Meinung zu Fusion

Registriert
17. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Liebe Admins bzw. Moderatoren, bitte lasst diesen Beitrag auch unter "Sonstiges" stehen, da im Fusion Forum die Meinungen vielleicht etwas zu gut wegkommen?!? :daumen:

Hallo liebe Mountainbiker,
wir führen zur Zeit an der Universität Trier(Deutschland) eine Forschungsstudie zum Thema "Zielgruppenmarketing im MTB" durch. Im Nov. bringen wir dazu eine Publikation heraus.
Zur Zeit untersuchen wir die Marke "Fusion".

Es wäre toll, wenn Ihr uns einfach mal Eure Meinung über:

- Image von Fusion aus Eurer Sicht?
- welche Zielgruppe spricht Fusion Eurer Meinung nach an?
- welche Vor-/und Nachteile hat Fusion Eurer Meinung nach?`
- wie kommt die Werbung von Fusion bei Euch an?

Vielen Dank für Eure Teilnahme

Viele Grüße
 
Die Fusion Bikes sind, soweit ich das mitgekriegt habe, aus dem Nichts aufgetaucht, über alle Maßen gelobt worden und seither im gehobenen Preissegment vertreten. Ob sie das Lob verdienen, und ob andere das vielleicht besser können, kann hier sicher nicht geklärt werden. Vielmehr ging es in der Frage darum, wie die Marke auf uns MTBler wirkt. Auf mich nicht überzeugend, und zwar

1.weil (egal, ob es jetzt besonders gut funktioniert, oder nicht) das Rahmendesign der Fullies derart unproportioniert und umständlich ist, daß es mich einfach nicht überzeugen kann.
Andere Hersteller (z.B. Specialized mit dem Stump Jumper FSR, Cannondale Hardtails F-Serie, um nur ein paar bekannte Beispiele zu nennen) haben ein Rahmendesign, das dem Kräfteverlauf entspricht und dadurch einfach und überzeugend wirkt, eben nicht drei mal um die Ecke...
Daß gerade dieser Hersteller mit Schlagworten wie "Klare Linie" usw. wirbt, wirkt erstaunlich und zeigt, in wie weit die Marketing-Abteilung glaubt, die Meinung der Leser lenken zu können. Was diesen Rädern am meisten fehlt, ist Geradlinigkeit.

2. überzeugt es mich nicht, wenn Hersteller mit "made in Germany" hausieren gehen und es extra bezahlt haben wollen. Made in Germany wäre mir einen höheren Preis wert, wenn es etwas Beonderes ("Ingenierurskunst") ist. Wenn ich die Schaltfläche "die Produktion" auf der Homepage richtig sehe, dann bleibt ein wesentlicher Teil des Kaufpreises im CNC-Automaten, sofern dieser in Deutschland steht :eek:

In dieser Preisklasse erwarte ich nicht nur ein Rad, das gut funktioniert, sondern ein Rad, das gut funktioniert und mich durch gutes Design überzeugt, wobei Design etwas mit der Funktion, beim Fahrrad also zum großen Teil mit dem Kräfteverlauf, Momenten, natürlich auch Ergonomie usw. zu tun hat. Das Styling, also die oberflächliche Gestaltung, die nichts mit der Funktion zu Tun hat, kriegen einige Mitbewerber meiner Meinung nach ebenfalls besser hin, ist aber Geschmackssache.

Auf mich wirkt das so, als würde Fusion mit einigem Aufwand in der "Öffentlichkeits-Arbeit" versuchen, ein High-End-Image aufzubauen, das nicht mit dem Produkt übereinstimmt.

Zur Zielgruppe dürften demnach weniger kritische Leute gehören, die "etwas Hochwertiges" suchen und sich stark an Tests orientieren, anstatt selbst zu urteilen.

Davon braucht sich keiner auf den Schlips getreten zu fühlen, und das soll auch nicht heißen, daß die Räder schlecht wären, sondern ist nur meine Einschätzung zum Thema Image.
 
MTB Studies schrieb:
- Image von Fusion aus Eurer Sicht?
- welche Zielgruppe spricht Fusion Eurer Meinung nach an?
- welche Vor-/und Nachteile hat Fusion Eurer Meinung nach?`
- wie kommt die Werbung von Fusion bei Euch an?



