Wechselklamotten sind in ausreichender Menge auf der Dienststelle deponiert und werden ergänzt bzw. getauscht wenn ich mit dem Auto fahren muss. Es kommt ja auch mal vor, dass man sich im Dienst richtig einsaut oder nass wird, von daher ist vorgesorgt.
Im Rucksack werden nur Nahrung, Regenklamotten, ggf. Protektoren, Ersatzschlauch und das obligatorische Kleinwerkzeug mitgeschleppt.
Die Radklamotten werden großzügig über das Büro verteilt, so wie es die anderen radfahrenden Kollegen auch machen, das Rad wird in der Fahrzeughalle bei den Diensträdern deponiert. Wenn es zu dreckig ist muss man vorher mal schnell mit dem
Schlauch drüber gehen, sonst gibt es mecker, bei den Radklamotten interessiert das keinen.
Einfache Strecke sind 25 km, fast ausschließlich durch Wald und Feld. Gefahr durch Blechmilben bestehen auf 3 kleinen Teilstücken von insgesamt max. 1 km.
Ein extra Arbeitsrad gibt es nicht, da sich auf dem Heimweg gerne mal im Vorderspessart verfahren wird und das verfahren macht mit nem Bike mehr Spass.