Mein YETI BigTop Projekt

Registriert
13. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Zusammen

Jetzt is es soweit und mein Winterprojekt 2011/ 12 startet.

Ein YETI BigTop...

Ich habe es gewagt und ich bestellte mir den
29' YETI BigTop Rahmen in Large.

Fiebern kann man dann sagen was passierte, auf das Paket und nun...

sofort ausgepackt und angeschaut...

BILDER folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. und ein Entschuldigung an Euch das ich nicht so schnell die Bilder ins Forum stellen konnte.
ABER nun habe ich es geschafft !!

Ein paar Details

Ich hoffe Euch gefallen die ersten Sticker die schon am Rahmen angebracht habe.

mit der Post sind nun einige Teile aus den USA gekommen die ich dann auch gleich vorstellen möchte.
 

Anhänge

  • IMG_9067.JPG
    IMG_9067.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_9072.jpg
    IMG_9072.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_9074.jpg
    IMG_9074.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_9077.jpg
    IMG_9077.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_9079.jpg
    IMG_9079.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Auch die NEUE 2012er Shimano XT Scheibenbremsen haben irgendwie den Weg in mein Projekt geschafft und somit schwub di wub musten diese angebaut werden.

Die Bremssattel sind sehr gut verarbeitet. Mir ist aufgefallen das sie die Kühlrippen sich dann
beim bremsen mitbewegen.
Only for Info: Trickstuff haben auch schon Ihre Bremsbeläge für die neue XT verfügbar.

siehe hier
 

Anhänge

  • IMG_9070.jpg
    IMG_9070.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_9084.jpg
    IMG_9084.jpg
    38 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Was für mich NEU an dem Rahmen ist, ist einmal der Carbon Hinterbau und
der DirectMount Umwerfer der auch von der neuen 2012er Shimano XT stammt.

Die Verarbeitungsqualität des Rahmen ist mal wieder perfekt. Alle Schweißnähte sind gleichmäßig und die Rohre sind überall entgratet bei dem Blick ins Steuerrohr.
 

Anhänge

  • IMG_9073.jpg
    IMG_9073.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_9082.jpg
    IMG_9082.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
und nun die für mich heiß erwarteten Part aus den USA.
es mag nicht jedem zusagen.. aber die Farbwahl fand ich doch als sehr ansehnlich..

Ich habe mir die CHRIS KING Vorderradnabe 15mmQR in dem "Large Design" und
Hinterradnabe auch von CHRIS KING in den Maß 142mm x 12mm ausgesucht.

Letztere hat und bring mir noch graue Haare, da es garnicht so einfach ist die Drop-Outs und die passende 142x12mm Steckachse zubekommen, da hier in "good old germany" der BigTop Rahmen
NUR in der 135x10mm Variante verkauft wird.
 

Anhänge

  • IMG_9156.jpg
    IMG_9156.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_9164.jpg
    IMG_9164.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_9161.jpg
    IMG_9161.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_9155.jpg
    IMG_9155.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
und einfach super..

Heute mit der Post von TRICKSTUFF gerade angekommen..
die Bremscheiben...
Ich dachte mir, ich nehme für das VR eine 203mm und fürs
Hinterrad eine 180mm Scheibe.
 

Anhänge

  • IMG_9165.jpg
    IMG_9165.jpg
    57 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_9166.jpg
    IMG_9166.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
ich werde Euch auf dem laufenden halten, wie es meine Freizeit es zuläßt und
ich neue Parts bekomme... mal schauen was von meinem Wunschzettel dann doch zu mir findet.