Viele Grüße

zu 1. Denke das Image von Fusion istn an sich ein ganz ordentliches , sprich fusion selber hat einen guten Ruf hinsichtlich fertigung in Deutschland , Preiswürdigkeit (für einen Deutschen rahmen nicht teurer als ein Alutech oder ein Nicolai , durchaus auch noch "erschwingliche Bikes" die mit Taiwan Markenprodukten wie Specialized oder Giant preisniveaumässig mithalten können) Leider ist die Zielgruppe die angesprochen wird weniger z.b. im DDD pro bereich zu finden ... das bringt mich

zu 2. Die Zielgruppe die angesprochen wird ist von Rahmen zu rahmen unterschiedlich .... die Hardtails (z.b. das Hellfire) sind auch nur zugekaufte Rahmen sind und sprechen daher u.a. die nicht so Kaufkraftstarke Zielgruppe an die ein Markenprodukt zum Günstigen Preis haben möchte ... die CC und Touren Fraktion (z.b. mit dem Floid und Raid) wird genau da angesprochen wo die meiste Kaufkraft sitzt ... mittelschichtige Gelegenheitsfahrer und Semi Pros die bereit sind schon einen entsprechenden Betrag in ein Hochwertiges Markenprodukt zu investieren , auch Leute im CC Sektor die Biketechnisch versiert sind da Fusion kaum blendwerk wie nen XTR schaltwerk - rest Deore verbaut oder z.b. an Naben oder Laufradsätzen spart . Im zubehörsektor allerdings (Naben und Laufradsätze) sind sie leider wenig vertreten ... der DDD Bereich wird zwar meiner Meinung nach auch unterstützt aber nicht so stark gesponsert wie z.b. die Letzten Jahre der CC Sektor mit Frau Schmitz ... es gibt zwar auch in dem Sektor Sponsorenverträge allerdings kein zugpferd wie im cc die letzten jahre .... von den Rahmen spricht Fusion allerdings da auch eher den Gelegenheits DDDler mit entsprechendem einkommen (zielgruppe ab 25 aufwärts) oder halt die Leute die mit dem Bike ein Allrounder haben wollen (z.b. das Freak oder nen Bergaufgängiger Freerider wie´s wiplash ... der Terminator is mir noch nich untergekommen) ... Also in Kundenkreis sind halt weniger Versierte HObby Dhler zu finden als z.b. bei Specialized (Big Hit , Demo) , Kona (Stinky , Stab) , Giant (AC1 , DH) oder Trek (Session , Diesel) ... obwohl das Preisniveau ähnlich ist

3. Die Rahmen sind halt durchs FLoat Link sehr gut Bergaufgängig und setzen nicht einmal einen Plattformdämpfer dafür vorraus , auch die Gewichte sind mehr als im Erträglichem rahmen , dafür allerdings haben die Rahmen leider auch das Image "öfter" mal zu brechen (stichwort bonebraker , wurde auch ma ne zeit lang rahmenbrecher gespottet) ... ansonsten ist Fusion aber im Gutem mittelfeld anzusiedeln .

4. Die Kampange spricht eher die gutstituerte Mittelschicht an , ähnlich wie eine Mercedes anzeige oder BMW , im Detail ist ein wenig technik versteckt und die absicht emotionen zu wecken verankert ... trotzdem würd ich mich freuen in einer solchen kampange (die optisch durchaus ansprechend ist) mehr von den Bikes zu sehen .

Soweit ersma ... muss dazu sagen , bin selber "fusion" fahrer , auch wenn der Rahmen nur zugekauft ist (hellfire) :daumen:
 
user_1024 schrieb:
das Rahmendesign der Fullies derart unproportioniert und umständlich ist, daß es mich einfach nicht überzeugen kann.
Andere Hersteller ..... haben ein Rahmendesign, das dem Kräfteverlauf entspricht und dadurch einfach und überzeugend wirkt, eben nicht drei mal um die Ecke...

Wenn das Floating-Link die Pedaleinflüsse tatsächlich eliminiert und alles so funktioniert, wie es angeblich soll (samt besserer Dämpferreaktion auf kleinere Unebenheiten weil ohne Plattform) ... dann ist mir die Design-Poesie der Ästheten völlig wurst, es zählt die Funktion. Fusion hat ja wohl beim Klein-Palomino abgekupfert, und das hat einen guten Ruf. (Bei meiner Mitfahrerin ist es ein Klein-Palomino geworden, weil Fusion im Telefonkontakt so pisserig war, dass sie einen Katalog erst nach Erhalt einer Briefmarke zusenden wollten. Das hat die "gutsituierte Mittelschicht" so pisserig gefunden - ausserdem war es ihr wegen Urlaub eilig gewesen -, dass sie sich spontan für das Klein-Palomino entschieden hat.)

Ich persönlich bin allergisch gegen Hersteller, die zu viel Geld zum Aufbau eines prestigeträchtigen Images aufwenden. So wie im Laufschuhbereich - wenn ich höre dass ich bei einem Produkt 40 % des Kaufpreises für Werbung bezahle, ist der Hersteller für mich gestorben. Manche Werbung wirkt eben kontraproduktiv, nur haben das die Hersteller nicht begriffen.
 
perponche schrieb:
(...)es zählt die Funktion

Genau!

