Michelin Country Mud

Registriert
30. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gensingen
Hallo ,

hat jemand diesen Reifen schon gefahren und Erfahrungen gesammelt ?
Scheint halt eine günstige Alternative zu den teueren XCR Modellen zu sein.
Ich hab diese Reifen gestern aufgezogen, Gewicht ca. 580 g , 60 TPI, Größe 26 x 2,0 47 x 559. Profil ist mit dem alten XLS vergleichbar.
Ich habe vorher schon den Country Trail ( XCR Dry Profil ) gefahren und bin gut damit zurechtgekommen, allerdings war der Verschleiß relativ hoch im Vergleich zu meinen Z-Max Millenium. Aber vom Gripp und vom Rollwiderstand deutlich besser und trotz geringerer Größe mit weniger Druck gut fahrbar.
Würd mich halt mal interessieren ob noch andere diese Billigversionen getestet haben. Mir sind die XCR Modelle einfach zu teuer, zumal auch hier der Verschleiß sehr hoch ist.
Sobald ich erste Erfahrungen mit dem Mud habe, schreib ich was dazu.

Gruß
Jürgen
 
Würd mich nach negativer Erfahrung mit der Laufleistung des XCR Dry auch interessieren.

Bislang hat mich der gegenüber den XCR-Modellen potentiell höhere Rollwiderstand (60TPI, Draht) abgeschreckt. Bliebe die Frage wieviel das ausmacht (was objektiv leider wohl nicht so einfach zu beurteilen ist).
 
Ich habe die mal eine zeitlang benutzt. Früher, wie sie noch etwas anders hießen, aber genauso aussahen, waren sie echt fein. Relativ langlebig und pannenresistent. Dann, vor ca. 2-3 Jahren, wurden sie kurzlebiger (Hinterrad nur noch ca. 1000km, dann ist das Profil schon mehr als die Hälfte runter) und zugleich sehr pannenanfällig. Ca. alle 500 - 1000 km eine Panne, und es war wirklich fast alles dabei, was ich da so rausgepult habe, selbst Schottersteinchen und Holzsplitter.

Der Rollwiderstand ist ganz OK für'n Drahtreifen mit soviel Profil, aber die eingesparte Zeit vertrödelst du beim Pannenflicken. Ich fahr jetzt IRC Mythos am Schönwetterrad, Maxxis Ignitor und Schwalbe Big Jim am Schlechtwetterbike. Speziell mit dem Big Jim hab ich nur allerbeste Erfahrungen gemacht im Vergleich. Leider gibt's den ja nicht mehr. :heul:

Also, wenn du mit dem Michelin unterwegs bist, immer genug Flickzeug mitnehmen. Und regelmäßig Flicken nachkaufen, du wirst sie brauchen...
 
Zurück