schöne Grüße aus Berlin von mir
 
Zuletzt bearbeitet:
die Detailliste

Rahmen: Yeti Bigtop
Federgabel: Fox Float 32 120mm 29'
Vorbau: Ritchey WCS (Rot)
Lenker: Nukeproof Warhead
Steuersatz: Chrisking Nothreadset 1,8-1,5 tapered
Bremsen: Shimano XT 2012
Schalthebel: Schimano XT 2012 I-Spec
Griffe: Ergon GX1
Kurbeln: Shimano XT 2012 175mm
Pedalen: Shimano XT 2012 XC SPD
Kette: Shimano Duraace 10f
Umwerfer: Shimano XT 2012 Directmount
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattel: WTB Rocket V "Yeti Version Gelb"
Schaltwerk: Schimano XTR 2012
Kassette: Shimano XT 11-36
Naben VR: Chrisking LD 100x15mm 32L
HR: Chrisking 142x12mm 32L
Felgen: Mavic TN719
Reifen: Schwalbe Rocket Ron 29'

soweit dazu..
 
wenn wir nicht selbst ein "twentyniner" allerdings aus Stahl bauen würden, wäre das YETI mit Abstand mein Favorit....... ;-)
 
Ihr könnt mir bestimmt helfen betreffend der Reifenfrage..

Welche leichten MTB Reifen würdet Ihr mir empfehlen?
dieser sollte haltbar sein und ebend.. leicht.
Nun gut der Schalbe Rocket Ron kommt auf 520g (laut Schwalbe)

vielleicht könnt Ihr mir ja Denkanstöße geben.
 
Ihr könnt mir bestimmt helfen betreffend der Reifenfrage..

Welche leichten MTB Reifen würdet Ihr mir empfehlen?
dieser sollte haltbar sein und ebend.. leicht.
Nun gut der Schalbe Rocket Ron kommt auf 520g (laut Schwalbe)

vielleicht könnt Ihr mir ja Denkanstöße geben.

schön wird das!

ich fahre eine kombi aus nobby nic vorne und racing ralph hinten. beide 2.25". das finde ich so einen ziemlich guten kompromiss aus grip, gewicht und haltbarkeit. in keiner der disziplinen besonders gut, aber eben auch nicht schlecht.

im sommer vorne auch ein rr, bzw. kenda small block eight vorne und hinten. der kenda ist aber nur was, wenn es wirklich trocken ist.

kenda ~600gr, rr auch und nn etwa 650gr.
 
Erstmal schönes Projekt. Bei den goldenen Naben würde ich aber statt dem roten Ritchey zu einem goldenen Hope o.ä. tendieren.
Die leichten Reifen würde ich mir an deiner Stelle sparen. 120er Gabel, Steckachse vorne und hinten, große Scheiben und der Nuke Proof Warhead sind ja durchaus für gröberes Geläuf geeignet. Da gehört was entsprechendes auch an die Laufräder.

Würde auf Geax Saguaro / AKA oder Maxxis Ardent (VR) und Crossmark (HR gehen).

Berichte mal, wie sich die Trickstuff Scheiben machen. Da meine Hope Floating ständig mucken überlege ich auch gerade auf die umzusteigen.

Viel Spaß beim weiteren Aufbau!
 
dann aber weniger federweg, kleinere scheiben, leichte stansfelgen und den ganzen anern leichtbauzirkus :D sonst wirds irgendwie schwierig ....
 
sehr schwierig sogar :(

zum einen king, thomson, yeti, fox, blingbling, anderseits aber billig vorbau (auch wenn er nicht billig ist) ebensolcher lenker, trekking felgen. irgendwie nicht stimmig für mich.
 
die Felgen sind schon ok http://www.mavic.com/de/product/felgen/MTB/felgen/TN-719-Disc, so müssten crosscountryfelgen eigentlich gebaut sein
mir ist schon klar dass spitzenrennfahrer und alle die das gerne wären den überteuerten taiwan mist von notubes fahren wollen. aber alltags und tourentauglich was den meisten meisten crosscountrybikes wohl besser stehen würde sind die mavics schon .... wer leistet sich schon einen reinen wettkamplaufradsatz

:D:D:D:D:D wieviele smileys muss ich setzen damit keiner reklamiert

für leichtbau muss man dann wohl stans crest oder was ähnlich leichtes kaufen ....

die http://www.dtswiss.ch/Products/Components/Rims/XR-rims/XR-4-1c.aspx ist mit 450g eigentlich auch schon zu schwer ....
 
Zurück