Weil in dieser Preisklasse aber alle Räder optimopti funktionieren (sollten), ist das nichts, womit sich Fusion von anderen Herstellern abheben könnte. Bleibt noch die Optik und die Glaubwürdigkeit der Marke / Image als markanter Unterschied. Da bin ich eben der Meinung, daß andere es einfach b e s s e r raus haben. (Geschmackssache).


perponche schrieb:
Manche Werbung wirkt eben kontraproduktiv, nur haben das die Hersteller nicht begriffen.

Genau! Das meinte ich mit der Geradlinigkeit, die ich bei den Rädern nicht erkennen kann, mit der der Hersteller aber wirbt => unglaubwürdig :ka:

Wen sie damit erreichen wollen, ist mir unklar, vielleicht finden die MTB Studies das ja heraus, mich würd's interessieren.
 
perponche schrieb:
...Fusion hat ja wohl beim Klein-Palomino abgekupfert...

Das erklär doch mal bitte, ich kann da nicht so viel Ähnblichkeit entdecken ? Klein hat z.B. kein Horstlink, keinen schwimmend gelagerten Dämpfer etc. pp ?

MfG, Stephan.
 
Der Whiplash wird definitiv mein nächster Rahmen, wenn noch etwas am Gewicht gefeilt wird. Ich finde die Räder von Design und Funktion fantastisch.
Gruß,F.
 
Beide haben das "Floating Link", das Pedaleinflüsse soweit ausschaltet, dass mit Dämpfern ohne Plattform gearbeitet werden kann, und wenn ich mich nicht arg täusche hat Klein dabei das Erstgeburtsrecht. Oder nicht?
 
so viel sachliche und fachliche kompetenz ist echt schockierend.

user_1024, du hast nur auf einen thread wie diesen gewartet, oder? :daumen:

welcher hersteller verbaut an seinem rahmen im cc/tour-bereich noch dämpfer ohne plattform? (aus preisgründen verbaute billigdämpfer mal ausgenommen) wenn ich diese technischen vorteile nutzen will, muss ich eben abstriche in der ästhetik machen, konstruktionsbedingt. und nicht jeder fully rahmen, der funktioniert ist wirklich schöner. gibt nen haufen verhaute existenzen. aber auch das, nicht nur die farbe ist geschmackssache. [sachlichkeit=off] ich mein, hey, es gibt sogar leute die hot-chillies gekauft haben :confused: [sachlichkeit=on]

ein fsr wippt deutlich! mehr.


das klein hat ja nicht gerade verblüffende ähnlichkeit mit nem fusion. wo da ein "floating-link" sein soll bleibt mir ebenfalls verborgen. der dämpfer wird doch am sitzrohr abgestützt? und kein horst-link. also die hinterbauten funktionieren definitiv komplett unterschiedlich.

gruß
fone
 
also fusion ist glaube ich nicht ganz aus dem nichts aufgetaucht, sondern hat früher den Bonebreaker in FarEast bruzzeln lassen. War einer der ersten Dirt-Rahmen in Deutschland.
Anschliessend kamen gelabelte Hügi-Naben usw...
Mittlerweile kümmern sich da wirklich Leute um die Kinematik und das Rahmendesign die Ahnung von dem haben was sie machen.
Von den Medien wird die Marke meiner Meinung nach aber zu sehr gehypt, aber eine hohe Medienpräsenz rechtfertigt für viele Käufer eben auch einen (zu) hohen Verkaufspreis.
Von der aktuellen Werbung bekomme ich wenig mit, da ich über sowas meist hinwegblättere, nur wenn eine Werbung mich auf den ersten Blick anspricht oder ich etwas bestimmtes suche, dann gucke ich mir das näher an. Wie sehr das dann meine Kaufentscheidung beeinflusst steht auf einem anderen Blatt.
Nach fünf Jahren Fully und 16 Jahren biken weiss ich:
Design ist vollkommen wurscht.
 
:confused:
fone schrieb:
:confused:

...vielleicht einfach nochmal die Fragen der MTB Studies lesen, es ging um UNSERE SUBJEKTIVEN EINDRÜCKE.


bighit_fsr schrieb:
also fusion ist glaube ich nicht ganz aus dem nichts aufgetaucht, sondern hat früher den Bonebreaker in FarEast bruzzeln lassen. War einer der ersten Dirt-Rahmen in Deutschland.

:eek: Oha! Hab` ich nicht mitgekriegt :eek:

Klugsch***er Mode aus. Zu meinem (von mir aus unvollständigen) Bild dieser Marke gehört eben eine, für den angestrebten Kultstatus, erstaunlich kurze Vergangenheit. Die MTB Studies wollten doch nicht wissen, was die Räder taugen, sondern, wie sie bei uns ankommen. Da kann ich natürlich nur für mich antworten.
 
Zurück