "Vergnügen" im Tauwetter zu fahren mit Schnee,Eis,Schlamm,Sumpf,Nass,Klebrig,Trocken...einfach alles und ich hatte nie auch nur das geringste Problem.Im Gegenteil.

Mein Luftdruck aktuell (mit 69 Kilo): 1,4 bar vorne- 1,5 bar hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch!

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk

schließe mich an...

und das als wirklich jahrzehntelanger überzeugter, weil fast 100% pannenfreier Latexschlauch Fahrer...

Joe
(obwohl auf einem 29er Vorderrad hab ich immer noch Latexschlauch, einfach weil ich da eigentlich den Reifen später wieder testweise wechseln wollte, dann aber gemerkt habe, dass auch vorne kein gröberes Profil notwendig ist...und was hält hält und Grundsatz: wird erst gewechselt ,wenns nicht mehr hält :lol: )
 
schließe mich an...

und das als wirklich jahrzehntelanger überzeugter, weil fast 100% pannenfreier Latexschlauch Fahrer...

Joe
(obwohl auf einem 29er Vorderrad hab ich immer noch Latexschlauch, einfach weil ich da eigentlich den Reifen später wieder testweise wechseln wollte, dann aber gemerkt habe, dass auch vorne kein gröberes Profil notwendig ist...und was hält hält und Grundsatz: wird erst gewechselt ,wenns nicht mehr hält :lol: )
Und das sagt ihr MIR der ich glaub ich der Allererste war der diesseits des grossen Teichs Tubeless fuhr !?

Ich bin ja über 8 Jahre lang NUR Tubeless gefahren.Es kam dann halt der Race King Supersonic und den kriegst du mit Milch einfach kaum gescheit montiert. Da kam mir der Eclipse-Schlauch grad recht. Jetzte scheints als würde mich der Bontrager wieder zurück zur Milch führen. Meine wirklich grosser Vorrat an Park-Tool Flicken für den Eclipse-Schlauch neigt sich eh grad dem Ende so fang ich halt wieder mit der Milch an. Cool.
 
Ich bin ja über 8 Jahre lang NUR Tubeless gefahren.Es kam dann halt der Race King Supersonic und den kriegst du mit Milch einfach kaum gescheit montiert.

DITO!! absolut selbe leidensgeschichte!
endlich DEN Reifen (Race King) gefunden, mit dem ich am scale richtig spass habe, genervt vom geflicke der eclipsschläuche auf milch umgerüstet und tagelang nur noch am reifenschütteln. die dinger werden nicht dicht.

ich könnte :kotz:
 
DITO!! absolut selbe leidensgeschichte!
endlich DEN Reifen (Race King) gefunden, mit dem ich am scale richtig spass habe, genervt vom geflicke der eclipsschläuche auf milch umgerüstet und tagelang nur noch am reifenschütteln. die dinger werden nicht dicht.

ich könnte :kotz:

Was ist denn jetzt mit dem Tip, den Reifen mit Klarlack einsprühen und vorher obligatorisch mit Bremsenreiniger reinigen?
Hier hat jm behauptet das geht 100%ig..
 
Was ist denn jetzt mit dem Tip, den Reifen mit Klarlack einsprühen und vorher obligatorisch mit Bremsenreiniger reinigen?
Hier hat jm behauptet das geht 100%ig..

also fettfrei (bremsenreinger) hab ich die reifen natürlich gemacht. hier nun aber anfangen, den reifen noch mit klarlack einzusprühen "und am ende noch bei vollmond um den reifen gegen den uhrzeigersinn zu tanzen" ist für mich dann doch schon wieder "des guten zu viel".
blöd halt nur, dass ich den reifen (gerade am hr) zunächst mit einem normalen schlauch gefahren bin und sofort (nachdem mich dieser eclipses......dreck am VR zum x-ten mal zur weißglut gebracht hat) wieder komplett auf milch umgestiegen bin, den unterschied recht schnell und spürbar erFAHREN konnte.
 
tja, alles kann man halt schwer haben.
wenn man den Raceking unbedingt fahren will, entweder mit Schläuchen oder halt mit sehr, sehr viel Zusatzaufwand beim Dichbekommen.
 
Ja klar-wir machen vorher mit jedem Reifen noch ne Manicure...es gibt hunderte Tips...gewisse Reifen wollen halt einfach nicht.

Also ich fahr den RK auch am Hinterrad und tubeless. Ist zwar ein ganz schönes Gemurkse den dicht zu bekommen.
Aber für mich ist das der HardtailHinterradreifen (schönes Wort;)) schlechthin!!

Man muss halt wie bei Latexschläuchen öfter mal nachpumpen. Da ich überwiegend CC fahre ist das nicht so schlimm als bei nem 6 stündigen Marathon.

Wobei ich dieses Jahr wohl die S-works Renegade testen werde. Sind ein klein bisschen schmäler aber rollen auch wie die Sau und haben trotzdem noch Volumen.
Und die halten die Luft sogar ohne Milch.
 
Ich hatte den Speed King Supersonic, habe nun den X-King Supersonic und wenn ich diese 2 Knoedel dicht kriege, bekommt ihr auch den Race-King dicht!
Geduld ist alles!
Den Speed King habe ich ueber 10 volle Tage jeden Tag neu aufgepumpt, geschuettelt und auf die Seiten auf einem Eimer gelegt, nach 9 Tagen war er dann endlich dicht.
Bocken tuts das nicht, aber den Reifen der nicht dicht zu kriegen ist, hatte ich noch nicht.
 
Holt euch mal Tipps vom alten-Sack, der bekommt die Dinger auf Anhieb dicht. :daumen:

In irgendeinem Thread hat er es eh schon ausführlich beschrieben. Bei mir klappt seine Methode ebenfalls 100%ig. Jetzt schon bei 6 Stück Race King, 2 X King und 2 Mountain King. Der Mehraufwand pro Reifen beläuft sich auf keine 10 min.

ps: morgen werden wieder 2 montiert.
 
Zurück